Spielberichte

Mädchen C: Versöhnliches Ende in der Traglufthalle zu Mannheim

Unsere Mädchen-C mussten wegen Renovierungsarbeiten in Karlsruhe ihren Spieltag beim Mannheimer HC in der ungewöhnlichen Traglufthalle austragen.

Im ersten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II waren unsere Mädels von der doch etwas schnelleren Spielweise der Ludwigsburgerinnen sehr beeindruckt und ließen sich rasch den Schneid abkaufen. Schnell lagen sie zurück und trotz Jettes Anschlusstreffer, gab es im ganzen Spiel nur sehr wenige Chancen. 1:4 war dann aber trotzdem ein etwas zu hoch ausgefallenes Ergebnis.
Im zweiten Spiel gegen den Mannheimer HC II war unser Team besser bei der Sache. Es gab zwar für sie im gesamten Spiel keine einzige Chance, sie erkämpften sich aber bravourös ein 0:0 Unentschieden, wobei die hervorragende Abwehrarbeit und der gehaltene Penalty von Torfrau Emilia auch einen entscheidenden Beitrag dazu beigetragen hat.

Auch in Spiel 3 gegen den HC Ludwigsburg I begannen unsere Mädchen von Betreuer  Frank Wondratschek recht konzentriert. Dennoch lag man schnell 0:2 hinten und Kathrin konnte erst kurz vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen. Lange konnte unsere Mannschaft das 1:2 halten und durch die klasse Pässe aus der Abwehr ergaben sich sogar einige Möglichkeiten für Luisa, den Ausgleich zu erzielen. Aber mitten in dieser Druckphase fiel dann kurz vor Ende der 1:3-Treffer für den HCL, was dann auch das Endergebnis  war.
Obwohl die acht Mädchen bereits 60 Spielminuten tapfer gekämpft hatten, stand als letzter Gegner der Favorit, Mannheimer HC I, auf dem Spielplan. Die Beine schmerzten und man sah ihnen an, dass sie richtig fertig waren. Durch einen Penalty ging der MHC in Führung. Aber unsere VfB-Mädels gaben nicht auf. Kathrin spekulierte auf die Abspielfehler in der Mannheimer Abwehr und hatte damit zweimal kurz nacheinander Erfolg. Erst der Ausgleich und dann der 2:1-Führungstreffer. Ab da war es nur noch eine reine Abwehrschlacht. Tia, die eine hervorragende Leistung heute in der Abwehr zeigte, kämpfte mit Eva, Kathrin, Sarah, Carina, Jette, Luisa und letztendlich mit der Torhüterin Emilia um diesen Sieg und sie gewannen tatsächlich 2:1 gegen den Mannheimer HC I!! Das ließ alle Strapazen vergessen, freute alle und die Mädels konnten letztendlich zufrieden nach Hause fahren.

Ein großes Dankeschön an Schiedsrichterin Lucie, die uns heute begleitete.


Für den VfB Stuttgart spielten:
Sarah, Kathrin (3), Tia, Jette (1), Luisa, Carina, Eva und Emilia im Tor

Damen belohnen sich zum Abschluß!

Mit einem verdienten 4:1 Auswärtssieg beim HC Ludwigsburg verabschiedeten sich unsere Damen in die Weihnachtspause. Es war eine engagierte, kompakte Mannschaftsleistung und ein wichtiger Dreier zum Jahresende. 
Erstmals konnten unsere Mädels komplett antreten und von Anpfiff an spielten sie konzentriert, mannschaftsdienlich und mit dem Willen, auch zum Abschluß zu kommen. Der HC Ludwigsburg präsentierte sich ebenfalls kompakt in der Abwehr und äußerst kampfstark, so dass sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Nach gut zehn Minuten tauschten bei unseren Mädels Carina und Elissa die Positionen. Elissa's Pässe aus der Abwehr brachten die Gastgeberinnen immer wieder in Verlegenheit und Carina's druckvolles Spiel belebte die VfB Offensive. Innerhalb weniger Minuten gelangen unseren Mädels durch Helen und Carina zwei Tore zur verdienten Führung. In der Schlussphase der ersten Halbzeit konnte der HCL ein bisschen mehr Druck aufbauen und per Siebenmeter zum 1:2 Pausenstand verkürzen. Pech für Meli im Tor: sie war dran am Siebenmeter, aber die Kugel trudelte doch noch ins Tor.
Nach dem Wechsel passte die VfB-Defensive viel besser. Kleine Anpassungen zeigten große Wirkung. Weitgehend hatten unsere Mädels die Spielkontrolle. Anne erhöhte mit ihrem ersten Tor für den VfB nach Vorarbeit von Carina auf 3:1 und Elissa sorgte mit einer direkt verwandelten Ecke Mitte der zweiten Hälfte für das beruhigende 4:1. Der HCL versuchte, den Druck zu erhöhen, doch unsere Damen standen weitgehend sicher und konterten gefährlich. am Ende blieb es beim verdienten 4:1. Ein erfolgreicher Abschluss eines anstrengenden Hockeyjahres für die Mädels. Der Regionalliga-Aufstieg auf dem Feld war genauso ein Kraftakt wie die ersten Spiele in der dritten Liga. Und auch die Hallenoberliga ist sportlich mittlerweile eine beachtliche Herausforderung. All das haben die Mädels sehr ordentlich hingekriegt. Der Sieg beim HCL war zum Abschluß ein Versprechen auf ein erfolgreiches Jahr 2016!

