Erster Sieg und ärgerliche Niederlage für Damen

Am Samstag spielten die Damen ihr erstes Heimspiel gegen den HC Heidelberg. Nach zwei Niederlagen zum Saisonbeginn sollten unbedingt die ersten Punkte geholt werden. Doch die Partie begann denkbar schlecht für die VfB-Damen: schon in der 2. Spielminute kassierten sie einen vermeidbaren Gegentreffer und fünf Minuten später verteidigten sie erneut nicht konsequent genug. Die Gäste führten früh mit 2:0. Danach kämpften sich unsere Damen besser ins Spiel. Phine gelang nach einem klasse Anspiel aus der Abwehr in der 12. Minute der Anschlusstreffer. Doch weitere fünf Minuten später produzierten die Gastgeberinnen einen fatalen Fehlpass. Der HCH bedankte sich und sorgte für den 1:3 Pausenstand. Nach dem Wechsel wollte der VfB energischer attackieren, doch nach drei Minuten passte die Abstimmung in der Abwehr wieder nicht. Im dritten Versuch stocherten die Heidelbergerinnen den Ball zum 4:1 ins Tor. Das Spiel schien entschieden. Doch plötzlich steigerten sich die VfB Damen. Sie spielten schneller, aggressiver und übernahmen das Kommando. Anja gelang mit einem frechen Schlenzball das 2:4 in der 42. Minute. Mona tankte sich fünf Minuten später durch die Gästeabwehr und erzwang den Anschlusstreffer. Sechs Minuten vor dem Ende nutzte Eli die 6. Strafecke zum Ausgleich. In der Schlussphase drängten die VfB Damen auf den Siegtreffer. Heidelberg hielt dagegen. Bis zur Schlussminute: Henni holte eine Strafecke fast mit der Schlusssirene. Nora verwandelte zum umjubelten 5:4! Der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach - und das nach einer überragenden 2. Hälfte auch verdient. 

Leider konnten die Damen am Sonntag in Freiburg nicht an die gute Vorstellung anknüpfen. Der VfB vergab die erste Strafecke und danach dominierten die Freiburgerinnen die Partie. Der VfB fand kaum ein Mittel gegen die kompakt spielenden Freiburgerinnen. Erst drei Minuten vor dem Ende gelang Carina der Ehrentreffer zum 1:4 Endstand. Ungewohnte Abstimmungsprobleme ließen unsere Damen nie ins Spiel kommen. Daran muss nächste Woche dringend gearbeitet werden. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr geht es im Heimspiel gegen Ulm darum, erneut zu punkten.

Es spielten:
Jana (Tor), Anja (1), Bianca, Carina (1), Clara, Eli (1), Henni, Jana, Mona (1), Melina, Nora (1), Phine (1)

Erste Niederlage für Herren I

Nach zwei Siegen in den ersten zwei Spielen traten die Jungs aus Cannstatt als Tabellenführer in Heilbronn an. Die schwach in die Saison gestartete TSG war der erste Gradmesser für den VfB. Die Hausherren begannen schwungvoll und waren schnell nach einem sauberen Konter- und einem Eckentor mit 2:0 in Führung. Die Schwaben aber zeigten Moral und kamen ebenso schnell zum 2:2 Ausgleich. Noch vor der Pause schossen die Heilbronner die durchaus verdiente 3:2 Halbzeiführung.

Die Stuttgarter kamen motiviert aus der Kabine und ihnen gelang schnell der 3:3 Ausgleich. Nun lag der dritte Sieg im dritten Spiel in der Luft. Jedoch entwickelte sich ein fahriges Spiel, bei dem man die eigenen Chancen nicht nutze, die Heimmannschaft wiederum scheiterte bei ihren Torchancen mehrmals am gut spielenden Keeper Levin Bauer. So war das Spiel offen für beide Mannschaften, bis Heilbronn 15 Minuten vor Schluss eine Ecke im Tor der Gäste unterbrachte. Danach boten sich beiden Mannschaften nicht mehr allzu viele Torchancen, bis Stuttgart wenige Minuten vor Ende die Schlussoffensive einleitete. Dadurch ergaben sich aber auch Räume für die Heimmannschaft, die einen Konter zwei Minuten vor Schluss zum 5:3 vollenden konnte. Man selbst konnte keine Chance mehr im Tor der Heilbronner unterbringen, sodass es bei diesem Ergebnis blieb.

