VfB-Frauen besiegen nächstes Spitzenteam

Heidelberg - Nachdem die Oberliga- Frauen des VfB Stuttgart vergangene Woche gegen den Tabellenführer gewonnen hatten, standen sie nun dem Zweitplatzierten aus Heidelberg gegenüber. Auch gegen die Heidelberger wollte man gewinnen, was mit einem 3:2 auch gelang.
Zu Beginn standen die Stuttgarter in der Defensive kompakt und sicher. Erst einmal wollte man den Gegner zwingen, Aktionen zu starten. Diese Taktik funktionierte und so fiel das erste Tor für Stuttgart relativ schnell durch Rebecca Sharpe. Diesen Vorteil für den VfB konnten die Heidelberger Damen natürlich nicht zulassen und setzten die Stuttgarter unter Druck. Sie suchten Lücken in der Verteidigung und fanden diese auch: So fiel das 1:1 und mit diesem Resultat ging es in die Pause. Nach der Halbzeitpause spielten die Stuttgarterinnen konzentriert und man konnte den Willen zum Sieg regelrecht sehen. So schoss Lena Schwend das 2:1 durch eine Strafeckensituation und wenig später auch das 3:1. Doch gewonnen hatte man noch nicht, denn es waren noch 15 Minuten zu spielen. Das Spiel nahm an Hektik und Aggressivität zu. Mit aller Mühe und Kraft schafften es die Heidelberger nur selten, erfolgreiche Angriffe zu starten, konnten aber den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen. Doch mehr ließen die Stuttgarterinnen nicht mehr zu und so gewannen sie mit 3:2. Nicht nur die Trainer der VfB-Damen waren mit diesem Spiel zufrieden, sondern auch die Spielerinnen. Und das konnten sie aufgrund von zwei verdient gewonnen Spielen gegen die Tabellenspitze auch sein.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung, 01.02.2012

Starke Leistung

Oberliga-Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart besiegen den Spitzenreiter

Bad Cannstatt - Nach der zuletzt unglücklichen Niederlage vergangene Woche waren die Köpfe der Frauen des VfB Stuttgart für das Spiel gegen den Oberliga-Tabellenführer HC Ludwigsburg wieder ganz oben und so gewann man mit 5:3.

Kurz nach dem Anpfiff gingen die VfB-Frauen mit 1:0 in Führung: Das Tor war schön herausgespielt von hinten nach vorne in den Schusskreis und zum Schluss vollendete Lena Schwend ins Tor. Das gab dem Team Kraft, Mut und vor allem auch Motivation. Schon bald traf Elissa Eggenweiler das Tor zum 2:0 und noch vor der Halbzeitpause erzielte Rebecca Sharpe das 3:0. Bisher zeigten die Stuttgarter ein sehr sicheres und starkes Spiel sowohl in der Defensive als auch im Angriffsverhalten. So sollte die Partie auch weitergehen. In der zweiten Hälfte begann der Gegner aus Ludwigsburg, der unter Zugzwang stand, Druck zu machen. So erzielten die Ludwigsburger Damen relativ schnell nach der Pause das 1:3. Doch die starke Stuttgarter Mannschaft antwortete darauf umgehend mit einem Gegentor zum 4:1 durch Elissa Eggenweiler. Mit fortschreitender Zeit wurde der Gegner aggressiver, da er zur Verteidigung seiner Tabellenführung dringend Tore erzielen musste. Aber die Damen aus Stuttgart nutzen Fehler der Ludwigsburger aus und konnten so das Ergebnis auf 5:1 erhöhen. Obwohl die Damen des HC Ludwigsburg mit allen Mitteln zumindest ein Unentschieden erreichen wollten, gelang es ihnen nur noch, auf bis auf 3:5 zu verkürzen. So endete das Spiel mit einem verdienten Sieg für die Stuttgarter Damenmannschaft, die ein überragendes Spiel gezeigt hatte und somit weiter auf dem dritten Tabellenplatz rangiert.

