Mädchen A mit durchwachsenem Spieltag

Nach zwei Siegen gegen Ulm II mit 2:1 und einem 3:2 gegen Böblingen und einer vermeidbaren 0:2 Niederlage gegen Stuttgarter Kickers und einer 0:3 Niederlage gegen den aktuellen Tabellenführer Aalen hat sich das Mädchen A Team in der Verbandsliga von Platz 6 auf Platz 5 mit 12 Punkten und einem positiven Torverhältnis mit 13:11 Toren verbessert.
 
Am letzten Spieltag der Vorrunde am 27. Februar 2016 in Bietigheim spielen die Mädels um Trainer Steffen Hess noch gegen den viertplatzierten Bietigheim (ebenfalls 12 Punkte),  Böblingen und HC Ludwigsburg II. Bei optimalem Ausgang wäre ein 3. Platz in der Endabrechnung der Gruppe A der Vorrunde möglich, was ein respektables Ergebnis für das Mädchen A Verbandsliga Team wäre.
 
 
1. Spiel: VfB - Stuttgarter Kickers  0:2
Die Mädchen um Spielführerin TT kamen in der ersten Halbzeit gar nicht richtig ins Spiel und überließen den Stuttgarter Kickers den Spielverlauf. Trainer Steffen versuchte durch Änderung der Mannschaftsaufstellung einzugreifen, um die Mannschaft in einen anderen Spielablauf und Spielaufbau zu bringen. Doch die Abwehr mit Betty, Johanna und Emma harmonierte mit Mittelfeldspielerin Giulia und den Stürmern Lilli,TT, Anne und Samira noch nicht richtig. Eigentlich waren die Stuttgarter Kickers kein schwerer Gegner, doch die VfB Mädels boten keine rechte Gegenwehr und so kamen die Kickers in der 7. und 11. Spielminute zu zwei Kontern bei der die VfB Abwehr nicht gut aussah und Torhüterin Vanessa gleich zweimal zum hinter sich greifen musste. Halbzeitstand war dann 0:2.
In der Pause hielt Trainer Steffen eine Moralpredigt, die vor allem die guten Geister wecken sollte. So hatte man doch die erste Halbzeit etwas verschlafen, man hatte zu viel Respekt bei einem nicht stark spielenden Gegner und zudem waren im Kader noch zwei Mädchen B Spielerinnen, die bisher noch nicht so viel Erfahrung bei den Spielen der Mädchen A sammeln konnten. Aber alles sollte sich ändern!
In der zweiten Spielhälfte spielte dann nur noch der VfB und die Kickers kamen kaum noch vor das Gehäuse von Torhüterin Vanessa. Eigentlich hätte der VfB durch Torchancen in der 14. ,15., 17. und 19. Spielminute bald Tore im Minutentakt schießen müssen, doch Anne, Lilli  und TT gleich zweimal trafen das Tor nicht. Vor allem TT hatte heute einen Pakt mit dem Torpfosten und traf am heutigen Spieltag gleich 5 Mal das Aluminium. Auch weitere Torchancen von Mittelfeldspielerin Giulia in der 21. und 23.Spielminute führten nicht zum Torerfolg, so dass am Ende eine unnötige 0:2 Niederlage für den VfB zu Buche stand.
 
2. Spiel: VfB – Ulm II  2:1
Bei einem ausgeglichenen Spiel auf beiden Seiten hatte der Stuttgarter Sturm mit Samira, Anne, TT und Lilli sehr gute Torchancen sich in der 4., 8., 9. und 11. Spielminute herausgespielt, doch wieder fehlte auch das Quäntchen Glück den Führungstreffer zu erzielen. Ulm tauchte mit seinen Stürmern auch immer wieder vor der Stuttgarter Hintermannschaft mit Betty, Johanna und Emma auf und Torhüterin Vanessa hatte alle Hände voll zu tun den Ulmer Führungstreffer zu verhindern. In der 11. Spielminute kurz vor der Halbzeit ging dann Ulm nach einem schnellen Konter mit 1:0 in Führung. Die Stuttgarter Abwehr stand schlecht und Torhüterin Vanessa konnte den harten Torschuss nicht abwehren. Halbzeitstand 0:1.
Doch die Stuttgarter Mädels ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und spielten jetzt eine Klasse besser wie Ulm. In der 16. Spielminute erzielte dann Stürmerin Anne den gerechten 1:1 Ausgleich. Nun wurde das Spiel härter und schneller. Die Ulmer wollten jetzt dagegenhalten, doch die Stuttgarter Mädels waren technisch besser und spielerisch überlegen. Nach der glanzvollen Vorstellung erzielte dann Mittelfeldspielerin Giulia den entscheidenden und gerechten 2:1 Führungstreffer in der 21. Spielminute. Weitere Tore wollten nicht mehr fallen und der 2:1 Sieg für Stuttgart war perfekt.
 