Alles in allem war es eine verdiente Niederlage für den VfB, da Heilbronn mehr und bessere Chancen hatte. Nächste Woche geht es zum Topspiel nach Freiburg, gegen die ein kreativerer Auftritt notwendig sein wird.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Werner Radtke (1), Knut Schulze Neuhoff, Niklas Werner, Steven Krietsch, Fabian Kelch (1), Fabian von Karstedt, Dominik Hahn, Carsten Thorwart (1), Tobias Krähling, Jordi Mas

Damen: 2:6 beim Mannheimer HC und dennoch verbessert!

Im zweiten Saisonspiel der Hallenhockey-Oberliga stand das zweite Auswärtsspiel bei einem Topteam an und prompt gab es die zweite Niederlage. Diesmal stand am Ende ein 2:6 auf der Anzeigetafel beim Mannheimer HC. Trotzdem zeigte das VfB-Team sich über weite Strecken verbessert und konnte das Spiel lange Zeit offen gestalten.

Der gastgebende Mannheimer HC schickt in der Oberliga ein extrem junges Nachwuchsteam ins Rennen, gespickt mit Auswahlspielerinnen. Dementsprechend ballsicher und technisch stark präsentierten sich die Gastgeberinnen. Sie übernahmen sofort die Spielkontrolle und ließen den VfB-Damen kaum Luft zum Atmen. Unsere Damen kamen anfangs kaum zu Entlastungsangriffen, standen aber in der Abwehr deutlich sicherer als beim Saisonauftakt. Dennoch gelang es den Mannheimerinnen nach knapp 10 Minuten einmal, so schnell und fehlerfrei zu kombinieren, dass sie völlig frei zum Abschluss kamen und mit 1:0 in Führung gingen. Danach hielten die VfB Mädels die Partie offen und wurden ein bisschen mutiger. Mitte der ersten Hälfte erzwangen sie die erste Strafecke und Eli verwandelte sicher. Pausenstand verdientermaßen 1:1.

Nach dem Wechsel wollten die Gäste noch ein bisschen mutiger spielen und früher attackieren. Das gelang tatsächlich ein ums andere mal und nach einem mustergültigen Konter über die überragende Eli konnte Henni die 2:1 Führung erzielen. Danach erhöhten die Mannheimerinnen das Tempo und unseren Damen fehlte ein bisschen das Glück und die Cleverness. Mannheim kam schnell zu den ersten drei Strafecken. Der Ausgleich fiel nur wenige Minuten nach der VfB-Führung und schockte unsere Damen. Sie verloren kurzfristig die Ordnung, hatten ein bisschen Pech und der MHC machte gnadenlos bis Mitte der zweiten Hälfte aus einem 1:2 Rückstand eine 6:2 Führung. Dann fingen sich unsere Damen wieder, aber das Matchglück war auf Seite der Gastgeberinnen. Eli donnerte noch einen Gewaltschuss an den Pfosten. Aber der Anschlusstreffer wollte nicht mehr gelingen.

Bis auf acht unglückliche Minuten zeigten die Mädels eine sehr ordentliche Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Jetzt wird es allerdings langsam Zeit, dass sie sich für das verbesserte Spiel mit Punkten belohnen. Am besten schon am nächsten Wochenende mit dem Doppelspieltag zu Hause gegen Heidelberg und bei der FT Freiburg.

Es spielten:
Tor: Jana
Feld: Anja, Bianca, Carina, Eli, Henni, Jana, Melina, Mona, Nora,

Torschützen:
Eli (Elissa Eggenweiler)
Henni (Henriette Commichau)