Bei den Männern lief es in der 1. Verbandsliga gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, Gernsbach, weniger gut. Die VfB- Männer waren chancenlos und unterlagen mit 4:16 und sind weiterhin abgeschlagenes Schlusslicht.
Die Herren IV des VfB hingegen gewannen in Aalen gegen den Gastgeber mit 4:3 und stehen damit in der Aufstiegsrunde. Am kommenden Sonntag müssen die Damen des VfB Stuttgart um 11 Uhr beim HC Heidelberg antreten. Die VfB-Knaben-C richten am kommenden Wochenende in der Halle Neugereut ein Turnier aus.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 27.01.2012

VfB-Hockeydamen verpatzen Oberliga-Auftakt

Bad Cannstatt - Die Hockeydamen des VfB Stuttgart haben den Start ins neue Jahr verpatzt. In der Oberliga setzte es gegen den Böblinger SV eine 3:5-Niederlage. Knapper unterlagen die Herren, die gegen den TSV Mannheim 3 mit 5:6 verloren.

Gegen den Regionalliga-Absteiger hatte man bereits das Hinspiel gewonnen, nun wollte man die Gegne-rinnen auch im Rückspiel schlagen. Konzentriert starteten die Stuttgarter Damen ins Spiel und nach zehn Minuten, in denen sie klar überlegen waren, fiel dann auch das erste Tor für den VfB durch Lena Schwend. Doch dann verlor die Mannschaft den Faden, kämpfte nicht mehr und startete keine gefährlichen Angriffe mehr. Dadurch gelang es der Böblinger Mannschaft, das Ausgleichstor zu erzielen. Durch einen Stel-lungsfehler der Stuttgarter Damen fiel bis zur Halbzeit noch ein Tor für Böblingen. Obwohl man überwiegend die stärkere Mannschaft der ersten Halbzeit war, ging man mit einem 1:2-Rückstand in die Halbzeitpause. Das Glück spielte für die Damen aus Stuttgart nicht mit und so wurde man für zwei Fehler gleich nach der Pause mit zwei Gegentoren bestraft. So stand es 4:1 für Böblingen und das Selbstbewusstsein der Stuttgarter Damen wurde nicht gerade gestärkt. Trotzdem erkämpften sich die Damen des VfB zwei Tore (durch Lena Schwend und Elissa Eggenweiler) und verringerten somit den Rückstand. Ende der zweiten Halbzeit spürte man nochmal einen Aufschwung, in dem die Damen des VfB versuchten das Ausgleichstor zu erzielen. Doch es sollte scheinbar nicht sein und so kassierte man - da man alles in die Offensive gesetzt hatte - in letzter Sekunde noch ein weiteres Tor zum 3:5-Endstand.

Deutlich spannender gestalteten die VfB-Herren ihr erstes Spiel im neuen Jahr: Gegen den Tabellenzweiten TSV Mannheim 3 verpassten sie die Überraschung nur knapp. Am Ende verlor man mit 5:6. Die Herren 3 mussten nach Karlsruhe und unterlagen dort völlig unnötig mit 3:4 gegen Pforzheim. Gegen den Klub an der Enz 2 konnte man nach 1:4-Rück- stand noch mit 6:4 gewinnen. Die nächsten Spiele: Die Herren spielen heute um 18 Uhr beim HC Gernsbach, die Damen haben am morgigen Sonntag um 11 Uhr den HC Ludwigsburg zu Gast.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 21.01.2012

VfB-Frauen gehen mit Remis in Winterpause

Bad Cannstatt (red) — Die Oberliga-Frauen des VfB Stuttgart verabschiedeten sich mit einem 1:1 im Heimspiel gegen den TSV Ludwigsburg in die Winterpause. Die erste Hälfte lief gut für die Stuttgarter. Der VfB hatte viele Torchancen, blieb aber torlos. Anfang der zweiten Halbzeit war die Ordnung der Stuttgarter Damen nicht mehr so gut wie in der ersten Hälfte. Trotzdem kämpften sie tapfer weiter und wurden durch das Tor von Lena Schwend nach einer Eckensituation belohnt. Aber auch nach der Führung knüpften die Gastgeberinnen nicht mehr an die gezeigten Leistungen vor der Pause an. Melanie Simmler, die das ganze Spiel über stark ihr Tor verteidigte, wehrte einen Siebenmeter ab. Doch kurz vor Spielende erzielten die Ludwigsburger Damen, die in der zweiten Hälfte zulegten, das 1:1. Dabei blieb es auch. Die Damen 11 (3. Verbandsliga) verloren in Aalen gegen den SV Böblingen II mit 1:6 und gegen den TSV Riederich mit 2:4. Die erste Männer-Mannschaft des VfB musste beim Verbandsliga-Tabellenführer in Karlsruhe antreten. Am Ende unterlag man klar mit 2:5. Die Herren II gewannen in der 3. Verbandsliga gegen den HC Villingen mit 3:1, gegen den ETSV Offenburg gab es eine 0:4-Niederlage. Die Herren III (5. Verbandsliga) verloren bei den Kickers gegen die vierte Mannschaft des Gastgebers mit 0:13 und holten gegen den Tabellenführer Esslingen ein 1:1. Die Herren IV hatten in der 6. Verbandsliga einen Heimspieltag und siegten gegen Bruchsal II mit 4:1, verloren aber gegen Böblingen III mit 1:7.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 20.12.2011

