Herren müssen bittere Niederlage verdauen

Beim Spiel gegen den Tabellenletzten TSV Ludwigburg, welcher bisher nicht einen Punkt erspielen konnte, gingen unsere Herren positiv ins Spiel. Der VfB dominierte die ersten Spielminuten und konnten nach nur einer Minute eine Strafecke erspielen, welche prompt zum 1:0 verwandelt wurde. Nur kurze Zeit später konnte der VfB seine Führung auf 2:0 ausbauen. Jedoch nutzen die Ludwigsburger die Fehler des VfB aus und konnten auf 2:2 aufholen. Nachdem unsere Herren wieder einen Vorsprung von zwei Toren zum 4:2 herausspielten schafften es die Ludwigsburger jedoch wieder auf 4:4 auszugleichen. Von nun an fiel es den Stuttgarter schwer gegen die Ludwigsburger, glücklicher Weise konnte Werner Radke die Stuttgarter vor der Pause noch zum 5:4 Halbzeitstand retten. Nach der Pause fanden die Stuttgarter Herren keine Mittel mehr, um den Ball ins Ludwigsburger Tor zu befördern. Für die Ludwigsburger gab es einige Strafecken in der zweiten Halbzeit von denen die Hausherren zwei in Tore ummünzen konnten. Als es dann noch einen Siebenmeter gab, stand die bittere 5:7 Niederlage für die Stuttgarter fest.

Knaben B1 mit erfolgreichem Saisonabschluss

Aufgrund von Verletzungspech am Anfang der Saison und Punktabzügen am 2. Spieltag ging es für die erste Mannschaft am Samstag bei Saisonfinale in Lahr nur noch um Platz 12 und einen sauberen Saisonabschluss. Im Sturm fehlte Max krankheitsbedingt, ansonsten war der Kader komplett. Die Frage war, wie unser Team mit der klaren Favoritenrolle umgehen würde.

Der VfB startete offensiv, aber die ersten beiden Chancen nach einem schönen Dribbling von Maxime und bei der ersten Strafecke konnte der Torwart noch gut parieren. Dann gab es kleine Nachlässigkeiten, so dass auch Lahr zu zwei Chancen kam, die Lukas gut entschärfen konnte. In der 7. Minute eröffnete Lukas Re. schön über die rechte Seite. Till konnte sich an der Bande durchsetzen und auf Samuel weiterleiten, der den Ball dem herauseilenden Torwart durch die Beine zum 1:0 schob. Das war auch der Pausenstand. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit konnte Aurel an der linken Band zwei Spieler binden, nach dem Rückpass auf Maxime spielte dieser von hinten Links einer genialen Pass über die rechte Bande direkt vor gegnerische Tor in den Lauf von Samuel, der souverän ins linke Eck zum 2:0 vollendete. Dann konnte Maxime einen schwachen Querpass der Abwehrspieler abfangen, den letzten Abwehrspieler ausspielen und mit einem schönen Rückhandzieher auch den Torwart zum 3:0 überwinden. Auch Lahr hatte nochmal eine Chance, bei der Lukas Ro. eine schöne Fußabwehr zeigte. Doch den Schlusspunkt setze Lukas Re. mit seinem ersten Saisontreffen. Er hatte sich aus der Abwehr mit nach vorne orientiert, erkämpfte sich im Schusskreis den Ball und vollendete ins lange Eck zum 4:0 Endstand.

Das zweite Spiel gegen den TSG Heidelberg II erlebte gleich in der 2. Minute zwei Pfostentreffer, erst Till aus dem Spiel heraus von halbrechts dann Maxime bei der ersten Strafecke. Nach weiteren guten Chancen war es nach einem Pass von Maxime wiederum Till von halblinks aus spitzem Winkel mit einer schönen Rückhand durch die Beine des Torwarts, der für die 1:0 Führung sorgte. In der 6. Minute fand Lukas Re. bei einem Freistoß von rechts Maxime in der Mitte der direkt auf Samuel am linken Pfosten weiterleitete. Zwei Minuten später verhinderte Lukas Ro. mit einem guten Reflex den Anschlusstreffer bei einem hohen Schlenzer der Heidelberger. In der zweiten Halbzeit hatte der VfB die Heidelberger weiter gut im Griff, kam aber auch selber nicht zu klaren Chancen, bis in der 17 Minute Maxime mit einem Aufbaupass Till am Mittelkreis erreichte, der direkt auf Lukas Re. weiterleitete. Dieser konnte den Ball aus vollem Lauf am herauslaufenden Torwart vorbei 3:0 Endstand einschieben.

