Spielberichte

Souveräne Leistung der MB beim HC Esslingen

Ihr erstes Punktespiel bestritten unsere Mädchen-B beim HC Esslingen vergangenen Freitag und konnten dort einen ungefährdeten 6:0-Sieg mit nach Hause nehmen.

Bereits zu Beginn übten unsere Mädchen massiven Druck aus, so dass es nach knapp 10 Minuten durch zwei schnelle Konter-Tore durch Kathrin 2:0 stand. Total überrumpelt musste Esslingen gegen ein weiterhin sehr druckvoll agierendes VfB-Team ankämpfen, was ihnen sehr selten gelang. Sollte einmal ein Ball Richtung Viertellinie kommen, war ein stabiler VfB-Abwehrblock zur Stelle. Carina und Tia waren die nächsten Torschützen, die ihre Chancen gegen eine doch recht wehrlose Esslinger Mannschaft nutzten und den VfB mit einer 4:0-Führung in die Halbzeitpause schickten.

Nach der Pause änderte sich nicht viel. Durch ein schönes Zusammenspiel von Sarah und Tia ergaben sich noch weitere unzählige Chancen, die nur spärlich genutzt wurden. Ein ungenaues Zuspiel von Kathrin landete direkt im Tor zum 5:0. Alina war dann die Letzte, die den Ball hinter die Linie schob. Ein weiteres Tor wurde leider nicht gegeben, aber an Chancen mangelte es wahrlich nicht. 6:0 war dann der Endstand und das Trainerteam Frank und Daniel waren durchaus zufrieden. Lediglich die Eckenausbeute muss noch etwas verbessert werden.

Herzlichen Dank auch unseren Aushilfen sowie Almut fürs Pfeifen.

mJB startet mit Kantersieg in die Saison

Mit einem 12-köpfigen Kader gelang ein furioser Saisonauftakt gegen HC Ludwigsburg II. Aufgrund der Platzsanierung wurde das formelle Heimspiel in Ludwigsburg ausgetragen. Der Gegner war technisch und läuferisch oft gleichwertig, obwohl es sich allesamt um Jahrgänge aus Knaben A handelte. Auch beim VfB waren dankenswerterweise Knaben A Spieler als wertvolle Helfer auf dem Platz, u. a. im Tor, da der Stammtorwart kurzfristig erkrankt ausfiel.

Leider wollten die VfB-ler immer wieder in den 1:1-Situationen zocken und blieben hängen. Erst nach deutlichen Worten des Trainers Markus Kaupp und jeweils einer Auszeit in beiden Hälften besann sich die Mannschaft auf Zusammenspiel und Kombinationsfluss, wodurch sie die körperliche Robustheit aufgrund ihres Alters gegenüber den jüngeren HCL-Spielern besser nutzen konnten. Am Ende stand ein 10:1-Sieg, wobei das deutliche Ergebnis etwas darüber hinweg täuscht, dass sich der VfB teilweise durch eigene Unzulänglichkeiten, Überheblichkeiten, Unkonzentriertheiten lange selbst im Weg gestanden ist.


Es spielten:
Jesper, Nils, Leon, Marius, Maximilian, Finn, Benni, Tom, Laurin, Linus, Luca und Mika.

Siegesserie beendet, Damen verlieren Spitzenspiel gegen HCL

Frisch aus dem 1:0 Sieg gegen Freiburg am letzten Wochenende, sowie einer eisigen Trainingswoche traten die Damen des VfB Stuttgart ihr erstes Heimspiel auf dem Feld im Jahre 2017 an. Durch die - immer noch - andauernde Platzsanierung wurde dieses „Heimspiel“ beim HC Ludwigsburg - also der nominellen „Auswärtsmannschaft“ - ausgetragen.

