Spielberichte

Herren II gewinnen auch gegen Freiburg

VfB Stuttgart II - FT Freiburg II  3:0
Sonntag, 11.10.2015 - 14:00 Uhr

Gegen die neu gemeldete Freiburger Mannschaft wollte man heute im letzten Spiel vor dem Wechsel in die Halle unbedingt nochmal mit einem 3er nachlegen, um sich eine gute Ausgangsposition für das nächste Jahr zu erarbeiten. Die Ausgangslage war sehr gut, das Kader trotz einiger Absagen gut gefüllt und der Gegner war nur mit 10 Spielern angereist.

Dementsprechend waren die Stuttgarter von Spielbeginn an die bestimmende Mannschaft. Die Gäste, die größtenteils aus A-Jugendlichen bestanden, hatten Mühe, überhaupt gefährlich in das Stuttgarter Viertel zu kommen. Die Hausherren hingegen bauten immer wieder schön über die Außenbahnen auf und erspielten sich einige gute Tormöglichkeiten. Markus K. war es dann, der Mitte der ersten Hälfte per Rückhand Schlenzer das 1:0 erzielte. Christan legte wenig später im Anschluss an eine kurze Ecke zum 2:0 nach, was dann auch der Pausenstand war.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel noch einseitiger. Der Ball lief schön durch die Stuttgarter Reihen, nur mit weiteren Toren wollte es nicht klappen. Erst ein 7m, den Markus K. sicher verwandelte sorgte Mitte der zweiten Hälfte für den 3:0 Endstand. Nicht zu tun hatte heute der Stuttgarter Keeper, der nach eigenen Aussagen ganze vier Ballberühren hatte, ein Torschuss war allerdings nicht dabei.
Einziger Vorwurf, denn sich das Team heute machen könnte, man hätte heute mehr für das Torverhältnis tun müssen. Die Stuttgarter gehen zwar mit 7 Punkten aus drei Spielen als Tabellenführer in die Winterpause, aber Karlsruhe und Heidelberg folgen mit jeweils 6 Punkten dicht. Und da man davon ausgehen muss, dass auch Ulm nächste Woche in Freiburg punkten wird, wird auch dieses Team wohl mit 6 Punkten in die Halle wechseln. Es wird also im nächsten Jahr spannend bleiben.
Es spielten:

Tor: Dennis
Feld: Sven, Andy, Martin, Juli, Philipp, Markus H., Markus K. (2), Volker, Florian, Christian (1), Marius, Lars, Carsten

Damen verlieren 0:3

Mit einer deutlichen 0:3 Niederlage im Gepäck kehrten unsere Damen vom Gastspiel bei der HG Nürnberg zurück. Trotz einiger guten Phasen im Spiel und einigen hochkarätigen Torchancen reichte es am Ende nicht einmal zum Ehrentreffer. Das erste Auswärtsspiel in der dritten Liga muss unter Lehrgeld zahlen abgebucht werden.

In der Anfangsphase kamen unsere Mädels überhaupt nicht ins Spiel. Es gab keine einzige klare Aktion. Die Folge: Dauerdruck der favorsierten Gastgeberinnen und bereits in der 7. Minute der Nürnberger Führungstreffer nach der zweiten Strafecke. Unsere Damen kamen anschließend zwar besser ins Spiel, waren zumindest phasenweise gleichwertig und kamen auch zu einigen Torchancen. Das zweite Tor machten allerdings die Gastgeberinnen: aus dem Gewühl heraus trudelte der Ball über die Torlinie. Das Glück war heute wahrlich nicht auf Stuttgarter Seite.

Nach dem Wechsel versuchten unsere Mädels, mehr Druck zu machen. Es gab weitere Torchancen und endlich auch zwei Strafecken. Doch Elissas Schuss parierte die Nürnberger Torfrau hervorragend. Nix war's also mit dem Anschlusstreffer, stattdessen schlossen die Nürnbergerinnen einen Konter zum 3:0 ab. Das war's . Unsere Mädels konnten nicht ihr bestes Hockey zeigen und machten vor allem zu Beginn zu viele leichte Fehler. Und das wird in der Regionalliga bestraft.
Nach der Hallensaison hat sich hoffentlich die Personallage entspannt und dann wollen in Damen im Frühjahr angreifen. 

