Aktuell

Erfolg für unsere Schiedsrichter

Thomas LangeBevor am 08. und 09. Februar die Final Four in der SCHARRena stattfinden können, werden am kommenden Samstag noch die Viertelfinal Begegnungen ausgetragen. Dabei kommt unser Schiedsrichter Thomas Lange (im Bild) bei der Begegnung der Herren Konkurrenz zwischen dem Berliner HC und dem Hamburger Polo Club zum Einsatz.

Außerdem wurde Robin Rösslein für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft bei den Knaben A nominiert. Die Endrunde findet am 29. Februar und am 01. März in Gladbach statt.

Glückwunsch an unsere beiden Schiedsrichter für die tolle Auszeichnung ihrer Leistung.

Keine Punkte für unsere Teams

Keine Punkte gab es für unsere Mannschaften am Wochenende. Unsere Herren lagen zur Pause beim TSV Mannheim III zwar mit 4:1 in Führung, unterlagen aber am Ende knapp mit 6:7. Unsere Damen mussten sich im Heimspiel gegen den Mannheimer HC II mit 1:4 geschlagen gaben und auch für unsere Damen II gab es beim 3. Turniertag in Heidelberg nichts zu holen. Sie unterlagen gegen den TSV Mannheim III mit 2:3 und gegen die FT Freiburg II mit 0:2.

Direkt vor dem Spiel unserer Damen richteten die Knaben C2 einen Heimspieltag in Neugereut aus und spielten gegen den SV Böblingen II 3:1, gegen den TSV Ludwigsburg 10:0, gegen den SV Böblingen III 3:0 und gegen Normania Gmünd 5:0.

Außerdem spielten noch unsere Mädchen C2 beim Mannheimer HC und konnten dort 4x gewinnen. Mit 3:1 gegen den HC Ludwigsburg II, gegen den Mannheimer HC V mit 3:0, gegen den Mannheimer HC IV mit 5:2 und gegen den TSV Ludwigsburg II mit 9:1.

Mehr in den einzelnen Spielberichten

Wichtige Punkte für unsere Damen

Am Samstag durfte man in der Sporthalle Neugereut gleich zwei Freiburger Mannschaften begrüßen. Zwar unterlagen unsere Herren gegen den Tabellenführer klar mit 3:9, unsere Damen könnten aber einen wichtigen 1:0 Erfolg feiern und sich so am Tabellenende etwas Luft verschaffen.

Weniger gut lief es bei unseren Damen II, die auch aus Konstanz keine Punkte mitbringen konnten und weiter am Tabellenende festhängen. Gegen den HC Ludwigsburg II gab es eine 1:6 Niederlage, gegen den HC Konstanz unterlag man mit 2:4.

Wesentlich erfolgreicher verlief der Oberliga Spieltag unserer weibl. Jugend B1. Sie konnten in Aalen gegen den SSV Ulm mit 2:0, gegen den SV Böblingen mit 1:0 und gegen den HC Suebia Aalen mit 3:1 gewinnen. Unsere Mädchen B waren beim HC Ludwigsburg aktiv und gewannen dort jeweils mit 7:0 gegen den HC Konstanz und die TSG Reutlingen. Gegen den HC Ludwigsburg III konnte man sich mit 1:0 durchsetzen. Lediglich gegen den SV Böblingen II musste man sich mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Am Ende belegte man damit aber den 3. Platz der Vorrundengruppe und konnte sich somit für die Endrunde qualifizieren.

Unsere Mädchen D waren beim TSV Ludwigsburg aktiv und unterlagen dort mit 3:6 gegen den Mannheimer HC V. Anschließend konnte man dann aber mit 5:2 gegen den TSV Mannheim II, mit 6:3 gegen den TSV Ludwigsburg und mit 5:2 gegen den HC Ludwigsburg II gewinnen.

Die Mädchen C1 spielten in Esslingen und unterlagen dort mit 0:6 gegen den SV Böblingen I, 3:4 gegen den HC Ludwigsburg, 2:3 gegen Aalen und 1:3 gegen Esslingen.

Mehr zu den einzelnen Mannschaften in unseren Spielberichten

Auftakt ins neue Jahr

Am Wochenende starteten unsere Mannschaften in das neue Jahr, Punkte gab es allerdings nur für die Herren II. Bereits am Freitag unterlagen unsere Damen I im Heimspiel gegen den Tabellenführer vom HC Ludwigsburg mit 2:9. Nicht besser lief es am Sonntag bei den Damen II, die einen Heimspieltag ausrichten durften. Sie unterlagen gegen den Feudenheimer HC II mit 0:11 und gegen den Mannheimer HC III mit 3:7. Die Herren I unterlagen beim Bietigheimer HTC I mit 2:5. Die Herren III spielten in Pforzheim und unterlagen dort mit 3:5 gegen den Mannheimer HC IV und mit 3:4 gegen die SG CadE/TSVL. Lediglich die Herren II durften sich über Punkte freuen. Sie spielten in Mannheim und gewannen dort mit 4:1 gegen den FT Freiburg II. Gegen Offenburg gab es ein 3:3 Unentschieden.

