Spielberichte

Damen verlieren klar

Nach der 6:0 Niederlage vom Wochenende gegen den HCL II sollten nun am Mittwochabend drei Punkte gegen den TSV Ludwigsburg her. Aus Erfahrung wusste man, dass man einem gleichwertigen Gegner gegenüber stehen würde.

Die erste Halbzeit begann ziemlich holprig, denn die Damen aus Ludwigsburg machten von Anfang an Druck. Sie spielten die Lücken in der VfB-Raumdeckung gezielt aus und erarbeiteten sich einige Torschüsse. Doch auch die Ludwigsburgerinnen waren nicht ohne Fehler und auch die Damen des VfBs bekamen ihre Chancen. So war es in der 1. Halbzeit ein ständiges Hin und Her und endete mit einem Zwischenstand von 3:3.

In der 2. Halbzeit war also noch alles offen. Der Druck auf die VfB-lerinnen stieg, da es eigentlich ein Pflichtsieg werden sollte. Doch dadurch verloren sie komplett die Ordnung. Die Ludwigsburgerinnen hingegen zeigten mehr Kampfgeist und erarbeiteten sich einen Torschuss nach dem anderen. Damit endete das Spiel 8:3 für den TSV Ludwigsburg.

Herren verlieren knapp

Nachdem die Herren des VfB in den ersten beiden Saisonspielen zwar ungeschlagen, jedoch auch ohne Sieg und die Saison gestartet sind, wollte man beim Gastspiel in Heidelberg die ersten drei Punkte der Saison eintüten.

Die Stuttgarter reisten kurzfristig etwas ersatzgeschwächt, aber höchst motiviert nach Baden. So kam der VfB direkt gut ins Spiel, stand kompakt und ließ kaum Chancen für den HCH zu. Offensiv gab es früh erste Torannäherungen, bevor Philipp Kofluk einen schön ausgespielten Spielzug zum 1:0 verwertete. Kurz vor Ende des ersten Viertels verpasste der VfB nach einer Strafecke das 2:0. Die Cannstatter standen auch im zweiten Viertel sehr kompakt, blieben aber bei Strafecken weiter ineffizient. Dafür klappte es aus dem Spiel heraus besser. Erneut war es Philipp Kofluk, der nach einem starkem Solo mit der Rückhand ins lange Eck zum 2:0 traf. So ging der VfB mit einer verdienten Führung in die Halbzeit.

Die Gastgeber kamen deutlich aktiver aus der Kabine und sorgten mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten für den Ausgleich. Das Spiel der Stuttgarter war nun deutlich unstrukturierter und so konnte Heidelberg noch im dritten Viertel mit 3:2 in Führung gehen. Im letzten Viertel war das Spiel wieder ausgeglichen, der VfB verpasste es aber, eine seiner Strafecken zu verwerten. Fünf Minuten vor dem Ende verwerten die Gäste die erste von insgesamt sieben Ecken und Johannes Samulowitz erzielte das 3:3. Die Schlussphase verlief hektisch und Heidelberg konnte in Unterzahl noch den 4:3 Siegtreffer erzielen.

In einem insgesamt ausgeglichen Spiel ist diese Niederlage für den VfB sehr unglücklich, da man mit einer besseren Chancenverwertung mindesten einen Punkt verdient hätte. Am kommenden Sonntag hat der VfB erneut die Möglichkeit, den ersten Saisonsieg einzufahren, wenn um 16 Uhr der HC Ludwigsburg zu Gast ist.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Fabian von Karstedt (C), Carsten Thorwart, Matteo Panagis, Philipp Kofluk (2), Johannes Samulowitz (1), Niklas Werner, Knut Schulze-Neuhoff , Lennard Günzler, Till Sonntag.

Herausfordernder Start der mU16 in die Hallensaison

Mit etwas dünnem Kader, nur zwei Ersatzspielern und Swen als Coach, ging es für die mU16 am Sonntag nach Heidelberg zum ersten Oberliga-Hallenspieltag. Gegen die Gastgeber vom HC Heidelberg lag unsere Mannschaft nach 2 Kontern in der 5. und 7. Minute schnell mit 0:2 zurück. Dann verhinderte Lukas mit einer schönen Parade einen weiteren Treffer und die Abwehr um Finn, Moritz und Aurel bekam die Stürmer besser in den Griff. Als Till in der 10. Minute die erste kurze Ecke herausholte, konnte Maxime mit einem halbhohen Schlenzer an den linken Pfosten den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Zu Beginn der 2. Halbzeit gelang dem VfB ein schöner Spielzug über die rechte Seite, von Aurel auf Gustav, der Max zentral am Schusskreis bediente. Dieser legte den Ball am herausstürmenden Torwart flach links vorbei zum 2:2 Ausgleich. Danach hatte unser Team die besseren Chancen, kassierte aber nach einem Aufbaufehler das 2:3. Eine kurze Ecke der Heidelberger konnte kurz vor Schluss durch Lukas abgewehrt werden und im Gegenzug holte Max Sekunden vor Schluss noch eine Strafecke für den VfB heraus. Nach Hereingabe von Till spielte Maxime scharf zurück auf Tills liegenden Schläger, der den Ball schön hoch ins kurze Eck beförderte. Das erfreute besonders Swen, der diese Variante erst im letzten Training mit der Mannschaft einstudiert hatte.