Es spielten:
Meli (Tor), Mona, Esther, Elissa (1), Carina (1), Beli, Henni, Helen (1), Anne (1) und Lena. 

 

D2/3 leidenschaftlicher Einsatz & gute Spiele werden nicht belohnt!

Am Samstag standen für die Damen II zwei schwierige Spiele in Karlsruhe an.
Im 1. Spiel gegen den Gastgeber zeigte man eine klasse Leistung und ging verdient mit 1:0 (Ecke Jenny) in die Halbzeit. Nach der Halbzeit nutze Karlsruhe drei schwache Minuten zum 1:2. Leider wurden die 2. Damen für ihren Einsatz und gutem Spiel nicht belohnt und so ließ man unnötig Punkte liegen.
 
Im 2. Spiel ging es gegen den BHTC II, der mit mehreren Spielerinnen aus der 1. Mannschaft antrat. Hier zeigten die Damen II wie gut sie in der Defensive spielen können und der BHTC biss sich daran die Zähne aus. Lediglich durch 3 Ecken, konnten sie mit 3:0 in Führung gehen. Die Damen II ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und konnten mit zwei tollen Angriffe auf 2:4 verkürzen (2x Lisa R.). Kurz vor Schluss konnte der BHTC noch auf 2:5 erhöhen, was für den Spielverlauf ein wenig zu hoch war.
 
Somit lieferten die Damen II zwei klasse Spiele, mit einer hervorragenden Defensive. Mit dieser Leistung folgen die Punkte sicherlich im neuem Jahr :-) !
 
Es spielten:
Emmy (Tor), Annalena, Leonie, Jenny (1), Lisa R. (2), Lisa G., Tamara, Jackie und Lia (gute Besserung!)
 
 
Für die Damen III ging es am Sonntag nach Gernsbach. Nachdem am Morgen zwei Spielerinnen krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen waren, war man gespannt, wie es laufen würde.
 
Im 1. Spiel ging es gegen Freiburg II. Am Anfang waren diese stärker und gingen mit 1:0 in Führung. Die Damen III wurden jedoch immer stärker und Kathi konnte eine Ecke zum 1:1 nutzen. In der 2. HZ hatten die Freiburger dann keine Chance mehr und die Stuttgarter ließen viele Chancen liegen. Dies sollte sich in letzter Sekunde rächen. Mit einer Schlussecke konnten die Freiburger ihre einzige Chance zum 1:2 nutzen. Mehr als unverdient, nach einem sehenswertem Spiel unserer Mädels. Leider zählen am Ende nur Tore!
 
Nach einer halben Stunde Pause ging es gegen den Gastgeber. Auch hier stand die Defensive gut und nach einem Stecher von Teresa ging man verdient mit 1:0 in Führung. Kathi konnte erneut durch eine Ecke die Halbzeitführung auf 2:0 erhöhen. In der 2. HZ hatte man auch noch einige Chancen, musste aber auch viele Angriffe der Gernsbacher abwehren, die zwischenzeitlich auf 2:1 verkürzt hatten. Die Kräfte der sieben tapferen Damen ließen mehr und mehr nach, aber dieses Mal konnte man den Sieg über die Zeit retten!
 
Mit 3 Punkten wurde somit der große Einsatz der sieben Spielerinnen belohnt, die zwei super Spiele gezeigt haben und ihren großen Kampfgeist belohnten.
 
