Spielberichte

KA nach Sieg gegen Kickers II Tabellenführer

Bei strahlendem Sonnenschein ging es diesen Samstag zu Hause gegen den HTC Stuttgarter Kickers II. Mit viel Selbstvertrauen aus dem letzten Spieltag startete der VfB erneut offensiv in die Partie. Bereits in der 2. Minute wurde Brandon im Schusskreis nicht energisch genug angegangen. Am linken Pfosten wartete er cool, bis der Torwart sich für die kurze Ecke entschied, um dann nach einem schönen Rückhandzieher den Ball locker über ihn hinweg zum 1:0 zu lupfen. Kurz darauf leitete ein kluger Pass von Maxime in die Mitte in den Lauf von Diego den 2. VfB Treffer ein. Nach einem energischen Sprint zogen die VfB Stürmer geschickt ihre Abwehrspieler mit nach Außen, so dass Diego aus vollem Lauf von der Schusskreiskannte aus vollenden konnte. Mitte der ersten Halbzeit kam der HTC II mit einem schnell ausgeführten Freischlag, zu seiner ersten Strafecke. Hier wackelte kurz unsere konzentrierte Abwehr, die nicht verhindern konnte, dass, nach einer guten Abwehr durch Mathis, der hereingebende Spieler den Rebound hoch zum 2:1 versenkte. Ansonsten hatten Finn, Jan-Luka, Lars und Maxime das ganze Spiel über ihre Gegenspieler gewohnt sicher im Griff. Es folgten einige starke Schusskreisszenen bei denen Lauri nur knapp seinen ersten KA Treffer verpasste. Gewohnt souverän agierte Gustav im Mittelfeld, der immer wieder Kickers Pässe abfing und offensiv Aktionen einleitete. Noch vor der Halbzeitpause wurde der zwei Tore Vorsprung wiederhergestellt. Diego eroberte im Mittelfeld den Ball, zog mittig in den Schusskreis und passte auf Max. Dieser scheiterte zwar am Torwart, doch Diego schlenzte den Abpraller locker über den Torwart hinweg ins Netz.

In der zweiten Halbzeit dauerte es nur 6 Minuten, bis Tom Z. nach einigem hin und her im Schusskreis von halblinks auf 4:1 erhöhen konnte. Den Kickers ging in dieser Phase bei zunehmender Hitze immer mehr die Struktur verloren, so dass sie sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien konnten. Erneut von halblinks konnte dieses Mal Brandon in der 43. Minute, im Anschluss an eine lange Ecke, das 5:1 erzielen. Ein letzter Angriff der Gäste führte in der 48. Minute zur dritten HTC Strafecke, bei der Torwart Mathis Gelegenheit hatte sein Können unter Beweis zu stellen. Den aus steilem Winkel geschossenen hohen Schlenzer fischte er gekonnt mit dem Handschuh aus der Ecke. Nach einem beherzten Sololauf über die rechte Seite verpasste kurz darauf Tom F. nur knapp seinen ersten Saisontreffer. Eine besonders schöne Kombination leitete das 6:1 ein. An der Mittellinie lies Nick seinen Gegenspieler mit einem schönen Rückhandzieher ins Leere laufen, um gleich darauf Brandon zu bedienen, der im Schusskreis rechts den Torwart auf sich zog, um nach links auf Max abzulegen, der keine Mühe hatte zu vollenden. Abermals eingeleitet durch einen Pass von Nick kam Brandon kurze Zeit später erneut zum Schuss. Der starke Kickers Torhüter konnte nur nach rechts abwehren vor die Füße von Max der abermals Brandon bediente der mit einem Rückhandschuss auf 7:1 erhöhte. Den Schlusspunkt zum 8:1 setzte Diego in der 55. Minute aus einer unübersichtlichen Schusskreis Situation heraus. In Summe wurde heute, trotz der Temperaturen, über die volle Distanz konzentriert gearbeitet. Trainer Markus zeigte sich sehr zufrieden mit der souveränen Leistung seiner Mannschaft.

 

Es spielten:
Mathis (TW), Finn, Jan-Luka, Lars, Maxime, Tom Z., Tom F., Diego, Gustav, Max, Lauri, Nick, Brandon, Markus (Trainer)

Schiedsrichter:
Julius

Klarer Sieg der wJB in Esslingen

Am Sonntagnachmittag spielte die wJB, unterstützt von Spielerinnen der MA, in Esslingen gegen die SG Esslingen/Riederich. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten die Mädchen in der ersten Hälfte trotz nur einer Wechselspielerin das Spiel im Griff. So stand es bis zur Pause 2:0 für den VfB durch Tore von Clara und Almut nach Vorlagen von Johanna. Doch nach der Pause erspielte sich die SG Esslingen/Riederich mehr Chancen, sodass unser Torwart Alessandra auch etwas zu tun bekam. Trotz regelmäßiger Trinkpausen ließen die Kräfte auf beiden Seiten langsam nach. Durch ein verbessertes Kombinationsspiel ergaben sich wieder mehr Chancen für die VfB-Mädchen, die schließlich durch Tore von Marie, Lucie, Clara und Martha in einen deutlichen 6:0-Sieg umgemünzt wurden. Trainer Alex war trotzdem vor allem mit der ersten Halbzeit nicht ganz zufrieden, da viele Anweisungen nicht konsequent umgesetzt wurden.