 
3. Spiel: VfB - Böblingen II  3:2
Man sah eine überragende 1. Halbzeit der Stuttgarter Mädels mit Toren in der 5. Spielminute durch Lilli und zwei weiteren Toren auf Stuttgarter Seite in der 8. Spielminute durch TT und in der 10. Spielminute von Anne. Das Tor von Giulia in der 9. Spielminute wurde erst gegeben und dann wieder aberkannt. Die Stuttgarter Abwehr mit Johanna, Betty und Emma hatten die Böblinger Stürmerinnen jederzeit gut im Griff, so dass Torhüterin Vanessa keinen großen Einsatz hatte. Zur Halbzeit stand es dann 3:0 für Stuttgart.
Zur zweiten Spielhälfte muss man wiederum sagen, dass die Stuttgarter Mädels sehr viele Torchancen hatten, aber kein weiteres Tor in der 2. Spielhälfte erzielt werden konnte. Dagegen machten sich Fehler in der Defensive der Stuttgarter bemerkbar und durch zwei krasse Abwehrfehler kamen die Böblinger in der 19. und 23. Spielminute noch auf 2:3 heran.  Es blieb bei dem 3:2 Sieg für Stuttgart, doch hätte man bei dem Spiel durchaus mehr für das Torkonto tun können!
 
4. Spiel: VfB - Aalen I  0:3
Leider war schon vor dem Spiel die Luft bei den Stuttgarter Mädels raus. Giulia, Betty und später auch noch Johanna waren angeschlagen, so dass man mit keinen guten Karten dem Tabellenführer Aalen gegenüber stand. Doch die Stuttgarter Abwehr mit Betty, Johanna und Emma bissen auf die Zähne und boten den Stürmerinnen aus Aalen Paroli. Genauso Vanessa bot ihr bestes Spiel und zeigte top Abwehrreaktionen. TT traf in der 7. und 8. Spielminute mal wieder den linken und rechten Außenpfosten und leider nicht das Tor. Dann kam was kommen musste. Aalen ging per Strafecke in der 12. Spielminute mit 1:0 in Führung. Halbzeitstand 0:1.
In der zweiten Spielhälfte waren dann die Stuttgarter Mädchen ziemlich platt und trotz heftiger Gegenwehr der Abwehr um Torhüterin Vanessa gingen Aalen in der 17. und 21. Spielminute mit 3:0 in Führung. Die Stuttgarter hatten durch Samira, Lilli und Anne in der 15., 19. und 23.Spielminute auch noch ihre Torschussmöglichkeiten, doch blieb es am Ende bei der 0:3 Niderlage. 
 
Fazit Trainer Steffen Heß: 2 Siege und 2 Niederlagen ist ausgeglichen, doch eigentlich hätten wir gegen Stuttgarter Kickers, die hinter uns stehen, 3 Punkte holen müssen. Gegen Aalen war es schwer zu gewinnen. Wir haben noch 3 Vorrundenspiele und können noch den 3. Platz in der Gruppe A erreichen. Dank geht an die Mädchen B Johanna und Emma, die eine super Unterstützung waren!
 
Mannschaft:
Vanessa, Johanna, Betty, Emma, Giulia, Lilli, Anne, Samira, TT

Damen 1:5 beim Tabellenführer

Unsere Damen mussten sich beim Tabellenführer Feudenheimer HC mit 1:5 unter Wert geschlagen geben. Zwei, drei blöde Gegrntore und eine teilweise fahrlässige Chancenverwertung - schon war die klare Niederlage perfekt.

