Spielberichte

wU8 beim Benefiz Turniert in Degerloch

Beim Benefiz-Turnier zugunsten sterbenskranker Kinder (Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen) war unsere weibl. U8 am Samstag beim HTC in Degerloch zu Gast.

Aufgrund kurzfristiger Erkrankungen bestand unsere Mannschaft aus nur fünf Mädels, vier auf dem Feld + eine Auswechselspielerin. Das war ein wirklich anstrengender aber auch lehrreicher und schöner Tag für die jungen Spielerinnen Tilda, Lotta, Lina, Antonia und Annabel. Zweimal verloren gegen den HTC Ludwigsburg, gewonnen gegen die Mädchen vom HTC und verloren gegen die Jungs vom HTC. Zum Schluß durfte das Können noch beim Penalty-Wettbewerb gezeigt werden - zwei verwandelt und drei verschossen ;-) 

Danke auch an unseren Co-Trainer Lauri, der souverän sein erstes Turnier gecoacht hat.

Herren III beenden Saison auf Platz 5

Der letzte Spieltag führte die Herren III nach Tübingen, wo zum Abschluss der Saison aber lediglich ein Spiel auf dem Programm stand. Nach dem überraschenden 2:1 des Tabellenletzten Riederich gegen den Tabellendritten aus Straßburg hatten die Stuttgarter plötzlich sogar noch die Chance, sich auf den 3. Tabellenplatz zu verbessern. Voraussetzung ein Sieg gegen Villingen.

Aber ausgerechnet im letzten Saisonspiel fanden die Stuttgarter gar nicht ins Spiel und lieferten ihre schlechteste Saisonleistung ab. Schon nach 5 Minuten lag man mit 3:0 zurück und gefühlt war das Spiel schon entschieden. Der Einsatz stimmt in allen Mannschaftsteilen nicht mehr. Es waren keine klaren Ideen in der Offensive zu erkennen und und in der Defensive Stand man schlecht und ließ den notwendigen Kampfeswille nicht erkennen. So stand es am Ende völlig verdient 7:2 für Villingen. Die beiden einzigen Treffer der Stuttgarter resultieren aus kurzen Ecken von Maxi K. Und Sebastian. Aber auch die Eckenausbeute ließ heute zu wünschen übrig, hatte man doch im Spielverlauf ganze 10 kurze Ecken.

Abgesehen vom letzten Spieltag hatten die Herren III trotzdem ein menge Spaß in der Saison und belegten am Ende den 5. Tabellenplatz.


Im Bild
Hinten von links: Maximilian Rosenberg, Christian Schneefuss, Maximilian Kinzler (1), Wolfgang Koehler, Sebastian Heck (1)
Vorne von links: Raphael Stoppok, Andreas Höschele (C), Markus Hager, Hendrik Niemax (TW)

wU10 drei Mal siegreich

Am Samstag empfingen die wU10 in der Halle Nord die Mannschaften des HTC Stuttgart Kickers, des HC Ludwigsburg und des SV Böblingen.

VfB I - HTC Stuttgart Kickers II  3:1
Im ersten Spiel gegen den HTC Stuttgart Kickers II starteten unsere Mädels mit guter Laune und Siegeswillen in den Spieltag. Nach einer Vorlage von Rubi konnte Maya in der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen. Ein anschließender Penalty für den VfB konnte von Rubi leider nicht verwandelt werden. In der zweiten Hälfte gelang Rubi nach einer schönen Vorlage von Maya das 2:0. Beim darauf folgenden Penalty scheiterte Maya leider am gegnerischen Torwart. Charlotte konnte mit einem weiteren und diesmal verwandelten Penalty den Vorsprung auf 3:0 ausbauen. Die Kickers verkürzten jedoch wieder auf 3:1, auch hier durch einen Penalty. Das letzte Penalty des Spiels konnte durch Analena leider nicht mehr in ein Tor für den VfB umgemünzt werden. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:1.

VfB I - HC Ludwigsburg II  4:0
Im zweiten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II setzten die Mädels den Gegner gleich zu Beginn unter Druck. Der Ballgewinn durch Rubi mit anschließender Flanke blieb jedoch noch ungenutzt, es fehlte schlicht eine Abnehmerin. Nach einer tollen Spielkombination der Spielerinnen war es diesmal die gegnerische Torhüterin, die einen Erfolg für den VfB zu verhindern wusste. Felix lobte seine Schützlinge mit den Worten „Kombination des Jahres“. Der VfB spielte weiterhin stark und konnte nach einem zunächst nicht verwandelten Penalty von Rubi dann durch Theresa, welche sich an der Außenlinie durchsetzte und mit der Rückhand in die kurze Ecke traf, verdient in Führung gehen. Nach dem 1:0 wurde das Spiel der beiden Mannschaften ausgeglichener. In die zweite Hälfte startete der VfB stark. Direkt aus dem Anstoß heraus gelang Maya das 2:0. Die Mannschaft spielte sich viele weitere Torchancen heraus, letztlich fehlte jedoch immer ein Quäntchen Glück. Man ließ jedoch nicht locker und so gelang Maya nach einem tollen Dribbling das 3:0. Nach einem herausgespielten Penalty gelang es Maya die gegnerische Torhüterin zu umkurven und die Führung weiter auf 4:0 auszubauen. Trotz weiterer schöner Chancen für die Mädels vom VfB blieb es beim Endstand von 4:0.

