Es spielten:
Mona (Tor), Lena, Carina, Beli, Elissa (1), Helen (1), Henni, Anne, Jenny und Lia.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich der ersten Halbzeit. Nach vier gespielten Minuten stand es 5:3, Steffen von der Heyden traf einmal aus dem Spiel heraus und einmal nach Eckenablage. Die Karlsruher blieben jedoch dran; ein Angreifer wurde im Kreis sträflich freigelassen und nutzte die Gelegenheit zum 5:4. Nach 15 torlosen Minuten musste Yannick Maier nach starker Vorarbeit am langen Pfosten nur noch das Brett legen um den alten 2-Tore-Vorsprung wiederherzustellen. Kurz darauf wurde es im Kreis des VfB gefährlich. Nach einem gehaltenen Ball vom Heimtorwart holte Kapitän Nico Thorwart den Nachschuss mit dem Schläger aus der Luft. Trotz heftiger Proteste gab es Siebenmeter. Torwart Sebastian Vollmer hatte die Ecke jedoch erahnt und sich dort bereits (sehr) frühzeitig positioniert. Nur wenige Minuten später stand es dann aber doch 6:5: erneut stand ein Karlsruher wenige Meter vor dem Tor frei und schob den Ball mit der Rückhand ins lange Eck. Im direkten Gegenzug setzte sich Knut Schulze Neuhoff energisch an der rechten Bande durch, gab den Ball nach links an Carsten Thorwart ab, dessen Ableger vor dem Torwart musste Felix Kaerger nur noch einschieben. Die Karlsruher, die in der zweiten Halbzeit auch einige Fehlentscheidungen der Schiedsrichter verschmerzen mussten, waren nun bedient. Ein Spieler warf im Frust seinen Schläger und flog mit der gelben Karte gleich hinterher. Die letzten fünf Minuten war die Heimmannschaft damit in Überzahl. Angesichts der 2-Tore-Führung spielte man dies souverän aus und ließ hinten nichts mehr anbrennen. 40 Sekunden vor Schluss wurde auch Carsten Thorwart noch vom Feld geschickt. Nach einem Lupfer, der neben dem Tor landete, hatte der Schiedsrichter auf Freischlag statt Abschlag entschieden. Der lautstarken Beschwerde, es habe sich um einen Torschuss gehandelt, ließ der Schiedsrichter die gelbe Karte folgen. Sicherlich die unnötigste Karte der Saison. Den Schlusspunkt setzte aber ein anderer: Jogi Wilhelm traf nach abgelegter Schlussecke zum 8:5 Endstand.
Generell ist zum Spiel zu sagen, dass es vor allem zu Beginn den ein oder anderen Abstimmungsfehler gab. Diese kann man aber ganz lapidar auf die fehlende Eingespieltheit zurückführen, so konnte man aus unterschiedlichen Gründen nur wenige Trainingseinheiten zusammen absolvieren. Besonders zu spüren, war es daran, dass man in diesem Spiel gleich zwei 3-auf-1 Situationen nicht in Tore umwandeln konnte.
VfB Stuttgart II - HC Esslingen II 20:0 (9:0)
Auffällig war auch das stark verbesserte Mannschaftsverhalten. Mit einem starken und äußerst kompakten Pressing, bei dem die Abwehrspieler und der Mittelmann immer wieder die Gegenspieler im richtigen Moment überholten, ließ man den Esslingern kaum eine Chance auch nur über die eigene Hälfte zu kommen.
Nach der Pause fand man zunächst nicht ins Spiel und es dauerte 5 Minuten bis schließlich das 10:0 erzielt werden konnte. Dieses Tor hatte dann aber Signalwirkung. Die Stuttgarter fokussierten sich wieder mehr auf ihr starkes Pressing und das Kombinationsspiel war auch wieder deutlich verbessert, so konnte man noch den ein oder anderen sehenswerten Treffer erzielen und den Spielstand bis zum Schluss noch auf 20:0 erhöhen.
Neben der guten sportlichen Leistung, mit der man die Hoffnung auf den Aufstieg klar am Leben hielt, werden vor allem folgende Zitate in Erinnerung bleiben
Unsere dritten Damen verloren ihre Premiere am Samstag mit 1:4 gegen Bietigheim 3. Über weite Strecken lieferten sie den höher eingeschätzten Gegnerinnen einen guten Fight. Zur Pause stand es noch 1:1 Unentschieden. Nach dem Wechsel ging phasenweise die Ordnung verloren und Bietigheim nutzte die Chancen konsequenter. So ging das erste Spiel einer dritten VfB -Damenmannschaft seit Jahren doch noch verloren. Allerdings gab es viele gute Ansätzen und nicht alle Gegner sind so stark einzuschätzen wie die Bietigheimerinnen.
Es spielten: Karin (Tor), Ulle, Leonie, Marina, Alex, Tamara, Kathi, Teresa und Hanna.
Unsere Damen begannen erneut mit Mona im Tor, da Meli immer noch verletzt ist. Und in der Anfangsphase war der Respekt vor dem Gegner, der auf dem Feld immerhin zweite Bundesliga spielt, ein bisschen spürbar. Ein unnötiger Fußfehler führte schon nach 4 Minuten zur ersten Ecke für die Gäste. Und diese Ecke schlug auch prompt trocken im VfB-Tor ein. Anschließend kämpften sich unsere Mädels immer besser ins Spiel. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Mit Chancen auf beiden Seiten. Doch vor dem Tor waren unsere Mädels nicht zwingend genug, so dass es mit 0:1 in die Pause ging.
Am Sonntag traten wir erwartungsvoll mit unseren neu formierten beiden Mannschaften der Mädchen B zum ersten Spieltag an. Bereits in der ersten Begegnung trafen unsere erste und zweite Mannschaft aufeinander. Bei einem durchaus ausgeglichenen Spiel konnte sich die zweite Mannschaft mit einem 1:0 durchsetzen. Das Tor schoss Almut.
Der eng gestrickte Spielplan forderte die Mannschaften fast alle 20 Minuten wieder auf´s Spielfeld zurück. Somit traf unsere zweite Mannschaft in ihrem zweiten Spiel auf die TSG Reutlingen. Aufgrund einer überzeugenden Leistung hatten unsere Mädels die TSG im Griff und konnten durch die zwei Treffer von Katrin ebenfalls gewinnen.
Wie es sich am Ende des Spieltages herausstellte waren unsere zweite Mannschaft und die zweite der Kickers die erfolgreichsten Mannschaften an diesem Sonntag. Dementsprechend ging der direkte Vergleich mit einem gerechten 1:1 aus. Das Tor zum 1:1 erzielte ebenfalls Katrin.
Im letzten Spiel unserer zweiten Mannschaft hatten es unsere Mädels leider verpasst die zahlreichen Torchancen zu nutzen und somit blieb ein Unentschieden als Abschluss des ersten Spieltages stehen.
Zum Mannschaftsbild der beiden Teams.
Trainer Steffen: Ich bin mit der Mannschaft zufrieden, doch bis zum 2. Spieltag im neuen Jahr müssen wir an der Torausbeute noch etwas verbessern!