Presse

Cannstatter Zeitung vom 09.12.2006

VfB-Männer weiter auf Erfolgskurs
Bad Cannstatt - Die Hockeyherren des VfB Stuttgart bleiben durch einen 10:6-Sieg gegen Ulm weiter auf Erfolgskurs. Die VfB-Damen hingegen verloren auch ihr zweites Spiel gegen den HC Esslingen mit 4:5. Wieder hatten sich die VfB-Damen in der 1. Verbandsliga viel vorgenommen. Jedoch liefen sie von Beginn an gegen den aggressiven Aufsteiger ihrer Form hinter her. Wieder wurden zahlreiche Chancen zu leichtfertig frei vor dem Torhüter vergeben. Die Gäste hingegen erzielten zwei Tore bis zur Pause. Nach dem Wechsel erhöhten sie gleich auf 0:3, ehe der VfB zum 1:3 kam. Jedoch fehlte jegliche Spielkultur und so fielen die Tore vier und fünf für die Esslinger Damen. Selbst ein Doppelschlag zehn Minuten vor Ende der Partie brachte keine entschlossene Schlussoffensive mehr. Mit dem Schlusspfiff fiel dann noch das 4:5.
Die Herren hingegen präsentierten sich in der 1. Verbandsliga in Torlaune. Bereits zur Pause führten sie gegen die gut besetzten Ulmer mit 6:2. Größten Anteil bis dahin hatte der ganz stark spielende VfB-Keeper Mark Stegmaier. Erst nach einer Zeitstrafe im zweiten Abschnitt auf Seiten des VfB schien die Überlegenheit ins Schwanken zu geraden. So kam Ulm bis auf 5:6 heran. Allerdings legten die Stuttgarter schnell wieder eine Schippe drauf und siegten 10:6.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 23.11.2006

Missglückter Auftakt für VfB-Teams
Bad Cannstatt - Die Hockey-Damen des VfB Stuttgart verloren in der 1. Verbandsliga ihren Saisonauftakt in der Halle gegen den Oberliga-Absteiger TSV Ludwigsburg mit 1:3. Die Hockey-Herren verloren ebenfalls in der 1. Verbandsliga beim Bietigheimer HTC II mit 4:6.
Im ersten Saisonspiel empfingen die Damen den TSV Ludwigsburg. Bereits nach wenigen Sekunden kamen die Stuttgarterinnen zu guten Torchancen, die allesamt vergeben wurden. Das schien auch schon das Highlight des VfB gewesen zu sein. Denn von nun an wurde das Spiel durch zahlreiche Abspielfehler geprägt. So kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Der Spielaufbau wurde nach spätestens drei Pässen unterbrochen und der Konter eingeleitet. Einzig VfB-Torhüterin Laura Blaschik zeigte eine starke Leistung. Sie lief insgesamt 16 Strafecken ab, auch als der Gegner mehrere Male vor ihr alleine auftauchte, zeigte sie ihre Klasse. Beim 0:1 kurz vor der Pause war jedoch auch sie ohne Chance. Direkt nach Wiederanpfiff fiel durch ein Eigentor das 0:2. Doch nur eine Minute später kam wieder Hoffnung in der voll besetzten Neugereuter Sporthalle auf, als die stark spielende Ulle Schläfke das 1:2 erzielte. Allerdings ging auch nach diesem Treffer kein Ruck durch das VfB-Team. Und so war die logische Konsequenz, dass die Gäste noch zu einem weiteren Treffer kamen und das Spiel für die VfB Damen mit 1:3 verloren ging.
Die 1. Herren verloren unnötig mit 4:6 beim Bietigheimer HTC Il. Der HTC II war zwar mit Ex-Regionalligaspieler ausgestattet, aber nicht unschlagbar.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 13.10.2006

VfB-Frauen ergattern zwei Remis
Bad Cannstatt - Die Hockeydamen des VfB Stuttgart spielten zweimal Unentschieden, die Herren kamen ebenfalls nur zu einem Punkt. Die VfB-Damen hatten volles Programm. Am Samstag kamen sie in einem von beiden Seiten schlecht geführten Spiel gegen den HC Ludwigsburg nur zu einem 0:0. Einen Tag später mussten sie zur Bundesligareserve des TSV Mannheim. Hierbei zeigten sie, wie man den Hockeysport zelebriert. Zwar lagen sie schnell 0:1 zurück, doch man drehte das Spiel zur 2:1-Führung. Das junge Mannheimer Team jedoch erhöhte vor dem Wechsel den Druck und ließ Torhüterin Laura Blaschik gleich zweimal keine Chance. Im zweiten Abschnitt bekamen dann die Badener einen Siebenmeter zugesprochen, der sicher verwandelt wurde. In den letzten 20 Minuten zeigten die VfB-Frauen aber eine überragende Leistung und glichen zum verdienten 4:4-Endstand aus. Die Tore: Carina Mathä (2), Ulle Schläfke (1), Juliane von der Ropp (1). Die Herren empfingen mit dem HC Ludwigsburg wieder eineq Oberliga-Absteiger. In einem etwas zerfahrenen Spiel mit zahlreich vergebenen Chancen hieß es am Ende 3:3. Die 2. Herren II gewannen in Aalen mit 4:1.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 06.10.2006

