Souveräne Leistung der MB beim HC Esslingen

Ihr erstes Punktespiel bestritten unsere Mädchen-B beim HC Esslingen vergangenen Freitag und konnten dort einen ungefährdeten 6:0-Sieg mit nach Hause nehmen.

Bereits zu Beginn übten unsere Mädchen massiven Druck aus, so dass es nach knapp 10 Minuten durch zwei schnelle Konter-Tore durch Kathrin 2:0 stand. Total überrumpelt musste Esslingen gegen ein weiterhin sehr druckvoll agierendes VfB-Team ankämpfen, was ihnen sehr selten gelang. Sollte einmal ein Ball Richtung Viertellinie kommen, war ein stabiler VfB-Abwehrblock zur Stelle. Carina und Tia waren die nächsten Torschützen, die ihre Chancen gegen eine doch recht wehrlose Esslinger Mannschaft nutzten und den VfB mit einer 4:0-Führung in die Halbzeitpause schickten.

Nach der Pause änderte sich nicht viel. Durch ein schönes Zusammenspiel von Sarah und Tia ergaben sich noch weitere unzählige Chancen, die nur spärlich genutzt wurden. Ein ungenaues Zuspiel von Kathrin landete direkt im Tor zum 5:0. Alina war dann die Letzte, die den Ball hinter die Linie schob. Ein weiteres Tor wurde leider nicht gegeben, aber an Chancen mangelte es wahrlich nicht. 6:0 war dann der Endstand und das Trainerteam Frank und Daniel waren durchaus zufrieden. Lediglich die Eckenausbeute muss noch etwas verbessert werden.

Herzlichen Dank auch unseren Aushilfen sowie Almut fürs Pfeifen.

mJB startet mit Kantersieg in die Saison

Mit einem 12-köpfigen Kader gelang ein furioser Saisonauftakt gegen HC Ludwigsburg II. Aufgrund der Platzsanierung wurde das formelle Heimspiel in Ludwigsburg ausgetragen. Der Gegner war technisch und läuferisch oft gleichwertig, obwohl es sich allesamt um Jahrgänge aus Knaben A handelte. Auch beim VfB waren dankenswerterweise Knaben A Spieler als wertvolle Helfer auf dem Platz, u. a. im Tor, da der Stammtorwart kurzfristig erkrankt ausfiel.

Leider wollten die VfB-ler immer wieder in den 1:1-Situationen zocken und blieben hängen. Erst nach deutlichen Worten des Trainers Markus Kaupp und jeweils einer Auszeit in beiden Hälften besann sich die Mannschaft auf Zusammenspiel und Kombinationsfluss, wodurch sie die körperliche Robustheit aufgrund ihres Alters gegenüber den jüngeren HCL-Spielern besser nutzen konnten. Am Ende stand ein 10:1-Sieg, wobei das deutliche Ergebnis etwas darüber hinweg täuscht, dass sich der VfB teilweise durch eigene Unzulänglichkeiten, Überheblichkeiten, Unkonzentriertheiten lange selbst im Weg gestanden ist.


Es spielten:
Jesper, Nils, Leon, Marius, Maximilian, Finn, Benni, Tom, Laurin, Linus, Luca und Mika.

Siegesserie beendet, Damen verlieren Spitzenspiel gegen HCL

Frisch aus dem 1:0 Sieg gegen Freiburg am letzten Wochenende, sowie einer eisigen Trainingswoche traten die Damen des VfB Stuttgart ihr erstes Heimspiel auf dem Feld im Jahre 2017 an. Durch die - immer noch - andauernde Platzsanierung wurde dieses „Heimspiel“ beim HC Ludwigsburg - also der nominellen „Auswärtsmannschaft“ - ausgetragen.

