Spielberichte

Herren holen 4 Punkte am Doppelwochenende

Zum Auftakt der Rückrunde stand für die Herren des VfB Stuttgart ein Doppelspielwochenende an. Am Samstag stand das Gastspiel in Bietigheim an, bevor am Sonntag die TSG Heilbronn zu Gast war. Nach der langen Winterpause kam Stuttgart denkbar schlecht in das Spiel und lag schon nach einer Minute zurück. Die Cannstatter hatten Schwierigkeiten im eigenen Aufbau und luden die Heimmannschaft zu weiteren Torchancen ein. So konnte Bietigheim seine Führung schon in den ersten zehn Minuten auf 3:0 ausbauen. Kurz vor Ende des ersten Viertels konnte Johannes nach einer Strafecke immerhin auf 3:1 für den VfB verkürzen. Das zweite Viertel gestaltete sich deutlich ausgeglichener, aber auch deutlich chancenärmer als das erste. So blieb es vorerst beim 3:1. Im dritten Viertel versuchten die Gäste früher zu pressen, blieben aber im Abschluss zu inkonsequent. Auch der BHTC wurde selten gefährlich, ging aber mit der zwei Tore Führung ins letzte Viertel. In diesem war der VfB das deutlich griffigere Team und kam zehn Minuten vor dem Ende durch Till zum verdienten Anschlusstreffer. Jetzt sollte auch der Ausgleichstreffer erzwungen werden. Dieser fiel auch fünf Minuten vor dem Ende, wurde aber vom Schiedsrichterteam zurückgenommen. So entschieden sich die Stuttgarter, den Torhüter vom Feld zu nehmen und mit einem Feldspieler mehr zu spielen. In Überzahl konnte Patrick in letzter Minute aus spitzem Winkel den 3:3 Ausgleichstreffer erzielen. So reichte dem VfB ein starkes Viertel, um immerhin einen Punkt mit nach Hause nehmen zu können.

Das Spiel am Sonntag begann ähnlich wie das am Tag zuvor. Die Heilbronner gingen schon in der ersten Minuten mit 1:0 in Führung. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, ehe der VfB zum Ende des ersten Viertels erst zum Ausgleich und gleich danach zur Führung kam. Erst hatte Dominik dem Gästetorwart keine Chance gelassen, ehe der Stuttgarter Kapitän Fabian aus der Abwehr mit nach vorne kam, um mit einem gezielten Abschluss das 2:1 zu erzielen. Das zweite Viertel begann mit einer Großchance für Heilbronn, die aber vom Stuttgarter Schlussmann Dennis klasse vereitelt werden konnte. Im Gegenzug konnte Patrick die Stuttgarter Führung auf 3:1 ausbauen.
Doch es blieb ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und die Gäste kamen zum Anschlusstreffer, bevor erneut Patrick wieder die zwei Tore Führung herstellen konnte. Im dritten Viertel brauchte es erneut nur eine Minute für einen Gästetreffer. Doch Stuttgart kam nur wenig später durch Johannes zum 5:3. Es blieb ein chancenreiches Spiel und so konterte Patrick den zwischenzeitlichen Heilbronner Anschlusstreffer mit einem überlegten Schuss zum 6:4. Im letzten Viertel beruhigte sich das Spiel etwas, bevor Björn nach schöner Vorarbeit von Dominik die Stuttgarter Führung auf 7:4 ausbaute. Nachdem Laurin eine Strafecke der Gäste auf der Linie abwehren konnte, schien das Spiel endgültig entschieden. Doch in den letzten zwei Minuten kam die TSG mit einem Doppelschlag nochmal auf 7:6 an den VfB heran, bevor das Spiel abgepfiffen wurde. So wurde das gute Stuttgarter Spiel zum Ende noch mal spannend, die drei Punkte konnten aber eingefahren werden. Der VfB ist nach dem Wochenende auf Platzt drei geklettert, hat aber nur drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Gegen Bietigheim spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt (K), Knut Schulze Neuhoff, Stefan Haller, Niklas Werner, Björn Müller-Eising, Domenik Hahn, Patrick Golob, Till Sonntag, Jan-Luca Ingerl und Johannes Samulowitz

Trainer:
Markus Kaupp.


Gegen Heilbronn spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt (K), Knut Schulze-Neuhoff, Robin Rösslein, Niklas Werner, Björn Müller-Eising, Domenik Hahn, Patrick Golob, Laurin Süssmuth, Jan-Luca Ingerl und Johannes Samulowitz

Trainer:
Markus Kaupp.