Im letzten Spiel gegen Suebia Aalen gab es gleich in der ersten Minute die erste Großchance. Maxime ging mit einem schönen Sololauf rechts bis an die Grundlinie durch und passte quer auf Samuel am linken Pfosten der den Ball knapp verpasste. In der 4. Minute war es ein Schuss von Lukas Re., den Philipp mittig aufs Tor verlängerte. Der vom Torwart mittig mit dem Fuß abgewehrte Ball landete direkt auf Tills Schläger, der zum 1:0 verwandelte. Kurz darauf war es Till, der mit einem klugen Pass über die rechte Bande Philipp rechts im Schusskreis erreichte. Dieser bediente am Torwart und zwei Abwehrspielern vorbei Samuel am linken Pfosten, der unbedrängt zum 2:0 einschieben konnte. Einen schönen Aufbaupass von Lukas Re. durch die Mitte konnte Philipp im Schusskreis annehmen und zum 3:0 verwandeln. Eine Strafecke zum Pausenpfiff konnte VfB nicht nutzen. In der 2. Halbzeit probierte der VfB nochmal verschiedene Aufstellungen durch, so dass Aurel auch mal im Mittelfeld und Philipp in der Abwehr spielte. Den Gegner hatte er dabei immer gut im Griff. Es gab noch 2 gute Chancen und eine Strafecke zum Abpfiff aber keine weiteren Tore.

Insgesamt eine konzentrierte Leistung einer durch die Saison gut zusammengewachsenen Mannschaft gegen wie erwartet nicht sehr starke Gegner.
Am Ende belegtem die KB1 so den 12. Tabellenplatz.

Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Aurel, Lukas Re., Till, Maxime, Philipp, Samuel, Tobi (Trainer)

VfB Damen ohne Glück in Heidelberg

Die Hockeydamen des VfB haben das erste von zwei entscheidenden Spielen um den Klassenerhalt in Heidelberg unglücklich mit 3:5 verloren. Trotz einer kämpferisch starken Vorstellung und einer Leistungssteigerung gegenüber der 1:4 Heimniederlage letzte Woche, reichte es am Sonntag in Heidelberg nicht zum dringend benötigten Punktgewinn. Vor dem letzten Spiel gegen Schlusslicht Ulm sind die VfB Damen auf den vorletzten Platz abgerutscht.

Das Spiel in Heidelberg begann mit erstaunlich defensiven Gastgeberinnen. Gegen die tief-stehende Heidelberger Abwehr fanden die Stuttgarterinnen zunächst kaum Lücken. Beide Teams neutralisierten sich in der Anfangsphase, so dass Torchancen Mangelware blieben. Auf dem holprigen Hallenboden verursachte die VfB-Abwehr die erste Strafecke, die Heidelberg zur durchaus glücklichen Führung nutzte. Anschließend erhöhte der VfB den Druck und Anja sorgte
im Nachsetzen für den verdienten Ausgleich. Doch rund fünf Minuten vor der Pause konnte Heidelberg einen Konter zum 2:1 nutzen. Elli setzte wenig später eine Strafecke krachend an die Latte und Mona stürzte anschließend unglücklich im Zweikampf, verletzte sich an der Hand und konnte nur noch sporadisch eingesetzt werden. Der Ein-Tore-Rückstand zur Pause tatsächlich eher unglücklich.
Nach dem Wechsel folgte die stärkste Phase der VfB-Damen. Zweimal bediente Eli Anja mustergültig und Anja machte aus dem 1:2 Pausenstand eine 3:2 Führung. Anschließend verletzte sich mit Jana eine weitere Stürmerin am Knöchel und dann spielten die Schiedsrichter eine ganz unglückliche Rolle: ein Querpass der Heidelberger im Stuttgarter Kreis ging hoch über die Stuttgarter Schläger, in der Mitte verwandelte eine HCH-Stürmerin. Zum Entsetzen des VfB entschieden die Schiedsrichter auf Tor - eine klare Fehlentscheidung.
In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, allerdings häuften sich Mitte der zweiten Hälfte individuelle Fehler bei den Stuttgarterinnen. Eine solche Fehlerkette machte aus einem harmlosen Konterversuch der Gastgeberinnen den 4:3 Führungstreffer für den HCH. Nach einer Auszeit versuchten die VfB-Damen in den letzten 10 Minuten alles, aber außer einer stark abgewehrten Strafecke gab es kaum noch zwingende Torchancen. Stattdessen musste Elli noch wegen gefährlichen Spiels mit einer grünen Karte für eine Minute vom Feld. Kurz vor Schluss setzte der VfB alles auf eine Karte, ersetzte Torhüterin Jana durch eine sechste Feldspielerin. Doch statt des Ausgleichs kassierten die Stuttgarterinnen den letzten Treffer zum 5:3 Endstand ins leere Tor.