Erster Sieg für VfB-Männer

Erfolgreicher Spieltag für Hallenhockey-Teams des VfB Stuttgart

Bad Cannstatt — Einen recht erfolgreichen Spieltag haben die Hallenhockey-Spieler des VfB Stuttgart hinter sich. Die Frauen besiegten in der Oberliga den Bietigheimer HTC und auch die Männer feierten in der 1. Verbandsliga beim TSV Ludwigsburg den ersten Saisonsieg. Im Heimspiel gegen Tabellenführer Bietigheim ging man jedoch leer aus. 

Nach den zuletzt erlittenen beiden Niederlagen wollten die Frauen des VfB Stuttgart in die Erfolgspur zurück und bekamen es mit dem Bietigheimer HTC zu tun. Schon zu Beginn waren die Damen des VfB stark im Aufbauspiel und machten so auch schnell das erste Tor durch eine Ecke. Kurz darauf fiel auch das 2:0 durch Carina Mathä, die den Ball ins rechte obere Eck versenkte. Bis zur Halbzeit war man dem Gegner deutlich überlegen. Trotzdem konnten die Frauen aus Bietigheim mit dem Treffer zum 1:2-Halbzeitstand etwas aufholen — der Ball wurde dabei unglücklicherweise durch eine Spielerin der Stuttgarter ins Tor befördert. Dies war jedoch kein Grund zur Aufregung. Nach einer motivierenden Halbzeitbesprechung der Trainer legten die Damen aus Stuttgart wieder los. Bis zum Spielende erzielte Lena Schwend als Eckenschützin noch drei weitere Tore aus Eckensituationen heraus. Auch die Bietigheimer schafften es, noch drei weitere Tore zu erzielen. Am Ende reichte es für die VfB -Frauen aber zum 6:4-Erfolg. Das Ergebnis hätte jedoch ruhig etwas deutlicher für die VfB -Damen ausfallen können, da sie klar das bessere Team waren und noch gute Chancen ausließen.

Mit null Punkten aus drei Spielen fuhren die Stuttgarter Hockeyherren zum Hockeyclub ins benachbarte Ludwigsburg. Beide Mannschaften begannen zögerlich und so ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Als die Stuttgarter Herren noch gedanklich in der Kabine waren, konnten die Gastgeber den ersten Angriff nach dem Seitenwechsel zur Führung nutzen. Relativ schnell drehten allerdings — Adrian Zürn per Ecke und Gunnar Hesse per Siebenmeter — den Spielstand zugunsten des VfB. Carsten Thorwart erhöhte wenige Minuten später auf 3:1. Beide Mannschaften erzielten noch jeweils ein Tor und nach einem verdienten 4:2- Sieg mussten die VfB-Herren tags drauf gegen den Tabellenführer aus Bietigheim antreten. Trotz heftiger Gegenwehr verlor der VfB Stuttgart sein Heimspiel gegen Bietigheim mit 5:8. 
Überaus erfolgreich kamen die Knaben B von ihrem Pokalspieltag aus Ludwigsburg zurück. Gegen den Bietigheimer HTC II konnte man mit 4:0 gewinnen, gegen die Stuttgarter Kickers III mit 3:2 und gegen den TSV Riederich mit 3:0. Am kommenden Sonntag empfangen die Damen des VfB Stuttgart in der Sporthalle in Freiberg um 11 Uhr den TSV Ludwigsburg. Die Männer des VfB Stuttgart treten heute, 17 Uhr beim Karlsruher TV und die Herren IV des VfB bekommen es morgen in der Halle in Freiberg um 13 Uhr mit dem SV Böblingen III und um 14.40 Uhr mit der TSG Bruchsal II zu tun. Die aktuellen Spielpläne und weitere Informationen über den Hockeysport beim VfB Stuttgart gibt's im Internet unter www.vfb-hockey.de.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 17.12.2011

Keine Punkte

Nur Niederlagen für die VfB Hallenhockey-Teams

Bad Cannstatt — Wenig vielversprechend verlief der vergangene Spieltag für die Hallenhockey-Spieler des VfB Stuttgart. Die Frauen unterlagen im Oberliga -Heimspiel dem HC Heidelberg mit 3:8, die Männer hatten in der 1. Verbandsliga gegen den Freiburger TS mit 9:13 das Nachsehen. 

