Spielberichte

Endlich drei Punkte für 1. Herren

Zwei Stunden Autofahrt? Da will man wenigstens 3 Punkte mitnehmen, dachten die 1. Herren und setzten den Plan auch gleich in die Tat um. 5:4 gewinnt der VfB in einem von Standards geprägten Spiel.

Zu Beginn waren die Cannstatter etwas nervös und unclever. Sage und schreibe 5 Strafecken kassierte man in den ersten 15 Minuten. Glücklicherweise konnten die Herren alle Lahrer Versuche vereiteln und trafen nach knapp 20 Minuten selbst per Ecke zur Führung. Routinier Nico Thorwart hatte ein Abspiel aus der Mitte verwandelt. Auch das 2:0 fiel nach einer Ecke durch Fabian von Karstedt. Die Führung zur Halbzeit war nicht unverdient, der VfB hatte deutlich mehr vom Spiel.

Die zweite Hälfte sollte es dann noch einmal in sich haben. Gleich zu Beginn entschied der Schiedsrichter nach klarem Fuß von Lahr auf Strafecke. Der sechste Versuch führte zum Anschlusstreffer der Hausherren. Das Team ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Hubertus Kramer stellte per Ecke den alten Vorsprung wieder her. Die Schiedsrichter zeigten sich weiterhin großzügig mit Strafecken, und die Defensive des VfB um den starken Keeper Dennis Berrer präsentierte sich als Bollwerk und wehrte auch einen Siebenmeter ab. Carsten Thorwart war auf der anderen Seite cleverer und verwandelte seinem Siebenmeter nach Foul an Hubertus Kramer. Der VfB 4:1 vorne, noch 13 Minuten auf der Uhr, eigentlich alles gut, doch es wurde eine hektische Schlussphase. Lahr verwandelte zwei Ecken zum zwischenzeitlichen 3:4 und versuchte das Spiel noch zu drehen. Nach Balleroberung und Konter über rechts konnte Tobias Krähling im Nachschuss zum wichtigen 3:5 einnetzen. Dennis Berrer hielt einen zweiten Siebenmeter und raubte Lahr den letzten Nerv. Das sollte Sicherheit geben, aber nach grüner Karte und Herausnahme des Torwarts sah sich der VfB kurzzeigtig mit einer doppelten Überzahlzahl konfrontiert. Das Team kämpfte, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Eine Minute vor Schluss das 4:5, es wurde eng, doch der VfB blieb standhaft und brachte den wichtigen Sieg nach Hause.

Spieltag der Knaben B in Heidenheim

Nach der Anreise in das winterliche Heidenheim wurde das erste Spiel für unsere Knaben B ein gelungener Auftakt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guter Abwehrarbeit konnten die Gastgeber knapp mit 1:0 geschlagen werden. Das zweite Spiel entschieden die Esslinger mit einem überzeugenden Angriffsspiel mit 3:0 für sich. Leider konnten unsere Jungs im zweiten Spiel nicht an die gute Leistung, des ersten Spieles, insbesondere in der Abwehr, anknüpfen. Ihnen unterliefen immer wieder kleinere taktische Fehler, die bedingungslos mit Gegentoren bestraft wurden. Im dritten Spiel gegen den HTC haben unsere Knaben B leidenschaftlich gekämpft. Leider wurde die engagierte Abwehr- und Angriffsarbeit nicht mit Erfolg gekrönt. Die HTCler erspielten sich einen leider viel zu hohen 3:0 Sieg. Dennoch hat jeder sehen und spüren können, die Jungs der Knaben B haben sich in der Hallensaison zu einer echten Mannschaft mit viel Teamgeist und Kameradschaft entwickelt.

Herren verlieren spannenden Jahresauftakt

Mit dem ersten Spiel des neuen Jahres stand für die Herren am Sonntag auch das letzte Heimspiel für die Hallenrunde auf dem Programm. Als Gegner war die dritte Garnitur des TSV Mannheim zu Gast, mit dem ersehnten Dreier wurde es leider wieder nichts.