Schade, dass die VfB Spielerinnen sich nicht mit einem durchaus möglichen Punktgewinn belohnen konnten. Kompliment an Anja für drei blitzsaubere Tore und gute Besserung an Jana und Mona. Jetzt steigt in 14 Tagen in Ulm das Abstiegsendspiel. Letzter Ulm gegen Vorletzter Stuttgart. Immerhin: nur bei einer Niederlage steigen die VfB Damen ab.

3. Spieltag unserer Damen II

Anders als geplant war

Am Samstagmorgen sind wir, die zweiten Damen II in starker Besetzung nach Heidelberg, zum vorletzten Spieltag der Saison, angereist. Leider mussten wir zwei Verluste verkraften: Betty lag mit Grippe im Bett und Sabrina war durch eine Brautkleidshow ihrer Freundin verhindert.

Das erste Spiel unterlagen wir dem TSV Mannheim III knapp. Durch ein schönes Eckentor von Valerie und einem aus dem Spiel geschossenem Tor von Simona beendeten wir das Spiel mit einem 2:3. Leider war es insgesamt noch etwas zu chaotisch und hektisch um den erfolgreichen Abschluss zu erzielen.

Nach einer kurzen Pause traten wir das zweite Spiel gegen Freiburg an. Hier hatten wir uns fest vorgenommen: Es sollte nun besser werden!!! In der ersten Spielhälfte sah es auch ganz gut für uns aus. Es war es ein ausgeglichenes Spiel und wir waren mit Freiburg auf Augenhöhe. Einige schön, gespielte Bälle nach vorne hätten auch in Tore verwandelt werden können. Dazu fehlte uns dann aber leider im Torschuss die nötige Ruhe und Cleverness. Auch in der zweiten Spielhälfte erspielten wir zahlreiche Tor-Chancen, konnten diese aber nicht nutzen und mussten zwei Gegentreffer hinnehmen.

Unsere Spiele waren letztendlich nicht so schlecht. Insgesamt hat sich das Team in der Saison gut weiterentwickelt, sodass man sich hoffentlich bald so freuen kann wie auf dem Bild, welches von der Saisonvorbereitung in Pforzheim stammt. Nun müssen wir wieder nach vorne schauen und uns für den letzten Spieltag in Esslingen vorbereiten.

Wir danken Alex, dass er mitgereist und uns als Coach unterstützt hat. Den Tag beendeten wir dann mit einer riesigen Portion Spagetti und Eis bei Cecilias Eltern. Leider müssen wir nun für ein halbes Jahr auf Cecilia und ihre starke spielerische Leistung verzichten. Sie wird für ein halbes Jahr im Ausland ihr Studium fortsetzen. Wir wünschen ihr alles Gute dabei und hoffen, dass sie danach wieder zurück zu uns kommt.

2. Spieltag unserer Damen II

1:6 Niederlage gegen den Tabellenersten

Mit viel Motivation und Freude fuhren wir nach Konstanz um dort unseren zweiten Spieltag zu bestreiten. In unserem ersten Spiel gegen die zweiten Damen vom HC Ludwigsburg mussten wir leider in den ersten 5 Spielminuten schon 3 Tore auf uns nehmen. Doch das brachte uns nicht aus der Bahn und so konnte Simona einige Minuten später den Anschlusstreffer erzielen. Durch unsere Manndeckung versuchten wir die Ludwigsburgerinnen in deren Hälfte zu halten, was uns jedoch nicht immer gelang und wodurch wir unsere eigenen Torchancen nicht verwirklichen konnten. Im weiteren Verlauf des Spiels kassierten wir leider 3 weitere Tore der Ludwigsburger. Trotz der Niederlage konnten wir zufrieden vom Platz gehen, da wir wenige Torchancen aus dem Spiel zugelassen haben (4 Gegentore durch Ecken) und als Team gut zusammengespielt haben.