Heidelberg war kein leichter Gegner für die VfB-Frauen. Anfang der ersten Halbzeit sah es für die Stuttgarterinnen noch gut aus; jedoch blieb der Erfolg aus. Anders die Gaste, sie gingen in Führung und legten sofort nach. Unglücklicherweise verletzte sich VfB-Torhüterin Melanie Simmler beim Versuch, das 0:2 zu verhindern. Sie blieb noch bis zur Halbzeit im Tor, konnte sich jedoch kaum noch bewegen. So fiel das 0:3 durch einen Sieben-Meter Schuss und auch drei weitere Tore konnten die Stuttgarter Damen nicht verhindern. In der zweiten Hälfte wurde Melanie Simmler durch Valerie Holzwarth  ersetzt, die damit zum ersten Mal im Tor stand. Mit zwei Treffern Von Lena Schwend kurz nach der Pause verkürzte der VfB auf 2:6. Die zwei schön herausgespielten Tore gaben den Stuttgartern neuen Auftrieb. Valerie Holzwarth machte ihre Sache im Tor sehr gut und so konnten die Heidelberger nur zwei weitere Tore in der zweiten Hälfte erzielen. Lena Schwund gelang kurz vor dem Abpfiff das Tor zum 3:8-Endstand.
Wieder keine Punkte nach erneuter Leistungssteigerung hieß es für die VfB-Männer gegen Freiburg. Der VfB begann stark gegen die guten Freiburger. Schnell erzielten Nico Thorwart und Benedikt Zürn die 2: 0 Führung für die Hausherren. Genauso schnell glichen die Gäste allerdings wieder aus. Es folgte ein Spiel mit offenem Visier und zur Halbzeit stand es 7:5 für die Gäste aus Freiburg. Die VfB-Männer zeigten ihre beste Saisonleistung und kamen durch schönes Kombinationsspiel zum 8:8 Ausgleich. Jedoch gelangen den Gästen dann zwei Tore und die Stuttgarter mussten auf „Alles oder Nichts" gehen. Jedoch konnte das Spiel nicht mehr gedreht  werden und man verlor mit 9:13. Hoffnung machte allerdings die Rückkehr des Routiniers Michael Auerbach, mit dessen Hilfe nun schleunigst Punkte gesammelt werden sollen. Die Herren II verloren mit 3:4 gegen Aalen und mit 0:4 gegen den SSV Ulm II.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 07.12.2011