Das Spiel startete mit einer kalten Dusche für die Herren. Bereits in der 2. Minute gelang dem TSV der erste Treffer. Der VfB erspielte sich selbst einige Chancen, ging aber zu verlässig mit diesen um. Effektivität zeigte der Gast und erhöhte mit der zweiten Chance auf 0:2 ehe Tobias Krähling nach 13 Minuten Spielzeit der Anschluss gelang. Kurz vor der Halbzeit konnten die Gäste mit einem glücklichen Tor den alten Vorsprung wieder herstellen.

Nach der Pause entwickelte sich eine enge Partie auf Augenhöhe, bei der sich beide Teams nichts schenkten, Kreisszenen blieben dabei eher selten. Fabian von Karstedt verwandelte schließlich eine Strafecke aus der Mitte, der VfB spürte nochmal seine Chance. Ein unnötige Strafecke für die Mannheimer führte schließlich zum 2:4 Endstand. Der VfB muss nun in der Ferne dringend Punkten. Damit das gelingt bleibt die Chancenverwertung wohl der wichtigste Ansatzpunkt für die Herren.

VfB Damen kassieren herbe Klatsche zum Rückrundenauftakt

Vor dem ersten Spiel des Jahres hatte man nicht nur mit den kalten Temperaturen und
strömenden Regen bei der Anreise zur Halle zu kämpfen, sondern auch mit Serverproblemen seitens des DHB und der Hoc@key Club Platform. Da parallel zu Beginn unseres Spiels auch die Bundesliga Partien in ganz Deutschland begannen, wurden Betreuer aus beiden Mannschaften oft aus dem Portal geschmissen, da die Datenbank überlastet war.

Zum Hockey: Der VfB ging ins erste Spiel des Jahres 2019 mit dem Rücken zur Wand. Aus der Hallenhinrunde (mit Ausnahme des Spiels gegen den BHTC, welches noch nicht stattfand) nahm der VfB einen einzigen Punkt aus 4 Spielen mit - zu Wenig, und so lautet der Vorsatz für 2019: möglichst viele Punkte sammeln ohne den Spaß am Spiel zu verlieren.
Zum Auftakt in der gut-gefüllten Halle Nord begrüßte man den HCL; ein Spiel welches immer für gute Stimmung und hitziges Hockey sorgt. Die kalte Dusche kam für den VfB schon in der 3. Minute, nachdem die erste Ecke des HCL im Tor lag. In der Anfangsphase der ersten Halbzeit hatte der HCL zwar ein Chancenplus, aber die Cannstatter Mädels versteckten sich nicht und versuchten Nadelstiche zu setzen. Für eine Weile war es ein Spiel auf Augenhöhe; beide Mannschaften kamen vors Tor und mussten sowohl in der Defensive als auch in der Offensive viel machen. In der 20. Spielminute kassierten die Cannstatter jedoch das 0:2, und kurz darauf verursachte die Stuttgarter Defensive einen 7-Meter, der ebenfalls verwandelt wurde. Kurz darauf glich der VfB jedoch aus - Bianca Braun schnappte sich den Ball am eigenen Kreis, ließ drei HCL Spielerinnen aussteigen und verwandelte flach ins lange Eck.
Mit dem Zwischenstand von 1:3 ging es in die Halbzeit. Der VfB war zwar ein paar Mal vorne, musste aber noch sehr viel dafür machen um die Chancen auch in Tore zu verwandeln.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit brach der VfB jedoch leider ein. Innerhalb der ersten 11 Minuten der zweiten Halbzeit fielen 3 Tore für den HCL, und so stand es 1:6 für die Gäste aus vom Fuchshof. In der 43. Spielminute bekam der VfB eine Ecke zugesprochen, die von unserem Kapitän Elissa Eggenweiler verwandelt wurde. Der VfB kam dann besser ins Spiel, und hatte mehrere Chancen, jedoch fielen die Tore einfach nicht. Die Aufholjagd blieb daher aus, und in der 54. Spielminute fiel das 2:7 für die Gäste. Mit dem Abpfiff bekam der VfB jedoch noch eine Strafecke, das resultierende Tor durch Elissa war aber leider nur Ergebniskosmetik und balsam für das Torverhältnis.