 

Trotz Kampfgeist Niederlage gegen den Gastgeber

Nach unserer langen Pause bestritten wir das letzte Spiel des Tages gegen den HC Konstanz. Dieses Mal konnten wir das 0:0 länger als in den vorherigen Spielen halten. Durch Unachtsamkeit in unserem Kreis, konnten die Damen aus Konstanz das 0:1 erzielen. Nach dem 0:2 konnten wir uns endlich für unsere Leistungssteigerung mit einem Tor von Laura belohnen. Das Spiel war wieder offen und beide Mannschaften kämpften weiter. Durch ein weiteres Eckentor konnte Konstanz jedoch seine Führung ausbauen. Doch wir ließen uns nicht davon beeindrucken und spielten fokussiert und motiviert weiter. Mitte der zweiten Hälfte konnte Simona dann die Konstanzer-Torhüterin überwinden und schoss das 2:3. Obwohl Karin uns beide Spiele über mit starker Leistung im Spiel hielt, mussten wir uns leider mit dem 2:4 Endstand auf den Heimweg begehen.


Ein großes Dankeschön an Bene, der uns den Spieltag über gecoacht hat und mit Tipps und Tricks an der Seite stand.

1. Spieltag unserer Damen II

Unglückliche Niederlage - abgezockt von den Tabellenersten

Das erste Spiel der 2. VfB Damen erwies sich als eine sehr durchwachsene Partie, die in eine 11:0 Niederlage gegen die sehr starke, ehemalige Bundesliga Mannschaft von Feudenheim resultierte. Die Feudenheimer machten souverän ihr Spiel während wir mit eher chaotischen Einwechselungen und einem unruhigem Stellungsspiel Schwierigkeiten hatten gegenzuhalten. Zudem ließen wir uns durch die Gegner sehr unter Druck setzen und spielten öfter undurchdacht und hektisch. Nichtsdestotrotz schafften wir es zu mehreren Torchancen und sogar einer kurzen Ecke, leider vergeblich. Zur Halbzeit stand es schließlich 5:0. Wir ließen uns jedoch nicht die Motivation nehmen und brachten es auf weitere Torchancen in der zweiten Halbzeit, die aber leider nicht umgesetzt wurden. Leider konnten wir uns als Mannschaft auch in der zweiten Halbzeit nicht zusammenfinden, somit endete das Spiel mit einem eindeutigen 11:0 Sieg für die Gegner.

 

3:7 Niederlage gegen Mannheim - mit vielen Chancen und Wille

Fokussierter und mit neuer Motivation starteten wir ins zweite Spiel gegen Mannheim. Von Minute 1 war sofort höhere Konzentration, bessere Zuordnung und mehr Wille bei allen Spielerinnen spürbar. Die Gegnerinnen nutzten trotzdem schnell ihre Chancen. Innerhalb der ersten Halbzeit kassierten wir vier Gegentore, viele davon durch schnelle Konter der Mannheimerinnen.
Nach der Halbzeit stellten wir unser Defensiv-System um und wechselten in eine Manndeckung. Dadurch machten wir es den Gegnerinnen spürbar schwieriger, Anspielstationen zu finden. Es gelang uns auch, mehr Bälle bei gegnerischen Abschlägen abzufangen. Auch unsere eigenen Abschläge konnten wir in der zweiten Hälfte besser nutzen. Viele Bälle spielten wir direkt lang nach vorne und wurden schnell gefährlich.
So spielten wir uns eine kurze Ecke heraus, die Cecilia im Nachschuss verwandelte. Im weiteren Verlauf landete auch Laura einen Treffer. Cecilia nutzte ein weiteres langes Anspiel und schoss das dritte Tor. Den starken Mannheimerinnen gelangen ebenfalls drei weitere Tore.
Trotz einer Niederlage mit 3:7 spielten wir ein spannendes, zügiges Spiel und hatten Spaß an der Sache. Nach dem ersten desaströsen Spiel konnten wir uns im zweiten Spiel berappeln, sortieren und zeigen, dass wir durchaus gut zusammen spielen und Tore schießen können.