Es spielten:
Alessandra (TW), Almut, Carina, Carla, Celestine, Clara, Emma, Giulia, Johanna, Lucie, Marie, Martha

Schiedsrichter:
Werner

Damen im Saisonfinale glücklos - 0:1 in Freiburg

Leider konnten unsere Damen im letzten Saisonspiel nicht mehr punkten. Sie verloren nach einem Kampfspiel mit leitungsmäßig deutlich Luft nach oben 0:1 bei der FT Freiburg. Dadurch
rutschten sie in der Abschlusstabelle der Oberliga noch auf Rang 5 - punktgleich mit Freiburg und nur einen Zähler hinter dem Tabellendritten. Sie verpassten es knapp, das starke 1:1 gegen Meister HC Ludwigsburg zu veredeln. Nach 8 Spielen in nur gut vier Wochen waren einige Spielerinnen sichtlich müde und das Team konnte ein halbes Dutzend Ausfälle nicht mehr kompensieren.

Am Donnerstag überzeugten die Damen kämpferisch total gegen Meister HC Ludwigsburg. Nach einer schönen Einzelleistung von Eli brachte Lara den VfB noch vor der Pause in Führung. Der HCL spielte überlegen und machte mächtig Druck. Doch mehr als der Ausgleichstreffer 12 Minuten vor dem Ende gelang dem Tabellenführer nicht mehr. Die zahlreichen HCL Fans mussten
die geplante Meisterfeier nochmals verschieben. Durch überragenden Team- und Kampfgeist konnten die VfB Damen die Gäste mächtig ärgern und blieben als einziges Team gegen den Meister mit Auswärtssieg und Heimunentschieden ungeschlagen.

Am Sonntag in Freiburg funktionierte das VfB Team nicht ganz so gut. Das Spiel gegen den HCL hatte offensichtlich viel Kraft gekostet. Und durch den unsinnig gedrängten Spielplan in der Oberliga mussten die Damen zum 8. (!) Spiel in viereinhalb Wochen ran. Das ist ein nahezu mörderisches Programm. Die Folge: Etliche Spielerinnen konnten nicht an die Leistungen vom Donnerstag anknüpfen, fielen schnell in alte Muster zurück und so kamen die VfB Mädels nicht wirklich gut ins Spiel. Das Aufbauspiel aus der Abwehr war leicht durchschaubar, fehlerhaft und nicht druckvoll genug. Im Mittelfeld fehlte es ein wenig an Kreativität und Durchsetzungsvermögen, so dass sich auch die Stürmer nicht oft genug in Szene setzen konnten. Nach starkem Beginn übernahm Freiburg phasenweise das Kommando und ging Mitte der ersten Hälfte nach einer Ecke in Führung. Die VfB Damen spielten zu selten über die starke rechte Seite und zu selten kamen verwertbare Bälle in den Schusskreis. Kurz vor Schluss donnerte Helen eine Direktabnahme an den Pfosten. Das wars. Spiel und dritter Tabellenplatz gingen knapp und auch nicht unbedingt verdient verloren.

Leider schafften es die Damen in der Rückrunde nicht, konstant starke Leistungen abzuliefern. Bemerkenswert gute Spiele wechselten mit bedenklich schwachen. An der Konstanz gilt es zu arbeiten, denn das Niveau in der Oberliga Baden-Württemberg ist mittlerweile beachtlich hoch. Da ist selbst der Klassenerhalt in der neuen Saison kein Selbstläufer......

Herren II gewinnen gegen KTV II

VfB Stuttgart II - Karlsruher TV II  2:0
Sonntag, 02.06.2019 - 11:00 Uhr

Im Heimspiel am Sonntag empfingen die Herren II den Karlsruher TV II. Mit 15 Spielern im Kader war man heute anderes als in den letzten beiden Punktspielen gut aufgestellt. Die Gäste hingegen waren nur mit 11 Mann vertreten. Dank den heißen Temperaturen war das Motto für heute also klar. Kühlen Kopf bewahren, clever spielen und den Gegner laufen lassen.