VfB-Frauen mit zwei Niederlagen
Bad Cannstatt - Die Hockey-Damen des VfB Stuttgart verloren in der Oberliga mit 0:4 gegen den SSV Ulm und in Bruchsal mit 1:3. Die Hockey-Herren trennen sich 1:1Unentschieden gegen die TSG Heidelberg. Das 2. Herrenteam gewann beim TSV Mannheim mit 3:2.
Gleich zwei ganz harte Brocken warteten auf die Oberliga-Damen. Mit dem SSV Ulm war der letztjährige Oberligameister zu Gast bei den Roten. „Doch nur 20 starke Anfangsminuten reichen nun mal nicht, um diese Mannschaft zu schlagen, so Trainer Andi Sauck nach dem Spiel. Gerade diese gehörte dem VfB und hätten sie hier ihre zahlreichen Chancen genutzt, dann wäre eine Sensation sicher möglich gewesen. Doch am Ende spielten die Domstädter das Spiel clever und routiniert runter und holten sich somit die Punkte. Einen Tag später das gleiche Bild. Aber auch hier bekam man in die starke Phase des VfB einen Gegentreffer, der das geordnete Spiel platzen ließ und so verlor man trotz starker Schlussoffensive und einem Tor von Isabell Fulrich am Ende doch noch mit 1:3.
Die Herrenmannschaft musste sich in der Verbandsliga nach 70 Minuten mit einem 1:1 gegen den Oberligaabsteiger Heidelberg zufrieden geben. Zwar führten sie lange Zeit, doch beste Chancen wurden wieder nicht genutzt. Dies bestraften die Gäste mit dem glücklichen Ausgleichstreffer. Die 2. Herren lagen lange gegen Mannheim zurück. In einem turbulenten Spiel und mit einer tollen Moral drehten sie es noch kurz vor Schluss zu ihren Gunsten und gingen mit 3:2 als Sieger vom Platz.
Andreas Sauck

Cannstatter Zeitung vom 29.09.2006

VfB-Frauen mit Auftakterfolg
Bad Cannstatt - Die Hockeydamen des VfB Stuttgart starteten mit einem 2:0-Auswärtssieg in die neue Oberligasaison. Die 1. Herrenmannschaft hingegen verlor beim Aufsteiger Esslingen mit 1:2.
Beim ersten Spiel der neuen Damen-Oberligasaison war zu Beginn noch etwas Sand im Getriebe. Viele Stockfehler führten durch das Spiel. Dennoch gab es Chancen auf beiden Seiten. Es entwickelte sich nach dem Wechsel eine spannende Partie. Als Stürmerin Rebecca Hellenbart (53.) vor dem leeren Tor am Einschieben regelwidrig gestoppt wurde, zeigte der Schiedsrichter sofort auf den 7-m-Punkt. Diesen verwandelte Sturmpartnerin Carina Mathä. Von nun an spielten sie das Hockey, was sich Trainer und Mannschaft für das Spiel vorgenommen hatten - Schnelles und gutes Kombinationshockey. In der 64. Minute war es Laura Blaschik, die einen schönen Angriff mit dem 2:0 Endstand abschloss.
Die 1. Herren zeigten ein sehr ausgeglichenes Spiel auf dem Esslinger Naturrasen. Nach der Pause gelang ihnen sogar die Führung durch Michael Auerbach. Doch die Hausherren drückten auf den Ausgleich. Die Stuttgarter hatten selbst auch allerbeste Chancen die Führung zu erhöhen, doch viel zu oft scheiterten sie am Rasen oder an sich selbst. So kam es wie es kommen musste, Esslingen kam noch zu zwei Treffer und siegte 2:1.
Die Herren II des VfB Stuttgart verloren nach überlegenem Spiel gegen den HC Ludwigsburg mit 1:2. Hätten sie die vielen guten Einschussmöglichkeiten genutzt, wäre ein Sieg mehr als verdient gewesen. Das Tor für den VfB erzielte Eddy Thorwart durch einen 7-Meter.
Andreas Sauck