Spielberichte

Herren gewinnen dank starker Leistung in Heidelberg

Die ersten Herren konnten am Sonntag im Spiel gegen den Heidelberger HC mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung beeindrucken und holten verdiente 3 Punkte.

Etwas abwartend begannen beide Mannschaften, es dauerte bis zur 14. Minute, ehe die Hausherren den ersten Treffer erzielten. Der Führung war eine kurze Ecke vorangegangen und es sollte die letzte Führung der Heidelberger für heute bleiben.
Quasi im direkten Gegenzug erzielte Felix Hüttmann den Ausgleich, ehe Felix Kaerger zwei Minuten darauf zum 2:1 aus Sicht des VfB abschloss. Die Herren standen gut in dieser Phase und den Heidelbergern fiel nichts ein gegen die kompakte Raumdeckung. Nach einem Vorstoß über die linke Seite erzielte Carsten Thorwart das 3:1. Einzig bei Standards blieb der HCH gefährlich und verkürzte erneut nach Strafecke auf 3:2. 10 Sekunden vor der Halbzeit scheiterte Carsten Thorwart noch am gut reagierenden Torwart.

Vier Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Herren erneut jubeln. Arno Schwalb hatte einen Konter über die rechte Seite kaltschnäuzig verwandelt. Die Heidelberger ließen sich diesmal jedoch nicht beeindrucken und schlugen zurück. Es entwickelte sich ein packendes Spiel, in dessen Folge die Heidelberger sich durch eine grüne Karte kurzzeitig selbst dezimierten. Eiskalt nutzte der VfB die Überzahl, Fabian Kelch schob nach einem Freischlag zum 5:3 ein. Wütend warfen die Heidelbergen noch einmal alles nach vorne und erzielten äußerst glücklich den 5:4 Anschlusstreffer. Auch in der Drucksituation stand die Defensive weiterhin sehr souverän, Heidelberg hatte Ballbesitz, konnte jedoch kaum gefährlich in den Kreis eindringen. Der stark aufspielende Fabian Kelch stellte mit einem Solo über die rechte Seite den zwei Tore Abstand wieder her. Heidelberg konnte nach kurzer Ecke noch auf 6:5 verkürzen, es half jedoch auch alles Gezeter von der Heidelberger Tribüne nichts, der VfB war heute die bessere Mannschaft und dank einer guten Raumdeckung der verdiente Sieger.

Arbeitssieg für die Damen

Letzten Sonntag traten unsere Damen ersatzgeschwächt beim TSV Ludwigsburg zum letzten Punktspiel vor dem Wechsel in die Halle an. Ein Dank hier nochmal an Lisa G., die kurzfristig eingesprungen ist, um überhaupt einen Wechsler zu haben.

Die VfB Damen starteten konzentriert und überließen dem Gegner die Spielkontrolle. Nach ca. 10 Minuten erlitt Abwehrchefin Lena eine Platzwunde, welche die Damen völlig von der Rolle brachte. Im Schock fingen sie nun an zu schwimmen und Ludwigsburg starte einen Angriff nach dem Anderen. Frisch gepflastert kam Lena zurück und war dann auch bei der einzigen Ecke der VfB Damen auf dem Platz, bei der es die VfB Damen mit einer Variante versuchten, die Carina zum glücklichen und umjubelten 1:0 einschob. Eine Variante, die der Gegner anscheinend kannte, aber trotzdem nicht zu verteidigen wusste. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit schwanden den VfB Damen immer mehr die Kräfte, trotzdem schafften sie es ein um andere Mal die TSV Angriffe abzuwehren. Mal rettete Torhüterin Emmy in letzter Not oder Lena auf der Linie. Die rote Mauer stand den Ludwigsburgern im Weg und auch die Verletzung von Lisa R. konnte daran nichts ändern. So jubelte der VfB am Ende über einen Arbeitssieg, der eindeutig nicht schön war, aber solche Tage gibt es eben auch einmal.

