Spielberichte

Herren II verteidigen Tabellenplatz 2

Für die zweiten Herren stand am Sonntag der vorletzte Spieltag an. Im ersten Spiel gegen Tuttlingen geriet man zügig in Rückstand. Durch Tore von Steffan (doppelt), Lars und Steven kam der VfB immer wieder an Tuttlingen ran, die durch Kontertore aber immer in Führung blieben. Das Spiel endete mit 6:4 für die Tuttlinger, die alle Saisonspiele gewannen.

Ins Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Karlsruhe kam der VfB besser. Auf die Treffer von Justus, Laurin und Stefan fanden die zweiten Herren des KTV keine ausreichenden Antworten, sodass nach einer hitzigen Schlussphase der Abpfiff beim Stand von 3:2 ertönte.

In zwei Wochen ist der letzte Spieltag der 4. Verbandsliga, an dem sich entscheidet, ob der VfB aufsteigt oder nicht.


Es spielten:

Micha Thomas (TW), Steven Krietsch (1), Lennard Günzler, Laurin Süssmuth (1), Lars Meijerink (1), Julian Koth, Stefan Haller (3), Finn Walter, Juri Andresen und Justus Blönnigen (1).

Damen verlieren in Ulm

Im vorletzten Saisonspiel ging es für die VfB Damen nochmal um alles. Gegen die punktgleichen Damen aus Ulm mussten 3 Punkte her, um dem Klassenerhalt einen Schritt näher zu kommen.

Hochmotiviert und mit viel Kampfgeist starteten die Damen ins Spiel. Es war ein spannendes hin und her auf beiden Seiten, Tore blieben jedoch bis zur Halbzeit erstmal aus. Durch eine Strafecke konnten die Ulmerinnen schließlich in Führung gehen. Die Stuttgarterinnen ließen sich dadurch nicht unterkriegen und kämpften weiter. Nachdem Ulm es schaffte noch zwei weitere Tore zu erzielen nahmen die VfB Damen kurz vor Schluss ihre Torhüterin aus dem Spiel und wollten in Überzahl nochmal alles geben. Leider klappte dies nicht wie geplant. Stattdessen konnte Ulm noch 2 weitere Male aufs leere Tor schießen und so stand es am Ende 0:5. Die Enttäuschung bei den VfB Damen war riesengroß. Aus eigener Hand kann man den Klassenerhalt nun nicht mehr schaffen. Eine letzte Hoffnung gibt es jedoch noch: nächsten Sonntag gegen die Tabellenzweiten aus Heidelberg 3 Punkte holen und hoffen, dass Rohrbach im letzten Spiel verliert.

Herren verlieren gegen Heidelberg

Nachdem die Hockeyherren des VfB sieben Punkte aus den letzten drei Spielen einfahren konnten, würde man mit einem Sieg gegen Heidelberg bis auf den zweiten Tabellenplatz klettern. Heidelberg hingegen wollte beim Gastspiel in Stuttgart den zweiten Tabellenplatz unbedingt halten und selbst Druck auf den Tabellenführer aus Ludwigsburg aufbauen. Der VfB begann das Spiel von Minute eins an dominant und scheiterte nach einer Strafecke in der ersten Spielminute nur knapp am Gästerkeeper. Die Hausherren blieben das aktivere Team und kamen mehrmals zu Aktionen im gegnerischen Kreis, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Heidelberg hingegen konnte direkt mit seiner ersten Chance mit 0:1 in Führung gehen. Nachdem die Cannstatter eine weitere Strafecke vergaben, blieb es im ersten Viertel bei der knappen Gästeführung. Das zweite Viertel begann wieder mit einer Riesenchance für den VfB, die jedoch wieder ungenutzt blieb. Der HCH blieb bei seiner konsequenten Effektivität und erhöhte innerhalb von zwei Minuten seine Führung auf 0:3. Nachdem beim VfB zu Beginn des Spiels noch die Konsequenz vor dem gegnerischen Tor das Problem war, offenbarten sich nun auch schwächen in der Rückwärtsbewegung. Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber noch drei weitere Strafecken, es blieb jedoch beim 0:3 für die Heidelberger. Nachdem der VfB schon mehrmals in dieser Saison Rückstände drehen konnte, sollte es auch dieses Mal mit einem Comeback klappen. Und direkt zu Beginn des dritten Viertels konnte Johannes eine Stuttgarter Ecke zum 1:3 Anschluss verwandeln. Das Spiel wurde nun aber immer fahriger und Heidelberg konnte seine Führung noch im dritten Viertel auf 1:4 ausbauen. Im letzten Viertel gab es noch mal Chancen auf beiden Seiten, am Spielstand änderte sich bis zum Schlusspfiff aber nichts mehr. So rutscht der VfB in einer sehr engen Tabelle auf den vorletzten Tabellenplatz. Nächste Woche steht für die Schwaben das Auswärtsspiel beim HC Ludwigsburg auf dem Programm, bei dem ein neuer Anlauf auf die drei Punkte gestartet wird.