Der VfB geriet früh in Rückstand. In der 3. Spielminute ging ein steiler Pass in den Kreis, wo die Ludwigsburger Stürmerin bereits wartete und den Ball unhaltbar ins untere linke Eck schoss. Davon ließ sich der VfB aber nicht beeindrucken und die Damen spielten ihr Spiel kontrolliert weiter. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit einigen Chancen für den VfB, die jedoch ungenützt blieben. In der 27. Spielminute hatte der VfB auch die Chance durch einer Ecke den Ausgleich zu erzielen. Eine perfekt ausgeführte Ecke über Rechts konnte vom HCL nur regelwidrig auf der Linie gestoppt werden - es gab 7m für Stuttgart. Carina Mathä, die schon letztes Wochenende einen 7m in Freiburg verwandelte, trat an und entschied sich - wie schon in Freiburg - für die Linke obere Ecke. Nur Stand diesmal jedoch der Stock der Torhüterin im Weg, und so wurde dem VfB die Chance auf dem - zu dem Zeitpunkt durchaus verdienten - Ausgleich verwehrt.

Nach der Halbzeit herrschte in den VfB Reihen zeitweise viel Hektik. Eine Ecke früh in der 2. Halbzeit verwandelte Ludwigsburg zum 0:2 Zwischenstand. In der Folgezeit wurden die Damen des VfB stark unter Druck gesetzt, und im Mittelfeld fanden Offensivaktionen oft ihr Ende. Mitte der 2. Halbzeit nutzte der VfB seine Auszeit. Eins Stand klar: es muss Ruhe ins Spiel gebracht werden, und es muss noch mehr nach vorne gehen. Gesagt; getan, die Damen trauten sich mehr zu, und die Schlussphase des Spiels wurde größtenteils auf das Ludwigsburger Tor gespielt, nur wollte der Ball einfach nicht über die Linie.

Der Sport ist manchmal grausam, und so konnten die Damen das Spiel nicht mehr drehen. So verzeichnen die Damen des VfB Stuttgart nach einem harten Kampf die erste Niederlage auf dem Feld im Jahr 2017, und es endet auch die Siegesserie auf dem Feld. Der VfB steht jedoch mit 12 Punkten aus 6 Spielen auf dem 3. Tabellenplatz, mit jeweils ein Spiel weniger als der MHC III (Punktgleich aus 7 Spielen), und dem HCL (einen Punkt vor dem VfB) - darauf lässt sich gut aufbauen!
Unter dem Strich muss man das heutige Spiel abhaken und nach vorne schauen, denn nun beginnt für die VfB Damen eine sehr kurze Regenerationszeit, ehe es Morgen zum erneuten „Heimspiel“ (beim TSV Ludwigsburg) gegen den Tabellenvierten aus Ulm um 14:00 zur Sache geht.


Es Spielten:
Wund, E. (TW); Blaschik, B., Braun, B., Schwend, L., Mathä, C; Eggenweiler, E. (C), Commichau, H., Gläsle, M., Gläsle, M., Opitz, J., Waldbauer, C.; Walter, H., Sharpe, R., Strobel, H., Rommelspacher, A.

Herren II chancenlos in Tübingen

HC Tübingen – VfB Stuttgart II  8:1
Samstag, 29.04.2017 - 15:00 Uhr

In welche Richtung das Spiel in Tübingen gehen sollte, war schon in der ersten Spielminute klar. Anstoß, langer Schlenzball.... Abwehr und Torhüter sind sich nicht einig und der Tübinger Stürmer schiebt unbedrängt knapp im Schusskreis ins leere Stuttgarter Tor.
Überhaupt kamen die Stuttgarter in der ersten Hälfte gar nicht ins Spiel. Man kam mit dem extrem hoppeligen Kunstrasen zu keinem Zeitpunkt zurecht, nahm den Kampf nicht an und war so in der ersten Halbzeit chancenlos. Der 6:0 Pausenstand war die logische Folge und auch in der Höhe nicht unverdient.

In der zweiten Halbzeit wollte man sich nochmal aufraffen und nahm jetzt auch den Kampf und die Laufduelle an. Zudem stellte man die Abwehr und damit das Aufbauspiel über die rechte Seite etwas um. Das zahlte sich aus. Erste gegen Ende der zweiten Hälfte fing man sich noch zwei weitere Tore durch kurze Ecken. Mit dem Schlusspfiff gelang Markus Kaupp wenigstens noch der Ehrentreffer durch einen 7m, nachdem ein Torschuss von Christian Schneefuss regelwidrig auf der Torlinie abgewehrt wurde.