Bei der Jugend spielten die Mädchen B in Villingen und gewannen dort mit 1:0 gegen Tübingen, mit 2:0 gegen den HC Ludwigsburg IV und mit 2:0 gegen den HC Villingen. Die Knaben B waren in Aalen aktiv. Dort konnten die KB1 mit 3:0 gegen den SV Böblingen II gewinnen, unterlagen aber gegen den SSV Ulm mit 1:2. Die KB2 unterlagen gegen den HTC Stgt. Kickers II mit 0:4 und gegen den SV Böblingen II mit 0:2.

Die Knaben C1 waren beim HC Ludwigsburg aktiv und konnten dort trotz klarer Überlegenheit im ersten Spiel gegen den HC Ludwigsburg I ihre Chancen nicht nutzen. Am Ende stand eine unglückliche 0:1 Niederlage. Besser lief es im zweiten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II, welches man mit 2:1 gewinnen konnte. Auch im Spiel gegen den SV Böblingen I verließ man den Platz als Sieger. Am Ende konnte man in diesem Spiel einen 2:0 Sieg verbuchen, musste aber auch im weiteren Verlauf aufgrund der überharten Spielweise der Böblinger auf einen Spieler verzichten. Im letzten Spiel gegen traf man erneut auf dem HC Ludwigsburg I. In diesem Spiel fehlten dann allerdings die Kräfte und man unterlag am Ende mit 0:4.

Die Knaben D1 und Knaben D2 waren in Bietigheim aktiv. Die KD1 spielten dabei 12:3 gegen die TSG Heidelber, 16:2 gegen den Bietigheimer HTC I, 15:1 gegen den Karlsruher TV und 16:1 gegen den Bietigheimer HTC II. Die KD2 spielten 5:0 gegen den HC Esslingen, 8:3 gegen den Bietigheimer HTC I und 10:5 gegen den Bietigheimer HTC II und 7:5 gegen die TSG Heidelberg.

Mehr in den Spielberichten

 

Jubiläumsturnier zum Abschluss

Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres gab es am 01. Dezember nochmal einen Höhepunkt. 100 Jahre VfB Hockey und 15 Jahre Eltern-/Freizeitmannschaft sollte für die wasenchilis Anlass genug sein, endlich auch selbst einmal ein Turnier auszurichten. Gesagt, getan: es wurde ein Termin gefunden und einige Wochen vorher ging es in die Planung. Bereits kurz nach Versenden der Einladung hatten wir Zusagen von 10 Mannschaften und mussten so einigen weiteren Teams leider absagen. Am 1. Dezember war es dann soweit: Dank vieler helfenden Hände war der Aufbau schnell geschafft. Schon trafen auch die ersten Teams aus der Umgebung ein, aber auch aus München, Mainz und Bad Kreuznach ließen es sich nicht nehmen, am Eintages-Turnier teilzunehmen. Darunter viele bekann¬te Gesichter, die wir immer wieder gerne auf Turnieren treffen.

Wir konnten schöne Spiele mit großartigen Toren verfolgen und durften einen schönen gemeinsamen Spieltag erleben. Bei der offiziellen Begrüßung wurde den Teams standesgemäß ein Jubiläumssekt übergeben. 15 Jahre Elternhockey war aber auch der Anlass, uns bei unseren unermüdlichen und geduldigen Trainern Heike und Eddy für Ihren Einsatz zu bedanken. So überreichten wir Ihnen am Jubiläum ein Hockey-Freundebuch. Viele Aktive und Freunde unserer Mannschaft haben sich im Buch eingetragen und mit Fotos die Seiten ausgestaltet. Selbst das Fritzle hat sich im Buch verewigt. Das Geschenk kam sichtlich gut an, rührte sogar zu ein paar kleinen Tränen.

Am Ende verabschiedeten sich die Mannschaften mit positiver Rückmeldung und haben sich quasi schon fürs nächste Turnier vormerken lassen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der „Dietrichs“, von Franci und Giuseppe an der Bewirtungstheke sowie der „Seinwills“ an der Turnierleitung wäre das nicht möglich gewesen. So waren auch wir wasenchillis mehr als zufrieden mit dem gelungenen Event und machen uns tatsächlich ernsthaft Gedanken über den nächsten Termin.