Spielberichte

Damen gewinnen beim Mannheimer HC II

Schon am frühen Samstagmorgen brachen die Damen des VfB auf, um sich ihren Sieg zu holen. An Motivation fehlte es wie üblich nicht! Alle waren sich einig: „Warum sind wir heute alle hier? - Den MHC den schlagen wir!

Unter diesem Motto kann man das ganze Spiel zusammenfassen! Elissa Eggenweiler und Belinda Blaschik haben sich diesen Schlachtruf ausgedacht, und das gesamte Team hat sich genau das zu Herzen genommen und das auf dem Platz gezeigt! Ein anfängliches „Reinkommen“ ins Spiel war nicht nötig, von Anfang an haben die VfB Damen sich nicht nur an das schnelle Tempo des MHC angepasst sondern dieses übernommen und gezeigt, dass sie auch auf ganz hohem Niveau das Spiel zu ihrem machen können.

Schon in der ersten Halbzeit hatten unsere Damen sehr viele Chancen, Teilweise sogar sehr knappe, jedoch fruchteten sie nicht. Kurz vor dem 1:0 standen sie bei einer Ecke, ausgeführt durch einen Direktschuss von Hannah Walter, die mit einem hohen Schrubber
nach dem Abpraller selbst nochmal nachsetzte. Leider wurde dieses wunderschöne Tor abgepfiffen. Doch jede Aktion brachte mehr Aufschwung und so erkämpften sich die Damen noch weitere Chancen. Trotz der hohen Schnelligkeit und Intensität des Spiels blieb die erste Halbzeit torlos.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte das gesamte Team mit vielen guten Kombinationen immer wieder in den gegnerischen Schusskreis gelangen und sich schlussendlich in der 58. Spielminute auch dafür belohnen. Hannah Walter, die das gesamte Spiel über sehr präsent und auf einem unglaublich hohem Niveau gespielt hat, leitete die Situation durch einen langen Ball aus der Spielfeldmitte ein. Lara Krist sorgte dafür dass der Kampfgeist ihres Teams belohnt wurde und donnerte den Ball leicht hoch geschrubbt ins lange Eck über den Schläger der Torhüterin hinweg. Der Jubel war groß! Alle waren begeistert einen der vermutlich besten Gegner aus der Liga doch ein Stück weit im Griff zu haben! Auch der MHC hatte seine Chancen, besonders die kurzen Ecken sorgten für ein kurzes Zittern beim VfB.

Fazit ist aber definitiv, dass die Damen eine unheimliche Leistungskurve gezeigt haben und sich dafür belohnt haben! Jetzt gilt es, diesen Schwung für die zweite Partie des Doppelwochenendes, gegen den SSV Ulm, mit zu nehmen und da auch einen (oder mehr!) Punkte mitzunehmen.


Es Spielten:
Wund, Emmy – Burczyk, Jana (ETW); Blaschik, Belinda – Braun, Bianca – Commichau, Henriette – Eggenweiler, Elissa (C) – Gläsle, Marissa – Gläsle, Mona – Hinderer, Leonie – Jörke, Mara – Kieser, Laura – Rommelspacher, Anja – Krist, Lara (1) – Walter, Hannah – Binder, Annalena – Döring, Betty

Damen nehmen 3 Punkte aus Baden mit

Mit einer starken Besatzung (15 Spielerinnen!) rollten die VfB Hockeydamen nach kleiner Verfahrerei mit drei Autos auf den Parkplatz der Rohrbacher Sportgemeinde ein. Bereit das Spiel zu gewinnen und mit jeweils einem Punkt in jedem Auto zurück in den Kessel zu fahren.

„Sodele’, Jetzetle’, Grüüüüüüüüüüß Gott!“… und das Spiel begann.

Unglücklicherweise erwischte es Clara Waldbauer bereits in der ersten Spielminute, nach unkontrolliert ausgeführtem Abschlag der Rohrbacher Verteidigung. Der Ball war an den Kopf von Clara gesprungen, was leider zur Folge hatte, dass sie für den Rest des Spiels aussetzen musste. Nach diesem Dämpfer mussten die VfB Damen sich wieder sortieren und spielten kurze Zeit verunsichert. Nach einer Auszeit und Ansprache der Trainer kamen die VfB Damen wieder zu ihrer gewohnten Konzentration zurück ins Spiel und dominierten in Ballkontakt und Freischlägen. Und so kam es, dass nach einer kurzen Ecke für die Stuttgarter Damen das erste Tor fiel. Marissa Gläsle beharrte auf den Abpraller des Torwarts und brachte den Ball über die Linie. 1:0 für den VfB!

Die erste Halbzeit verlief primär in der Rohrbacher Spielhälfte; oftmals fehlte jedoch noch der Abschluss im gegnerischen Schusskreis, um die Führung zu erhöhen. Kurz vor der Halbzeit gelang es dann den Rohrbachern durch ein sauberes Passspiel durch das rot- weiße Mittelfeld hinweg in den Kreis zu spielen. Keeperin Emmy Wund parierte den Schuss, es kam jedoch zu einer kurzen Ecke für die Rohrbacher. Sie verwandelten diese durch einen halbhohen Schlenzer, knapp am Schläger des Torwarts vorbei. Halbzeitstand 1:1.