Nun heißt es lernen aus diesem Spiel. Man spielt eine Liga höher als im letzten Jahr, da werden Fehler von den Gegnern gnadenloser ausgenutzt. Schon nächste Woche steht das nächste schwere Spiel in Heilbronn auf dem Programm.

Es spielten:
Heiko Damaschke (TW), Andy Höschele, Jan Dietrich, Dat Bui, Martin Strobel, Karim Abada, Luca Baumann, Marius Gschwendtner, Markus Hager, Markus Kaupp, Norbert Wünsch, Volker Reif, Christoper Tietze, Christian Schneefuss

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

Damen gewinnen in Freiburg und setzen Siegesserie auf dem Feld fort

Bei herrlichen Wetter und Temperaturen um die 14 Grad traten unsere Damen heute nach einer langen Winterpause zum ersten Punktspiel der Sommerrunde bei der Freiburger Turnerschaft an.

Das Spiel ging von Anfang an heiß her. Nach Drei Chancen vor dem Freiburger Tor - die allesamt ausgelassen wurden - kam die erste Ecke für die Hausherren, die von unseren Damen gut abgewehrt wurde. Die erste Ecke zugunsten des VfB folgte in der 17. Minute. Eine Ecke über Rechts wurde zwar auf der Linie gestoppt, wurde aber als 7-Meter für den VfB gegeben.

Carina Mathä trat an und verwandelte den 7-Meter souverän im oberen linken Eck zur durchaus verdienten 1:0 Führung unserer Damen. Der VfB machte weiterhin Druck, aber ein zweites Tor blieb aus. Es folgte ein Spiel welches vor allem im Mittelfeld und im (aus VfB Sicht) vorderen Drittel stattfand. Konnten sich die Freiburger mal aus dem Mittelfeld befreien, so war die Abwehrreihe des VfB, sowie die Torhüterin des VfB Stuttgart Emmy Wund, stets zur Stelle. Eine weitere Ecke der Freiburger wurde abgewehrt, und der VfB rettete sich - vor allem durch eine sensationelle Rettungsaktion auf der Linie durch Mona Gläsle - mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Die zweite Halbzeit spielte sich zu Beginn ähnlich ab wie die erste. Nur kamen die Freiburger motivierter und körperbetonter aus der Kabine, und kamen so auch öfter ins hintere Drittel des VfB. Eine Ecke nach der anderen, sowie zahlreiche Chancen blieben jedoch von Freiburg ungenutzt. Die Partie spielte sich in der 2. Hälfte vor allem im mittleren und hinterem Drittel ab. Die letzten 15 Minuten wurden zudem sehr hektisch, und Befreiungsschläge aus der hinteren Reihe der VfB Defensive waren immer dringender notwendig. Die Damen des VfB brachten die Führung aber über die Zeit, und verzeichnen so die ersten drei Punkte nach der Winterpause. Durch diesen Sieg ist der VfB auch nun auf dem ersten Tabellenplatz vor dem HC Ludwigsburg - gegen dem es nächste Woche zur Sache geht - mit 12 Punkten aus 5 Spielen.


Es Spielten:
Wund, E. (TW); Binder, A., Blaschik, B., Braun, B., Schwend, L.; Eggenweiler, E. (C), Mathä, C. (1), Gläsle, M., Gläsle, M., Krist, L.; Walter, H., Sharpe, R., Strobel, H., Rommelspacher, A.

Letzter Mädchen D Spieltag in Ludwigsburg

Die MD1 traten mussten am letzten Spieltag ohne Auswechselspieler antreten und bestanden hauptsächlich aus dem jüngeren Jahrgang 2009. Am Anfang war noch richtig viel Sand im Getriebe und man musste zwei Niederlagen gegen den HCL3 und den HC Heidelberg hinnehmen. Im 3. Spiel drehten die Mädels dann richtig auf und konnten mit 13:1 gegen den HCL1 gewinnen, allein Johanna schoss dabei 11 Tore. Im letzten Spiel gab es einen spannenden Schlagabtausch gegen den HCL2. Nach gutem Spiel, mussten sie sich dann aber doch mit 4:7 geschlagen geben. Für Johanna war es der letzte MD Spieltag.

