Spielberichte

Herren gewinnen beim Tabellenführer

Zum vorletzten Spiel der Saison ging es für die Hockeyherren des VfB zum Gastspiel nach Ludwigsburg. Die Stuttgarter könnten mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, wohingegen der HCL den ersten Tabellenplatz verteidigen mochte.

Die Anfangsphase spiegelte aber keineswegs die Tabellenkonstellation wider und die Cannstatter dominierten das erste Viertel. So ging der VfB durch Tore von Fabian, Philipp und Johannes mit 3:0 in Führung. Auf den Anschlusstreffer der Hausherren antwortete der VfB noch im ersten Viertel mit dem Tor von Dominik zum 4:1. Im zweiten Viertel bauten Johannes und Werner die Stuttgarter Führung auf 6:1 aus, bevor die Ludwigsburger noch den 6:2 Pausenstand erzielen konnten. Im dritten Viertel hatte sich der HCL noch mal viel vorgenommen und konnte schnell auf 6:4 verkürzen. Johannes erhöhte noch mal für den VfB, bevor die Heimmannschaft noch im dritten Viertel auf 7:6 herankamen. Im Schlussviertel erhöhte erst Patrick für die Gäste, ehe dem HCL der erneute Anschlusstreffer gelang. In den Schlussminuten konnte Johannes noch auf 9:7 erhöhen, was gleichzeitig den Endstand des Spiels bedeutete. Durch die parallele Niederlage Heilbronns bedeutet dieser Sieg den sicheren Klassenerhalt für den VfB Stuttgart.

Es spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt(K), Niklas Werner, Björn Müller-Eising, Philipp Kofluk, Patrick Gelob, Jan-Luca Ingerl, Johannes Samulowitz, Dominik Hahn, Werner Radtke

Sechs tapfere Stuttgarter wehren sich gegen den TSV Mannheim II und III

Am vergangenen Sonntag stand für die mU16 des VfB Stuttgart der letzte Spieltag in der Oberliga an. Beim HC Mannheim standen die Partien gegen den Tabellenführer vom TSV Mannheim II und das ehrgeizige U14-Nachwuchsteam des TSV Mannheim III an.

Schon vor dem Spieltag war klar, dass die VfBler es nicht in Endrunde der letzten Vier schaffen konnten. Nicht zu erwarten waren jedoch die massiven Ausfälle im eigentlich für die Hallensaison gut bestückten Kader des U16-Teams. So mussten Maxime und Finn krankheitsbedingt, Max verletzungsbedingt und Moritz aufgrund eines HBW-Schiedsrichtertermins bereits im Vorfeld absagen. Auf den Weg machten sich daher sechs tapfere Schwaben die – durch Trainer Steven – auf recourcenschonende Spielweise eingestellt wurden. Schließlich war ja für beide Spiele kein Wechsler dabei.

Das verbliebene Rumpf-Team um Goalie Lukas Ro, Gustav, Aurel, Till, Samuel und Lauri setzten den Matchplan des engen Fünferwürfel vorbildlich um. Die Mannheimer hatten beim ersten Spiel sichtlich Schwierigkeiten, gegen die ungewohnte Raumdeckung Mittel zum (Tor)-Erfolg zu finden. Natürlich konnten die tapferen Schwaben die Mannheimer letztlich nicht aufhalten, aber mächtig ärgern. Das Endergebnis von 0:5 gibt nicht den Einsatzwillen des Teams wider, denn letztlich waren zwei Kullertore, eine Strafecke und ein Siebenmeter für die Mannheimer spielentscheidend.

Auch das zweite Spiel gegen den TSV Mannheim III wurde mit der Taktik der maximalen Gegenwehr mit minimalem Kraftaufwand ausgerufen. Auch hier taten sich die Mannheimer Jungs schwer und fanden auch erst in der zweiten Hälfte durch die Stuttgarter Unterzahl (Lauri musste früher gehen) zum letztlichen 0:5 Endstand. Mehr war heute aufgrund der angespannten Personalsituation einfach nicht drin. Was zählt ist eine super Mannschaftsleistung zum Ende der 2023er Hallensaison. Und … die mit 12 Mann angereisten Stuttgarter Kickers konnten auf den letzten Tabellenplatz verwiesen werden. Saisonziel quasi erreicht!