Dabei begannen unsere Mädels konzentriert und deutlich strukturierter als vor Wochenfrist. Gegen den Feld-Zweitligisten kamen sie immer wieder zu Chancen und Lena konnte den VfB nach rund zehn Minuten sogar in Führung bringen. Doch wieder einmal hielt eine VfB-Führung nicht lange. Unsere Mädels ließen sich beim 1:1 klassisch auskontern - auswärts, beim Tabellenführer. Und beim 2:1 kurz darauf aus spitzem Winkel sah Meli im Tor leider nicht gut aus.
2:1 für den Tabellenführer - so ging es in die Pause. Nach dem Wechsel hatten sich die Mädels viel vorgenommen. Allerdings Druck machten zunächst die Gastgeberinnen. Unsere Damen hatten Probleme, den Rhythmus zu finden. Und so etwas bestrafen die cleveren Feudenheimerinnen sofort. Binnen weniger Minuten erhöhten sie auf 5:1 - und das Spiel war entschieden. Immerhin: in den letzten zehn Minuten kamen unsere Damen wieder besser ins Spiel. Ein zweites Tor wollte allerdings nicht gelingen. Die Formkurve zeigt leicht aufwärts, aber mit den Spitzenteams können unsere Damen derzeit leider nicht mithalten. Trainer und Team arbeiten aber konzentriert daran, dass sich das schnell wieder ändert.

Es spielten:
Meli, Carina, Mona, Lena, Beli, Elissa, Helen, Henni, Anne und Lisa R.


Besser und erfolgreicher machten es die zweiten Damen beim Heimspieltag in der Halle Nord. Zunächst sicherte Jennys Tor das 1:1 Unentschieden gegen Heidenheim und dann gelang den Mädels eine echte Leistungssteigerung und ein nicht erwarteter 3:1 Sieg über den HC Tübingen. Die Torschützinnen diesmal Jenny, Jackie und Ulle. Damit haben die zweite Damen als Aufsteiger eine sehr ordentliche Saison in der 2. Verbandsliga absolviert und sollten den Klassenerhalt sicher haben. Bei den letzten Spieltagen sind sie nur noch in der Zuschauerrolle.

Es spielten:
Emmy, Leonie, Annalena, Jenny, Ulle, Jackie, Marina, Alex, Lia, Lisa G.

Herren unterliegen knapp gegen den TSV Mannheim III

Die Rückrunde startete für die Herren mit einem Heimspiel gegen den TSV Mannheim. Das Hinspiel hatte der VfB in einer kämpferischen Partie mit 7:4 für sich entscheiden. Dementsprechend motiviert gingen die Herren in das Rückspiel.

Beide Mannschaften gingen von Beginn an aufgeweckt in das Spiel und es kam zu einem offenen Schlagabtausch. Der VfB konnte viele Chancen generieren, die aber allesamt vom guten gegnerischen Torwart pariert wurden. So ging der TSV Mannheim nach einem taktischen Foul, durch den anschließenden Siebenmeter, in der 12. Spielminute in Führung. Der VfB hatte den Ausgleich noch öfters auf dem Schläger, allerdings blieb es bei dem 0:1 zur Halbzeit. 
Angeheizt und entschlossen ging Stuttgart in die zweite Halbzeit. Yannick Maier konnte noch in der ersten Spielminute ein Durcheinander im gegnerischen Schusskreis nutzen und den Ball geschickt zum 1:1 über den Torwart lupfen. Im direkten Gegenzug ging Mannheim nach einer schnellen Kombination wieder in Führung. Nach 10 Minuten Spielzeit glich Joachim Wilhelm zum 2:2 aus und wieder gelang es Mannheim im nächsten Gegenangriff in Führung zu gehen. Doch diesmal war es Hubertus Kramer, der schon nach wenigen Minuten durch einen schönen Zieher und einem anschließenden Schlenzball dem VfB wieder den Ausgleich bescherte.