Der VfB geriet früh in Rückstand. In der 3. Spielminute ging ein steiler Pass in den Kreis, wo die Ludwigsburger Stürmerin bereits wartete und den Ball unhaltbar ins untere linke Eck schoss. Davon ließ sich der VfB aber nicht beeindrucken und die Damen spielten ihr Spiel kontrolliert weiter. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit einigen Chancen für den VfB, die jedoch ungenützt blieben. In der 27. Spielminute hatte der VfB auch die Chance durch einer Ecke den Ausgleich zu erzielen. Eine perfekt ausgeführte Ecke über Rechts konnte vom HCL nur regelwidrig auf der Linie gestoppt werden - es gab 7m für Stuttgart. Carina Mathä, die schon letztes Wochenende einen 7m in Freiburg verwandelte, trat an und entschied sich - wie schon in Freiburg - für die Linke obere Ecke. Nur Stand diesmal jedoch der Stock der Torhüterin im Weg, und so wurde dem VfB die Chance auf dem - zu dem Zeitpunkt durchaus verdienten - Ausgleich verwehrt.

Nach der Halbzeit herrschte in den VfB Reihen zeitweise viel Hektik. Eine Ecke früh in der 2. Halbzeit verwandelte Ludwigsburg zum 0:2 Zwischenstand. In der Folgezeit wurden die Damen des VfB stark unter Druck gesetzt, und im Mittelfeld fanden Offensivaktionen oft ihr Ende. Mitte der 2. Halbzeit nutzte der VfB seine Auszeit. Eins Stand klar: es muss Ruhe ins Spiel gebracht werden, und es muss noch mehr nach vorne gehen. Gesagt; getan, die Damen trauten sich mehr zu, und die Schlussphase des Spiels wurde größtenteils auf das Ludwigsburger Tor gespielt, nur wollte der Ball einfach nicht über die Linie.

Der Sport ist manchmal grausam, und so konnten die Damen das Spiel nicht mehr drehen. So verzeichnen die Damen des VfB Stuttgart nach einem harten Kampf die erste Niederlage auf dem Feld im Jahr 2017, und es endet auch die Siegesserie auf dem Feld. Der VfB steht jedoch mit 12 Punkten aus 6 Spielen auf dem 3. Tabellenplatz, mit jeweils ein Spiel weniger als der MHC III (Punktgleich aus 7 Spielen), und dem HCL (einen Punkt vor dem VfB) - darauf lässt sich gut aufbauen!
Unter dem Strich muss man das heutige Spiel abhaken und nach vorne schauen, denn nun beginnt für die VfB Damen eine sehr kurze Regenerationszeit, ehe es Morgen zum erneuten „Heimspiel“ (beim TSV Ludwigsburg) gegen den Tabellenvierten aus Ulm um 14:00 zur Sache geht.


Es Spielten:
Wund, E. (TW); Blaschik, B., Braun, B., Schwend, L., Mathä, C; Eggenweiler, E. (C), Commichau, H., Gläsle, M., Gläsle, M., Opitz, J., Waldbauer, C.; Walter, H., Sharpe, R., Strobel, H., Rommelspacher, A.

Herren II chancenlos in Tübingen

HC Tübingen – VfB Stuttgart II  8:1
Samstag, 29.04.2017 - 15:00 Uhr

In welche Richtung das Spiel in Tübingen gehen sollte, war schon in der ersten Spielminute klar. Anstoß, langer Schlenzball.... Abwehr und Torhüter sind sich nicht einig und der Tübinger Stürmer schiebt unbedrängt knapp im Schusskreis ins leere Stuttgarter Tor.
Überhaupt kamen die Stuttgarter in der ersten Hälfte gar nicht ins Spiel. Man kam mit dem extrem hoppeligen Kunstrasen zu keinem Zeitpunkt zurecht, nahm den Kampf nicht an und war so in der ersten Halbzeit chancenlos. Der 6:0 Pausenstand war die logische Folge und auch in der Höhe nicht unverdient.