Es spielten:
Dennis Berrer, Robin Rösslein(K), Niklas Werner, Till Sonntag, Björn Müller-Eising, Philipp Kofluk, Patrick Golob, Laurin Süssmuth, Jan-Luca Ingerl, Johannes Samulowitz und Carsten Thorwart

31 x Torjubel bei der wU8

Für die weiblichen u8 Mädels ging es mit der ersten und zweiten Mannschaft am Wochenende zum Spieltag nach Böblingen.

Die erste Mannschaft begann stark gegen den TSV Ludwigsburg. 12 Tore schossen unsere Mädels, allen voran Romy die wieselflink neun Tore verwandelte. Aber auch Tilda und Annabel waren erfolgreiche Torschützinnen und schossen den VfB zum 12:0. Der SV Böblingen I war ein erfahrenerer Gegner und unsere Mädchen mussten um das 4:4 (alle Tore Romy) ordentlich kämpfen. Auch das dritte Spiel gegen den HTC war spannend und durch Tore von Romy, Antonia und einen sauber geschossenen Penalty von Tilda, gewann der VfB 4:3.

Da von der zweiten Mannschaft nur drei Spielerinnen gemeldet waren, mussten die Mädchen aus der ersten Mannschaft aushelfen. Das bedeutete viel Spielpraxis aber auch nur kurze Verschnaufpausen. Die erste Begegnung der zweiten Mannschaft war leider nicht erfolgreich. Die Mannschaft aus Tuttlingen war ein erfahrener Gegner und hatte besonders starke Spielerinnen im Sturm. Diese umspielten unsere Verteidigerinnen recht mühelos. Lotta und Laura konnten zwei Tore für den VfB machen und so endete das Spiel 2:8 für Tuttlingen. Die zweite Partie gegen den SV Böblingen I konnten die Mädchen mit drei Toren von Lotta 3:0 gewinnen. Das letzte Spiel wurde dann noch mal spannend und der VfB erkämpfte mit Toren von Lotta und Antonia ein 6:6 gegen den HTC II.

Da Trainer Felix nach ein paar Spielen selber zu einem Hockeyspiel mußte, übernahm Betreuerin Inga die Mannschaften. Danke dafür!

Spielerinnen:
Romy, Tilda, Lotta Z., Lotta B., Livia, Annabel, Antonia, Laura und Leana

wU12 belegt Platz 5 in der Regionalliga

Am Sonntag fand für die U12 Mädchen die Zwischenrunde der besten 6 Mannschaften der Regionalliga beim Mannheimer HC statt. Der VfB reiste, nach einem Sieg gegen Böblingen und einer Niederlage gegen den HC Ludwigsburgs in der Vorrunde, mit 3 Punkten an. Leider konnte Emilia G. verletzungsbedingt nicht dabei sein.

