Spielberichte

Herren II mit unglaublicher Energieleistung

Das einzige für Samstag vorgesehene Spiel der Knaben A wurde auf kommenden Montag, 18:30 Uhr in Böblingen verlegt.

Am Sonntag gelang unseren Damen ein nie gefährdeter 3:0 Auswärtssieg beim HC Heidelberg. Dort mussten anschließend auch unsere Herren I antreten, unterlagen aber klar mit 6:1. Den Herren II gelang ein beeindruckender 3:1 Auswärtserfolg beim Tabellenführer TSV Ludwigsburg II.

Alle anderen Jugendteams mussten am Sonntag in Aalen antreten. Los ging es mit der männlichen Jugend B, denen mit 9 Spielern ein 3:2 Erfolg gegen Aalen gelang. Die weibliche Jugend B konnte ebenfalls nur mit 9 Spielerinnen antreten, unterlag aber Aalen mit 2:0. Zum Abschluss unterlagen unsere Mädchen B 2:1 gegen Aalen, gegen den Club an der Enz gelang ein 1:1 Unentschieden.

Mehr zu den einzelnen Paarungen in den Opens internal link in current windowSpielberichten.

Damen holen Punkt beim Tabellenführer

Zum Abschluss der Pfingstferien holten unsere Damen einen verdienten Punkt bei Tabellenführer Mannheimer HC 2. Vor allem in der ersten Spielhälfte ließen unsere Mädels etliche Großchancen liegen - mit ein bisschen mehr Glück wäre auch ein Dreier bei der Bundesligareserve durchaus drin gewesen. Andererseits lagen die Damen zur Pause mit 0:2 zurück, so dass der Punktgewinn am Ende durchaus als Erfolg zu werten ist.

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich in der Mannheimer Hockeyarena von Beginn an ein sehenswertes, tempo- und chancenreiches Oberligaspiel, bei dem die Mannheimerinnen leider den besseren Start erwischten. Sie begannen druckvoller und aggressiver - und bevor sich unsere Damen sortiert hatten, stand es schon nach knapp 4 Minuten 1:0 für den MHC. Doch dann kämpften sich unsere Mädels zurück ins Spiel, erspielten sich ein halbes Dutzend klarer Torchancen und zusätzlich ein halbes Dutzend Strafecken, doch sie scheiterten entweder an der aufmerksamen Mannheimer Torfrau oder an den eigenen Nerven. Die Gastgeberinnen dagegen nutzen nach rund 20 Minuten Ihre einzige Strafecke zum 2:0. Das war dann auch der Pausenstand.

Nach dem Wechsel versuchte der MHC, den Druck zu erhöhen. Dadurch ergaben sich allerdings Räume für unsere Mädels, um gefährlich zu kontern. Esther sorgte mit einer energischen Einzelleistung recht früh nach der Pause für den Anschlusstreffer. Und Marina konnte aus kurzer Distanz einen sehenswerten Konter Mitte der zweiten Halbzeit zum 2:2 Ausgleich nutzen. Sehenswert die Vorarbeit durch Marissa. 
Meli verhinderte mit einer spektakulären Abwehraktion das dritte Mannheimer Tor. Auf der anderen Seite konnten unsere Mädels drei weitere Ecken und etliche gute Tormöglichkeiten nicht mehr zum Siegtreffer nutzen. Am Ende blieb es bei einem verdienten Punktgewinn dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und bewundernswerter Moral. Damit können die Damen nicht mehr Tabellenletzter werden und haben das erste Saisonziel erreicht.

Es spielten: Meli (Tor), Mona, Rebecca, Lena, Maite, Leonie, Esther (1), Elissa, Carina, Bianca, Helen, Marissa, Marina (1) und Valerie. 

Herren II schlagen sich selbst

VfB Stuttgart II – J.S.K. Strasbourg  0:1
Sonntag, 17. Mai 2015
Wie kann man ein Spiel verlieren, in welchem der Gegner so gut wie keine Torchance hatte und man selber Chancen für sechs, sieben oder acht Tore hatte? Nun, man kassiert ein regelwidriges Tor und ist eben nicht im Stande, seine eigenen Tormöglichkeiten zu nutzen.
In der ersten Hälfte war das Spiel noch relativ ausgeglichen, wenngleich die Stuttgarter einen kleinen Feldvorteil hatten. Und sich die klareren Tormöglichkeiten erarbeiteten. Die Gäste waren nur durch Ecken gefährlich, die sie aber nie wirklich zu Ende spielen konnten. Dass es trotzdem mit einem 0:1 Rückstand in die Pause ging, lag auch ein gutes Stück am etwas überforderten Strasbourger Schiedsrichter. Ein Torschuss, der eigentlich klar am Tor vorbei gegangen wäre, traf einen Abwehrspieler am Rücken und ging von dort unhaltbar ins Tor. Hier auf Tor zu entscheiden, war zumindest diskussionswürdig.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel nun noch einseitiger. Die Gäste kamen nur noch gelegentlich zu Entlastungsangriffen, aber nicht mehr wirklich gefährlich in den Stuttgarter Schusskreis. Die Stuttgarter selber erspielten sich zahlreiche wirklich gute Tormöglichkeiten sowie gefühlt ein knappen Dutzend kurzer Ecken, aber der Ball wollte einfach den Weg in Tor nicht finden.