Nur Niederlagen für VfB-Teams

Hallenhockey-Spielerinnen und Spieler des VfB Stuttgart fehlt Quäntchen Glück 
Bad Cannstatt - Sowohl die Frauen in der Oberliga, als auch die Männer in der 1. Verbandsliga mussten am vergangenen Spieltag Niederlagen hinnehmen.
Die VfB-Frauen traten beim HC Ludwigsburg an. Schon zu Anfang spielten beide Mannschaften mit viel Elan und Motivation. Nach fünf Minuten stand es durch den Treffer von Belinda Blaschik 1:0 für den VfB Stuttgart. Doch die frühe Führung hielt nicht lange an und der HC Ludwigsburg machte den Ausgleich. Nun begann ein intensives Spiel beider Mannhaften. Wer erzielt das nächste Tor, hieß die spannende Frage. Der Halbzeitstand war dann 3:3 durch Tore von Lena Schwend und ein weiteres Tor von. Belinda Blaschik. Mit neuer Energie kamen die Damen des VfB Stuttgart aus der Kabine. Jedoch gelang den Gastgeberinnen die Führung. Schon bald zogen die WB-Damen nach und schossen das Tor zum 4:4 durch Rebecca Sharpe. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Beide Mannschaften spielten immer noch konzentriert und motiviert mit dem Willen zum Sieg. Dann jedoch hatten die Ludwigsburger Damen ein Quäntchen mehr Glück und Power und es gelang ihnen, mit 5:4 und kurz darauf mit 6:4 in Führung zu gehen. Mit sehr viel Pech musste Melanie Simmler, die Frau im Tor, einen weiteren Ball aus dem Tornetz holen und es stand 7:4 für Ludwigsburg. Simmler hatte das Spiel über fantastisch gehalten und viele Tore verhindert. Kurz vor Spielende betrieb Elissa Eggenweiler mit dem Treffer zum 5:7 noch Ergebniskosmetik.
Im ersten Heimspiel der VfB-Männer war der HC Gensbach zu Gast. Die Stuttgarter begannen gut und die Handschrift des neuen Trainers Philip Richter war durchaus erkennbar. Aus dieser anfänglichen Dominanz resultierten dann auch die ersten beiden Stuttgarter Treffer. Die Gernsbacher, die zuvor schon einige Male am erneut guten Torhüter Stefan CinelIo gescheitert waren, kamen allerdings zurück. Mit zwei schnellen Toren erzielten sie den Ausgleich. Mit 2:2 . ging es in die Pause. Die Stuttgarter traten nach der Halbzeit verunsichert auf. Klare Aktionen waren nicht mehr erkennbar. Vielmehr lud man den Gegner zum Toreschießen ein. Kurz vor Schluss waren es nun die Gäste, die mit 7:5 führten. Philip Richter nahm den Torwart vom Feld, um in Überzahl das Spiel noch zugunsten des VfB drehen zu können. Luis Bleninger verwandelte zwar eine Strafecke zum 6:7, doch der Ausgleich gelang dem VfB nicht mehr.
Ohne Punktgewinn blieb auch die zweite Herrenmannschaft des VfB Stuttgart. Der VfB unterlag in Villingen mit 2:5 gegen den HC Tübingen I und mit 1:5 gegen den HC Heidelberg III.
Am Wochenende hat der VfB Heimrecht: Die Damen I spielen am Samstag (18 Uhr) gegen den HC Heidelberg, die Herren I am Samstag (16 Uhr) gegen den Freiburger TS. Die Männer II treffen am Sonntag (12.20 Uhr und 14:50 Uhr) auf den HC Suebia Aalen und den SSV Ulm II.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 02.12.2011

VfB-Frauen mit geglücktem Auftakt

Bad Cannstatt — Für die Frauen und Männer des VfB Stuttgart stand der Auftakt in die Hallensaison 2011/12 auf dem Programm. Die Frauen erwischten einen guten Start und ergatterten aus zwei Oberliga-Spielen vier Punkte, die Männer verloren hingegen ihr Auftaktmatch in der 1. Verbandsliga.
Hoch motiviert traten die Damen beim TSV Ludwigsburg an. Als Aufsteiger der letzten Saison hatte das Team keine Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. So erzielten die VfB-Damen in der ersten Halbzeit das erste Tor. Mit Glück glich Ludwigsburg jedoch aus. Mit dem 2:1 zeigte der VfB aber wieder seine Überlegenheit. Doch erneut glich der TSV aus und so endete die Partie 2:2. Vor dem Regionalliga-Absteiger SV Böblingen hatten die VfB-Frauen Respekt. Trotzdem waren alle fest davon überzeugt, auch diesen Gegner schlagen zu können. Sicher in der Verteidigung und stark im Sturm, erzielte der VfB schon bald das 1:0. Doch auch diesmal glich der Gegner schnell aus. Doch der VfB gab in diesem Spiel den Ton an, erzielte das 2:1 und legte kurz nach der Pause nach. Die VfB-Damen waren klar besser, spielten stark auf und hielten den Gegner meist weit weg vom Tor. Dennoch verkürzte Böblinger auf 2:3. Die Freude war jedoch kurz, denn nach einem schönen Spielzug erzielte der VfB das 4:2. Noch mal spannend wurde es, als ein weiteres Gegentor fiel. Das 4:3 forderte die Damen des VfB nochmals in die Offensive. Zwei weitere Tore rundeten den verdienten 6:3-Sieg gegen den Regionalliga-Absteiger SV Böblingen ab.
Die Herren des VfB Stuttgart hingegen unterlagen dem TSV Mannheim III auswärts klar mit 2:9.
Am kommenden Sonntag, um 10 Uhr spielen die Oberliga-Damen beim HC Ludwigsburg. Die erste Herrenmannschaft des VfB tritt bereits morgen, um 18 Uhr im Heimspiel gegen den HC Gernsbach an.

Thomas Reinmüller
Cannstatter Zeitung vom 25.11.2011