Nach dem ersten Spieltag in der Verbandsliga um den württembergischen Hallenhockeypokal steht die WJB um Trainer Markus Kaupp und Steffen Hess leider nur auf einem schmeichelhaften 5. Tabellenplatz. Nach einer ansehnlichen spielerischen Leistung hätte man eigentlich in Ludwigsburg bessere Ergebnisse erwarten können, doch verlor man gegen den Gastgeber HC Ludwigsburg II mit 1:2 , gegen den HC Tübingen gewann man mit 3:1 und im Lokalderby erreichte man gegen die Stuttgarter Kickers II nur ein 0:0 und steht nun in der Gruppe A mit 4:3 Toren und 4 Punkten auf dem 5.Platz von 11 Mannschaften.
Insgesamt nehmen an dem Wettbewerb in der Hallensaison 2016/17 insgesamt 21 Mannschaften teil, die in der Gruppe A und B eingeteilt sind. Nach drei Spieltagen nehmen nur jeweils die ersten drei Platzierten der jeweiligen Gruppe A und B an der Endrunde in Stuttgart teil.
Fazit: Trainer Steffen Hess;" Wenn wir an der Endrunde in Stuttgart dabei sein wollen, müssen wir an der Spielerischen Leistung von heute dran bleiben und unsere Torchancen noch konsequenter in Tore ummünzen. Am 2. Spieltag am 18.12.2016 in Böblingen, werden wir hoffentlich die entscheidenden und spielerischen Akzente setzten, um uns in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten. Die endgültige Entscheidung zur Qualifizierung zur Endrunde der WJB wird erst am 3. Spieltag am 22. Januar in Esslingen entschieden werden.
1. Spiel: HCL II – VfB 2:1
Es war ein kampfbetontes Auftaktspiel für unsere WJB mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Führung in der 11. Spielminute durch Ludwigsburg glich Laura durch einen Konter in der 13. Spielminute aus. In der 2. Halbzeit hatte Stuttgart durch die Stuttgarter Stürmer mit Jana, Laura, Anna, Lida und Mona sehr gute Torchancen in der 17., 20., 23., 25., und 27. Spielminute, doch die überfällige Führung durch Stuttgart wollte einfach nicht gelingen. Dann der Schock in der vorletzten Spielminute mit dem 2:1 für den HCL. Die gut stehende Torhüterin Helen, konnte die 2:1 Führung für Ludwigsburg nicht mehr verhindern.
2. Spiel: VfB – Tübingen 3:1
Die klare Anweisung von Trainer Steffen Hess war auf Sieg zu spielen. Stuttgart war Tübingen zum Großteil spielerisch überlegen. Eigentlich hätte das Team um Trainer Steffen Hess in den ersten 10 Spielminuten mit 3:0 führen müssen. Die Abwehr mit Toni, Mannschaftskapitän Clara, Viki und Toni hatten souverän die Tübinger Stürmer zur jeder Zeit im Griff. In der 13. Spielminute erzielte dann Laura das 1:0 für Stuttgart, in der 15. Spielminute Anna das 2:0 welches dann gleich den Pausenstand bedeutete. In der 24. Spielminute erzielte dann Clara das überfällige 3:0. Kurz vor Ende der Spielbegegnung wurde Stuttgart etwas leichtsinnig und durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr markierte Tübingen noch den 1:3 Anschlusstreffer in der 29. Spielminute.
3. Spiel: VfB – HTC Stuttgarter Kickers II 0:0
Eine torlose Begegnung, bei der die WJB des VfB Stuttgart klar dominierte und eigentlich ein Sieg verdient gewesen wäre. Die Mädels von Andy Sauck hatten kaum große Torchancen und verteidigten das Stuttgarter Kickers Tor um jeden Preis. Auch einige Ecken in Kombination mit Clara, Betty, Toni, Mara und Laura wollten nicht zu einem zählbaren Erfolg führen. Es war wie verhext und es war für alle am Ende des Spieles bitter, nur einen Punkt aus einem klar dominierenden Spiel mitzunehmen.
Fazit Trainer Steffen Hess:
Schade - hätten wir unsere vielzähligen Torchancen in mehr Tore umgemünzt, oder hätten wir wenigstens mit 1:0 gegen Kickers gewonnen, dann wären wir mit der Tabellensituation sicherlich besser dran. Die spielerische Leistung hat sicherlich gestimmt, allerdings die Ergebnisse nicht und wir müssen in Böblingen besser werden.
Mannschaft:
Helen, Toni, Clara, Betty, Viki, Mara, Laura, Anna, Jana, Lida, Jana