Danke an Steven für das tolle Coaching!

5. Platz für die wU12 Verbandsliga

Nachdem unsere wU12 Verbandsligamannschaft vor drei Wochen ihren 2. Spieltag souverän mit drei Siegen (1:0 gegen den HCL3, 1:0 gegen HC TSG Heilbronn 2 und 9:0 gegen Bietigheimer HTC) absolviert und sich somit an der Tabellenspitze in Gruppe B behauptet hatte, ging es heute in die Endrunde.

VfB II - Suebia Aalen II 2:2
Im ersten Spiel gegen den Ausrichter Suebia Aalen II starteten unsere Mädels gewohnt offensiv und spielten sich bereits eine Minute nach Anpfiff die erste gute Chance für Rubi heraus. Leider wurden sie dann aber von den Gegnerinnen etwas überrumpelt und Aalen konnte das erste Tor nach nur 2 Minuten erzielen. Die Gegner machten im Anschluss ordentlich Druck, konnten ihre Chancen aber nicht verwerten. Unsere Mädels ließen sich dadurch nicht beeindrucken und hielten dagegen. Rubi konnte dann auch die nächste Chance verwerten. Der Ball kullerte etwas glücklich durch die Beine der Torhüterin zum 1:1 Ausgleich. Theresa kam noch zu einer guten Chance, der Schuss ging aber am Tor vorbei. Eine Minute vor Schluss der ersten Halbzeit wurde es nochmals kurz spannend, als Aalen eine Strafecke bekam. Die  Gegner konnten die Chance aber nicht nutzen und so ging es 1:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielten unsere Mädels offensiv weiter und es ging Schlag auf Schlag. Nach einer guten Chance für Henrieke konnte Aurelia im Tor Schlimmeres verhindern. Im weiteren Verlauf konnten unsere Mädels eine Strafecke leider nicht verwandeln, Aurelia vereitelte im Tor dafür einige gute Chancen der Gegnerinnen. Trotzdem ging Aalen zu Mitte der zweiten Halbzeit mit 1:2 in Führung. Im Anschluss konnte Aurelia eine Strafecke gegen uns halten. Rubi gelang kurz vor Ende noch der Ausgleich zum 2:2 Endstand.

Karlsruher TV - VfB II 2:0
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer aus Gruppe C starteten unsere Mädels wieder mit dem Drang zum gegnerischen Tor. Nach zwei Minuten ergab sich nach Pass von Rubi für Maya eine gute Chance. Weitere zwei Minuten später dann die nächste Chance für Rubi. Leider waren beide vor dem gegnerischen Tor glücklos. Die Karlsruherinnen waren deutlich effizienter. Beim ersten Konter war Aurelia gegen drei Gegnerinnen chancenlos und somit ging Karlsruhe 1:0 in Führung. Den nächsten Konter der Gegnerinnen konnte Aurelia halten. Auch die nächsten beiden Strafecken gegen uns konnten die Karlsruher Mädels nicht verwandeln. Somit ging es 1:0 in die Pause. Die zweite Halbzeit war hart umkämpft. Leider blieben unsere Mädels vor dem Tor trotz Chancen weiterhin glücklos. Rubi konnte eine gute Chance nach tollen Pass von Theresa nicht verwandeln. Aus der nächsten Chance wurde zumindest eine Strafecke für uns. Der Ball fand aber einfach nicht den Weg ins Tor. Auch hier zeigten sich die Karlsruherinnen effizienter und verwandelten ihre Strafecke zum 2:0 Endstand. Da sich im darauffolgenden Spiel Aalen gegen Karlsruhe 0:0 trennten, blieb für unsere Mädels noch das Spiel um Platz 5 gegen Esslingen.