Unglückliche Heimniederlage der Herren

VfB Stuttgart – SV Böblingen 1:3
Sonntag, 04. Oktober 2015 – 16 Uhr
Nachdem man am vergangenen Wochenende die ersten Zähler einfahren konnte, erwartete man nun den SV Böblingen zum ersten Heimspiel der Saison an der Mercedesstraße. 
Der Absteiger aus der 2. Regionalliga kam zunächst besser ins Spiel. Bereits nach wenigen Minuten gelangte der Ball gefährlich in den Stuttgarter Schusskreis, ein Böblinger Angreifer konnte diesen zunächst mit dem Rücken zum Tor annehmen, drehte sich geschickt über die linke Schulter und vollendete aus kurzer Distanz mit einem harten Vorhandschlag. Die VfB-Herren ließen sich von diesem frühen Gegentreffer aber wenig beeindrucken und spielten in der Folge eine ganz starke erste Halbzeit. Dabei waren sie über weite Strecken der ersten Hälfte sogar die dominierende Mannschaft auf dem Platz. Vor dem eigenen Tor wurde es bis zur Pause nur noch einmal spannend: ein Böblinger Stürmer tauchte frei vor Torwart Denis Berrer auf, der aber im Eins gegen Eins mit einer starken Schlägerabwehr einen weiteren Gegentreffer verhindern konnte. Auf der anderen Seite kam der VfB immer wieder gefährlich in den Schusskreis der Gäste; mehr als der schnelle Ausgleich wollte aber aus diesen Chancen nicht gelingen. Kapitän Nico Thorwart hatte sich im Schusskreis energisch durchgesetzt und den Ball am Torhüter vorbei in die rechte Torecke geschlenzt.

In der zweiten Halbzeit hatten die Böblinger wieder mehr vom Spiel, der VfB kam nicht mehr zu entscheidenden Schusskreisszenen. Das ein oder andere vielversprechende Zuspiel in den Kreis wurde dabei bereits im Ansatz durch den gut mitspielenden Böblinger Torwart unterbunden. Erschwerend kam nun auch noch ein verletzungsbedingter Ausfall hinzu: Nach einem Torschuss der Böblinger, den Torwart Dennis Berrer abblocken konnte, wurde der bis dahin starke Innenverteidiger Lukas Weniger im Getümmel von einem Schläger an der Stirn getroffen. Die blutende Platzwunde musste mit vier Stichen genäht werden. Dennoch stand man hinten weiterhin recht sicher, so dass es lange nach einer Punkteteilung aussah. Etwa fünf Minuten vor Schluss gelang den Gästen aber doch noch der erneute Führungstreffer. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite vollendete ein Angreifer mit der argentinischen Rückhand unhaltbar für den VfB-Schlussmann, dessen Sicht von weiteren Spielern verdeckt war. Die Gastgeber machten nun hinten auf, leisteten sich aber im Spielaufbau einen einfachen Fehler. Der dadurch frei auf das Stuttgarter Tor zulaufende Angreifer wurde von einem Verteidiger zu Fall gebracht. Den folgerichtigen Siebenmeter verwandelten die Gäste sicher und setzten damit den Schlusspunkt zum 1:3. 

Für die VfB-Herren wäre letztlich sicher mehr drin gewesen, die über die gesamte Partie überzeugende Mannschaftsleistung macht aber Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf. Am kommenden Sonntag trifft man ebenfalls zuhause um 16 Uhr auf den SSV Ulm.

Es spielten:

Tor: Dennis Berrer
Feld: Steven Krietsch, Nico Thorwart (1), Knut Schulze Neuhoff, Tom Hawxwell, Lukas Weniger, Steffen von der Heyden, Laurenz Reinhardt, Carsten Thorwart, Tobias Krähling, Benedikt Zürn, Jonathan Maisenbacher, Daniel Weller, Joachim Wilhelm

Herren II gewinnen klar gegen Ulm

VfB Stuttgart II - SSV Ulm II  3:0
Sonntag, 04.10.2015 - 14:00 Uhr

Nach dem völlig unnötigen Unentschieden in Strasbourg wollte man heute natürlich den ersten Dreier einfahren, ausgerechnet im ersten Heimspiel empfing man allerdings die zweite Mannschaft aus Ulm. Der Absteiger aus der 3. Verbandliga war alles andere als ein einfacher Gegner, präsentierte sich in den letzten Duellen immer als ausgesprochen spielstarke Mannschaft.