Die MD2 zeigten einen guten Spieltag. Im ersten Spiel gegen den HCL2 zeigte man ein super Spiel, verlor jedoch mit 2:6. In den zwei nächsten Spielen gegen den HC Esslingen konnte man jeweils mit 4:3 und 5:1 gewinnen. Gegen den TSVL1 gab es dann wieder einen spannenden Schlagabtausch, welches die Mädels mit 4:3 für sich entscheiden konnten. Evangelia war bei ihrem letzten MD Spieltag die Toptorschützin. Maia hatte eine super Spieltagsprämiere und zugleich ihren letzten MD Spieltag.

Mit dieser Hallensaison können wir sehr zufrieden sein und die Mädels haben sich super entwickelt. Einem großen Dank gilt den Eltern für die Unterstützung und Kathrin und Tia, die super gepfiffen haben.


Es spielten:

MD1: Johanna, Emilia, Florentine und Lilja
MD2: Evangelia, Maia, Aleyna, Smilla und Lena

Letzter Spieltag für Mädchen C

Am heutigen Samstag hatten die Mädchen C ihren letzten Hallenspieltag in Neugereut.

Für unsere drei 2006er war es der letzte Spieltag im organisierten Spielbetrieb und die beiden 2007, gehören nun zu den Großen im Team.

Im ersten Spiel ging es gegen den Bietigheimer HTC. Mit der Unterstützung von fünf Mädchen D Spielerinnen konnten sie nach einem guten Spiel ein 2:2 Unentschieden erreichen. Im zweiten Spiel ging es gegen den SV Böblingen II. Leider konnte man nur eine von vielen Chancen verwerten und so ging es erneut 1:1 Unentschieden aus. Gegen die 1. Mannschaft aus Böblingen konnte man dann mit 2:1 endlich den 1. Sieg feiern. Erneut hatte man viele Chancen und die Mädels zeigten ein wirklich gutes Spiel. Im letzten Spiel gegen Esslingen merkte man, dass die Mädels müde waren. Sie kamen nicht richtig ins Spiel und konnten ihre Chancen nicht nutzen. Esslingen konnte kurz vor Schluss das 0:1 erzielen und mit dem Schlusspfiff einen Penalty zum 0:2 verwandeln.

Trotzdem zeigte das junge Mädchen C Team einen guten Spieltag und konnte sein Zusammenspiel verbessern. Wenn man bedenkt, dass die Mädels nicht zusammen trainieren und sieben Mädels kein Mädchen C System trainieren kann man mit dieser Hallensaison mehr als zufrieden sein.

Wirklich klasse hat es Aleyna bei ihrem Premierespieltag im Tor gemacht. Nach nur zwei Trainingseinheiten konnte sie die Hälfte aller Penalties halten. Großen Dank gilt Daniel, Clara, Karin und den Eltern und natürlich unserer Schiedsrichterinn Celestine.

Es spielten:
TW Aleyna, Clara, Martha, Alina, Jule, Svenja, Kim, Johanna, Hannah und Lilja

3. Platz in der Hallenmeisterschaft - Verbandsliga für die wJB

Eine bittere und unnötige 3:5 Niederlage im Halbfinale gegen Esslingen stoppte jäh den Einzug ins sicher geglaubte Finale!

Nachdem die weibliche Jugend B die Vorrunde als Sieger der Gruppe A abgeschlossen hatte, durfte man am 19. Februar die Pokalendrunde ausrichten und machte sich natürlich Hoffnungen auf den Finaleinzug und den Pokalsieg. Da die Stammtorhüterin Helen leider kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen war, musste allerdings Vanessa von den Mädchen A einspringen.

Im ersten Vorrundenspiel der Finalrunde erreichte der VfB Stuttgart ein mageres 1:1 gegen Böblingen. Torschützin zum 1:0 war Laura. Man war zwar technisch und spielerisch haushoch überlegen und hatte eine Menge von 100-prozentigen Torchancen, doch wollte der Sieg im ersten Gruppenspiel nicht gelingen.

