Cannstatter Zeitung vom 03.05.2007

Gut in Form
Hockeyfrauen des VfB feiern Doppelsieg
Bad Cannstatt - Zum Auftakt in die Feldrückrunde holten die Hockeydamen des VfB Stuttgart in der Oberliga gleich zwei Siege. Die Hockeyherren in der 1. Verbandsliga hingegen kamen nur mit einem Punkt aus Karlsruhe zurück.
Die Stuttgarter Hockeydamen empfingen den TSV Ludwigsburg. Gleich zu Beginn kombinierten die Stuttgarter hervorragend über rechts und konnten in der 12. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Doch durch leichtsinnige Fehler im Mittelfeld verloren die Roten den Ball und so hatte die Stuttgarter Verteidigung des öfteren Überzahl gegen sich. Die Ludwigsburger nutzen ihre Chancen und glichen in der 17. Minute zum 1:1 aus. Der VfB war allerdings die spielbestimmende Mannschaft, doch vergaben sie ihre Chancen im gegnerischen Kreis. In der 31. Minute fuhren die Ludwigsburger einen schönen Konter und gingen mit 2:1 in Führung. Drei Minuten später glich Carina Mathä durch eine schöne Kombination über rechts zum 2:2-Halbzeitstand aus. Nach dem Wechsel erhöhten die Stuttgarter Damen bereits nach einer Minute auf 3:2 und Ute Scheible schoss in der 43.Minute das 4:2 durch ein Eckentor. Euphorisch wurde weitergekämpft, doch die Ludwigsburger Damen erhöhten das Tempo und die Stuttgarter lie
ßen sich zu sehr in die eigene Hälfte drücken. So fiel in der 17. Minute der 3:4-Anschlusstreffer. Zum Schluss wurde es noch mal spannend, doch die Stuttgarter Damen retteten ihre Führung mit viel Glück über den Schlusspfiff hinaus und konnten so den ersten Sieg der Rückrunde verbuchen.
Einen Tag später stand das Lokalderby gegen die Stuttgarter Kickers 2 an. Schon nach acht Minuten verwandelte Rebecca Hellenbart einen abgefälschten Ball vom gegnerischen Torwart zum 1:0. Mit noch schweren Beinen vom Vortag versuchten die VfB-Damen ins Spiel zu kommen, doch sie taten sich schwer. Die Kickers-Damen standen gut und zu viele Bälle wurden über die Vorhand des Gegners verloren. Nach dem Wechsel gab es auf beiden Seiten weitere Torraumszenen, doch ohne Erfolg. Die VfB-Damen machten es zum Schluss noch mal spannend, doch blieben die Ecken der Kickers in den letzten beiden Minuten ohne Erfolg und so gingen die Roten ein zweites Mal an diesem Wochenende als Sieger vom Platz. Die erste Herrenmannschaft spielte zum vierten Mal nacheinander Unentschieden in dieser Saison, diesmal 1:1 in Karlsruhe. Allerdings ist dieses Remis sehr hoch einzuschätzen, da gleich fünf Leistungsträger den Stuttgartern fehlten.
Laura Blaschik

Cannstatter Zeitung vom 25.04.2007

Packendes Lokalderby
Hockeyherren des VfB spielen 3:3
Bad Cannstatt - Die Hockeyherren des VfB Stuttgart trennten sich zuhause im Verbandsliga-Lokalderby von den Stuttgarter Kickers 111 mit 3:3-Unentschieden.
Vor der Winterpause holten die Hockeyherren aus den ersten drei Saisonspielen der 1. Verbandsliga nur zwei Unentschieden. Somit waren die Mannen um den neuen Spielertrainer Jens Blume hoch motiviert, das Lokalderby endlich mal wieder mit einem Sieg abzuschließen. Der VfB war von Beginn an die aktivere Mannschaft, allerdings gab es auf beiden Seiten zunächst keinerlei Torraumszenen. Erst acht Minuten vor der Pause wurde eine schöne Kombination mit der 1:0-Führung durch Michael Auerbach abgeschlossen. Doch die Freude währte nicht mal eine Minute, denn nach einer Strafecke glichen die Gäste aus. Als der Ball dann nach einer Strafecke im Tor der Blauen landete und einer der Schiedsrichter auf Tor entschied, war die Freude auf Seiten des VfB groß. Doch der zweite
Mann an der Linie hatte wohl etwas Regelwidriges gesehen und der Treffer galt nicht. Nach dem Wechsel wurde die Partie nicht nur spannender, sondern auch um einiges härter. Viele Fouls und Unsportlichkeiten, aber auch weitere größere Unstimmigkeiten auf Seiten der Schiedsrichter, zierten das Spiel. Dennoch spielte der VfB weiter munter nach vorne und so war es Andi Sauck, der per Rückhand auf 2:1 erhöhte. Jedoch konnten die Roten von nun an den Ball nicht mehr geordnet aus der eigenen Hälfte spielen. So kamen die Gäste zu einem weiteren Strafeckentreffer. Doch dem nicht genug, sie erhöhten nur wenige Minuten später auf 3:2. Auf Grund der Härte und der vielen Diskussionen gingen auf beiden Seiten gleich mehrere Spieler mit Zeitstrafen vom Feld. Aber auch in Unterzahl kämpfte der VfB und wurde sieben Minuten vor Schluss mit einem tollen Tor von Adrian Zürn belohnt. Zwar wurde es wieder nichts mit einem Sieg, aber der Punkt war hochverdient.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 01.03.3007