Das Spiel nahm dadurch an Intensität zu, doch gelang es dem VfB weiterhin nicht in Führung zu gehen. Das bestrafte der TSV mit dem 3:4. In der Schlussphase des Spiels nahmen die Stuttgarter ihren heute sehr sicheren Torwart Dennis Berrer vom Platz und versuchten durch ein Überzahlspiel den Gegner zu bezwingen. Dies gelang trotz starken Kampfes nicht und der VfB Stuttgart musste sich nach einem sehr fairen und ausgeglichenen Spiel mit 3:4 geschlagen geben. 

Rückschlag für Oberliga Damen

Bei Regionalliga-Absteiger TSV Mannheim II setzte es am frühen Sonntagabend eine bittere 2:4 Niederlage für unsere 1. Damen. Die Gastgeberinnen schickten eine deutlich stärkere Mannschaft aufs Parkett als in der Hinrunde und schafften so verdientermaßen den ersten Saisonsieg.
Unsere Mädels kamen nicht gut ins Spiel und zeigten sich früh von der Qualität des Gegners beeindruckt. Schon in der Anfangsphase standen unsere Damen stark unter Druck und hatten Glück, dass Mannheim gleich zwei Siebenmeter nicht nutzen konnte.
Mitte der ersten Hälfte konnte der VfB sogar mit 1:0 in Führung gehen. Doch ein bitterer Ballverlust servierte den Mannheimerinnen die Ausgleichschance quasi im Gegenzug.

Nach der Pause folgten einige starke Minuten unserer Damen und Carina schloss eine Eckenvariante zum 2:1 ab. Doch leider bekam das VfB-Spiel keine Sicherheit. Die Defensive stand nie wirklich kompakt, das Aufbauspiel war fehlerhaft und es schien immer so als sei ein bisschen Angst im Stuttgarter Spiel. So kamen die Mannheimerinnen immer wieder zu Strafecken - und sie nutzten 3 Ecken hintereinander zum 4:2 Endstand. Nach dieser leider verdienten Niederlage fehlen den Damen weiterhin ein paar Punkte, um den Klassenerhalt zu sichern.
Die zweiten Damen gewannen dagegen ihr Spiel gegen die dritte Mannschaft des TSV Mannheim verdient mit 1:0. Jackie erzielte das Tor des Tages. Im zweiten Spiel gegen die Reserve des TSV Ludwigsburg erspielten sich unsere Mädels ein deutliches Chancenplus, scheiterten aber immer wieder an der starken Torhüterin im TSV-Tor. Am Ende stand eine äußerst unglückliche 0:1 Niederlage.
Die dritten Damen waren am erfolgreichsten: sie gewannen beide Spiele. Zunächst schlugen sie Ulm mit 4:2 und dann gewannen sie gegen Villingen mit 3:2. In beiden Spielen zeigte sich das Team stark verbessert. Teresa und Kathi waren die besten Torschützen in einer homogegen Mannschaft.

Am Wochenende spielen die 2. Damen ihren letzten Spieltag in der Halle Nord. Hier werden dringend Helfer für die Bewirtung gesucht. Die 1. Damen müssen beim souveränen Tabellenführer Feudenheim antreten - und haben dort nichts zu verlieren. 

Happy End - MA spielen in der Meisterschaft um Platz 7

In der letztjährigen Meisterschaft der Oberliga 2014/2015 wurden die Mädchen A unglücklich Letzter. Doch dieses Jahr haben sich die Trainer Markus Kaupp und Steffen Heß mit Ihrem Team eingeschworen nicht Letzter zu werden. Da es in der Vorrunde der laufenden Meisterschaft mangels fehlender Tore auch nicht ganz rund lief, war man nach der Vorrunde aber wieder nur auf dem vorletzten Platz in der Gruppe A.
 
So kam es nun am Wochenende zu weiteren Qualifizierungsspielen. Eine A- und B-Gruppe mit je vier Mannschaften spielten je um Platz 1 und 2, um sich für den letzten Spieltag für den Endplatz 7 - 10 zu qualifizieren. Die Ausspielung am letzten Spieltag um die Plätze 11 - 14 würden die jeweiligen Dritt- und Viertplazierten der A- und B-Gruppe untereinander ausmachen.
 