Der VfB setzte die Rohrbacher nun in der zweiten Halbzeit energischer unter Druck und fing den Ball oft in der Gegnerischen Abwehrkette ab. So kam es auch zu dem 2:1, nach Abfangen des Balls in der Rohrbacher Verteidigung, mit schnellem Zug aufs Tor. Henriette Commichau verwandelte den Ball nach einem Dribbling mit der argentinischen Rückhand ins Tor. Führung für Stuttgart! Das Spiel wurde nun körperbetonter und es kam immer wieder zu kleineren Auseinandersetzung zwischen den Teams. Die Schiris blieben ruhig und entspannten die Situation. Es gab noch jeweils eine kurze Ecke für beiden Teams, welche jedoch gut Verteidigt wurden. Zwei Minuten vor Spielende verletzte sich leider auch bei Rohrbach eine der Spielerin und musste aussetzen. Die Zeit lief runter und bis auf ein paar wenige Chancen im Schusskreis der Rohrbacher, verlief das Spiel gegen Ende hin unverändert ausgehend. Endstand 2:1 für den VfB!


Es spielten:
Wund, Emmy; Blaschik, Belinda – Braun, Bianca – Commichau, Henriette (1) – Eggenweiler, Elissa (C) – Gläsle, Marissa (1) – Gläsle, Mona – Hinderer, Leonie – Jörke, Mara – Kieser, Laura – Opitz, Josephine – Rommelspacher, Anja – Strobel, Helen – Waldbauer, Clara – Walter, Hannah.

MA verpassten knapp die Endrunde

Am Samstag hatten unsere Mädchen A die Möglichkeit sich für die Endrunde in der Verbandsliga zu qualifizieren.

Hochmotiviert begannen die Spielerinnen das Spiel gegen den SSV Ulm und bereits nach wenigen Minuten führten unsere Mädchen 2:0 durch die Tore von Carina und Lucie. Dadurch wachten die Ulmer Mädchen auf und erzielten noch vor der Halbzeit das 2.1. Nach einer lehrreichen Besprechung in der Pause haben die Mädchen leider nicht zu der anfänglichen Power zurückfinden können. Das 2:2 nach ca. 10 Minuten in der 2. Halbzeit war die logische Konsequenz. Durch einen Treffer von Carina wurden die Stuttgarter Spielerinnen nochmal motiviert und hatten wieder Hoffnung. Doch leider konnten sie dem Druck bis zum Ende nicht stand halten. Die Kraft, Konzentration und Kondition gingen aus und so konnten die Ulmer den Ausgleich zum 3:3 erzielen.

Es folgte noch eine spannende Schlussphase jedoch blieb es bei dem Ergebnis. Das Unentschieden reichte den Ulmer Mädchen für den Einzug in die Endrunde. Die Enttäuschung war sehr groß und es flossen dann noch einige Tränen nach dem Spiel. Jetzt drücken wir für das Platzierungsspiel am Samstag die Daumen, bei dem die Mädchen nochmal ihr Bestes geben werden.

Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an Salva. Der die MA mit seinem unermüdlichen Einsatz auf einen guten Weg gebracht hat und heute sein letztes Spiel in der Feldsaison für die MA gecoacht hat!

Mädchen C mit erfolgreichem Saisonabschluss

Die Mädchen C absolvierten den letzte Feldspieltag beim Club an der Enz. An diesen Spieltag mussten wir auf unsere Leistungsträgerin Kim (private Gründe) verzichten. Trotzdem reisten wir mit einem breiten Kader von 11 Spielerinnen an. Noch vor dem ersten Spiel mussten wir dann auch noch Lilja aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Sie blieb aber als Zuschauerin da und feuerte unsere Mädels an. Das erste Spiel gegen Freiburg fand erst gar nicht statt, da die gegnerische Trainerin erst zu zweite Halbzeit kam. Das Spiel für uns 3:0 bewertet. Das zweite Spiel gegen HC Gernsbach gewannen wir durch eine kontrollierte Spielweise ohne einen einzigen Torschuss auf unsere Torhüterin zuzulassen mit 4:0. In diesem Spiel erzielte Marie 3 Tore, Emilia Th. Steuerte einen Treffer bei. Das dritte Spiel gegen den Bietigheimer HTC war ein genaues Ebenbild vom Spiel gegen Gernsbach. Hier wurde ebenfalls toll kontrolliert mit starken Defensivarbeit, so das auch in diesen Spiel kein einziger Torschuss auf unsere Torhüterin kam. Auch hier waren die Tore sehenswert und wir gewannen das Spiel mit 3:0. (Tore: Marie, Emilia Th., Smilla). Das letzte Spiel mussten wir auch dann auch noch auf unsere Abwehrchefin Johanna verzichten. So dass die Defensive ohne ihre zwei Leistungsspielerin auskommen musste. Nach anfängliche Schwierigkeiten in der Defensive (erster Torschuss auf unsere Torhüterin) kam nach zunehmende Spieldauer immer mehr die Sicherheit und die Stabilität zurück. Mitte der 2. Halbzeit bekam unsere Mannschaft einen Penalty zugesprochen den Emilia R. mit einem 3 fachen Täuscher sicher zur 1:0 Führung und somit auch zum Endstand verwandelte.

