Spielberichte

wU12 belohnt sich mit Regionalliga-Bronze

Am Samstag, beim Halbfinale gegen die Mädchen vom Heidelberger HC, hatte unsere wU12 keinen guten Start. Gegen strukturiert aufspielende Gegnerinnen kamen wir teilweise nicht in die Zweikämpfe, und lagen bereits Mitte des 2. Viertels mit 0:3 zurück. Nach einer Heidelberger Strafecke eröffnet Alix mit einem schnellen Freischlag auf Nelli einen schönen Konter, mit dem Emilia noch vor der Halbzeitpause auf 1:3 verkürzte. Anfang der 2. Halbzeit unterstützte Aurelia das Team im Sturm und arbeitete gewohnt gut mit nach hinten. Neuen Schwung brachte in der 40. Minute Lenja links außen, als sie einen Ball erobern und ihn schön auf Frida durchstecken konnte. Diese bediente in der Mitte erneut Emilia, die aus kurzer Distanz zum 2:3 Anschlusstreffer einschob. Die Vorentscheidung fiel aber in der 52. Minute, als den Heidelbergerinnen nach einer langen Ecke das 2:4 gelang. Wir schafften zwar noch den Anschlusstreffer vier Minuten vor Schluss, als Lucie einen Aufbaupass abfing und Frieda im Schusskreis bediente. Diese schob den Ball mit der Rückhand an der Torfrau vorbei zu Emilia, die nur noch einschieben musste. Aber am Schluss lief uns die Zeit davon, und es blieb bei der knappen Niederlage.

Damit kam es am Sonntag in Mannheim im Spiel um Platz 3 zum Lokalderby mit den Stuttgarter Kickers. Beide Mannschaften waren gut aufeinander eingestellt, so dass es erstmal zu wenigen Torchancen kam. In der 4. Minute spielte Lenja im Schusskreis einen schönen Pass auf Alix, die nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Die folgende Ecke wurde jedoch abgefangen. Nach einem Pass von Emilia gelang Rubi ein guter Schuss von halb rechts aufs Tor, den die Torfrau gerade noch entschärfen konnte. Aber auch auf unserer Seite musste Anna kurz darauf zwei Mal aus kurzer Distanz gegen eine Angreiferin mit dem Fuß abwehren, und in der 15. Minute eine Strafecke vor der Linie klären. Auch das zweite Viertel brachte keine Tore. Maya eroberte mehrere wichtige Bälle auf ihrer linken Abwehrseite und auch Charlotte hatte dort kurz vor der Halbzeit eine starke Abwehraktion. Die beste VfB Chance erarbeitete sich kurz darauf Emma, erst von rechts mit einem hohen Schlenzer auf Tor und direkt danach, als sie nach Pass von Frida knapp am langen Pfosten verpasste.
In die zweite Halbzeit starteten unsere Mädchen dann sehr offensiv, aber den Kickers gelang in der 43. Minute der Treffer zur 0:1 Führung. Danach erhöhte der VfB nochmal das Tempo, und es war Alix, die in einem großartigen Sprint einen sehr steilen Pass von Sina erlief, und mit einem harten Querpass an der Grundlinie eine Strafecke herausholte. Die Erste wurde noch auf Kosten einer weiteren abgewehrt, aber die Zweite verwandelte Emilia nach Rückpass von Nelli zum 1:1 Ausgleich. Es gab noch einige Gelegenheiten, unter anderem nach zwei starken Aktionen von Lenja im linken Mittelfeld, aber keine weiteren Treffer, so dass das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden musste.

Von unseren ersten 5 Schützinnen trafen Emilia, Nelli und Emma. Da Anna zwei schöne Paraden zeigte, die erste gleich mit einem Hechtsprung, ging es in die Verlängerung. Hier zeigte Nelli im Gegensatz zur Kickers-Spielerin keine Nerven und schoss unsere Mädchen zum Sieg und zur hoch verdienten Bronzemedaille.

Einen großen Anteil hatten Johanna und Felix, der nach dem Spiel sicher etwas heiser war. Große Unterstützung kam auch von den vielen begeistert anfeuernden Eltern auf der Tribüne. Insgesamt war es ein würdiger Abschluss für eine großartige Regionalliga Feldsaison unserer wU12 Mädchen.