Der VfB ist nun endgültig im Abstiegskampf angekommen. Mit einem Punkt aus 5 Spielen, sowie der vorletzte Tabellenplatz muss der VfB nun positiv nach vorne schauen und sich in jedem Training und jedem Spiel endgültig voll reinhängen. Wer diese Mädels kennt, der weiß dass man das ihnen nicht sagen muss; die nächsten 5 Spiele werden schwer, man kann es dieser Mannschaft trotz des Ergebnisses jedoch zutrauten die kommenden Gegner genug zu ärgern um den Klassenerhalt zu schaffen.

Es Spielten:
Burczyk, Jana (TW); Braun, Bianca (1) – Eggenweiler, Elissa (C) (2) – Opitz, Josephine – Gläsle, Marissa – Commichau, Henriette – Walter, Hannah – Waldbauer, Clara – Strobel, Helen – Blaschik, Belinda

Nachtrag von unseren Knaben B zum Heimspieltag im Dezember

Die Knaben B2 richteten am Sonntag, den 16.12.2018 einen Spieltag in der Halle Nord aus. Antreten musste man gegen die 3. Mannschaft des HC Ludwigsburg, Normania Gmünd und Suebia Aalen, die trotz Schneefall alle pünktlich in der Halle angekommen waren. Im ersten Spiel starteten die Jungs hellwach gleich mit einem 4:0 Erfolg. Dabei dominierte der VfB über weite Strecken die Bewegungen auf dem Feld. Mit viel Laufbereitschaft konnte man das Spiel breit machen und ließ kaum einen Ball über die Mittellinie in die eigene Hälfte kommen. Tore schossen Max und Willi in der ersten Hälfte und Lauri und Phillip in der zweiten Hälfte. Durch den hervorragenden Start voll motiviert stellten sich die Jungs im zweiten Spiel dem Tabellenführer Normania Gmünd. Wieder spielte sich das Match weitestgehend in der gegnerischen Hälfte ab. Viele gute Angriffe konnten von der Mittellinie durch Till und Aurel nach vorne vorbereitet werden. Mit einem beherzten Vorstoß konnte Max in der Mitte der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen und wenige Minuten später durch eine souverän verwandelte Ecke auf 2:0 aufstocken. Auch in der zweiten Halbzeit lieferten die Jungs weitere clevere Spielzüge über die Bande, von denen Phillip rechts und Wendel links jeweils einen verwandelten, so dass sie auch diese Partie mit 4:0 für sich entscheiden konnten. Gegen Suebia Aalen starteten die Jungs dann unkonzentriert ins Spiel, was schon in der 3. Minute zu einem schnellen Konter-Gegentor führte. Danach konnte man sich aber in das wesentlich schnellere Spiel der Aalener einfinden. Eine Ecke in der 5. Minute konnte die Truppe trotz 2facher Wiederholung nicht ins Tor bringen aber noch vor der Halbzeit den Gleichstand durch ein weiteres druckvolles Tor von Max erzwingen. In der zweiten Halbzeit hatte man dann zu der guten und dominanten Tagesform zurückgefunden, wenn auch Suebia mit einigen pfeilschnellen Spielern weiterhin mehr Gegenwehr leistete als die beiden vorherigen Mannschaften. Nach dem der kurzfristige Schock vorn einem - Gott Sei Dank nicht gegebenem - Gegentor verdaut war, konnte Max in einer Konter-Situation seine gute Position alleine vorm Tor nutzen und zur verdienten Führung verwandeln. Die verbleibende Spielzeit wurde dann alle Energie in die Verteidigung des knappen Vorsprungs gesteckt - mit Erfolg! Das Spiel ging mit 2:1 an die Gastgeber! Mit einem hochverdienten Sprung von Platz 7 auf Platz 3 in der Tabelle konnten sich die Jungs in die Weihnachtspause verabschieden.

Es spielten:
von links nach rechts: Aurel, Willi, Wendel, Moritz, Max, Lukas (Tor), Lauri, Phillip, Till; Trainer: Markus und Clara