Gegen die starke Mannschaft des HC Heidelberg fand der VfB äußerst schlecht ins erste Spiel und lag bereits zur Pause 0:3 zurück. Nach dem 0:4 durch eine Strafecke gelang Emma Mitte der 2. Halbzeit, nach einem im Mittelfeld abgefangenen Ball, erstmals ein perfekter Pass auf Emilia, die von halbrechts den Treffer zum 1:4 erzielte. Doch Heidelberg spielte weiter kombinationssicher und erhöhte fast direkt im Gegenzug auf 1:5. Durch eine von Emilia direkt verwandelte Strafecke kam der VfB noch zu seinem zweiten Treffer, aber auch die Heidelbergerinnen nutzen mit dem Schlusspfiff eine eigene kurze Ecke zum 2:6 Endstand.

Im Spiel gegen den HC TSG Heilbronn stellte Felix die Mannschaft etwas anders auf. Emma ging für Frieda in die Abwehr, die dafür ins Mittelfeld aufrückte. Das stabilisierte das Spiel und trug auch offensiv bereits in der 4. Minute Früchte, als Alix einen Pass durch die Mitte auf Frieda spielte, die den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 an der Torhüterin vorbei spitzelte. Schon eine Minute später bediente Emma Emilia auf rechts außen, die Frieda am linken Pfosten fand, die auf 2:0 erhöhte. Nach einem schnell aufgeführten Freischlag an der linken Bande gelang Heidelberg noch vor der Halbzeit der Anschlusstreffer zum 2:1, doch blieb der VfB auch in der 2. Hälfte in der Offensive. Das Zusammenspiel in der Abwehr zwischen Emma, Alix und Lucie klappte gut und nach einem schönen Pass von Emma durch Mitte auf Emilia erzielte diese aus kürzester Distanz mit dem 2. Versuch das 3:1. Nur wenig später war es wiederum Emma, die einen Konter einleitete, bei dem Emilia knapp an der Torfrau scheiterte, aber Frieda den Nachschuss zum 4:1 ins lange Eck legte. Eine Strafecke in der 16. Minute konnte Anna sicher abwehren, und fast im Gegenzug war es ein schöner Pass von Emma über die rechte Bande, den Emilia fast an der Grundlinie erreichte. Sie bediente abermals Frieda in der Mitte, die ihren 4. Treffer zum 5:1 Endstand erzielte.

Durch dieses Ergebnis kam es gegen den Mannheimer HC zu einem Endspiel um den 4. Platz und die Teilnahme am Finalspieltag. Leider kassierte der VfB schon in der 2. Minute das 0:1 durch eine direkt verwandelte Strafecke. Nach einer Ablage von Emilia hatte Frieda die große Chance zum Ausgleich, doch kullerte der Ball durch die Beine der Torfrau knapp am langen Pfosten vorbei, so dass auch Nelli ihn nicht mehr erreichen konnte. Kurz vor der Pause gelang es Sina den Ball in der linken Ecke zu sichern und auf Frieda abzulegen. Der Pass in die Mitte erreichte Emilia, die aber aus kurzer Distanz an der starken Torfrau scheiterte. In der zweiten Halbzeit hatte sich Mannheim auf unsere Angriffe eingestellt und selbst die klareren Chancen. Anna bewahrte den VfB zunächst bei drei Strafecken und zwei weiteren klaren Möglichkeiten vor einem weiteren Gegentreffer, bis bei einem Konter in der 18. Minute doch noch der Treffer zum 0:2 das Spiel gegen den VfB entschied. Damit verpasste der VfB in dieser Saison, trotz teilweise sehr starker Leistungen, mit dem 5. Platz sehr knapp und für alle enttäuschend, den Einzug in die Finalrunde.

Es spielten:
Anna (TW), Emma, Frieda, Sina, Alix, Emilia. E., Nelli und Lucie

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Moritz