Unser Schiedsrichter Maxime pfiff im Anschluss gewohnt souverän das Finale zwischen dem MHC1 und dem Heidelberger HC, das die Mannheimerinnen knapp 1:0 für sich entscheiden konnten.


Es spielten:
Anna (TW), Nelli, Sina, Maya, Charlotte R., Aurelia, Lucie, Lenja, Emma, Rubi, Frieda, Alix, und Emilia

Trainer:
Felix und Johanna

Schiedsrichter:
Maxime

Damen spielen 1:1 gegen Ulm

„Bei schönem Hockeywetter empfingen die Damen I des VfB Stuttgart die Mannschaft des SSV Ulm zum letzten Feldspiel vor der Hallensaison. Nach den ersten Minuten fand der VfB Stuttgart gut in die Partie und erspielte sich einige Chancen. Trotz schönen Spielzügen und mehreren Strafecken konnten sich die Damen des VfB im ersten Viertel jedoch nicht belohnen. Auch im zweiten Viertel dominierte der VfB und Anja Rommelspacher erzielte den Führungstreffer zum 1:0. Nach der Halbzeit wollten die Damen des VfB ihre Führung ausbauen, um endlich den ersten Saisonsieg zu sichern. Doch ein zweiter Treffer wollte nicht gelingen. Im Gegenteil gelang es den Damen des SSV Ulm im letzten Viertel den Druck zu erhöhen und das Spiel in die Hälfte des VfB zu verlagern. Die Gastgeber konnten sich in diesen Minuten nicht befreien, was die Damen des SSV Ulm zum 1:1 Anschlusstreffer nutzten. In den verbleibenden fünf Minuten versuchte der VfB Torchancen zu generieren, blieb jedoch erfolglos. So endete das Spiel gegen den SSV Ulm 1:1 und ein weiteres Mal ging nur ein Punkt auf das Stuttgarter Konto. Dennoch ist man in Stuttgart zuversichtlich, dass im kommenden Frühjahr auf die Leistung aufgebaut und der Punktestand gefüllt werden kann. Bis dahin heißt es nun, Fokus auf die Oberliga in der Halle!“

wU12 mit großem Einsatz gegen die Titelfavoritinnen

Deutlich ersatzgeschwächt gingen die wU12 Mädchen des VfB heute in das letzte Regionalliga-Zwischenrundenspiel gegen die ebenfalls noch ungeschlagenen Mannheimerinnen vom MHC1.

Es fehlte mit Emma und Lucie nicht nur die halbe Abwehr, sondern auch Felix auf der Trainerbank.

Nach kurzem Abtasten zu Beginn und einem schönen Angriff über Emma und Nelli auf der rechten Seite gelang es den Mannheimerinnen uns zunehmend unter Druck zu setzen. In der 4. Minute konnte Charlotte einen Ball, der am linken Pfosten frei zum Schuss kommenden Angreiferin, gerade noch auf der Linie klären. Aber kurz darauf erzielte der MHC bei der ersten kurzen Ecke das 0:1.

Egal ob Aurelia, Rubi, Frida und Emilia aus dem Sturm oder Maya, Lenja und Alix aus dem Mittelfeld, das Team arbeitete mit vollem Einsatz mit nach hinten, um Anna, Charlotte, Sina und später Nelli in der Abwehr zu unterstützen. Das führte allerdings auch dazu, dass es nur zu wenigen guten offensiv Aktionen reichte. Die beiden besten Möglichkeiten der ersten Halbzeit hatten noch Rubi nach Pass von Frida kurz vor der ersten Viertelpause und Emilia kurz vor der Halbzeit, als sie sich den Ball von Frida am eigenen Schusskreis holte, und nach einem Lauf übers ganze Feld den Torschuss etwas zu hoch ansetzte.