1. Spiel: VfB - TSV Mannheim II  3:1
Die Mädchen A um Trainer Steffen Heß gingen sehr selbstbewusst und zielstrebig in die erste Begegnung, gegen den Angstgegner Mannheim. Man hatte nichts zu verlieren und durch die Einstellung und Motivation der Mannschaft um Spielführerin Mara nahm der VfB das Spiel in die Hand. Eingeleitet durch die Abwehrreihe mit Nele, Betty, Laura und Melina wurden gleich zu Anfang des Spieles 3 Konter in der 2., 4. und 6. Spielminute gefährlich vor das Mannheimer Tor eingeleitet. Doch sowohl Jana, Desi und Anna vergaben die Torchancen. Wieder und das schon öfters in der Meisterschaftsrunde ging der Gegner 1:0 in der 8. Spielminute trotz der Stuttgarter Überlegenheit mit in Führung. Doch angetriebenen durch Torhüterin Helen und der kämpferischen Einstellung der Stuttgarter Mannschaft gelang Mara in der 10. Spielminute durch eine maßgerechte Flanke von Jana der gerechte 1:1 Ausgleich vor der Halbzeitpause. In der der zweiten Spielhälfte kam es dann zum offenen Schlagabtausch. Von der 14. Spielminute bis zur 20. Spielminute schenkten sich die beiden Mannschaften nichts und Stuttgart hatte durch Lilly in der 14.Spielminute, Desi in der 15. Spielminute und Anna in der 16.Spielminute wiederum hochkarätige Torchancen, doch hatte die Mannheimerin Torhüterin auch glänzende Abwehrreaktionen gezeigt. Auf der anderen Seite hatte die Stuttgarter Abwehr mit Laura, Melina, Betty und Nele auch alle Hände voll zu tun, um einen Rückstand zu vermeiden. In der 18. und 19.Spielminute zeigte Torhüterin Helen ihre Spitzenklasse und rettete weiterhin das 1:1. Doch dann war in der 20. Spielminute der Bahn gebrochen und Anna bediente nach einem Konter Desi maßgerecht, die das das so wichtige 2:1 erzielte. Nun spielte nur noch eine Mannschaft und Lilli erzielte nach einer Flanke von Jana in der 22.Spielminute das 3:1. Am Ende gab es natürlich riesigen Jubel über den 3:1 Sieg gegen Mannheim.
 
2. Spiel: VfB - Heidelberg  0:1
In einem sehr kampfbetonten Spiel mit Fouls auf beiden Seiten, erzielte Heidelberg in der 9. Spielminute die 1:0 Führung. In der 1. Spielhälfte war Heidelberg spielerisch nicht überlegen, aber das Team von Trainer Steffen hatte vor dem Gegner zu viel Respekt, da man ja in der Vorrunde mit 0:3 verloren hatte. Vor allem ließ sich das Team um Spielführerin Mara zu
sehr in die Defensive drängen. Die Stuttgarter Stürmer mit Jana, Desi, Lilly und Anna waren vor dem Heidelberger Tor manchmal zu langsam und nicht aggressiv genug, um ein Gegentor zu erzielen. In der zweiten Spielhälfte wurden die Stuttgarter Stürmer, angetrieben durch die Abwehr mit Nele, Melina und Betty, jetzt viel energischer vor dem Heidelberger Tor. Vor allem Laura und Mara im Mittelfeld leiteten einen Konter nach dem anderen ein.
 
Heidelberg stand jetzt von der 19. bis zur 24. Spielminute unter Dauerbeschuss. Selbst ein grobes Foul an Mara im Strafraum in der letzten Minute übersahen die Schiedsrichter und gaben nur eine Strafecke, was eigentlich ein Siebenmeter hätte sein müssen. Am Ende eine bittere und ungerechte 0:1 Niederlage.
 
3. Spiel: VfB - TSG Heilbronn  3:3
Trainer Steffen vor dem Spiel: Wir wollen nicht um Platz 11 - 14 spielen, also muss mindestens ein Unentschieden erreicht werden. Das ist jetzt das wichtigste Spiel - also gewinnen wir das Spiel!
 