Die 2. Partie gegen den Mannheimer HC 3 verlief zunächst sehr ausgeglichen. Eine erste Strafecke konnten wir aber leider nicht verwerten. Die Mannheimer machten es in der 9. Minute besser und verwandelten ihre erste Ecke zum 0:1. Uns gelang in der 12. Minute auch mit einem 7m nach einer Ecke nicht der Ausgleich, aber der MHC blieb sehr effektiv und verwandelte seine nächste Strafecke zum 0:2 Pausenstand. Das Muster setzte sich leider auch nach der Pause fort. Der VfB blieb offensiv glücklos und Mannheim machte 3 weitere Tore zum 0:5 Endstand.

Im 3. Spiel gegen den Mannheimer HC 2, bei dem mittlerweile auch die 2 besten Ulmer 2007ner spielen, wurde es dann richtig schwer. Bereits nach 2 Minuten verwandelten sie ihre erste Strafecke im Nachschuss zu 0:1. Das 0:2 folgte wenig später, aber der VfB hielt dagegen. In der 10. Minute bekam Till einen Ball von Moritz an der linken Bande, zog schön über die Vorhand in die Mitte und legte dann nach links ab auf Max, der zum 1:2 ins lange Eck schlenzte. Doch der MHC ließ sich nicht beeindrucken und zog noch vor der Pause auf 1:4 davon. In der 20. Minute war es dann wieder eine Strafecke zum 1:5. Nach zwei weiteren Mannheimer Treffern zum 1:7 in den folgenden 3 Minuten drohte ein Debakel, aber der VfB zeigte nochmal eine Reaktion. Nach schöner Vorarbeit von Maxime, der 3 Spieler im Schusskreis auf sich zog, und auf Max durchsteckte, erzielte dieser das 2:7. Und nur eine Minute später, dieses Mal nach Vorlage durch die Mitte von Aurel, gelang Max auch noch der Treffer zum 3:7 Endstand.

Insgesamt war es ein beherzter Auftritt unseres Teams, der aber auch zeigte, dass wir diese Saison nicht um den Titel mitspielen werden.

Es spielten:
Lukas (TW), Finn, Maxime, Moritz, Aurel, Till, Gustav und Max.

Trainer:
Swen

Schiedsrichterin:
Bianca

Damen verlieren beim HCL

Motiviert und voller Kampfgeist ging es für die Damen 1 des VfBs am Samstag, 26. November, auswärts gegen die 2. Damen des HC Ludwigsburgs. Im ersten Viertel konnte der VfB Angriffe des Heimteams gut abwehren, eigene Akzente setzen und mit dem Stand von 0:0 in die erste Spielpause gehen. Jedoch kassierten die Stuttgarter Gäste 2 Tore im zweiten Viertel. Die Gastgeberinnen konnten im Verlauf der zweiten Spielhälfte noch 3 weitere Tore aus dem Spiel heraus erzielen und landeten einen weiteren Treffer durch 7m-Schuss. Trotz kämpferischer Einstellung mussten sich die VfB-Damen bei Abpfiff mit einer 6:0 Niederlage geschlagen geben.

Damen II zu Gast in Ulm

Die zweiten Damen machten sich am Advent zum ersten Spieltag nach Ulm auf. Dort warteten zwei Kontrahenten auf sie. Zum einen die Stuttgarter Kickers II und zum anderen der Gastgeberverein SSV Ulm 1846 II.
In das erste Spiel gegen die Kickers starteten unsere Damen motiviert und konnten sich durch eine schön rausgespielte Ecke von Laura Grimm in Führung bringen. Durch eine starke Abwehr und einen gehaltenen 7-Meter von unserer Torhüterin Fabiola Sauer konnte die Führung bis zur Halbzeit gehalten werden. Die Kickers kamen stark aus der Halbzeitpause, konnten ausgleichen und zusätzlich noch in Führung gehen. Die Damen des VfB haben alles gegeben, kassierten aber leider kurz vor Schluss noch das 3:1.

Nach einer langen Pause ging es gegen Turnierende in das zweite Spiel für unsere zweiten Damen gegen den Gastgeber. Durch den Nachschuss einer verwandelten Ecke von Sabrina Reiner konnten die Damen in Führung gehen. Trotz eines guten Willen und Kampfgeistes konnten die Ulmer Damen vor der Halbzeitpause ausgleichen. In der zweiten Hälfte des Spiels gelang es den Ulmerinnen durch eine Ecke in Führung zu gehen und durch ein anschließendes Tor nochmal zu erhöhen. Kurz vor Schluss gelang es Jette Kappelt den Endstand auf 3:2 zu bringen.

Die Taktik wird weiter verbessert und trainiert um beim Heimspieltag am 11.12.2022 in der Halle Nord 6 Punkte zu holen.