6 Punkte Wochenende für Herren III

Am 2. Spieltag durften die Herren III einen Heimspieltag in der Elly-Halle ausrichten. Mit vollem Kader empfing man im ersten Spiel die Gäste aus Straßburg und wie so oft tat man sich mit einem vermeintlich schwächer besetzten Gegner lange Zeit schwer. Die Gäste versteckten sich nicht und gingen gar nicht unverdient früh durch eine kurze Ecke in Führung. Die Stuttgarter selbst brauchten viel zu lange, um überhaupt einmal im Schusskreis zum Abschluss zu kommen. So war es dann ebenfalls eine kurze Ecke von Markus Massier, die zum 1:1 Pausenstand führte. In der zweiten Hälfte übernahmen die Hausherren dann nach und nach die Kontrolle über das Spiel und gingen nach einem Treffer von Philipp Fritz erstmals mit 2:1 in Führung. Aber die Straßburger zeigten sich davon unbeeindruckt und konnten mit einem Konter zum 2:2 ausgleichen. Aber die Stuttgarter waren nun deutlich besser im Spiel und konnten erneut in Führung gehen. Adrian Zürn war es, der mit dem Rücken zum Tor den Ball unhaltbar zum 3:2 ablenkte. Das 4:2 ließ nicht lange auf sich warten. Markus Massier setzte sich schön auf links durch und traf unhaltbar ins lange Torwarteck….. doch halt. Das Schiedsrichtergespann gab den Treffer zur Verwunderung aller nicht. Der Torschuss soll wohl von außerhalb erfolgt sein. Der „Videobeweis“ nach dem Spiel entlarvte dies aber als klare Fehlentscheidung. Egal, dann war es eben erneut Philipp Fritz, der kurz vor Spielende den Schlusspunkt zum 4:2 setzte.

Für das zweite Spiel wartet dann der HC Pforzheim auf die Hausherren. Hier war man sofort im Spiel und ging früh durch den Treffer von Lars Waiss mit 1:0 in Führung, die Adrian Zürn mit einem 7m noch auf 2:0 erhöhen konnte. Die Pforzheimer konnten zwar vor der Pause noch auf 2:1 verkürzen, aber spätestens nach dem Seitenwechsel sorgten die Stuttgarter dann für kläre Verhältnisse. Zuerst erhöhte Philipp Fritz auf 3:1, ehe Christof Weisenburger einen harten Pass in den Schusskreis zum 4:1 unhaltbar ablenken konnte. Erneut Philipp Fritz zum 5:1 und Maxi Kinzler per Ecke zum 6:1 sorgten für eine beruhigende Führung. Danach war es erneut Maxi, der sich den Ball an der Mittellinie schnappte, zwei Gegner per Vorhandzieher umspielte und bis zur Grundline durchdringen konnte. Alle warteten auf den fälligen Rückpass auf Lars Wais, aber Maxi entschied sich für den direkten Torschuss aus mehr als spitzem Winkel, aber der Ball fand tatsächlich seinen Weg ins Ziel zum 7:1. Danach war die Luft raus aus dem Spiel. Den Gästen aus Pforzheim gelangen zwar noch zwei Treffer zum 7:3 Endstand, am verdienten Punktgewinn für die VfB’ler änderte dies aber nichts mehr. Allerdings war die Tabellenführung damit dahin. Nach dem zweiten Spieltag führt der Mannheimer HC IV die Tabelle gleichem Punk und Torverhältnis an. Lediglich dank den mehr erzielten Tore liegen die Mannheimer vor den Stuttgartern.

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Dat Bui, Andy Höschele, Maxi Kinzler (2), Julian Koth, Markus Massier (1), Markus Hager, Tobias Placht, Fritz Philipp (4), Lars Wais (1), Christof Weisenburger (1), Adrian Zürn (2)

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

 

Erster Knaben B Spieltag

Beim SV Böblingen traf am letzten Sonntag im ersten Saisonspiel die erste Mannschaft des VfB auf die Zweite. Beide Teams traten mit einem dünn besetzten Kader an, die erste mit nur einem, die zweite mit zwei Auswechselspielern. Bei der Ersten wurde im Spielaufbau der verletzte Maxime sehr vermisst. So verlief die erst Halbzeit sehr ausgeglichen mit nur sehr wenigen Torchancen. Die Abwehrreihen mit Aurel und Lukas R. bei der ersten und Milan und August bei der zweiten standen sicher und die Pässe in die Spitze waren häufig zu ungenau. In der zweiten Halbzeit gab es dann die erste richtige Schusskreisszene von Max, der knapp links verzog. Kurz darauf eroberte Nick den Ball im Mittelfeld, ging an der rechten Bande nach vorne und fand Moritz im Schusskreis. Dieser war eigentlich durch 3 Abwehrspieler geblockt, konnte aber mit einem schönen Lupfer diesen den Ball zum 1:0 versenken. Danach erhöhte die erste Mannschaft den Druck. Lukas setzte sich rechts schön durch, spielte rechts außen auf Philipp, der zurücklegte auf Till. Dieser kam aber nicht ganz hinter den Ball und verzog knapp links. Kurz danach konnte eine Strafecke von Max nur von einem Abwehrspieler auf der Linie gestoppt werden, den fälligen 7 Meter schoss Till aber knapp daneben. Dann kam die Zweite nochmal gefährlich vors Tor. Ein von Jes Lukas Re. an die Hand gespielter Schlenzer, der von dort ins Tor ging, wurde jedoch nicht als Treffer für die Zweite gegeben, da Lukas neben dem Tor stand und es deshalb als gefährliches Spiel gewertet wurde. Auch eine letzte kurze Ecke in den letzten Sekunden konnte Aurel nicht verwandeln und so kam die zweite Mannschaft etwas überraschend aber keinesfalls unverdient zu ihrem ersten Sieg.