Das Spiel begann jedoch ganz anders wie erwartet. Die Stuttgarter Mädels waren noch gar nicht ganz wach, da musste Torhüterin Helen bereits in der 3. Spielminute hinter sich greifen und der Gastgeber führte mit 1:0. Nach zwei Kontern der bissigen Heilbronnern und einer nicht konsequenten Deckungsarbeit in der Stuttgarter Abwehr war Stuttgart wieder am Anfang in Rückstand geraten. Trainer Steffen reagierte sofort und änderte die Mannschaftsaufstellung. Erst ab der 7. Spielminute fing sich die Mannschaft wieder und Mara und Laura im Mittelfeld brachten das Stuttgarter Team wieder auf Kurs. Mara selbst erzielte zu dem Zeitpunkt das 1:1 in der 9. Spielminute. Trainer Steffen gab nochmal in der Pause die ganz klare Anweisung, dass nur mit konsequenter Manndeckung und 12 Minuten Vollgas das Ziel erreicht werden kann! Doch kaum begonnen ging Heilbronn, denen nur ein Sieg half, mit 2:1 in der 15. Spielminute in Führung. Helen, die bereits in der ersten Spielhälfte wieder Glanzparaden hatte, hatte bei diesem Torschuss keine Abwehrmöglichkeit. Stuttgart kämpfte weiter und die bärenstarke technisch hervorragende Jana erzielte in der 18. Spielminute das 2:2. In der 20. Spielminute war es dann nach einem gelungen Solo über rechts Jana, die die freistehende Anna bediente, was die Stuttgart mit 3:2 auf die Siegerstraße brachte. Spannung und Dramatik kam zusammen und die wirklich superstehende Abwehr mit Melina, Betty und Nele taten alles, um die jetzt aggressiv spielenden Heilbronner Stürmerinnen in Schach zu halten. Doch dann der Ausgleich durch Heilbronn in der 22. Spielminute. Nun hielt es keinen mehr auf dem Stuhl und die vielen Heilbronner Anhänger peitschten ihre Sprösslinge nach vorne. Doch diese Mal war Durchhaltevermögen, Glück und eine aufopfernde Stuttgarter Mannschaft der Schlüssel zum Erfolg. Am Ende blieb es beim 3:3 Unentschieden und für das Mädchen A - Team die Teilnahme zu den Platzierungsspielen 7 bis 10 und nicht 11 bis 14.
 
Trainer Steffen: Ich freu mich für das Team - es war heute eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung! Heute haben wir am Ende auch mal Glück gehabt. Wir sind durch das bessere Torverhältnis mit 4 Punkten und 6:5 Toren vor Heilbronn mit ebenfalls 4 Punkten aber 6:6 Toren weitergekommen - super Mädels.
 
Mannschaft:
Helen, Nele, Melina, Betty, Laura, Mara (2), Anna (1), Desi (1), Lilli (1), Jana (1) 

Mädchen C: Versöhnliches Ende in der Traglufthalle zu Mannheim

Unsere Mädchen-C mussten wegen Renovierungsarbeiten in Karlsruhe ihren Spieltag beim Mannheimer HC in der ungewöhnlichen Traglufthalle austragen.

Im ersten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II waren unsere Mädels von der doch etwas schnelleren Spielweise der Ludwigsburgerinnen sehr beeindruckt und ließen sich rasch den Schneid abkaufen. Schnell lagen sie zurück und trotz Jettes Anschlusstreffer, gab es im ganzen Spiel nur sehr wenige Chancen. 1:4 war dann aber trotzdem ein etwas zu hoch ausgefallenes Ergebnis.
Im zweiten Spiel gegen den Mannheimer HC II war unser Team besser bei der Sache. Es gab zwar für sie im gesamten Spiel keine einzige Chance, sie erkämpften sich aber bravourös ein 0:0 Unentschieden, wobei die hervorragende Abwehrarbeit und der gehaltene Penalty von Torfrau Emilia auch einen entscheidenden Beitrag dazu beigetragen hat.