Die die VfB Damen wechseln somit mit 9 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz in die Hallenrunde, wobei man allerdings noch ein Spiel weniger als der Tabellenführer aus Ulm absolviert hat. Sicher eine gute Ausgangsposition um nach der Halle dann auf neuem Kunstrasen endlich auch zuhause wieder angreifen zu können.

Es spielten:
TW Emmy, Carina, Lena, Rebecca, Kathi, Lisa R, Helen, Hannah, Mona, Beli, Leonie und Lisa G.

Herren gewinnen letztes Feldspiel in Konstanz

Die ersten Herren zeigen beim letzten Spiel vor der Hallensaison einen souveränen Auftritt und gewinnen beim HC Konstanz mit 3:0.

Mit breitem Kader und der Stuttgarter Sonne im Rücken startete das Team von Beginn an konzentriert, vor allem die Raumdeckung stellte die Hausherren vor erhebliche Probleme. Immer wieder konnten die VfBler Bälle im Mittelfeld erobern und gefährliche Konter einleiten. Nach einer schönen Kombination über die rechte Seite konnte Sebastian Hecks Tor lediglich durch klares Fußspiel auf der Linie verhindert werden. Der Schiedsrichter ließ jedoch Vorteil laufen und so vollendete Yannik Maier zum 1:0.

Einige weitere gute Gelegenheiten blieben ungenutzt, ehe Felix Kärger nach einem Freischlag am Kreis gedankenschneller agierte als die gesamte Hintermannschaft der HCK. Mit einem flachen Schlag ins lange Eck erhöhte er damit 3 Minuten vor der Halbzeit auf 2:0. Zuvor war der VfB etwas hektisch zu Werke gegangen, Konstanz konnte diese kurze Phase jedoch nicht nutzen.

Auch in der zweiten Hälfte gelang es an die gute Leistung anzuknüpfen. Mit aufmerksamer defensive und der nötigen Ruhe und konstant guten Angeboten im Aufbau blieb Stuttgart spielbestimmend. Bene Zürn und Thorben Burmeister hatten weitere aussichtsreiche Gelegenheiten, scheiterten jedoch am guten Torhüter der Hausherren. Dieser blieb beim zweiten Treffer von Yannik Maier jedoch chancenlos, der einen Konter sehenswert mit der argentinischen Rückhand abschloss und damit für den verdienten 3:0 Endstand sorgte.
Die Stimmung ist gut im Team, dass sich zum Abschluss der Hinrunde noch ein Bad im eiskalten Bodensee gönnte.

Besonderer Dank geht an dieser Stelle noch an Jordi Mas und Thorben Burmeister, die ihr Studium in Barcelona und Darmstadt fortsetzen und den VfB daher wieder verlassen.
Gute Besserung wünschen wir zudem Ludwig Schmid, dessen Verletzung sich nach dem Spiel als schwerwiegender erwies, als es zunächst den Anschein hatte.

Erneuter Doppelerfolg für VfB-Hockeyteams

Männer gewinnen in Bruchsal mit 1:0, Frauen beim Mannheimer HC III mit 3:2

Bad Cannstatt - Auch am vergangenen Spieltag siegten sowohl die Frauen des VfB Stuttgart in der Oberliga, als auch die Männer in der Verbandsliga.