Weiter ging es für die Zweite gegen den SSV Ulm. Mit hohem Aufwand konnte der VfB das Spiel offenhalten, auch wenn der beste Ulmer Stürmer Leo immer wieder in schönen Sololäufen über die rechte Seite bis an die Grundlinie durchkam. Eine erste Strafecke wurde von Mathis vereitelt. Mit eigenen Aktionen kam der VfB kaum bis an den Schusskreis. So stand es zur Pause 0:0. Auch in der 2. Halbzeit hielt Mathis mit 2 starken Paraden gegen Leo den VfB bis Mitte der 2. Halbzeit im Spiel, doch bei der zweiten kurzen Ecke schaffte Ulm es im Nachschuss den Ball zum 0:1 knapp über die Linie zu stochern. Auch danach hatte Ulm die klareren Chancen und Mathis verhinderte mit einer starken Parade noch einmal vor Leo. Am Ende eine starke Abwehrleistung des VfB aber ein verdienter Sieg für Um.

Danach mussten beide VfB Mannschaften noch gegen Suebia Aalen antreten.
Die erste kassierte bereits nach 3 Minuten bei der ersten Strafecke das 0:1 durch einen platzierten Heber. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit erspielte sich der VfB einige schöne Chancen. Erst ein schöner Pass von Philipp, der sich auf rechts durchgesetzt hatte, auf Max in der Mitte der knapp verfehlte, dann war es Till auf rechts der zurück auf Max spielte, der den Ball auf Samuel weiterleitete. Aber auch dieser konnte den Torwart nicht überwinden. In der 2. Halbzeit hatten sich die Aalener besser auf die Angriffe eingestellt und der VfB konnte sich kaum noch klare Chancen erarbeiten. Lukas Re. stoppte noch einen gefährlichen Konter aber auch eine VfB Strafecke Sekunden vor dem Abpfiff konnte nicht mehr zu Ausgleich genutzt werden.

Besser machte es im letzten Spiel die 2. Mannschaft. Auch hier war es eine Strafecke nach 3 Minuten die hier aber das 1:0 für den VfB brachte. Lauri servierte von rechts auf Nick, der den Ball ganz ruhig und platziert am herausstürzenden Torwart vorbei platzierte. In der Folge hatte Suebia Aalen seine stärkste Phase und nur einige schöne Paraden von Mathis und die gute Abwehrarbeit von Milan, August und Nick konnten den Ausgleich verhindern. In der zweiten Halbzeit war es ein offener Schlagabtausch mit guten Chancen auf beiden Seiten. Aber weder die Aalener noch Lauri, Nick oder Robert konnten sie zu weiteren Toren nutzen.
So blieb es am Ende beim verdienten 2. Sieg der 2. Mannschaft, die sich damit in eine sehr gute Ausgangsposition für die weitere Saison gebracht hat. Die erste Mannschaft konnte sich an diesem Spieltag trotz einiger guter Ansätze leider nicht belohnen, wird sich aber sicher in den nächsten Spielen noch steigern können.


Es spielten:
VfB 1: Lukas Ro. (TW), Lukas Re., Aurel, Samuel, Philipp, Till, Max, Tobi (Trainer)
VfB 2: Mathis (TW), August, Milan, Moritz, Nick, Lauri, Robert, Jes, Markus (Trainer)

 