Im weiteren Turnierverlauf stand der zweite Stuttgarter Vorrundengegner Karlsruhe gegen Böblingen auf dem Platz und gewann deutlich mit 5:0. Nachdem das erste Spiel etwas schmeichelhaft 1:1 gegen Böblingen ausging, wollte man im zweiten Spiel gegen Karlsruhe möglichst durch einen Sieg den Gruppensieg in der Vorrunde noch erreichen. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung war dem auch so und man gewann durch Tore von Mara und Clara in einem doch kampfbetonten Spiel mit 2:1.
Im ersten Halbfinalspiel stand man dann Esslingen gegenüber, die man in der Vorrunde 4:2 besiegen konnte. Es war alles andere als ein leichtes Spiel, da Esslingen mit mindestens 60 Fans angereist war und eine enorme Fanlautstärke entwickelte. Das war eine ungewohnte Situation für unsere Mädels, aber auch sie hatten Freunde und Verwandte als Anhänger in den Reihen auf der Tribüne sitzen. Diese Kulisse mit annährend 200 Leuten war beeindruckend für diese Veranstaltung und beim Stande von 3:2 für Stuttgart, 8 Spielminuten vor Spielende war man eigentlich auf der Siegerstraße unterwegs. Doch Esslingen, angetrieben durch die zahlreich mitgereisten Fans, drehte noch einmal auf und kam durch krasse Abwehrfehler der Stuttgarter und einem Torwartausrutscher, in starke Bedrängnis und kassierte unnötig und unverständlich für die Trainer Markus Kaupp und Steffen Hess noch drei Tore in Folge. Alle Bemühungen das Team noch auf einen anderen Kurs zu bringen waren ergebnislos, weil auf einmal das perfekte Zusammenspiel, die gute Technik und Taktik, das Abwehrverhalten wie weggeblasen waren. Die Mannschaft war wie versteinert und selbst 100-prozentige Torchancen fanden nicht das Esslinger Tor. Am Ende verlor man ziemlich bitter und mit großer Enttäuschung mit 3:5. Das große Finale war ausgeträumt und man erreichte nur das kleine Finale um Platz drei. Torschützen waren Desi, Clara und Jana.

Trainer Steffen Heß musste erst mal die Moral der Mannschaft wieder aufbauen und bestärkte das Team, dass es wert ist sich noch einmal aufzubäumen und den vielen Fans noch einmal ein gutes Spiel zu zeigen und im letzten Spiel der Saison um Platz 3 gegen Heidelberg alles zu geben. Und so war es dann auch! Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein hoher spielerischer Einsatz, der leider gegen Esslingen fehlte, war beeindruckend für die 200 Zuschauer. Heidelberg ging dann trotz einer defensiven Spielweise mit 1:0 in Führung, doch Stuttgart ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und führte das Spiel nach Toren von Jana (2x), Clara und Toni zum sicheren 4:1 Sieg.

Ein kleiner Trost bei der Siegerehrung war eine bronzene Medaille für jede Spielerin, als Erinnerung an eine trotz allem tolle Hallensaison 2016/2017, die "Gold wert" ist!


Fazit der Trainer:
Wir waren technisch die beste Mannschaft des Turniers und haben leichtsinnig den Einzug ins Finale verspielt. Wir haben im Vorfeld gegen die Endspielmannschaften Esslingen und Karlsruhe gewonnen und sind im Halbfinalspiel gegen Esslingen an uns selbst gescheitert. Von unseren insgesamt 14 Ligaspielen haben wir 10 gewonnen, 2 unentschieden gespielt und von 2 verlorenen Spielen war eines unser Aus und die bittere Erkenntnis, nicht im Finale zu stehen.

Auf dem Bild stehend von links:
Trainer Steffen, Desi, Vanessa, Toni, Mara, Laura, Betty, Clara, Melina, Anna, Lilli, Jana

Auf dem Bild fehlen:
Mona, Nele, Lida, Viki, Helen und Trainer Markus