Auch in Spiel 3 gegen den HC Ludwigsburg I begannen unsere Mädchen von Betreuer  Frank Wondratschek recht konzentriert. Dennoch lag man schnell 0:2 hinten und Kathrin konnte erst kurz vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen. Lange konnte unsere Mannschaft das 1:2 halten und durch die klasse Pässe aus der Abwehr ergaben sich sogar einige Möglichkeiten für Luisa, den Ausgleich zu erzielen. Aber mitten in dieser Druckphase fiel dann kurz vor Ende der 1:3-Treffer für den HCL, was dann auch das Endergebnis  war.
Obwohl die acht Mädchen bereits 60 Spielminuten tapfer gekämpft hatten, stand als letzter Gegner der Favorit, Mannheimer HC I, auf dem Spielplan. Die Beine schmerzten und man sah ihnen an, dass sie richtig fertig waren. Durch einen Penalty ging der MHC in Führung. Aber unsere VfB-Mädels gaben nicht auf. Kathrin spekulierte auf die Abspielfehler in der Mannheimer Abwehr und hatte damit zweimal kurz nacheinander Erfolg. Erst der Ausgleich und dann der 2:1-Führungstreffer. Ab da war es nur noch eine reine Abwehrschlacht. Tia, die eine hervorragende Leistung heute in der Abwehr zeigte, kämpfte mit Eva, Kathrin, Sarah, Carina, Jette, Luisa und letztendlich mit der Torhüterin Emilia um diesen Sieg und sie gewannen tatsächlich 2:1 gegen den Mannheimer HC I!! Das ließ alle Strapazen vergessen, freute alle und die Mädels konnten letztendlich zufrieden nach Hause fahren.

Ein großes Dankeschön an Schiedsrichterin Lucie, die uns heute begleitete.


Für den VfB Stuttgart spielten:
Sarah, Kathrin (3), Tia, Jette (1), Luisa, Carina, Eva und Emilia im Tor

Damen belohnen sich zum Abschluß!

Mit einem verdienten 4:1 Auswärtssieg beim HC Ludwigsburg verabschiedeten sich unsere Damen in die Weihnachtspause. Es war eine engagierte, kompakte Mannschaftsleistung und ein wichtiger Dreier zum Jahresende. 
Erstmals konnten unsere Mädels komplett antreten und von Anpfiff an spielten sie konzentriert, mannschaftsdienlich und mit dem Willen, auch zum Abschluß zu kommen. Der HC Ludwigsburg präsentierte sich ebenfalls kompakt in der Abwehr und äußerst kampfstark, so dass sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Nach gut zehn Minuten tauschten bei unseren Mädels Carina und Elissa die Positionen. Elissa's Pässe aus der Abwehr brachten die Gastgeberinnen immer wieder in Verlegenheit und Carina's druckvolles Spiel belebte die VfB Offensive. Innerhalb weniger Minuten gelangen unseren Mädels durch Helen und Carina zwei Tore zur verdienten Führung. In der Schlussphase der ersten Halbzeit konnte der HCL ein bisschen mehr Druck aufbauen und per Siebenmeter zum 1:2 Pausenstand verkürzen. Pech für Meli im Tor: sie war dran am Siebenmeter, aber die Kugel trudelte doch noch ins Tor.
Nach dem Wechsel passte die VfB-Defensive viel besser. Kleine Anpassungen zeigten große Wirkung. Weitgehend hatten unsere Mädels die Spielkontrolle. Anne erhöhte mit ihrem ersten Tor für den VfB nach Vorarbeit von Carina auf 3:1 und Elissa sorgte mit einer direkt verwandelten Ecke Mitte der zweiten Hälfte für das beruhigende 4:1. Der HCL versuchte, den Druck zu erhöhen, doch unsere Damen standen weitgehend sicher und konterten gefährlich. am Ende blieb es beim verdienten 4:1. Ein erfolgreicher Abschluss eines anstrengenden Hockeyjahres für die Mädels. Der Regionalliga-Aufstieg auf dem Feld war genauso ein Kraftakt wie die ersten Spiele in der dritten Liga. Und auch die Hallenoberliga ist sportlich mittlerweile eine beachtliche Herausforderung. All das haben die Mädels sehr ordentlich hingekriegt. Der Sieg beim HCL war zum Abschluß ein Versprechen auf ein erfolgreiches Jahr 2016!

