Spielberichte

VfB Stuttgart Knaben B1 sind achtbestes Team

Die Oberliga-Mannschaft der Knaben B konnte beim gestrigen zweiten Platzierungsspieltag in Ulm den zweiten Platz der Platzierungsrunde behaupten und sind damit achtbestes Team Baden-Württembergs in ihrer Altersklasse.

Die Jungs mussten sich im Endspiel trotz toller Teamleistung lediglich dem TSV Mannheim 2 mit 3:1 geschlagen geben.

Zuvor erzielten Sie ein 2:2 Unentschieden gegen den Mannheimer HC III und gewannen mit 1:0 gegen den letztlichen Finalgegner vom TSV Mannheim II.
Leider hatten die Mannheimer im Finale die bessere Chancenverwertung.

In den ersten Partien der Platzierungsrunde unterlagen die Jungs beim Heimspieltag am 31. Januar mit 0:2 dem Bietigheimer HC und gewannen mit 3:1 gegen den Mannheimer HC2 und mit 6:0 gegen den SSV Ulm.

Herren I beenden Saison mit Remis

Die Hockey-Herren des VfB beenden das letzte Spiel der Saison gegen den HC Lahr mit einem hart umkämpften 6:6 (4:3) und beenden die diesjährige Hallensaison auf dem vierten Platz.

Bereits vor der Partie stand fest, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Als Absteiger stand bereits Ende Januar der Karlsruher TV fest. Trotzdem wollte man nach einer Saison mit Höhen und Tiefen einen positiven Abschluss erzielen. Tatsächlich ließ man Lahr vor vollen Rängen kaum ins Spiel kommen und erspielte sich früh erste Chancen. Jedoch musste man sich 8 Minuten und einen verschossenen Siebenmeter gedulden, bis die Herren aus der Landeshauptstadt ihre Chancen in etwas Zählbares ummünzen konnten. Nach Zuspiel von von der Heyden konnte C.Thorwart den Ball im Kasten der Lahrer unterbringen. Nur eine Minute später belohnte sich von der Heyden in seinem Abschiedsspiel mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0. Nachdem Krähling auf 3:0 erhöht hatte, tauchte Lahr nach 15 gespielten Minuten das erste Mal gefährlich vor dem Tor der Stuttgarter auf. Nach dem Schuss durch die Hosenträger des Stuttgarter Keepers gelang den Schwarzwäldern auch direkt der Anschluss. In der Folge konnte man zwar in einer körperbetonten Partie durch eine schöne Eckenvariante zwischen Kramer und N.Thorwart auf 4:1 erhöhen, musste jedoch durch einen Siebenmeter, vergebene Chancen und zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen den Halbzeitstand von 4:3 hinnehmen.

Nachdem man bereits in der ersten Hälfte der Partie die Entscheidungen der Unparteiischen lautstark monierte, beschäftigte man sich bereits zu Beginn des zweiten Abschnitts eher mit dem Gegner und den Schiedsrichtern als mit dem eigenen Spiel. Dadurch gelang Lahr der erstmalige Ausgleich zum 4:4. Da sieben Minuten später ein Lahrer den Ball wiederholt in das liegende Brett eines Stuttgarters schleuderte konnte man jedoch durch die darauffolgende zehnminütige Überzahl wieder durch Kaerger in Führung gehen. Jedoch gelang es Lahr weiterhin gefährlich vor dem Gehäuse der Stuttgarter aufzutauchen und in der 50. Minute wieder in Führung zu gehen. Nachdem man bereits gegen Freiburg durch die Herausnahme des Torwarts in der Offensive erfolgreich war, entschied man sich früh dazu das Risiko erneut einzugehen. Erneut spielte man die Überzahl geduldig aus und konnte durch C.Thorwart in der 59. Minute ausgleichen. Nach einem Konter der Lahrer in der Schlussminute machte man es allerdings durch eine Ecke noch einmal spannend. Jedoch vergab Lahr diese Riesenchance recht ideenlos und schleuderte den Ball direkt in das Schienbein des herauslaufenden N.Thorwart. Somit blieb es beim Stand von 6:6.

Nachdem sich die Mannschaft im Laufe der Saison klar steigerte musste man sich diesen Punkt gegen Lahr leider härter erkämpfen als angenommen. Nach dem Abschluss dieser Hallensaison geht der Blick allerdings schon wieder in Richtung Vorbereitung für die Rückrunde der Feldsaison. Nach fünf Spielen steht man dort mit nur drei Punkten auf dem sechsten Platz.