VfB-Frauen beenden Saison mit Remis
Bad Cannstatt - Die Hockeydamen des VfB Stuttgart beendeten die Saison nach einem spannenden Spiel mit 5:5 beim TSV Ludwigsburg. Die Hockeyherren mussten sich den Stuttgarter Kickers III mit 5:7 geschlagen geben.
Es ging eigentlich um nichts mehr im letzten Spiel der 1.VerbandsligaDamen. Doch auf dem Platz schien es um alles zu gehen. Denn weder der VfB noch der TSV Ludwigsburg schenkten sich in diesem tollen Spiel von Anfang an etwas. 4:0 führte der VfB zur Pause und das nach wirklich tollem und gutem Kombinationshockey. Sie - ließen den Barockstädtern in Abschnitt eins nicht den Hauch einer Chance. Allerdings drehte sich das Spiel in der zweiten Halbzeit zu Gunsten der Gastgeber. Denn sie nahmen zum Wiederanpfiff ihren Torhüter vom Feld und agierten nun mit einem sechsten Feldspieler. Und die Rechnung schien auch aufzugehen. Denn sie kamen im Laufe der letzten 30 Minuten Tor für Tor heran. Die VfB-Damen kamen mit der neuen Spielsituation einfach nicht zurecht und verloren total den Faden. Zwar kämpften sie und versuchten alles gegen die sechs Feldspieler, leider vergeblich. So gingen die TSVDamen zwei Minuten vor dem Ende sogar mit 5:4 in Führung. Danach kam auch der Torhüter zurück ins Spiel. Und das kam dem VfB scheinbar sehr gelegen, denn jetzt fanden sie wieder zu ihrem alten guten Spiel zurück. So fiel 20 Sekunden vor dem Ende noch der 5:5-Ausgleich in einem in Spannung nicht zu überbietenden Spiel. Die Tore erzielten: Isabell Fulrich (3), Carolin Walter (1), Carina Mathä (1).
Die 1. Herren des VfB verloren bei den Kickers III unnötig mit 5:7. Ausschlaggebend war wieder mal, dass man sich zwei unnötige Zeitstrafen einhandelte und so war ein Erfolg gegen die früheren Bundesligaspieler nicht möglich. Weitere Ergebnisse: Herren II: 0:3 gegen den HC Ludwigsburg III und 1:9 gegen den TSV Ludwigsburg. Herren III: 3:6 gegen Normania Gmünd und 5:1 gegen Böblingen III.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 14.02.2007

Ein Punkt aus zwei Spielen
VfB-Hockeyherren unentschieden gegen Bietigheim
Bad Cannstatt - Die Hockeyherren des VfB Stuttgart kamen bei ihrem Doppelspieltag nur zu einem Punkt. Gegen Böblingen verloren sie mit 5:8, nur einen Tag später gelang ihnen ein 4:4 gegen Bietigheim. Die Hockeydamen trennten sich ebenfalls mit 4:4 vom HC Heidelberg.
In der ersten Halbzeit gestalteten die Hockeyherren das Spiel gegen Böblingen noch sehr ausgeglichen. Nachdem sie zwischenzeitlich mit 1:3 zurücklagen, ging man mit einem 4:4 in die Pause. Nach dem Wechsel fiel sogar die Führung, doch von nun an verloren sie total den Rhythmus. Viele Abspielfehler und vergebene Chancen waren Schuld für die 5:8-Niederlage. Nur 16 Stunden später mussten sie mit Bietigheim gegen einen weiteren Abstiegskandidaten um wichtige Punkte spielen. Zwar spielten sie sehr gut mit, doch die Pausenführung von 1:2 gehörte den Gästen. Die erhöhten nach Wiederanpfiff auf 1:3. Erst jetzt wachte der VfB
auf und glich das Ergebnis mit einem Doppelschlag aus. Sieben Minuten vor Ende sogar die Führung für den VfB. Doch Bietigheim schaffte kurz vor Ende das 4:4. Die Tore am Wochenende: Kegler (2), Sauck (2), Krietsch (1), Burkart (1), T. Placht (1), M. Auerbach (1).
Die Hockeydamen spielten im ersten Abschnitt von Beginn an sehr druckvoll nach vorne. Da musste niemand Bange sein, dass sie zur Pause noch mit 1:2 zurücklagen. Zwar fiel gleich nach dem Wechsel noch das 1:3, doch die Spielfreude wurde nicht getrübt. Nach dem 2:3 kam wieder Hoffnung auf einen Erfolg auf, doch die Heidelbergerinnen erhöhten im Gegenzug mit einem weiteren Treffer. Von nun an spielte der 'fB immer stärker. Kein Ball wurde verloren gegeben, jeder kämpfte für jeden. Und so wurden sie auch für die tolle Mannschaftsleistung mit zwei schön heraus gespielten Treffern belohnt. Die Tore: Hellenbart (1), Scheible (1), Sharpe (1), Schläfke (1).
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 09.02.2007