Es spielten:
Karin (Tor), Bine (Danke fürs Aushelfen!!), Valerie, Ulle, Kathi (2), Tamara und Teresa (super Tag!)
 
Somit ein gelungenes Wochenende der zweiten und dritten Damenmannschaft, deren Leistung auch von den Gegnern gelobt wurde und von denen im Neuem Jahr sicherlich die Punkte gesammelt werden. Vorerst überwintern die Damen II auf dem 6. Platz bei 9 Teams und die Damen III auf dem 4. Platz bei 8 Teams. 
 

Herren III enttäuschen und überzeugen anschließend

Der zweite Spieltag der Herren III in der Halle Nord fand leider nur mit einem verkleinerten Teilnehmerfeld statt. Aalen konnte kein Team stellen und bescherte so der Mannschaft aus Strasbourg und Pforzheim leicht gewonnene Punkte.
Die Stuttgarter hingegen taten sich im ersten Spiel gegen den HC Pforzheim wieder einmal gegen einen schwächer eingeschätzten Gegner unnötig schwer. Mit der defensiven Spielweise der Pforzheimer kam man gar nicht zurecht und erspielte sich in der ersten Hälfte keinen einzigen richtigen Torschuss. Dem Gegner hingegen gelang in der dritten Spielminute ein sehr früher Treffer und Mitte der zweiten Hälfte das 2:0 durch eine kurze Ecke. Stuttgart ohne Ideen, ohne Körperspannung und den falschen Laufwegen. In der zweiten Spielhälfte das gleiche Bild. Pforzheim wollte nicht, war mit der 2:0 Führung zufrieden und Stuttgart konnte nicht. Erst 5 Minuten vor Spielende, als Christian Schneefuss mit einem schönen Torschuss ins lange Eck der Anschlusstreffer gelang wachten die Stuttgarter auf, waren jetzt das Spielbestimmende Team und erspielten sich einige Tormöglichkeiten. Im Anschluss an eine kurze kurz vor Spielende erzielte Dat auch den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2…. Aber der überforderte Schiedsrichter aus Strasbourg war als einziger in der Halle der Überzeugung, die kurze Ecke wäre nicht außerhalb des Schusskreises gestoppt worden. Mehr als ärgerlich, aber das Spiel ging nicht an dieser einen Fehlentscheidung verloren, sondern an den völlig verschlafenen restlichen 35 Spielminuten.

Und ausgerechnet im zweiten Spiel traf man nun auf die dritte Mannschaft aus Böblingen, gegen die man sich eigentlich wenige Chancen ausrechnete. Aber genauso oft, wie man gegen vermeintlich schwächere Teams nur eine enttäuschende Leistung abrufen konnte, waren die Stuttgarter gegen favorisierte Mannschaften zur Stelle. Zwar ging Böblingen schnell mit 1:0 in Führung, aber jetzt war eine völlig andere Stuttgarter Mannschaft auf dem Feld. Jetzt stimmt die Körperspannung, jetzt sah man dem Team an, dass man sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben wollte. Verloren gegangenen Bälle wurde entschlossen nachgesetzt, der Gegner wenn nötig gedoppelt. So war es Lars, dem relativ schnell der Ausgleich zum 1:1 Gelang, indem er einfach einem vom Schusskreisrand einen verdeckten Torschuss ansetzte. In der zweiten Hälfte das gleich Bild und ein völlig offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Und wieder ging Böblingen in Führung. Doch nun waren auch endlich die kurzen Ecken der Stuttgarter gefährlich. Kamen die Bälle im ersten Spiel mit Mühe und Not gerade einmal beim Eckenschützen an, kamen die Ecken nun hart und Punktgenau. So sorgte Christof Mitte der zweiten Hälfte nach einer Hereingabe von Andy für den verdienten Ausgleich. Es gab zwar im weiteren Spielverlauf noch einige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, am Ende blieb es aber beim für beide Seiten gerechten 2:2 Unentschieden, welches auch dem Spielverlauf entsprach.

Die entscheidende Frage muss aber natürlich lauten, warum die Leitung aus dem zweiten Spiel nicht auch gegen schwächere Gegner abrufen kann. Schließlich ist das kein Einzelfall, sondern leider schon so etwas wie eine schlechte Tradition.
 