In der zweiten Halbzeit wollte man sich nochmal aufraffen und nahm jetzt auch den Kampf und die Laufduelle an. Zudem stellte man die Abwehr und damit das Aufbauspiel über die rechte Seite etwas um. Das zahlte sich aus. Erste gegen Ende der zweiten Hälfte fing man sich noch zwei weitere Tore durch kurze Ecken. Mit dem Schlusspfiff gelang Markus Kaupp wenigstens noch der Ehrentreffer durch einen 7m, nachdem ein Torschuss von Christian Schneefuss regelwidrig auf der Torlinie abgewehrt wurde.

Nun heißt es lernen aus diesem Spiel. Man spielt eine Liga höher als im letzten Jahr, da werden Fehler von den Gegnern gnadenloser ausgenutzt. Schon nächste Woche steht das nächste schwere Spiel in Heilbronn auf dem Programm.

Es spielten:
Heiko Damaschke (TW), Andy Höschele, Jan Dietrich, Dat Bui, Martin Strobel, Karim Abada, Luca Baumann, Marius Gschwendtner, Markus Hager, Markus Kaupp, Norbert Wünsch, Volker Reif, Christoper Tietze, Christian Schneefuss

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

Damen gewinnen in Freiburg und setzen Siegesserie auf dem Feld fort

Bei herrlichen Wetter und Temperaturen um die 14 Grad traten unsere Damen heute nach einer langen Winterpause zum ersten Punktspiel der Sommerrunde bei der Freiburger Turnerschaft an.

Das Spiel ging von Anfang an heiß her. Nach Drei Chancen vor dem Freiburger Tor - die allesamt ausgelassen wurden - kam die erste Ecke für die Hausherren, die von unseren Damen gut abgewehrt wurde. Die erste Ecke zugunsten des VfB folgte in der 17. Minute. Eine Ecke über Rechts wurde zwar auf der Linie gestoppt, wurde aber als 7-Meter für den VfB gegeben.

Carina Mathä trat an und verwandelte den 7-Meter souverän im oberen linken Eck zur durchaus verdienten 1:0 Führung unserer Damen. Der VfB machte weiterhin Druck, aber ein zweites Tor blieb aus. Es folgte ein Spiel welches vor allem im Mittelfeld und im (aus VfB Sicht) vorderen Drittel stattfand. Konnten sich die Freiburger mal aus dem Mittelfeld befreien, so war die Abwehrreihe des VfB, sowie die Torhüterin des VfB Stuttgart Emmy Wund, stets zur Stelle. Eine weitere Ecke der Freiburger wurde abgewehrt, und der VfB rettete sich - vor allem durch eine sensationelle Rettungsaktion auf der Linie durch Mona Gläsle - mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Die zweite Halbzeit spielte sich zu Beginn ähnlich ab wie die erste. Nur kamen die Freiburger motivierter und körperbetonter aus der Kabine, und kamen so auch öfter ins hintere Drittel des VfB. Eine Ecke nach der anderen, sowie zahlreiche Chancen blieben jedoch von Freiburg ungenutzt. Die Partie spielte sich in der 2. Hälfte vor allem im mittleren und hinterem Drittel ab. Die letzten 15 Minuten wurden zudem sehr hektisch, und Befreiungsschläge aus der hinteren Reihe der VfB Defensive waren immer dringender notwendig. Die Damen des VfB brachten die Führung aber über die Zeit, und verzeichnen so die ersten drei Punkte nach der Winterpause. Durch diesen Sieg ist der VfB auch nun auf dem ersten Tabellenplatz vor dem HC Ludwigsburg - gegen dem es nächste Woche zur Sache geht - mit 12 Punkten aus 5 Spielen.


Es Spielten:
Wund, E. (TW); Binder, A., Blaschik, B., Braun, B., Schwend, L.; Eggenweiler, E. (C), Mathä, C. (1), Gläsle, M., Gläsle, M., Krist, L.; Walter, H., Sharpe, R., Strobel, H., Rommelspacher, A.