Es spielten:
Meli (Tor), Mona, Esther, Elissa (1), Carina (1), Beli, Henni, Helen (1), Anne (1) und Lena. 

 

D2/3 leidenschaftlicher Einsatz & gute Spiele werden nicht belohnt!

Am Samstag standen für die Damen II zwei schwierige Spiele in Karlsruhe an.
Im 1. Spiel gegen den Gastgeber zeigte man eine klasse Leistung und ging verdient mit 1:0 (Ecke Jenny) in die Halbzeit. Nach der Halbzeit nutze Karlsruhe drei schwache Minuten zum 1:2. Leider wurden die 2. Damen für ihren Einsatz und gutem Spiel nicht belohnt und so ließ man unnötig Punkte liegen.
 
Im 2. Spiel ging es gegen den BHTC II, der mit mehreren Spielerinnen aus der 1. Mannschaft antrat. Hier zeigten die Damen II wie gut sie in der Defensive spielen können und der BHTC biss sich daran die Zähne aus. Lediglich durch 3 Ecken, konnten sie mit 3:0 in Führung gehen. Die Damen II ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und konnten mit zwei tollen Angriffe auf 2:4 verkürzen (2x Lisa R.). Kurz vor Schluss konnte der BHTC noch auf 2:5 erhöhen, was für den Spielverlauf ein wenig zu hoch war.
 
Somit lieferten die Damen II zwei klasse Spiele, mit einer hervorragenden Defensive. Mit dieser Leistung folgen die Punkte sicherlich im neuem Jahr :-) !
 
Es spielten:
Emmy (Tor), Annalena, Leonie, Jenny (1), Lisa R. (2), Lisa G., Tamara, Jackie und Lia (gute Besserung!)
 
 
Für die Damen III ging es am Sonntag nach Gernsbach. Nachdem am Morgen zwei Spielerinnen krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen waren, war man gespannt, wie es laufen würde.
 
Im 1. Spiel ging es gegen Freiburg II. Am Anfang waren diese stärker und gingen mit 1:0 in Führung. Die Damen III wurden jedoch immer stärker und Kathi konnte eine Ecke zum 1:1 nutzen. In der 2. HZ hatten die Freiburger dann keine Chance mehr und die Stuttgarter ließen viele Chancen liegen. Dies sollte sich in letzter Sekunde rächen. Mit einer Schlussecke konnten die Freiburger ihre einzige Chance zum 1:2 nutzen. Mehr als unverdient, nach einem sehenswertem Spiel unserer Mädels. Leider zählen am Ende nur Tore!
 
Nach einer halben Stunde Pause ging es gegen den Gastgeber. Auch hier stand die Defensive gut und nach einem Stecher von Teresa ging man verdient mit 1:0 in Führung. Kathi konnte erneut durch eine Ecke die Halbzeitführung auf 2:0 erhöhen. In der 2. HZ hatte man auch noch einige Chancen, musste aber auch viele Angriffe der Gernsbacher abwehren, die zwischenzeitlich auf 2:1 verkürzt hatten. Die Kräfte der sieben tapferen Damen ließen mehr und mehr nach, aber dieses Mal konnte man den Sieg über die Zeit retten!
 
Mit 3 Punkten wurde somit der große Einsatz der sieben Spielerinnen belohnt, die zwei super Spiele gezeigt haben und ihren großen Kampfgeist belohnten.
 
Es spielten:
Karin (Tor), Bine (Danke fürs Aushelfen!!), Valerie, Ulle, Kathi (2), Tamara und Teresa (super Tag!)
 
Somit ein gelungenes Wochenende der zweiten und dritten Damenmannschaft, deren Leistung auch von den Gegnern gelobt wurde und von denen im Neuem Jahr sicherlich die Punkte gesammelt werden. Vorerst überwintern die Damen II auf dem 6. Platz bei 9 Teams und die Damen III auf dem 4. Platz bei 8 Teams.