Es spielten:
Berrer, Kramer, C. Thorwart, N. Thorwart, Weniger, von der Heyden, Kaerger, Schulze-Neuhoff, Krähling

Herren III mit sieg und Niederlage

TSG Heilbronn II - VfB Stuttgart III 4:2
VfB Stuttgart III - ETSV Offenburg 2:1
Sonntag, 21.02.2016 (Halle Nord)

Im ersten Spiel traf man an diesem Wochenende auf die technisch beschlagenen Heilbronner, die das Spiel auch gleich von der ersten Minute an bestimmten und demzufolge auch früh mit 1:0 in Führung gingen. Zwar kämpften sich die Hausherren danach besser in Spiel, Schusskreis Szenen im Stuttgarter angriff bleiben aber Mangelware. Der 1:1 Ausgleich fiel dann auch relativ überraschend. Eine harte Hereingabe von Andy lies Christan clever auf den am langen Posten lauernden Nobbe passieren, der wenig Mühe hatte den Ausgleichstreffer zu erzielen. Leider gingen die Heilbronner praktisch im nächsten Gegenzug wieder mit 2:1 in Führung und konnten noch vor der Pause auf 3:1 erhöhen.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, Heilbronn blieb spielbestimmend, Stuttgart konnte aber nach einer Ecke von Andy durch Robin den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen. Aber wieder gelang Heilbronn viel zu schnell der Gegenschlag zum 4:2. Da man nach einer Gelben Karte für Florian gegen Ende des Spiels in Unterzahl agieren musste, bleib es dann auch beim letztendlich verdienten 4:2 für Heilbronn.

Im zweiten Spiel gegen Offenburg entwickelte sich dann ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem sich die Stuttgarter vielleicht einen Tick mehr Torchancen erspielten, aber selbst drei oder vier kurze Ecken nicht zum Torerfolg nutzen konnten, weshalb es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit lange das gleiche Bild, ehe Offenburg durch einen Stellungsfehler in der Stuttgarter Hintermannschaft mit 1:0 in Führung gehen konnte. Dieses Mal konterte Stuttgart aber sehr schnell. Andy mit einem Freischlag auf Dat am Schusskreisrand, der aus der Drehung den Torhüter durch die Beine zum 1:1 überwinden konnte. Als sich dann schon alle mit dem Unentschieden abgefunden hatten, war es Christian, der zwei Minuten vor dem Spielende mit einer satten Direktabnahme vom linken Schusskreisrand dem Offenburger Torhüter keine Chance ließ. Die restlichen zwei Minuten musste man zwar noch ein wenig Zittern, die Offenburger vergaben aber kurz vor Ende freistehend vor dem Stuttgarter Tor die letzte Möglichkeit, sodass es bei dem knappen 2:1 Erfolg blieb.

Es spielten:

Tor: Christian N.
Abwehr: Andy, Dat (1), Jan
Mittelfeld/Sturm: Markus H., Robin (1), Christian Sch. (1), Florian, Lars, Nobbe (1)

Damen gewinnen knapp gegen Bietigheim

Das vorletzte Spiel der Saison stand an – gegen die Damen des Bietigheimer HTC. Klar war schon vor dem Spiel, dass es kein schönes Spiel werden würde, sondern eher ein von Kampfgeist geprägtes.

Unsere Mädels starteten gut ins Spiel, ließen sich jedoch vom langsamen Tempo der Bietigheimerinnen einschläfern. So gab es in der 7. Minute – nach unaufmerksamem Defensivspiel des VfB - eine Ecke für die Gäste, die unsere Mädels dann aber gut abwehrten. Nur zwei Minuten später stand es 0:1, durch einen blöden Abwehrfehler unseres Teams. Jetzt hieß es aufwachen und kämpfen. Und genau das machten die Mädels dann auch: in der 13. Minute gab es einen Stecher von Lisa – leider knapp am Tor vorbei – und in der 16. Minute erzielte Mona dann den Ausgleich. Eine Minute später nur folgte eine Strafecke – für Stuttgart – leider ohne Torerfolg. Nun folgten knappe zehn relativ uninteressante und spielerisch wirre Minuten. Helen beendete die miserable Serie mit einem Tor für unsere Mädels. Nun stand es 2:1 und so ging es in die Halbzeitpause.

Auf dem Erfolg ausruhen? Keinesfalls! Die letzten 30 Minuten starteten die VfB-Mädels druckvoll und spielerisch besser. In der 9. Minute der zweiten Halbzeit hatte Lena die Chance den Sieg auszubauen – der Schuss ging leider ganz knapp am Pfosten vorbei. Diese Chance stärkte unser Team und so gelang nur zwei Minuten später ein „Lehrbuch-Tor“. Durch ein wirklich sehr schönes Kombinationsspiel - von der Abwehr angefangen bis in den Sturm – erzielte Beli das 3:1. Toller Spielstand, aber das Spiel ging noch weiter. Bietigheim machte nun mehr Druck. Dadurch kamen sie zu mehr Chancen und es gelang ihnen in der 17. Minute auf 3:2 zu verkürzen. Unsere Mädels taten sich anfangs schwer gegen die offensive Spielweise der Bietigheimer Damen zu spielen, kamen aber nach taktischer Umstellung besser damit zurecht. Das Spiel wurde hektischer – nicht sehr schön zum Anschauen. Doch durch Lenas Tor zum 4:2 sicherten sich unsere Mädels den verdienten Sieg. Bietigheim gelang kurz vor Schluss noch ein Treffer zum 4:3. Und dann war das Spiel auch schon vorbei. Insgesamt haben die Mädels sicherlich nicht ihr schönstes Hockey gezeigt. Wichtig aber ist trotzdem der Sieg gegen einen direkten Konkurrenten. Nach diesem Wochenende sind unsere Damen wieder auf dem zweiten Platz und können sich ohne Sorgen auf das letzte Spiel der Saison freuen.