Herren III in Bietigheim

Der dritte Spieltag führte die Herren III nach Bietigheim, wo im ersten Spiel der SSV Ulm II wartet. Aus den bisherigen 4 Spielen holten die Ulmer 33:1 Tore, man war also gewarnt und wollte es im ersten Spiel daher etwas defensiver angehen lassen. In der ersten Halbzeit klappte dies fast perfekt. Zwar fing man sich durch einen Stellungsfehler schnell den ersten Gegentreffer, konnte aber durch ein Tor von Carsten und einen 7m von Maxi K. mit einer 2:0 Führung in die Pause gehen. In der 2. Hälfte das gleiche Bild. Die Stuttgarter standen in ihrem 5er Würfel kompakt und ließen wenig Chancen zu. In der Folge ließ man sich aber durch die ein oder andere Schiedsrichterentscheidung völlig unnötig aus der Konzentration bringen, weshalb Ulm zwei schnelle Treffer zur 3:2 Führung erzielen konnte. In dieser Phase war es Hendrik zu verdanken, dass man überhaupt im Spiel blieb. Immer wieder konnte er in höchster Not unter Applaus von der Tribüne klären. Aber auch er konnte nicht verhindern, dass Ulm mit zwei weiteren Treffern auf 5:2 davonzog. Ein weiterer Treffer für den VfB durch Maxi K. kurz vor Spielende kam zu spät um am Spielausgang noch etwas zu ändern. Ulm gewann am Ende verdient mit 5:3, weil sie in der entscheidenden Spielphase zur Stelle waren.

Im zweiten Spiel gegen die TSG Heilbronn II wollte man die eigene Taktik zunächst nicht ändern und begann wieder mit einem relativ tief stehenden 5er Würfel. Gleich in der ersten Spielminute war Florian zur Stelle und konnte das schnelle 1:0 erzielen, gefolgt von Maxi K. in der 5. Minute zum 2:0. Das zeige schnell, in welche Richtung das Spiel laufen sollte. Die Stuttgarter standen defensiv gut und ließen kaum Tormöglichkeiten für den Gegner zu. Selber konnte man noch vor der Pause durch Maxi R. das 3:0 zur beruhigenden Halbzeitführung erzielen. Mit einer taktischen Änderung wollte man es dann in der zweiten Hälfte etwas offensiver angehen lassen. In der Defensive stellt man auf Manndeckung um, damit vorne das Aufbauspiel der Heilbronner direkt unter Druck gesetzt werden konnte. Zwar gelang den Heilbronnern so der Anschlusstreffer zum 3:1, aber auch mit dieser taktischen Änderung hatten die Stuttgarter ihren Gegner gut im Griff. In der Offensive zahlte sich die Taktik jedoch nicht aus, es gelang lediglich noch ein weiterer Treffer zum 4:1 durch Markus H.


Es spielten:
Hendrik Niemax (TW), Andreas Höschele (C), Carsten Speck (1), Christian Schneefuss, Florian Wondratschek (1), Markus Hager (1), Markus Massier, Max Rosenberg (1), Maximilian Kinzler (3), Raphael Stoppok, Sven Thomas, Marius Gschwendtner

Trainer:
Steven Krietsch

Schiedsrichter:
Florian Wondratschek

Herausfordernder Spieltag mit positivem Ende für die mU16

Beim Heimspieltag in Neugereut traf unsere mU16 am Sonntag im ersten Spiel auf das Team vom SV Böblingen. Die ersten beiden klaren Chancen der Gäste konnte Mathis mit guten Reflexen entschärfen, doch in der 6. Minute gelang den Böblingern aus sehr kurzer Distanz das 0:1. Der VfB versuchte jetzt den Druck zu erhöhen, aber die besseren Chancen hatte weiterhin der SVB und nur durch mehrere, tolle Paraden hielt Mathis das Spiel offen. Kurz vor der Pause gelang es Max einen Ball an der linken Bande abzufangen. Er zog zwischen zwei Abwehrspielern hindurch links in den Schusskreis, scheiterte mit der Rückhand, aber vollendete mit der Vorhand zum 1:1 Ausgleich. Zu Begin der 2. Hälfe gab es gute Chancen auf beiden Seiten, für den VfB durch 2 starke Aktionen von Max. Mit einem Konter über die linke Seite war es jedoch in der 18. Minute der SVB der erneut 1:2 in Führung ging. Doch auch diesen Rückstand konnte der VfB noch einmal ausgleichen, als Maxime in der 25. Minute die zweite Strafecke trocken links unten zum 2:2 versenkte. Kurz darauf hatte Max nach Vorlage von Moritz die Chance zur Führung, verfehlt aber knapp rechts unten. Leider erzielten die Böblinger wenig später mit einem schönen Konter einen weiteren Treffer zum 2:3. Dieses Mal blieb der VfB die Antwort darauf schuldig, und musste eine knappe Niederlage hinnehmen.