Im Bild:
Hinten von links: Betty, Annika, Leonie, Laura, Cecilia
Vorne von links: Valerie, Lara, Simona, Marina
TW: Karin

Bittere Niederlage für unsere Herren

Nach einem guten Saisonstart muss der VfB inzwischen seinen Blick in der Tabelle nach unten richten. Umso wichtiger war das Spiel gegen die dritte Mannschaft des TSV Mannheim. Dass der Tabellenzweite nicht unbesiegbar ist, wussten die Stuttgarter noch aus dem Hinspiel, das der VfB gewinnen konnte. Dementsprechend selbstbewusst begannen die Stuttgarter und spielten sich früh zahlreiche Chancen heraus. Mannheim hingegen tat sich enorm schwer und hatte in der ersten Halbzeit nur nach zwei Strafecke Torchancen.Nach der ersten Halbzeit stand es 4:1 für die überlegen Stuttgarter. Die Halbzeitführung hätte dabei tatsächlich noch deutlich höher ausfallen können.

Die zweite Halbzeit begann mit deutlich offensiveren Mannheimern, mit denen die VfB Defensive zu Beginn noch gut zurecht kam. Stuttgart konnte seine Führung 17 Minuten vor dem Ende sogar auf 6:2 ausbauen. Was dann passierte, lässt sich aus Stuttgarter Sicht kaum erklären. Der VfB fand gar nicht mehr ins Spiel und konzentrierte sich zu arg auf die schwer nachvollziehbaren Pfiffe der Schiedsrichter. Mannheim hingegen wurde mit jedem Tor neu beflügelt und schaffte es tatsächlich zwei Minuten vor Ende die 7:6 Führung zu erzielen.

Nach dieser extrem bitteren Niederlage geht es an diesem Samstag zum Tabellenletzten nach Ludwigsburg, bei dem endlich wieder drei Punkte eingefahren werden sollen.

Damen verlieren letztes Heimspiel

Im Kampf um den Klassenerhalt ist den Hockeydamen des VfB leider kein Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelungen. Sie verloren das letzte Heimspiel der Saison 1:4 gegen die Bundesliga-Reserve des Mannheimer HC. Ausschlaggebend am Ende war wieder einmal das Matchglück, aber auch die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive.

Die Gäste begannen als Tabellenzweiter selbstbewusster und druckvoller. Es dauerte einige Minuten ehe sich die VfB-Damen ins Spiel gekämpft hatten. Dann aber entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe und die Gastgeberinnen hatten Pech als der Führungstreffer von Eli nicht anerkannt wurde. Ihr Schuss soll noch vor der Kreislinie den Schläger verlassen haben. Doch da waren sich nicht einmal die beiden Schiedsrichter einig. Stattdessen kamen wenig später die Gäste zur 1:0 Pausenführung. Sie nutzten nach einem unnötigen Ballverlust ihre Chance.

Nach der Pause hatten sich die VfB Damen viel vorgenommen, aber das ließ sie ein wenig verkrampfen. Sie boten weiterhin einen großen Kampf, verloren aber spielerisch die Linie und manchmal auch ein bisschen den Überblick. Die Gäste nutzten die Schwächephase und erzielten nur drei Minuten nach dem Wechsel per Strafecke das 2:0. Als wenig später die Mannheimerinnen das dritte Tor nachlegen konnten, schien das Spiel entschieden. Stuttgart reagierte, brachte neue Spielerinnen im Sturm und tatsächlich gelang Hannah mit einem sehenswerten Rückhandschlenzer der Anschlusstreffer. Doch trotz einiger Torgelegenheiten gelang kein zweiter Treffer mehr. Stattdessen machten die Gäste mit dem vierten Treffer alles klar. Die VfB Damen stecken nach dem 1:4 weiter fest im Tabellenkeller, allerdings mit zwei Punkten Vorsprung auf die letzten beiden Gegner der Saison Heidelberg und Ulm.

Es spielten: Jana, Clara, Mona, Carina, Nora, Eli, Anja, Bianca, Melina, Mara und Hannah (1).