Ulm trat allerdings nur mit 11 Spielern an, die Stuttgarter hatten mit 15 Mann einen gut gefüllten Kader, und rechneten sich so zumindest mit längerer Spieldauer eine Chance aus. Umso erstaunlicher war es, dass man das Spiel schnell im Griff hatte und kontrollieren konnte. Immer wieder konnte man über schön vorgetragene Angriffe in das gegnerische Viertel gelangen, konnte sich aber noch keine zwingende Chance heraus spielen. Brenzlich wurde es erst nach ca. 15 Spielminuten, als man eine Phase hatte, in der man bei gegnerischem Ballbesitz nicht mehr konsequent hinter den Ball kam und die Lücken im Mittelfeld deshalb zu groß wurden. Eine Auszeit mit kurzer Ansprache brachte die Stuttgarter aber wieder zurück ins Spiel und die erste richtige Torchance sorgte dann auch für die 1:0 Führung. Lange Ecke von Martin, kurz auf Andy, der direkt in den Schusskreis weiterleitete. Querpass auf Markus, der den herauskommenden Torhüter zur Führung überwinden konnte. Und Stuttgart blieb weiter am Drücker. Kurz vor der Pause war es dann Florian, der eine schöne Hereingabe per Direktabnahme durch die Beine des Torhüters zum 2:0 Pausenstand verwandeln konnte.

In der Zeiten Halbzeit das gleiche Bild, Stuttgart blieb weiter die spielbestimmende Mannschaft und ließ in der Defensive nur wenig Chancen der Ulmer zu. Bei zwei halbwegs gefährlichen Szenen war Sebastian im Tor zur Stelle. Mitte der zweiten Halbzeit dann die Vorentscheidung. Eine kurze Ecke von Christof staubte Lars am langen Pfosten zum 3:0 ab. Ulm fiel zum Ende des Spiels nicht mehr viel ein, nur lange Bälle waren heute definitiv die falsche Taktik gegen diszipliniert verteidigende Stuttgarter.

Es spielten:

Tor: Sebastian V.
Feld: Juli, Martin, Andy, Jan D., Jan Sch., Carsten, Volker, Christof, Markus H. (1), Christian, Marius, Florian (1), Sven, Lars (1)

Damen holen ersten Punkt

Durch eine überragende kämpferische Mannschaftsleistungen gelang unseren Mädels der erste Punktgewinn in der Regionalliga. Trotz Verletzungssorgen und Grippewelle trotzten die Damen den favorisierten Frankenthalerinnen den ersten Punkt ab. Unser VfB erwischte einen guten Start, zeigte sich in der Anfangsphase spielerisch deutlich verbessert und konnte anfangs durchaus auch spielerische Akzente setzen. Frankenthal hatte mehr Spielanteile und war individuell besser besetzt, doch unsere Mädels ließen anfangs den Ball phasenweise schön laufen. In der 19. Spielminute nutzte Lendie erste Ecke mit einem satten Schuss zur unerwarteten Führung. Frankenthal reagierte sofort, erhöhte den Druck, kam zu einigen Chancen und durch Lea Schopper noch vor der Pause zum insgesamt verdienten Ausgleich. Wenig später hatten die Stuttgarterinnen Glück, dass die Gäste im Nachschuss den Ball aus aussichtsreichster Position an den Pfosten setzten.
Nach dem Wechsel konnten unsere grippegebeutelten Mädels das Spiel nur anfangs offen gestalten. Danach entwickelte sich eine leidenschaftliche Abwehrschlacht, bei der sich Meli im Tor mehrfach auszeichnen könnte. Kompliment! Frankenthal vergab über ein halbes Dutzend Ecken und unsere Damen retteten mit Glück und Geschick das 1:1 über die Zeit. Eine Punkteteilung, mit der der Aufsteiger deutlich besser leben konnte als die Gäste aus der Pfalz. Mit diesem Punktgewinn sind die Mädels hoffentlich endgültig in der Liga angekommen. Und nach dieser leidenschaftlichen Vorstellung war sogar mal der Trainer begeistert.......
Tore:
1:0 (19.) Lena Schwend
1:1 (25.) Lea Schopper
Ecken: 2(1) - 9(0)
Grüne Karten: 1:1