Es spielten:
Tor: Marcel
Abwehr: Andy, Dat, Christian A.
Mittelfeld/Sturm: Christian Sch., Christof, Lars, Florian, Carsten, Markus H.
Coaching/Schiedsrichter: Volker
 

Starke Mädchen C stürmen Ulm!

Beim Turnier in Ulm machten unsere Mädchen C alles richtig. Unglaubliche 22 Tore in drei Spielen und der Turniersieg waren die verdiente Belohnung ihrer Mühe.
 
Zum Start der Hallensaison reisten unsere C-Mädchen Tia, Luisa, Kathrin, Sarah, Eva, Carina und die beiden Emilias am Samstag, den 12.12.2015 nach Ulm. Gastgeber des Turniers war der SSV Ulm, der mit zwei Mannschaften antrat. Und unsere Trainer Markus und Frank waren gespannt: konnten die Mädchen das hohe Niveau der Feldsaison halten? 
 
Ja, das konnten sie!
 
Wie in jedem Turnier benötigten die Mädchen auch diesmal wieder eine gewisse Anlaufphase, um in ihr Spiel zu finden. Aber der wohl schwächste Gegner des Turniers, die sehr junge zweite Mannschaft des SSV Ulm machte ihnen den Start leicht. Und so zeigten unsere Mädel schon sehr bald, was in ihnen steckt: mit viel Ballbesitz, präzisen Pässen, hohem Tempo und schönen eingeübten Kombinationen nahmen sie die Ulmer Abwehr auseinander. 
 
Zur Halbzeit hatten die acht Mädchen bereits vier Tore und eine Menge weiterer guter Chancen gegen ihre Gegnerinnen erspielt. Die zweite Halbzeit gingen sie dann etwas verhaltener und unkonzentrierter an. Aber die starke Abwehr um Emilia H., Tia und die Torfrau Emilia W. sorgte dafür, dass die Ulmerinnen auch weiterhin kaum zu Chancen kamen. Das Spiel endete schließlich leistungsgerecht 5:1 für den VfB. Das viele Training hatte sich offenbar gelohnt.
 
Eine noch stärkere Leistung zeigten die acht dann im zweiten Spiel. Gegen die erste Mannschaft des SSV Ulm schossen die Mädchen 7 Tore. Fünf davon gingen auf das Konto von Kathrin, die die Ulmerinnen fast im Alleingang besiegte. Nach dem 7:0 stellte Frank dann Abwehr und Sturm komplett um, um Varianten für die künftigen Spiele zu testen. Dies nutzten die Ulmerinnen zu zwei Ehrentreffern, die aber am hervorragenden Gesamteindruck unseres Teams nichts mehr änderten. Mit 7:2 trennten sich die beiden Mannschaften am Ende.
 
Ging es noch besser? Allerdings!
 
Ihr bestes Hockey zeigten unsere Spielerinnen im dritten und letzten Spiel des Turniers gegen den Heidenheimer SB. Sehr schön von der Abwehr in Szene gesetzt, schossen Kathrin, Carina, Sarah, Luisa und Tia Tore wie am Fließband. Schon zur Halbzeit führten sie mit 7:0.
 
Hatte im zweiten Spiel noch Kathrin dominiert, war nun Luisa an der Reihe. Vier Tore steuerte sie zum Spiel bei. Und auch in diesem Spiel variierte Frank in der zweiten Halbzeit wieder die Mannschaftsaufstellung. Dieses Mal konnten ihre Gegnerinnen aber keinen Vorteil daraus ziehen, sie blieben torlos.Das Spiel endete schließlich mit einem auch in dieser Höhe verdienten 10:0 Sieg unserer Mädel.
 
Was lässt sich als Fazit aus diesem Turnier ziehen? Sowohl Abwehr wie Angriff haben inzwischen ein sehr hohes spielerisches Niveau erreicht. Das zeigt auch das Gesamtergebnis von 22 geschossenen Toren bei nur drei Gegentreffern. Auch das Zusammenspiel der beiden Mannschaftsteile funktioniert blendend. Die Trainingsinhalte wurden verwirklicht, die eingeübten Kombinationen sitzen und die Tore fallen fast zwangsläufig. Sogar das gefürchtete Penaltyschießen klappt immer besser. Von drei gegebenen Penaltys konnten unsere Mädchen zwei verwandeln. 
 
Die Spielerinnen und die beiden Trainer Frank und Markus strahlten nach dem Turnier um die Wette. Sie hatten allen Grund dazu. Ein dickes Lob dieser Mannschaft!