VfB-Damen schlagen sich achtbar
Bad Cannstatt - Die Hockeydamen des VfB Stuttgart schlugen sich zwar achtbar gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Mannheim, allerdings verloren sie am Ende mit 4:7. Mit der Bundesligareserve des Mannheimer HC empfingen die Stuttgarterinnen den noch ungeschlagenen Tabellenführer der 1. Verbandsliga. Im Hinspiel ging man noch mit einer deutlichen 0:8-Niederlage völlig unter. Auch in diesem Spiel schien alles seinen normalen Lauf zu nehmen. Zwar spielten die VfB-Damen gut mit, doch die Tore schossen die Badener. So stand es bis Mitte der ersten Hälfte bereits 0:4. Doch von Aufgabe keine Spur. Sie kämpften sich bis zur Pause auf 2:4 heran. Gleich nach dem Wechsel hätten sie ausgleichen können, doch beste Chancen wurden vergeben. So erzielten die Gäste ein weiteres Tor. Nach einem Doppelschlag des VfB in der 50. Minute erhöhten sie weiter den Druck. Die Möglichkeiten waren da, doch die Mannheimerinnen zeigten, warum sie oben in der Tabelle stehen. Sie nützten den Offensivdrang der Schwaben aus und erzielten noch zwei Tore die den 4:7-Endstand besiegelten.
Die Tore erzielten: Fulrich (2), Mathe (1), von der Ropp (1).
Die Hockeyherren des VfB beendeten endlich ihre Talfahrt. Denn gegen den Tabellenletzten vom SSV Ulm gelang nach spannendem Spiel und großem Einsatz ein 7:4Sieg.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 02.02.2007

VfB-Damen überzeugen
Bad Cannstatt - Die Hockey-Damen des VfB Stuttgart gewannen in der 1. Verbandsliga mit 5:2 in Rohrbach und trennten sich einen Tag später von Esslingen mit 6:6.
In Rohrbach fehlten den VfB-Frauen vor allem im ersten Abschnitt noch jegliche spielerische Glanzpunkte. So ging man mit einem schwachen 0:0 in die Pause. Erst nach dem Wechsel fingen sie an, ihre Überlegenheit gegen den Tabellenletzten in Tore umzumünzen. Am Ende stand dann ein verdienter 5:2-Sieg auf der Anzeigetafel. Nur einen Tag später ging es zu den spielstarken Esslinger Hockey-Damen. „In der ersten Halbzeit zeigten wir wohl das beste Hallenhockey, was in den zwei Jahren unter meiner Leitung je gespielt wurde, analysierte VfB-Coach Andi Sauck nach dem Spiel. Denn von Beginn an ließen sie sich von der aggressiven Taktik der Esslinger nicht beeindrucken. Im Gegenteil. Der VfB kombinierte und zelebrierte Hallenhockey vom Feinsten. So führten sie zur Halbzeit souverän mit 5:1. Nach dem Wiederanpfiff hatten sie gleich mehrere aller beste Chancen, um älles klar zu machen. Doch alle samt wurden zu hektisch vergeben. Selbst ein Siebenmeter wurde zu einfach vergeben. Die klare Überlegenheit der ersten Halbzeit war dahin. Esslingen spielte von nun an noch aggressiver und kam Tor um Tor heran. Auch als der VfB nochmals auf 6:4 erhöhen konnte spielten die Gastgeber weiter stürmisch nach vorne. Zwei Minuten vor dem Ende fiel dann sogar der Ausgleich. Die Partie wurde nun immer hektischer und jede Mannschaft suchte die Entscheidung. 30 Sekunden vor dem Ende konnte VfB-Torhüterin Laura Blaschik sensationell noch einen Siebenmeter von der Linie kratzen und sicherte somit dem VfB wenigstens noch das 6:6.
Die VfB-Tore am Wochenende erzielten: Mathä (4), Hellenbart (3), Sharpe (2), Walter (1) Schläfke (1).
Die Herren II des VfB Stuttgart unterlagen gegen Schwenningen mit 1:5, gegen Gernsbach mit 1:13.
Die Herren III machten es nicht besser. Sie unterlagen gegen Lahr II mit 1:5 und gegen Riederich mit 2:7.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 26.01.2007