Zweiter Sieg für Herren I

Nach dem Auftaktsieg gegen Mannheim wollten die Jungs aus Cannstatt auch gegen den TSV Ludwigsburg drei Punkte holen. Das Spiel begann munter und Dominik Hahn konnte bereits in der zweiten Spielminute den VfB in Führung bringen. Nach einer eigentlich schon geklärten Ecke wurde der Ball beherzt zurückerobert und sehenswert zur 1:0 Führung verwandelt. Nur zwei Minuten später konnte erneut Dominik Hahn die nächste Strafecke im Tor der Gäste unterbringen. Nach einem etwas unglücklichen Gegentor war es Carsten Thorwart, der innerhalb von zwei Minuten mit einem Doppelpack die Führung auf 4:1 ausbaute. Nach diesen starken zehn Minuten wurde das Spiel etwas fahriger und Ludwigsburg erzielte nach einem Konter das 4:2, eher Werner Radtke in der 15. Spielminute das 5:2 erzielte. Die restliche erste Halbzeit war vollends chancenärmer, der TSV schoss aber noch kurz vor dem Halbzeitpfiff das 5:3. Die zweite Halbzeit begann mit zwei Toren für Stuttgart, die von Dominik Hahn und Werner Radtke erzielt wurden. Dann folgten zwei Tore für Ludwigsburg zum zwischenzeitlichen 7:5. In der 47. und 48. Spielminute wurden zwei schöne Spielzüge erst von Dominik Hahn und dann von Nico Thorwart zum 8:5 und 9:5 vollendet. Kurz vor dem Ende traf Fabian Kelch zum 10:5 Endstand.

Insgesamt spielte der VfB über weite Strecken gut, jedoch fehlte in manchen Momenten die letzte Konsequenz in der Verteidigung. Nächstes Wochenende steht das Auswärstspiel in Heilbronn an.

 

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Fabian Kelch (1), Knut Schulze Neuhoff, Werner Radtke (2), Steven Krietsch, Nico Thorwart (1), Fabian von Karstedt, Dominik Hahn (4), Niklas Werner, Carsten Thorwart (2), Tobias Krähling

Herren II starten ungeschlagen in die Saison

Mit dem Ziel „Aufstieg“ ging es am vergangenen Sonntag in den ersten Spieltag der 4. Verbandsliga für die Herren II des VfB Stuttgart. Zum Auftakt warteten in der heimischen Halle Nord der HC im TSG Heilbronn II und die TSG Bruchsal.

Im ersten Spiel wurden die Kräfteverhältnisse schnell klar. Der VfB gab den Ton an, die (etwas veraltete) Mannschaft aus Heilbronn war in der Defensive gefordert. Vor allem die beiden Stürmer Benedikt Zürn und Luis Kilic tauchten in den Anfangsminuten immer wieder gefährlich im Schusskreis der Gäste auf. Jedoch brauchten die Hausherren ein wenig, bis sie aus Ihren Chancen Kapital schlagen konnten. So war es zunächst der Abwehrspieler Maximilian Kinzler, der mit einer Ecke zum 1:0 einschieben konnten, ehe Laurin Süßmuth und Robin Rösslein auf 3:0 erhöhten.

In der zweiten Halbzeit traute sich der HCH ein wenig mehr zu und setze vor allem in der Offensive immer wieder auf den schnellen und wendigen Nachwuchsspieler Moritz Landmann. So wurde nicht nur Levin Bauer im Tor des VfB immer wieder vor Aufgaben gestellt, sondern auch das erste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem Laurin Süßmuth und Robin Rösslein noch kurz nach der Pause auf 5:0 erhöht hatten, war der komfortable Vorsprung binnen 4 Minuten dahin. Sowohl Moritz Landmann als auch Teamkollege Moritz Wiesemann verkürzten mit Ihren Treffern auf 5:3.

Die uneingespielte Mannschaft um Oldie Steven Krietsch schien ein wenig den Zugriff und die Kontrolle zu verlieren, rettete sich aber bis in die Crunshtime. In dieser konnte Maximilian Kinzler eine schöne Vorarbeit über die rechte Seite von Aurelien Michiels zum 6:3 Entstand wuchtig einschieben.

Gegen das junge Team der TSG Bruchsal war ein anderes Spiel auf dem Parkett zu erwarten. Schnell wurde klar, dass die eng gestaffelte Raumdeckung der Gäste sich sicherlich keine sechse Tore fangen würde. Zwar bestimmten die Jungs vom Neckar das Spiel nach Belieben, wirklich gefährlich zum Abschluss konnte man jedoch nicht kommen. Vor allem die Unkonzentriertheiten im Spielaufbau, technische Fehler und unsaubere Abspiele bestimmten die erste Hälfte auf beiden Seiten.