So blieb es am Ende beim für Strasbourg mehr als glücklichen 1:0 Erfolg, den sich die Stuttgarter wirklich selbst zuzuschreiben hatten. Wer kein Tor erzielt, kann auch kein Spiel gewinnen, so einfach ist das.
Es spielten:
Fliege, Jan D., Erik, Andy, Juli, Volker, Jan S., Carsten, Martin, Lars, Christof, Florian, Nobbe, Philipp

Damen drehen Spiel gegen Freiburg

In einem Spiel mit zwei grundverschiedenen Spielhälften gewannen unsere Damen am Ende 2:1 gegen eine starke Freiburger Mannschaft. Nach einer phasenweise katastrophalen ersten Hälfte, zeigten unsere Mädels im zweiten Durchgang, was in Ihnen steckt. Nach der Pause beherrschten sie Spiel und Gegner und verdienten sich so am Ende den Sieg. Genau wie gestern die Fußballprofis gerieten unsere Damen 0:1 in Rückstand, könnten dann aber das Spiel ebenfalls noch drehen.

Die ersten 25 Minuten gehörten ausschließlich den Gästen. Die Freiburgerinnen waren technisch besser, zweikampfstärker, hatten die bessere Spielanlage und kamen zu hochkarätigen Torchancen, während unsere Damen überhaupt nicht ins Spiel kamen. Die Gästeführung Mitte der ersten Hälfte dann auch hochverdient, es hätte auch 0:2 oder 0:3 stehen können. Erst in den letzten zehn Minuten vor der Pause konnten unsere Mädels die Partie ausgeglichener gestalten. Jackie sorgte dem 1:1 kurz vor der Pause für den bis dahin glücklichen Ausgleich und bewies damit erneut ihren Torriecher.

Nach dem Wechsel unsere Damen plötzlich wie ausgewechselt: der Ball lief, die Zweikämpfe wurden gewonnen und nach einer sehenswerten Kombination über die rechte Angriffsseite erzielte Carina früh in der zweiten Spielhälfte den 2:1 Führungstreffer. Jetzt lief der Ball deutlich besser und Freiburg wurde phasenweise geradezu eingeschnürt in der eigenen Hälfte. Doch auch unsere Mädels konnten - wie die Freiburgerinnen in der ersten Hälfte - etliche Großchancen nicht verwerten. Dazu blieb wieder einmal ein halbes Dutzend Strafecken ungenutzt. Am Ende brachten die Damen das 2:1 relativ problemlos über die Zeit und verdienten sich durch eine sehenswerte zweite Hälfte die drei Punkte.

Der Heimsieg war ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt und eine Belohnung für die guten Auftritte der letzten Wochen.

Es spielten:
Meli, Mona, Lena, Rebecca, Maite, Bianca, Carina (1), Elissa, Henni, Helen, Esther, Jackie (1), Beli, Tamara, Annalena und Leonie. 

Damen: Unentschieden beim TSV Ludwigsburg

Mit einem 1:1 Unentschieden kamen die Damen vom Tabellenletzten TSV Ludwigsburg zurück. Das Gute daran: ein Auswärtspunkt und den 6 Punkte Vorsprung auf den TSV verteidigt. Das Ärgerliche am Unentschieden: gut gespielt, mindestens ein Dutzend hochkarätiger Torchancen gehabt, nur zwei Torschüsse des Gegners zugelassen - und am Ende nur ein mageres Pünktchen.

Unsere Mädels begannen druckvoll, konzentriert und zielstrebig. Sie schnürten die Gastgeberinnen regelrecht in deren Hälfte ein und belohnten sich nach rund 10 Minuten mit dem Führungstor durch Esther. Eine sehenswerte Ballstaffette ging voran, Elissa spielte Esther frei und Esther ließ der Torfrau keine Chance. 

Mitte der ersten Hälfte ließen unsere Mädels ein wenig nach. Das Spiel wurde ausgeglichener und prompt nutzten die Gastgeberinnen ihre zweite Strafecke zum Ausgleich. Danach übernahmen unsere Damen wieder das Kommando. Aber es blieb bis zur Pause beim 1:1.
Nach dem Wechsel wurde die Überlegenheit unserer Mädels noch deutlicher. Doch sie konnten klarste Chancen und etliche Strafecken nicht nutzen. Manchmal fehlte ein wenig Konzentation, manchmal ein wenig Überzeugung und Selbstvertrauen und etliche Male fehlte schlicht das entscheidende Quäntchen Glück. So blieb es am Ende bei einem aus Stuttgarter Sicht eher unglücklichen 1:1. Die Leistung passte. Das Ergebnis leider nicht.
Nächster Versuch: Sonntag ab 13.00 zu Hause gegen Freiburg.

Es spielten: Meli, Mona, Lena, Rebecca, Maite, Bianca, Carina, Elissa, Esther (1), Helen, Henni, Jackie, Marina, Beli, Annalena, Tamara