VfB II - HC Esslingen 2:0
Von Beginn an war klar: der Sieg im letzten Spiel der Saison muss her. Die Spielfreude war den Mädels von Beginn an anzusehen. Die Mannschaft spielte gut zusammen und bereits nach einer Minute kam es zur ersten gefährlichen Situation vor dem gegnerischen Tor. Auch die nächste gute Möglichkeit für Theresa führte nicht zu einem Tor. In der vierten Spielminute gelang Henrieke mit einem Schuss aus spitzem Winkel die erlösende Führung zum 1:0. Bereits eine Minute später erzielte Luisa D. nach Pass von Charlotte über Maya das 2:0. Kurz vor der Pause erarbeitete sich Maya nochmals eine gute Chance. Nach der Pause war das Spiel etwas ausgeglichener. Nach einer Minute ergab sich für Lenja eine gute Chance. Allerdings kamen nun auch mal die Esslingerinnen vor unser Tor. Nach tollem Pass von Maya kam Luisa D. zu einer guten Chance. Aber der Ball wollte in der zweiten Halbzeit einfach nicht mehr über die Torlinie gelangen. Auch Maya kam nach tollem Sololauf nicht an der Torhüterin vorbei. Ebenso kurz darauf Lenja. Unsere Abwehr stand so solide, dass die Gegner nicht mehr gefährlich wurden. Somit blieb es beim 2:0 Endstand.

Damit belegte unsere wU12 den 5. Platz in der Verbandsliga. Dieses Ergebnis spiegelt leider nicht die tolle Gesamtleistung wieder. Über den kompletten Saisonverlauf musste sich unsere Mannschaft nur dem Karlsruher TV geschlagen geben.

 

Es spielten:
Aurelia (TW), Charlotte, Eileen, Henrieke, Lenja, Maya, Rubi, Luisa S., Theresa, Luisa D.

Trainer:
Johanna F.

Schiedsrichterin:
Jana

Herren II verteidigen Tabellenplatz 2

Für die zweiten Herren stand am Sonntag der vorletzte Spieltag an. Im ersten Spiel gegen Tuttlingen geriet man zügig in Rückstand. Durch Tore von Steffan (doppelt), Lars und Steven kam der VfB immer wieder an Tuttlingen ran, die durch Kontertore aber immer in Führung blieben. Das Spiel endete mit 6:4 für die Tuttlinger, die alle Saisonspiele gewannen.

Ins Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Karlsruhe kam der VfB besser. Auf die Treffer von Justus, Laurin und Stefan fanden die zweiten Herren des KTV keine ausreichenden Antworten, sodass nach einer hitzigen Schlussphase der Abpfiff beim Stand von 3:2 ertönte.

In zwei Wochen ist der letzte Spieltag der 4. Verbandsliga, an dem sich entscheidet, ob der VfB aufsteigt oder nicht.


Es spielten:

Micha Thomas (TW), Steven Krietsch (1), Lennard Günzler, Laurin Süssmuth (1), Lars Meijerink (1), Julian Koth, Stefan Haller (3), Finn Walter, Juri Andresen und Justus Blönnigen (1).

Damen verlieren in Ulm

Im vorletzten Saisonspiel ging es für die VfB Damen nochmal um alles. Gegen die punktgleichen Damen aus Ulm mussten 3 Punkte her, um dem Klassenerhalt einen Schritt näher zu kommen.

Hochmotiviert und mit viel Kampfgeist starteten die Damen ins Spiel. Es war ein spannendes hin und her auf beiden Seiten, Tore blieben jedoch bis zur Halbzeit erstmal aus. Durch eine Strafecke konnten die Ulmerinnen schließlich in Führung gehen. Die Stuttgarterinnen ließen sich dadurch nicht unterkriegen und kämpften weiter. Nachdem Ulm es schaffte noch zwei weitere Tore zu erzielen nahmen die VfB Damen kurz vor Schluss ihre Torhüterin aus dem Spiel und wollten in Überzahl nochmal alles geben. Leider klappte dies nicht wie geplant. Stattdessen konnte Ulm noch 2 weitere Male aufs leere Tor schießen und so stand es am Ende 0:5. Die Enttäuschung bei den VfB Damen war riesengroß. Aus eigener Hand kann man den Klassenerhalt nun nicht mehr schaffen. Eine letzte Hoffnung gibt es jedoch noch: nächsten Sonntag gegen die Tabellenzweiten aus Heidelberg 3 Punkte holen und hoffen, dass Rohrbach im letzten Spiel verliert.