Nach dem Wechsel ein unverändertes Bild, jedoch ein deutlich druckvollerer Gast aus Bruchsal. Der Chancenwucher auf Stuttgarter Seite sollte sich rächen, so waren es nämlich die Gäste, die Mitte der zweiten Hälfte das 1:0 erzielten. Dies schien zu diesem Zeitpunkt nicht einmal unverdient. Die Angst an einem spielerisch vermeindlich so schwachen Gegner zu scheitern war dem VfB anzumerken. Mitte der zweiten Halbzeit fasste sich Kapitän Robin Rösslein ein Herz, ließ zwei Gegenspieler stehen und konnte aus einer unübersichtlichen Situation am rechten Schusskreisrand zum 1:1 einschieben. In der Folge ging es munter auf und ab – jede der beiden Mannschaften wollte den Sieg. Nachdem die Stuttgarter jedoch dreimal freistehend im eins-gegen-eins am Bruchsaler Keeper scheiterten und Bruchsal nicht mehr gefährlich zum Abschluss kommen konnte, ertönte die Schlusssirene.

Damit im Saisonverlauf das definierte Ziel nicht aus den Augen verloren geht, müssen sich die Stuttgarter am zweiten Spieltag in Freiburg am 15.12.2019 noch etwas steigern und vor allem in puncto Chancenverwertung erheblich zulegen.

 

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Steven Krietsch, Maximilian Kinzler (2), Laurin Süßmuth (2), Benedikt Zürn, Robin Rösslein (3), Aurelien Michiels, Thomas Engemann, Julian Berkmann, Luis Kilic

Herren III starten beim TSV Ludwigsburg in die Saison

Beim TSV Ludwigsburg starteten die Herren III heute in die Hallenrunde. Und ausgerechnet am Tag des Fußball Derbys war der Karlsruher TV III der erste Gegner. Der Spielverlauf ähnelte dann auch stark den letzten Begegnungen unserer Fußball Profis. Die Stuttgarter bestimmten das Spiel, hatten vor allem in der ersten Hälfte zahlreiche Tormöglichkeiten, aber der KTV war es, der durch eine eigentlich harmlose kurze Ecke in Führung ging. Die Roten mühten sich lange, konnten nach einer kurzen Ecke von Markus Massier und einem Tor von "Figo" Büschges das Spiel dann letztendlich auch für sich entscheiden, hätten aber deutlich höher gewinnen müssen.

Im zweiten Spiel traf man dann auf den Heidenheimer SB II, der zwar ohne Torhüter und ohne Wechselspieler antrat, aber dafür mit einem zusätzlichen Feldspieler und durch mindestens drei Spieler der ersten Garnitur verstärkt wurde. Die Taktik der Heidenheimer war in deren erstem Spiel gegen den MHC schnell durchschaut.... den Gegner möglichst aus dem eigenen Schusskreis halten, vorne auf ihren technisch starken Stürmer setzen und die Überzahl eines zusätzlichen Feldspielers auszunutzen. Allerdings war auch zu sehen, dass spätestens in der zweiten Halbzeit die Kräfte schwinden. Genau diesen Umstand wollten die Stuttgarter für sich nutzen und das Spiel in der ersten Halbzeit möglichst lange ohne Gegentor offenhalten. Diese Taktik ging auch lange auf, weil man sich vor allem auf den starken Stefan Chinello im Tor und auf Sebi Heck verlassen konnte, die ein Menge Angriffe vereitelten. Allerdings war die Eckenabwehr heute ein Schwachpunkt und so gingen die Heidenheimer zwei Mal durch eine kurze Ecke in Führung, die aber durch Christof Weisenburger und Thomas Lange jeweils ausgeglichen werden konnten. Als am Ende dann beide Teams auf dem Zahnfleisch daherkamen, war es tatsächlich der Heidenheimer Stürmer, der in einem letzten Kraftakt 2 Minuten vor Ende das entscheidende 3:2 für Heidenheim erzielen konnte.

Schade, lediglich ein Gegentor aus dem Spiel heraus, taktisch hat man auch nicht viel falsch gemacht. Nur an der Torausbeute muss man arbeiten, dann klappt es in den nächsten Spielen auch den Punkten.


Es spielten:
Stefan Cinello (TW), Andy Höschele, Dat Bui, Sebi Heck, Christof Weisenburger (1), Markus Massier (1), Figo Büschges (1), Christian Schneefuss, Thomas lange (1), Lars Wais

Coach und Schiedsrichter:
Volker Reif