Eine Schrecksekunde gab es allerdings gleich in der 5 Spielminute, als die VfB Abwehr einen Torschuss nur regelwidrig per Fußabwehr auf der Linie klären konnte. Der KTV Schütze zeige aber Nerven und setzte den 7m an den Pfosten. In der Folgezeit übernahmen die Stuttgarter dann zunehmend die Spielkontrolle, versäumten es aber oftmals das Spiel breit zu machen und den Gegner laufen zu lassen. Zu oft ging es durch die Mitte. Da auch die kurzen Ecken noch nicht genutzt werden konnten, ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Pause.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Das Spiel machten fast ausschließlich die Stuttgarter, aber noch immer wurde zu oft der Weg durch die Mitte gesucht, wo die Offensivspieler es aber zu oft versäumten anzulaufen und so Lücken zu reißen oder anspielbar zu sein. Gefährlich wurde es nur, wenn Erik in Position gebracht wurde, aber auch er scheiterte ein ums andere Mal am guten KTV Keeper. Erst in der letzten Viertel Stunde war der Bann gebrochen. Einer der wenigen Angriffe über Außen, Andy mit einem flachen Anspiel über rechts auf Erik am Schusskreis. Schöne Hundekurve, Kopf hoch und der perfekte Rückpass auf Markus Massier, der sich vor dem Tor etwas zurückfallen ließ und so in perfekter Schussposition war und wenig Mühe hatte das 1:0 zu erzielen.

Das war buchstäblich der Dosenöffner. Endlich gab es Torchancen und Erik drehte richtig auf. Seine argentinische Rückhand strich knapp über das Tor, ein traumhafter Lupfer aus dem Lauf streifte die Latte und sein erneuter Querpass auf Markus Massier wurde in höchster Not noch abgefangen. So war es am Ende Maxi Kinzler, der per kurzer Ecke für den 2:0 Endstand sorgte.

Leider bleibt den Herren II aber auch das Verletzungspech treu. Nach Volker und Christian Schneefuss erwischte es heute Maxi Rosenberg, der sich das Knie verdrehte und nur mit Hilfe das Spielfeld verlassen konnte. Auch ihm natürlich gute und schnelle Besserung.


Es spielten:
Levin (TW), Andy, Juli, Maxi K., Dat, Ben, Florian, Robin, Markus H., Markus M., Christof W., Christof B., Micha, Maxi R., Erik

Schiedsrichter:
Tobias

KA auf gutem Weg in der Verbandsliga

Mit einem gewissen Respekt fuhren unsere Knaben A am Samstag den 25.05.19 zum Tabellenführer nach Ulm. Der SSV war mit 3 klaren Siegen in die Saison gestartet. Unsere Mannschaft lies noch beim ersten Saisonspiel am 11.05. mit einem 6:0 gegen den ziemlich überforderten Heidenheimer SC eine effektive Chancenverwertung deutlich vermissen.

Aufgrund eines Gewitters war das Spiel in Ulm kurz davor abgesagt zu werden. Bei zu Beginn noch mäßig starkem Regen startete der VfB mit hohem Tempo und setze die Ulmer von Anfang an unter Druck. Die Abwehr um Finn, Jan-Luka, Lars und Maxime stand gewohnt solide, so dass Mathis im Tor in der ersten Halbzeit kaum eingreifen musste. Nach ca. 10 Minuten schickte Maxime mit einem harten Pass Diego in einem Sprint die Rechte Außenbahn entlang. An der Grundlinie, vom Ulmer Abwehrspieler abgedrängt, konnte dieser im Fallen den Ball vor das Tor zu Brandon passen, der aus dem Gewühl heraus zum 1:0 vollendete. Kurz darauf zeigte Brandon, dass auch er über die Rechte Seite einen Sprint anziehen kann. Er zog von rechts in den Schusskreis auf den kurzen Pfosten, der Torwart spekulierte auf den Pass in die Mitte zu Ulises und Brandon vollendete cool mit dem Schuss ins kurze Eck zum 2:0. Nur wenige Minuten später war es wieder Brandon, der dieses Mal aus zentraler Position über die Rückhandseite auf den linken Pfosten zwei Abwehrspieler mit einem Hepper stehen ließ. Geradezu artistisch konnte er dann aus äußerst spitzem Winkel den Ball am Torwart vorbei zum 3:0 lupfen. Beim nächsten Tor war er der Vorbereiter, der von der rechten Grundlinie den völlig freistehenden Ulises bediente, der problemlos zum Pausenstand von 4:0 vollenden konnte.
Die Ulmer gingen ziemlich frustriert in die Pause. In der 2. Halbzeit dauerte es bis zur ersten Strafecke, bis wiederum Brandon in Nachsetzen aus dem Gewühl heraus den Treffer zum 5:0 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte Tom mit einem schönen Pass in den Schusskreis auf Diego, der frei mit dem Rücken zum Torwart über die Rückhand zum 6:0 vollendete.
In den letzten Minuten durfte sich auch Torwart Mathis noch beweisen. Nach einer kleinen Nachlässigkeit von Finn kam ein Ulmer Stürmer frei vor das VfB Tor, jedoch nicht am herausstürzenden immer konzentrierten Mathis vorbei. Insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung, perfekt von Markus eingestellt, glänzte das Team mit hoher Laufbereitschaft. Mit nur einem Auswechselspieler eine echte Energieleistung.

 

Es spielten:
Mathis (TW), Finn, Jan-Luka, Lars, Maxime, Moritz, Tom, Diego, Gustav, Juri, Ulises, Brandon, Markus (Trainer)

Schiedsrichter:
Werner