VfB I - SV Böblingen II  5:4
Im dritten und letzten Spiel des Tages ging es gegen den SV Böblingen II. Die Mannschaft erspielte sich in der ersten Minute bereits eine tolle Torchance. Trotzdem gingen die Gegnerinnen in der zweiten Minute mit 0:1 in Führung. Der Ausgleich gelang Maya nach Vorlage von Rubi. Böblingen holte sich nach einem verwandelten Penalty die Führung mit 2:1 wieder zurück. Die Gegner konnten ihre Führung bei einem weiteren Penalty nicht weiter ausbauen und scheiterten an unserer Torwärterin Nora. In der zweiten Halbzeit gaben die Spielerinnen des VfB nochmal alles und spielten schöne Chancen heraus. Rubi gelang dabei der erneute Ausgleich zum 2:2. Durch einen Penalty gingen die Gegnerinnen jedoch wieder mit 2:3 in Führung. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Luisa erzielte bei einer langen Ecke durch Vorlage von Rubi den erneuten Ausgleich zum 3:3. Von diesem Erfolg beflügelt konnte die Mannschaft mit zwei weiteren tollen Toren durch Rubi und Maya eine Führung von 5:3 herausspielen. Böblingen konnte zwar noch den Anschlusstreffer zum 5:4 erzielen, die Partie entschied jedoch diesmal der VfB für sich und ging damit erfolgreich vom Platz. Somit war man das erste Mal in dieser Saison gegen den SV Böblingen siegreich.

Ein gelungener Spieltag ging damit für alle zu Ende!

Es spielten:
Juno (TW 1. Spiel), Nora (TW 2.+3. Spiel), Analena, Charlotte, Lena, Luisa, Malea, Malin, Maya, Rubi, Theresa

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Aurelia

Herren gewinnen beim Tabellenführer

Zum vorletzten Spiel der Saison ging es für die Hockeyherren des VfB zum Gastspiel nach Ludwigsburg. Die Stuttgarter könnten mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, wohingegen der HCL den ersten Tabellenplatz verteidigen mochte.

Die Anfangsphase spiegelte aber keineswegs die Tabellenkonstellation wider und die Cannstatter dominierten das erste Viertel. So ging der VfB durch Tore von Fabian, Philipp und Johannes mit 3:0 in Führung. Auf den Anschlusstreffer der Hausherren antwortete der VfB noch im ersten Viertel mit dem Tor von Dominik zum 4:1. Im zweiten Viertel bauten Johannes und Werner die Stuttgarter Führung auf 6:1 aus, bevor die Ludwigsburger noch den 6:2 Pausenstand erzielen konnten. Im dritten Viertel hatte sich der HCL noch mal viel vorgenommen und konnte schnell auf 6:4 verkürzen. Johannes erhöhte noch mal für den VfB, bevor die Heimmannschaft noch im dritten Viertel auf 7:6 herankamen. Im Schlussviertel erhöhte erst Patrick für die Gäste, ehe dem HCL der erneute Anschlusstreffer gelang. In den Schlussminuten konnte Johannes noch auf 9:7 erhöhen, was gleichzeitig den Endstand des Spiels bedeutete. Durch die parallele Niederlage Heilbronns bedeutet dieser Sieg den sicheren Klassenerhalt für den VfB Stuttgart.

Es spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt(K), Niklas Werner, Björn Müller-Eising, Philipp Kofluk, Patrick Gelob, Jan-Luca Ingerl, Johannes Samulowitz, Dominik Hahn, Werner Radtke

Sechs tapfere Stuttgarter wehren sich gegen den TSV Mannheim II und III

Am vergangenen Sonntag stand für die mU16 des VfB Stuttgart der letzte Spieltag in der Oberliga an. Beim HC Mannheim standen die Partien gegen den Tabellenführer vom TSV Mannheim II und das ehrgeizige U14-Nachwuchsteam des TSV Mannheim III an.

Schon vor dem Spieltag war klar, dass die VfBler es nicht in Endrunde der letzten Vier schaffen konnten. Nicht zu erwarten waren jedoch die massiven Ausfälle im eigentlich für die Hallensaison gut bestückten Kader des U16-Teams. So mussten Maxime und Finn krankheitsbedingt, Max verletzungsbedingt und Moritz aufgrund eines HBW-Schiedsrichtertermins bereits im Vorfeld absagen. Auf den Weg machten sich daher sechs tapfere Schwaben die – durch Trainer Steven – auf recourcenschonende Spielweise eingestellt wurden. Schließlich war ja für beide Spiele kein Wechsler dabei.

Das verbliebene Rumpf-Team um Goalie Lukas Ro, Gustav, Aurel, Till, Samuel und Lauri setzten den Matchplan des engen Fünferwürfel vorbildlich um. Die Mannheimer hatten beim ersten Spiel sichtlich Schwierigkeiten, gegen die ungewohnte Raumdeckung Mittel zum (Tor)-Erfolg zu finden. Natürlich konnten die tapferen Schwaben die Mannheimer letztlich nicht aufhalten, aber mächtig ärgern. Das Endergebnis von 0:5 gibt nicht den Einsatzwillen des Teams wider, denn letztlich waren zwei Kullertore, eine Strafecke und ein Siebenmeter für die Mannheimer spielentscheidend.

Auch das zweite Spiel gegen den TSV Mannheim III wurde mit der Taktik der maximalen Gegenwehr mit minimalem Kraftaufwand ausgerufen. Auch hier taten sich die Mannheimer Jungs schwer und fanden auch erst in der zweiten Hälfte durch die Stuttgarter Unterzahl (Lauri musste früher gehen) zum letztlichen 0:5 Endstand. Mehr war heute aufgrund der angespannten Personalsituation einfach nicht drin. Was zählt ist eine super Mannschaftsleistung zum Ende der 2023er Hallensaison. Und … die mit 12 Mann angereisten Stuttgarter Kickers konnten auf den letzten Tabellenplatz verwiesen werden. Saisonziel quasi erreicht!

Danke an Steven für das tolle Coaching!