Ein großes Dankeschön an alle Fans, die heute zum Anfeuern und Unterstützen in der Halle waren. Das war großartig. Gerne begrüßen wir euch in zwei Wochen wieder in der Halle Neugereut zum letzten Saisonspiel.

Herren: Fahrlässigkeit kostet möglichen Punktgewinn

Trotz einer sehr engagierten Leistung mussten sich die Stuttgarter Herren am Sonntag gegen Aufstiegsaspirant Freiburg knapp mit 5:6 geschlagen geben.
Von Anfang an setzte man die Freiburger Hintermannschaft mit gekonntem Raumpressing früh unter Druck und konnte so bereits nach 12 Spielminuten bei einem Spielstand von 3:0 mit einem 3 Punktespiel liebäugeln (Tore durch Yannick, Carsten und Tobias). Nach und nach fanden die Breisgauer jedoch besser ins Spiel, bestärkt leider auch durch einfache Fehler im eigenen Aufbauspiel und Nachlässigkeiten im Verteidigungsspiel;  nach und nach konnten die Gäste so den Vorsprung abknabbern. Trotz voller Wechselbank konnte das Niveau einfach nicht konstant hoch gehalten werden. Auch nach dem 1:3 der Gäste und einer Auszeit konnte keine klare Ordnung mehr hergestellt werden. Die mit einigen technisch überdurchschnittlich ausgestatteten Freiburger konnten so immer wieder nach gewonnenem 1:1 Druck auf das "Berrer-Tor" ausüben. Halbzeitstand 3:4, obwohl man gegen Ende der 1. Halbzeit auch wieder zu seinem eigenen Spiel fand und gute Gelegenheiten ungenutzt ließ (u.a. 7m Fehlschuss von C. Thorwart).

In der 2. Hälfte gleiches Bild: 10 min lang überlegen und Ausgleich zum 4:4 durch Yannick Maier nach sensationeller Spielkombination. Dann verschossener 7m (Y. Maier) und Hase tot...in der Folge kamen die Gäste immer wieder nach gewonnenen Bällen im Mittelfeld gefährlich vor das Schwabengebälk. Nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft konnte D. Berrer den freistehenden Freiburger Christian Engel  nur noch ungestüm durch ein Foulspiel am Einnetzen hindern. 7m. Tor. 4:5. Wenig später noch ein 7m. Fragwürdige Entscheidung, aber daneben gesetzt vom auffälligsten Akteur der Gäste, Tobias Wagner.  Ca. 10 Minuten vor Schluss das 4:6 in einer Phase, in der man eigentlich mindestens auf Augenhöhe agierte, aber beste Möglichkeiten (u.a. 2 Ecken) fahrlässig "vergeigte". Von nun an spielte man ohne Torwart mit 6 Mann weiter. In den ersten Minuten zeichnete sich jedoch allenfalls N. Thorwart als glänzender Libero mit Torwartrechten aus, wonach er den ein oder anderen Konter der Freiburger mit Einsatz jedwedes Körperteils vereitelte. Dann Auszeit und mit der taktischen Maßgabe im 3er Aufbau über die Außenbahnen in den Kreis einzudringen. 5:6 durch Y. Maier und Hoffnung...vergebens...zu wenig Zug über die Ausspuren und ein Gegner mit 5 Mann im eigenen Kreis verhinderten einen in der Gesamtheit eigentlich verdienten Punktgewinn.

Schlussendlich muss man konstatieren, dass die Jungs vom Neckar seit Beginn der Saison einen gewaltigen spieltaktischen Schritt nach vorne gemacht haben und auch heute gegen einen individuell überlegenen Gegner einen über weite Strecken tollen Kampf auf Augenhöhe geboten haben. Da es nach aktueller Spielordnung und letztendlich nur einem Absteiger aus der 2. Regionalliga nun doch nur einen Oberligaabsteiger geben wird, kann man ohne Druck nach Lahr zum letzten Hallentermin am 20. Februar fahren. Eine Siegermentalität wird es dennoch gewiss wieder geben...
Einen ganz großen Dank an die vielen Zuschauer, die den Weg nach Neugereut auf sich genommen haben. Es war eine tolle Atmosphäre und hat Spaß auf mehr gemacht.

Nächstes Wochenende am 14. Februar ist Heimspiel der Damen um 16h in der Halle Nord gegen den Erzrivalen aus Bietigheim. Bei einem Sieg ist man ziemlich sicher auf einem guten 2. Platz.  Anlass genug wieder für viele Zuschauer.
 
Team:
D. Berrer, S. Krietsch, S. von der Heyden, F. Kaerger, N. + C. (1) Throwart, Y. Maier (3), T. Krähling (1), L. Weniger, H. Kramer, J. Wilhelm