VfB-Frauen gewinnen trotz schwacher Leistung
Bad Cannstatt - Die Hockey-Damen des VfB Stuttgart gewannen in einem mäßigen Spiel der 1. Verbandsliga gegen Rohrbach mit 4:2. Die Hockey-Herren unterlagen dagegen ebenfalls in der 1. Verbandsliga mit 6:7 in Heidelberg.
Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres war der Tabellenletzte aus Rohrbach zu Gast bei den VfB-Damen. Stuttgart dominierte zunächst das Geschehen, allerdings ließen sie allerbeste Chancen aus. Einen schnellen Konter schlossen die Gäste in der 11. Minute mit dem 1:0 ab. Es dauerte sieben Minuten, bis der VfB ausglich. Nach dem Wechsel spielte der VfB druckvoller und kam zur 2:1-Führung, die jedoch wieder ausgeglichen wurde. Der VfB zeigte weiterhin große Schwächen im Aufbauspiel sowie im Abschluss. Trotz schwerfälligem Zusammenspiel gelang ihnen aber die 3:2-Führung (21.). Nur zwei Minuten später schlossen sie einen weiteren Angriff erfolgreich ab. Und so gewann der VfB ein mäßiges Spiel 4:2. VfB-Tore: Walter, Fulrich, Mathä und Wolf. Die Herren lagen im Verlauf des Spieles schon abgeschlagen mit 2:6 zurück. Als dann auch noch der VfB-Kapitän eine Zeitstrafe bekam und in Unterzahl weitergespielt werden musste, schien alles endgültig verloren. Doch in einer sehr kampfbetonten Partie kamen sie bis auf 6:6 heran, ehe Heidelberg noch kurz vor Schluss ein Strafeckentor zum 6:7 verwandelte.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 14.12.2006

VfB-Frauen ohne Chance
Bad Cannstatt - In der 1. Verbandsliga hält die Talfahrt der Hockeydamen des VfB Stuttgart weiter an. Sie verloren bei der Bundesligareserve des Mannheimer HC klar mit 0:9. Auch die Männer verloren ebenfalls ihr Auswärtsspiel in der 1. Verbandsliga beim SV Böblingen mit 3:5. „Es scheint im Moment der Wurm drin zu stecken, analysierte der sichtlich enttäuschte und ratlos wirkende Damencoach Andi Sauck nach der Partie. Die Stuttgarter Hockeydamen hatten von Beginn an nie einen Hauch einer Chance. Dafür kombinierten die Gastgeber viel zu schnell und zu genau. Früh liefen sie schon einem drei Tore Rückstand hinterher. Was allerdings endlich gegenüber den letzten Spielen besser funktionierte war das Aufbauspiel aus der eigenen Abwehr heraus. So ergaben sich immer wieder gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch wurden wieder zu harmlos und zu entschlossen verwertet.
Im zweiten Abschnitt dann auch weiterhin das gleiche Bild. Zwar befreiten sich die Stuttgarter nun häufiger, doch etwas Zählbares sprang nicht mehr heraus. „Wir haben heute das Spiel im Mittelfeld verloren, ergänzte der Trainer weiter. Denn genau dort wurden die so wichtigen Zweikämpfe verloren. So kamen gut eingeleitete Angriffe sofort wieder zurück und so stand die VfBAbwehr samt Torhüter regelmäßig unter Dauerbeschuss. Am Ende stand es dann 0:9 und war somit die wohl bitterste Niederlage seit mehreren Jahren. Die VfB-Herren rechneten sich beim SV Böblingen deutlich mehr aus. In einer bis zum Schluss spannenden Partie und vielen vergebenen Chancen, verloren sie mit 3:5 und somit auch wichtige Punkte um die ganz oberen Plätze. Auch die als Tabellenführer in den 2. Spieltag gegangen 2. Herren verloren ihre beiden Spiele mit 2:5 gegen Aalen und mit 5:9 gegen den HC Heidelberg III.
Andreas Sauck