Spielberichte

Herren gewinnen klar gegen Villingen/Schwenningen

Mit einem klaren 3:0 Erfolg setzten sich die 1. Herren am Sonntag gegen Villingen-Schwenningen durch und bleiben damit in aussichtsreicher Position im Rennen um den Wiederaufstieg.

Zunächst fielen die taktischen Umstellungen den Herren alles andere als leicht, da kam die zwanzigminütige Spielunterbrechung gerade recht. Wegen eines Gewitters wurde die Partie bereits kurz nach Anpfiff wieder unterbrochen und der Donner schien die Herren geweckt zu haben. Deutlich wacher und aggresiver kamen sie aus der Kabine und konnten sofort Druck auf den gegnerischen Kreis entwickeln. Die SG Villingen-Schwenningen konnte sich in dieser Phase vorwiegend mit langen Schlenzbällen befreien, spielerische Ideen fehlten den Gästen vorerst. Doch auch der VfB tat sich schwer beim erspielen klarer Torchancen. Werner Radke scheiterte am herauseilenden Keeper der Gäste. Felix Kaerger schlug schließlich zweifach zu und sorgte für die 2:0 Halbzeitführung. Dem ersten Tor, einer Strafecke, folgte kurz darauf ein Highlight des Spiels: Vom Kreisrand traf er den Ball mit der argentinischen Rückhand perfekt und verwandelte mit wuchtigem Schuss genau in den Winkel.

Ein sensationeller Treffer.

Vielleicht waren die Stuttgarter von ihren Toren noch etwas berrauscht, jedenfalls fehlte es zu Beginn der zweiten Hälfte etwas an Konzentration, Die SG V-S wollte sich noch nicht geschlagen geben und fand nun auch Wege in den Kreis des VfB einzudringen. Einige gefährliche Chancen konnten die Jungs mit dem Brustring abwehren und gewannen gegen Mitte der zweiten Hälfte die Kontrolle über das Spiel zurück. Insgesamt verlief die Partie jetzt jedoch ausgeglichener, als in der ersten Halbzeit mit Möglichkeiten für beide Teams.
Das Spiel war bereits entschieden, da nutzte der aus dem Ausland zurückgekehrte Nico Thorwart die Schlussecke um sich auch hockeytechnisch mit dem 3:0 in der Heimat zurück zu melden. Der VfB liegt nun weiter 5 Punkte hinter Bietigheim in der Tabelle auf Rang 2, hat jedoch bei zwei Spielen weniger noch die Möglichkeit aus eigener Kraft die Tabellenspitze zu erobern.

1. Spieltag unserer Mädchen C

Unsere junge MC Mannschaft trat am Muttertag zu ihrem 1.Spieltag in Gernsbach an. Leider war man nur zu sechst und hatte erst zwei Feldeinheiten. Aleyna unterstützte von den MD.

Im ersten Spiel unterlag man mit 0:4 gegen Merzhausen1, dabei spielte man teilweise zu fünft, da sich Johanna verletzte. Danach folgte eine knappe 0:1 Niederlage gegen Böblingen2. Im dritten Spiel wurden die Mädels dann endlich belohnt und konnten mit 3:0 gegen Böblingen1 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Freiburg1 musste man sich wieder knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Einen Dank gilt unserer MA-Schiedsrichterin Clara.

Im Bild:
3.Reihe v.l.: Trainerin Betty & Anna
2.Reihe v.l.: Maia, Svenja, Aleyna
1.Reihe v.l.: Jule, Bella
Liegend: Johanna

Kämpferische Leistung am Ende nicht belohnt; VfB Damen weiterhin an der Tabellenspitze

Bei hervorragendem Wetter traten die Damen des VfB Stuttgart am 14.05.2017 gegen ihre Herausforderer aus Mannheim. Da der Tabellenzweite aus Ludwigsburg am Vortag gegen den MHC II Punkte liegen ließ, würde ein Sieg gegen den TSV Mannheim II einen Vorsprung um 4 Punkte an der Tabellenspitze bedeuten, und so zogen unsere Stuttgarter – die Selbst einen lauf von 3 Siegen aus drei Spielen haben - optimistisch ins Heimspiel auf dem Gelände vom TSV Ludwigsburg.