Im zweiten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II kassierten der VfB bereits nach 3 Minuten nach einem Konter durch die Mitte das 0:1. Gegen gut kombinierende Gegner reichte es, trotz einer Steigerung gegenüber dem ersten Spiel, nur zu Nadelstichen aber nicht zu hochkarätigen Chancen. Mathis verhinderte erstmal schlimmeres, bis er in der 13. Minute nach einer Fußabwehr den Nachschuss zum 0:2 nicht parieren konnte. Ein Treffer von Max kurz vor der Halbzeitpause wurde leider zu Unrecht als von außerhalb geschossen aberkannt. Der Verlauf der zweiten Halbzeit war sehr ähnlich und am Ende stand eine 0:4 Niederlage für den VfB.

In das letzte Spiel des Tages, das Lokalderby gegen den HTC-Stuttgarter Kickers II, ging die Mannschaft hoch motiviert. Die Abwehr um Finn, Moritz und Aurel agierte sehr aufmerksam, trotzdem hatten die Kickers zunächst die klareren Möglichkeiten, die aber alle von Mathis entschärft wurden. Den ersten gefährlichen VfB Angriff leitete Moritz auf links mit einem Pass auf Maxime ein, der zur Grundlinie durchkam und auf Max zurücklegte, der aus kurzer Distanz knapp am Torwart scheiterte. Den folgenden Konterversuch fing Finn an der rechten Bande ab, steckte den Ball rechts auf Samuel durch, der links den freistehenden Maxime bediente. Dieser tunnelte den rausstürzenden Torwart zum 1:0. In die 2. Halbzeit startete der VfB sehr offensiv. Nach einigen guten Abschlüssen war es in der 18. Minute Till, der den Ball von halbrechts auf Tor brachte. Nach Fußabwehr des Torwarts schlenzte Lauri den Ball zum 2:0 ins lange Eck. In einer hektischen Schlussphase gelang den Kickers nur noch der Anschlusstreffer zum 2:1. Aufgrund seiner starken, kämpferischen Teamleistung gewann der VfB das Match am Ende verdient und bleibt damit in der Tabelle vor den Kickers und dem SVB.

Ein großer Dank geht an Tanja und Sabine für die perfekte Organisation des Heimspieltages, und auch an die anderen Eltern, die sich um die Versorgung der Gäste und die Turnierleitung gekümmert haben.

Es spielten:
Mathis (TW), Finn, Maxime, Moritz, Aurel, Till, Gustav, Lauri, Samuel und Max.

Trainer:
Steven und Fabi

Schiedsrichter:
Juri

Erster Spieltag der wu10 im neuen Jahr

Das Tunier beim HTC begann mit einer starken Partie gegen den HC Ludwigsburg. Trainerin Amelie und die Spielerinnen Analena, Charlotte, Juno, Lena, Luisa, Malin, Mila, Nina, Nora und Theresa bildeten das Team des VfB. Die Mädchen waren klar überlegen und liessen so gut wie keine Torchancen der Gegner zu. Torhüterin Juno und ihre Abwehr hatten alles im Griff und das Team konnte viele eigene Torchancen herausarbeiten. Malin verpasste die Führung nach tollem Dribbling und platziertem Schuss noch denkbar knapp. Gleich im Anschluss konnte Charlotte durch einen Penalty aber das verdiente Führungstor erzielen. Nach tollem Zuspiel von Analena konnte Luisa auf 2:0 erhöhen. Luisa war es auch, die per Penalty auf 3:0 erhöhte und somit per Doppelpack den Endstand markierte. Ein hervorragende Mannschaftsleistung.

Im zweiten Spiel des Tages wartete der spielstarke SV Böblingen, der die Mädchen direkt unter Druck setzte. Torhüterin Nora und die Abwehr bekamen viel zu tun hielten aber gut dagegen. Nach einem Konter konnte Luisa im Verbund mit Mila und Charlotte den 1:0 Halbzeitstand erzielen. In Halbzeit zwei handelte sich das Team viele Penalties ein. Nora konnte zunächst Gegentore noch klasse verhindern, beim insgesamt vierten Penalty war dann aber auch sie machtlos. Leider erzielte Böblingen in der letzten Minute dann noch das Siegtor zum 1:2.