Bei frischem Herbstwetter traten die VfB-Herren bei der SG Bruchsal an. Nachdem in der Vorwoche der erste Sieg gefeiert wurde, ging es nun um drei weitere wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze. Die schon traditionell dünn besetzte Mannschaft wurde erneut von drei Spielern der zweiten Mannschaft unterstützt.
Von Anfang an kontrollierte der VfB die Partie, lediglich die letzte Präzision vor dem Tor fehlte, so dass keine zwingenden Chancen heraussprangen. Wie so oft im Hockey sollte eine Standardsituation die Wende bringen. Kapitän Knut Schulze-Neuhoff höchst persönlich nahm sich der kurzen Ecke an und schlenzte den Ball in die Maschen der Bruchsaler. Die Führung wurde im Anschluss clever verwaltet, so dass es zur Pause verdient 1:0 für den VfB stand. Auch die zweite Hälfte sollte zunächst kein anderes Bild zeigen: viel Ballkontrolle der Stuttgarter, wenige zwingende Aktionen vor beiden Toren. Doch Bruchsal wollte sich nicht so einfach geschlagen geben und blies zur Schlussoffensive. Zunächst ging ein „Lupfer“ hauchdünn am Pfosten vorbei, bevor die Zuschauer etwas zu voreilig das Ausgleichstor bejubelten. Was war passiert? Ein Angreifer von Bruchsal setzte sich mehrmals gegen die Abwehr durch und legte den Ball am Torhüter vorbei. Der Ball rollte auf das leere Tor zu, bis der zurückeilende Knut Schulze-Neuhoff diesen in höchster Not Zentimeter vor der Linie klären konnte. Die Gastgeber nutzten im Anschluss auch ihre kurzen Ecken nicht aus, so dass die Gäste verdient siegten. Die VfB-Herren sind somit auf dem Weg in Richtung Tabellenspitze und wollen diesen Schwung auch morgen um 15 Uhr ins Spiel beim HC Konstanz mitnehmen, bevor es wieder zum Jahresende in die Halle geht.
Auch die VfB-Damen in der Oberliga erwischten einen guten Tag. Sie konnten nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung beim Mannheimer HC III am Ende mit 3:2 die Oberhand behalten und so ebenfalls drei Punkte mit nach Hause nehmen. Die VfB-Frauen spielen morgen um 11 Uhr beim TSV Ludwigsburg, bevor auch sie in die Halle wechseln.

Cannstatter Zeitung, 15.10.2016
Thomas Reinmüller

Kapitän legt den Kurs der Herren I fest

Bei frischem und zeitweise nassem Herbstwetter holen die Herren I drei wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze.

Nachdem in der Vorwoche der erste Sieg gefeiert werden konnte, reiste die Truppe im Auswärtsmarathon abermals in die Ferne. Diesmal ging die Fahrt nach Bruchsal. Die schon traditionell dünn besetzte Mannschaft wurde erneut von drei Spielern der Herren II unterstützt.
Von Anfang an kontrollierte der VfB die Partie, lediglich die letzte Präzision vor dem Tor fehlte, sodass keine zwingenden Chancen heraussprangen. Wie so oft im Hockey sollte eine Standardsituation die Wende bringen. Der Kapitän höchst persönlich nahm sich der kurzen Ecke an und schlenzte den Ball in die Maschen der Bruchsaler. Die Führung wurde im Anschluss clever verwaltet, sodass es zur Pause völlig verdient 1:0 für die Stuttgarter stand.

Auch die zweite Halbzeit sollte zunächst kein anderes Bild zeigen: viel Ballkontrolle der Stuttgarter, wenige zwingende Aktionen vor beiden Tore. Doch die Bruchsaler wollten sich nicht so einfach geschlagen geben und bliesen in der Schlussviertelstunde zum Angriff. Zunächst ging ein „Lupfer“ hauchdünn am rechten Pfosten vorbei, bevor die Zuschauer etwas zu voreilig den Ausgleichstreffer bejubelten. Was war passiert? Ein Angreifer von Bruchsal konnte sich mehrmals glücklich gegen die Abwehr durchsetzen und legte den Ball an dem Torhüter vorbei. Der Ball rollte auf das leere Tor zu bis der zurückeilende Knut diesen in höchster Not Zentimeter vor der Linie klären konnte. Die Gastgeber konnten im Anschluss auch ihre kurzen Ecken nicht ausnutzen, sodass der VfB Stuttgart drei wichtige Punkte verbuchen konnte.

Die Stuttgarter nehmen somit Fahrt in Richtung Tabellenspitze auf und wollen nächste Woche in Konstanz diesen Schwung mitnehmen, bevor es wieder zum Hallensport übergeht.