In den ersten Minuten traten unsere Damen selbstsicher und selbstbewusst auf. Die Verteidigung sicherte hinten alles ab, und die Offensivreihen machten den Gästen vom TSV Mannheim vor dem eigenen Tor das Leben schwer. Der VfB spielte sich einige Chancen raus, die jedoch scheiterten. In der Eröffnungsphase holte der VfB eine Ecke raus, die nur knapp am Tor vorbeischrammte. Im Laufe der ersten Halbzeit entwickelten sich zahlreiche Chancen, die allesamt jedoch ungenützt blieben sowie zwei weitere Ecken. Über die gesamte erste Halbzeit ging das Spiel nur auf ein Tor, und Mannheim konnte über die Stuttgarter Abwehrreihe nicht hinauskommen. Läufe wurden korrekt angelaufen, Pässe wurden rechtzeitig gespielt und kamen an, jedoch wollte der Ball einfach nicht ins Tor, und so gingen beide Teams mit einem Unentschieden in die Halbzeit.

In der Halbzeit war allen Beteiligten klar: hier ist was zu holen. Man müsse nur die Spielweise genauso weiterführen wie in der ersten Halbzeit, und dann wäre es nur eine Frage der Zeit bis das Tor fallen würde. In der zweiten Halbzeit kamen die Mannheimer motivierter raus und es entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel. Zwar versuchten die Mannheimer mehr, jedoch stützten die Damen des VfB zeitweise ihre Spielweise zu sehr auf das Unentschieden. Weiterhin blieben Chancen ungenutzt, aber die Spielweise blieb weitestgehend identisch mit der in der ersten Hälfte. Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Tor mehr als verdient gewesen, jedoch blieb die Geschichte die Gleiche: der Ball wollte nicht über die Linie. In der letzten Minute bekam der TSV Mannheim II noch eine Ecke. Diese wurde souverän von Torhüterin Emmy Wund gehalten, jedoch wurde der Abpraller nochmal gefährlich. Und tatsächlich wurde er anderthalb Minuten vor Spielende noch ins Tor zum 0:1 geschoben. In der restlichen Zeit machte der TSV Mannheim weiterhin Druck, wodurch der VfB nicht mehr hinten rauskam, und so kam der Pfiff der das Ende des Spiels signalisierte, und der VfB Stuttgart verlor ein Spiel welches auch verdient andersrum ausgehen hätte können. Eine enorme kämpferische und spielerische Leistung wurde schlussendlich nicht belohnt, jedoch können die Damen des VfB trotzdem generell mit ihrer Leistung zufrieden sein. Nach drei Siegen in Folge wurde der VfB wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht, was aber auch positiv gesehen werden kann: Man kann - und muss - noch an weiten Teilen des Spiels und der Spielweise arbeiten.

Durch den Punktverlust der Konkurrenz wurde der Vorsprung nun auf einen Punkt verkürzt. Am nächsten Wochenende gastiert die 2. Mannschaft des Mannheimer Hockey Clubs beim VfB Stuttgart zum Auftakt des Endspurts der Saison, und der englischen Woche mit drei Spielen innerhalb 7 Tage. Das Finale der HBW Oberliga Damen bleibt also ein Herzschlagfinale!

Es Spielten:
Wund, E. (TW); Blaschik, B., Braun, B., Schwend, L., Mathä, C.; Eggenweiler, E. (C), Commichau, H., Gläsle, M., Gläsle, M., Opitz, J., Waldbauer, C.; Hinderer, L., Sharpe, R.

Zwei deutliche Siege der Mädchen B

Am Samstagfrüh mussten unsere Mädchen B zu ihrem Spieltag zu den Kickers. Gleich von Anfang an gingen die Mädels gegen das noch recht junge Team des HTC Stuttgarter Kickers IV druckvoll ans Werk, so dass es nach kurzer Zeit zu vielen Chancen kam , die dann zunächst über eine kurze Ecke von Kathrin zum 1:0 und durch einen direkten Pass zu Clara D. zur 2:0-Führung genutzt wurden. Es zeichnete sich bereits ab, dass unsere Mädels überlegen sind, so kam es Trainer Frank vor allem auf ein ordentliches Zusammenspiel an. Das 3:0 von Carina und 4:0 von Kathrin führten zum Halbzeitstand. Weitere Treffer durch schöne Kombinationen von Kathrin und Tia erhöhten das Ergebnis auf 6:0. Danach sollten die Mädchen nur noch für unsere „kleinen Stürmerstars Kim und Bella“ spielen. Nach einigen Chancen konnte Kim einen präzisen Pass auf Bella bringen, den sie dann zum 7:0 einschieben konnte. Der Jubel war groß. Den Endstand von 8:0 markierte wieder Clara D., die ebenfalls von ihrem Mittelfeld heute hervorragend bedient werden konnte.