Es spielten heute:
Alina, Emilia T., Emilia R. Smilla, Maia, Johanna, Marie , Lena, Eli, Florentine

Fazit:
Ein großes Kompliment an die Mannschaft, welche die gesamte Feldrunde von 3 Spieltagen (insgesamt 12 Spiele) ohne Niederlage absolviert hat.

Herren II feiern gelungenen Auftakt

Nach dem Abstieg aus der 3. Verbandsliga führte der erste Spieltag die Herren II auf den Platz des TSV Ludwigsburg. Dort traf man auf die Spielgemeinschaft vom Club an der Enz und dem TSV Ludwigsburg. Urlaub und der Termin am Samstag führte dazu, dass man nicht mit vollem Kader antreten konnte und sich Verstärkung von nicht als Stamm gemeldeten Herren I Spielern holen musste. Danke dafür, dass dies so gut funktioniert hat.

Ziel war natürlich, mit einem guten Start die Basis für eine erfolgreiche Saison zu legen. Dass man allerdings gleich in der ersten Spielminute den richtigen Weg einschlagen konnte, war so nicht zu erwarten. Gleich der erste Angriff über die rechte Stuttgarter Seite führte im Abschluss zu einem Pass von Andy in den Schusskreis. Der Ball landete am Ende bei Christian, der mit einem satten Schuss für das schnelle 1:0 sorgte. Und auch das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Auch hier war es gleich die erste kurze Ecke, die Steven zum Torerfolg nutzen konnte. Das Abwehrverhalten der Hausherren war etwas unkoordiniert, was dazu führte, dass die vom Schützen gesehen rechte Tor Seite völlig frei war. Diese Chance ließ sich Steven natürlich nicht entgehen.

Auch in der Folgezeit waren die Stuttgarter die klaren spielbestimmenden Mannschaft und das Spiel ging fast ausschließlich in eine Richtung. Weitere Tore waren die logische Konsequenz. Das 3:0 wurde fast schon lehrbuchartig vorbereitet. Der Ball wurde wieder über die rechte Angriff Seite bis zur Grundlinie kombiniert, von dort folgte der perfekte Pass von Carsten zurück an den Schusskreisrand, von wo aus zentraler Position Erik den Ball unhaltbar versenke. Das 4:0 war eine feine Einzelleistung von Felix, der den Ball praktisch von der Torauslinie noch hinter die Linie legte. Und das 5:0 noch vor der Pause war fast schon ein Tor des Monats. Eine scharfe Hereingabe wiederum von rechts verwandelte Nobbe per Direktabnahme. Der Ball schlug absolut unhaltbar im oberen linken Toreck ein. Da passte keine Hand mehr zwischen Pfosten und Latte.

Der Spielbericht gibt es bisher nicht her, aber auch die Stuttgarter haben natürlich mit Torhüter gespielt. Aber Levin hatte in der ersten Halbzeit wirklich eine undankbare Position. Nicht einen einzigen Ballkontakt konnte er verbuchen. Lediglich eine kurze Ecke und eine Flanke, die aber am Ende keinen Abnehmer fand, sorgten für etwas Gefahr im Stuttgarter Schusskreis. Und auch in der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig. Zu einseitig war die Partie, die nun allerdings etwas verflachte. Das ist vielleicht auch der einzige Kritikpunkt, an dem man heute ansetzen könnte. Speziell in der zweiten Hälfte verpasste man es, mehr für das Torverhältnis zu machen. Mitte der zweiten Halbzeit tauchten dann auch die Hausherren noch einmal gefährlich im Stuttgarter Schusskreis auf und wurden beim Torschuss regelwidrig behindert. Beim fälligen 7m war Levin dann chancenlos, der Schuss wurde unhaltbar vom Schützen links oben versenkt. Für den Schlusspunkt sorgten dann aber wieder die Stuttgarter. Erik war es, der mit seinem zweiten Treffer das 6:1 erzielte, was dann auch gleichzeitig das Endergebnis war.

Der Start nach Maß in die neue Saison sollte aber nicht überheblich machen. Die kommenden Gegner werden es den Stuttgartern sicher nicht ähnlich einfach machen. Trotzdem sollte der klare Sieg für das nötige Selbstvertrauen gesorgt haben, dass man sich auch in den kommenden Spielen nicht verstecken muss.

Der Spielbericht unserer heutigen Gegner findet ihr unter:
http://www.tsv-ludwigsburg.de/news/newsleser/403.html

 

Es spielten:
Levin (Tor), Sebi, Maxi, Steven (1), Andy, Carsten, Felix (1), Christof, Markus M., Juli, Marius, Christian (1), Erik (2), Nobbe (1)

Schiedsrichter:
Frank