Den Mannheimerinnen gelang kurz nach der Pause ein Pass an den langen Pfosten und damit der Treffer zum 0:2. Im weiteren Verlauf blieben sie weiterhin überlegen, auch wenn wir es jetzt auch einige Male bis zum Schusskreis schafften. Ein Pfostentreffen von Sina ermöglichte Aurelia kurz vor Ende des dritten Viertels fast noch den Anschlusstreffer. Im letzten Viertel verpasste Emilia eine schönen Rückhandpass von Frieda nur knapp und bei unserer einzigen Strafecke scheiterte Emilia nach Pass von Nelli an der starken Torfrau. Am Ende blieb es beim verdienten Mannheimer Sieg und damit beim einem großartigen 2. Platz für unsere Mädchen in der Zwischenrunde. Damit geht es für das Halbfinale am nächsten Samstag noch einmal zum drittplatzierten Team nach Heidelberg. Der MHC 1 spielt das andere Halbfinale gegen die Kickers. Die Regionalliga Finale finden dann am kommenden Sonntag in Mannheim statt. Wir hoffen sehr darauf, dass dann alle unsere Mädchen und Felix wieder fit sind.


Es spielten:
Anna (TW), Aurelia, Sina, Charlotte R., Lenja, Frieda, Alix, Maya, Emilia und Nelli

Trainerin:
Johanna

Schiedsrichterin:
Mona

Toller Saisonabschluss unserer wU10

Bei tollem Wetter haben die Mädchen der wu10 einen gelungenenen Saisonabschluss auf dem Feld in Ludwigsburg gehabt.

Durch eine starke Mannschaftsleistung konnten sich Analena, Charlotte, Denisa, Ida, Lena, Lucia, Luisa, Malea, Malin, Maya, Mila, Nina und Nora zunächst mit 3:0 gegen den Bietigheimer HTC 2 durchsetzen. Luisa, Charlotte und Analena konnten jeweils ein Tor erzielen. Durch die tolle Zusammenarbeit der Mannschaft war der Sieg ungefährdert.

Im zweiten Spiel wartete der HC Ludwigsburg 3 als Gegner. Luisa und Nora konnten nach teilweise tollen Kombinationen der Mannschaft zwei schöne Tore erzielen. Die gute Abwehrleistung der gesamten Mannschaft und die starken Paraden von einer souveränen Lucia im Tor sicherten einen insgesamt hochverdienten 2:1 Erfolg.

Im letzten Spiel des Tages und der Feldsaison musste sich das Team knapp dem HC Ludwigsburg 4 geschlagen geben. Mila konnte zunächst die Führung der Gegner ausgleichen. Anschließend erspielte sich der VFB eine klare Feldüberlegenheit. Die vielen herausgespielten Torchancen konnte die gegnerische Torhüterin aber oft parieren. In der letzten Minute fiel dann noch das etwas überraschende 2:1 für den Ludwigsburger HC.

Die Mannschaft, die Trainerinnen Johanna und Amelie und die vielen mitgereisten Eltern waren trotzdem stolz auf die gelungene Teamleistung und das schöne und erfolgreiche Hockey, welches das Team heute gespielt hat.

Damen spielen Unentschieden beim HCL

Das Spiel der Damen I beim HCL II startete mit gemischten Gefühlen: Einerseits hatte man Respekt vor dem Tabellenführer, andererseits war man auch überzeugt, dass man jeden Gegner in der Liga schlagen könnte, auch wenn man sich momentan auf dem vorletzten Tabellenplatz befand.

Das Spiel startete mit einer offensivstarken VfB Mannschaft und so befand man sich in der 1. Halbzeit überwiegend vor dem gegnerischen Tor, während man im Gegenzug nicht viele Aktionen des Gegners zuließ. Leider fehlte wie immer die finale Raffinesse oder auch das Quäntchen Glück, um sich mit einem Tor zu belohnen. So stand es zur Halbzeit 0:0.

In der 2. Halbzeit wollte man da anknüpfen, wo man aufgehört hatte. Doch man verlor kurzzeitig die Konzentration und damit die Ordnung. Diesen Moment der Schwäche nutzten die HCL-Damen und erzielten das 1:0. Das erweckte jedoch wieder den Ehrgeiz der VfB-Damen und sie schafften es, im letzten Viertel durch Sabrina Reiner den Ausgleich zu schießen. Das Spiel endete wie es angefangen hatte: mit gemischten Gefühlen. Einerseits hatte man einen Rückstand aufgeholt und immerhin einen Punkt gegen den Tabellenführer geholt. Andererseits wäre mehr drin gewesen!