Das zweite Spiel gegen den SV Böblingen II lief ähnlich ab. Nachdem Kickers IV gegen Böblingen gewonnen hatte, ließ Frank die älteren Mädchen nur noch ins Spielgeschehen eingreifen, um genaue Vorlagen für die anderen zu liefern. Nach einer tollen Vorlage knallte Kim in perfekter Körperspannung (!) zum 1:0 den Ball hinter die Linie. Tia und Sarah erhöhten zum 3:0-Halbzeitstand. Danach wurde so umgestellt, dass alle eine Möglichkeit zum Torerfolg hatten, die es wollten. (Mancher Verteidiger wollte aber einfach nicht nach vorne!) Bella wurde nochmals toll angespielt und markierte schon ganz erfahren das 4:0 ins Böblinger Tor. Danach folgten Clara D., Sarah, Jette, Ciara, Carina teils mit mehrfachem Erfolg, so dass der Endstand mit 10:0 in Ordnung geht.

Unser Abwehrblock mit Eva, Martha, Emilia H. und Tia sowie unsere Torhüterin hatten heute nur wenig zu tun. Dennoch gibt es in den nächsten Spielen durchaus ernstzunehmende Gegner, die solchen zahlreichen Torschussmöglichkeiten sicher zu verhindern wissen.
Herzlichen Dank unseren C-Mädels Kim und Bella sowie den Schiris Desi und Samira.

Hintere Reihe von links:
Kathrin, Carina, Jette, Emilia H., Sarah, Tia, Bella

Vordere Reihe von links:
Kim, Martha, Clara, Eva

Vorne:
Emilia W.

Herren unterliegen im Spitzenspiel

Die ersten Herren haben das Spitzenspiel der ersten Verbandsliga gegen den Bietigheimer HTC knapp mit 1:2 verloren.

Im Heimspiel, das auf dem Gelände der Stuttgarter Kickers ausgetragen wurde waren es vor allem die Standards, die das Spiel prägten.

Unter ordentlichen Voraussetzungen starteten die Herren ihr zweites Spiel in der Rückrunde gegen den Tabellenführer aus Bietigheim. Der Kader war breit besetz und auch für die Absage der angesetzten Schiedsrichter aus Heilbronn konnte noch eine kurzfristige Lösung gefunden werden. Das Spiel begann zunächst mit einer kurzen Phase des Abtastens, in der beide Teams wenig Druck auf den gegnerischen Kreis entwickeln konnten. Nach 10 Minuten gelang den Stuttgartern der erste Vorstoß, der zu einer kurzen ecke führte. In seinem vorerst letzten Spiel für den VfB verwandelte Arno Schwalb diese rechts oben. Anschließend hatte Werner Radtke nach einem Konter über Felix Kaerger noch eine aussichtsreiche Gelegenheit, konnte diese jedoch nicht verwandeln.

In der folge zeigte sich eine recht ausgeglichene Partie. Mal hatte der VfB die Kontrolle, dann wieder die Gäste, wobei sich beide Teams nur hin und wieder gute Torchancen erspielen konnten. Es war daher ebenfalls eine kurze Ecke, die 5 Minuten vor der Halbzeitpause zum Ausgleich führte.

In der zweiten Hälfte kamen der HTC besser ins Spiel und hatte zunächst mehr Ballbesitz, die Defensive stand jedoch zunächst gut. Bietigheim kam dennoch einige Male gefährlich vor das Tor der Herren und holte zudem weitere Strafecken heraus, die der VfB jedoch vereiteln konnte. Stuttgart war in dieser Phase hauptsächlich bei Kontern gefährlich. Bei zwei Szenen hatte Carsten Thorwart gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch im Abschluss.

Es war ein enges Spiel und den VfBlern unterlief in der 50. Minute der entscheidende Fehler. Ein Ballverlust an der Mittellinie führte zu einem Gegenstoß über die rechte Seite, welchen der HTC schließlich im Stuttgarter Gehäuse unterbrachte.

Nach dem Rückstand versuchten die Herren das Spiel noch zu drehen und standen in den letzten Minuten deutlich offensiver. Der VfB kam zu Chancen, konnte aus diesen und auch aus zwei weiteren Strafecken jedoch kein Kapital schlagen. Man Unterlag schlussendlich und hat es nun schwer im Aufstiegsrennen, in dem Bietigheim mit 21 Punkten bei 9 Spielen vor den Herren mit 13 Punkten bei 7 Spielen steht.