Das letzte Spiel des Tages gegen den HTC begann mit einem Dämpfer. Nach einer Minute stand es nach Penalty 0:1. Nina konnte nach drei Minuten den verdienten Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit traf Charlotte bei einem Penalty nach tollem Dribbling unglücklich den Pfosten. Torhüterin Juno sicherte kurz vor Schluss, ebenfalls bei einem Penalty, den verdienten Ausgleich. Insgesamt ein guter Start in das hoffentlich erfolgreiche neue Hockeyjahr.

Gemischte Bilanz der wU12 RL zum Vorrundenabschluss

Zum Abschluss der Vorrunde in der Regionalliga trafen unsere Mädchen der wU12 am Sonntag beim TSV Ludwigsburg zuerst auf den starken HC Ludwigsburg. Der VfB begann offensiv, ließ sich aber mehrfach über die rechte Bande auskontern und lag nach der ersten Halbzeit bereits 0:5 in Rückstand. Dabei hatte Anna als Torfrau noch durch einige starke Reaktionen Schlimmeres verhindert. In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Match ausgeglichener. Zwar erhöhte der HCL in der 13. Minute durch eine Strafecke auf 0:6, aber im direkten Gegenzug spielte Alix eine Pass durch die Mitte auf Emilia E., die zentral auf 1:6 verkürzen konnte. Kurze Zeit später gelang Emilia G. im Nachschuss nach einer Strafecke das 2:6, doch konnte der HCL mit dem Schlusspfiff bei einer eigenen Ecke den 5 Tore Vorsprung mit dem 2:7 wieder herstellen. Damit benötigte der VfB aus den letzten beiden Spielen 6 Punkte und mindestens 6 Tore Vorsprung, um die Kickers vom 3. Platz zu verdrängen und die Zwischenrunde zu erreichen.

Im nächsten Spiel gegen die Gastgeberinnen vom TSVL zeigte unsere Mannschaft, dass sie die Nachricht verstanden hatte. Der Reigen startete in der 4 Minute, als Nelli die erste Strafecke halb hoch zum 1:0 nutzte. Dann war es Emilia G., die sich den Ball im Mittelfeld erkämpfte, selber in den Schusskreis zog und von halbrechts auf den 2:0 Pausenstand erhöhte. Nach der Pause wurde bei der ersten Strafecke massiv nachgesetzt, bis Emilia E. von halb-rechts das 3:0 erzielte. Nach einem Bandenpass von Frieda auf Emilia E. legte diese in die Mitte ab auf Nelli, die einen flachen Schlenzer zum 4:0 nutzte. Eine weitere Strafecke verwandelte Emilia E. direkt zum 5:0 Endstand. Damit war wieder alles offen für die Zwischenrunde.

Gegen den SSV Ulm dauerte es keine 2 Minuten, bis Emilia G. einen Ball im Mittelfeld eroberte und an der Bande auf Emilia E. durchsteckte. Die zog in den Kreis und schloss zum 1:0 ab. Unserem Powerplay hatte Ulm in der ersten Halbzeit nicht viel entgegenzusetzen. Kurz nach der zweiten Strafecke, legte Emilia E. nach links auf Emma ab, die mit einem flachen Schuss ins linke Eck das 2:0 erzielte. Dann erkämpfte sich, wie so oft Emilia G. einen Ball an der linken Bande. Emilia E. brachte ihn in die Mitte auf Sina, die ins lange Eck zum 3:0 vollendete. Nach einem Pass von Frieda über die linke Bande auf Emilia E. legte diese aus der Drehung heraus nach rechts in die Mitte auf Emilia G., die auf den 4:0 Pausenstand erhöhte. Anfang der 2. Hälfte kam Ulm durch ein schönes Solo über die linke Seite zum 4:1 Anschlusstreffer. Doch danach stand die Abwehr wieder sicher, presste sogar so offensiv, dass Alix einen Ball direkt am Schusskreis abfing und mit einem schönen Schlenzer von halb rechts auf 5:1 erhöhte. Den Schlusspunkt zum 6:1 setzte Emilia G. mit einer direkt verwandelten Ecke nach Hereingabe durch Alix. Damit beendet der VfB die Vorrunde auf dem 2 Platz und nimmt die 3 Punkte vom Sieg gegen die drittplatzierten Böblingerinnen mit in die Zwischenrunde der besten 6 Teams, die am nächsten Wochenende in Mannheim stattfindet. Felix kann als Trainer auf jeden Fall mit der Reaktion der Mannschaft nach der Niederlage sehr zufrieden sein.

Es spielten:
Anna (TW), Emma, Frieda, Emilia G., Sina, Alix, Emilia. E., Nelli und Lucie

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Alicia