Spielberichte

mU10 starten erfolgreich in die Saison

Bei sonnigem Herbstwetter traten unsere C-Mädchen diesen Samstag zu ihrem ersten regulären Spieltag beim TSV Ludwigsburg an.

Im ersten Spiel hieß der Gegner HC Ludwigsburg II. Unsere Mädchen starteten druckvoll und hatten gleich in der ersten Halbzeit Tormöglichkeiten durch Lenja und Lucie. Es fehlte aber noch etwas die Präzision. In der 2. Hälfte kamen die Ludwigsburgerinnen besser ins Spiel, aber unsere Abwehr, heute meist organisiert von Rubi, stand sicher. Ein Penalty gegen uns wurde kurz vor Schluss von Hannika souverän entschärft. So stand es am Ende leistungsgerecht 0:0.

Im zweiten Spiel gegen den HC Ludwigsburg III lief es im Sturm deutlich flüssiger und präziser. Ein erster Penalty landete noch knapp neben dem Tor aber bereits im nächsten Angriff konnte Lenja sich gut durchsetzen und das 1:0 erzielen. Kurz darauf, nach einem schönen Pass von Rubi, scheiterte Lenja an der Torfrau und Lucies Abstauber ins Tor wurde leider abgepfiffen. Aber dann, kurz vor der Halbzeit, verwandelte Lenja mit etwas Glück einen Penalty zum 2:0. In der zweiten Hälfte spielte Luisa auf rechts eine Gegenspielerin aus und passte klug weiter auf Lenja. Diese ging in den Schusskreis und legte schön an der Torfrau vorbei auf Lucie ab, die zum 3:0 nur noch ins freie Tor einschieben musste. Kurz darauf fiel das 4:0 nach demselben Muster wieder durch Lucie. Den Abschluss machte wieder Lenja, als sie sehr offensiv der Abwehrspielerin den Ball am Schusskreis abnahm und überlegt zum 5:0 Endstand abschloss.

Felix experimentierte heute viel auf verschiedenen Positionen. Meist spielte Rubi zentral in der Verteidigung und dafür Lucie im Sturm, was insgesamt zu einer deutlich offensiveren Spielweise führte. Aber auch wenn Rubi mal auf der Bank saß, ließen sich Luisa, Eileen und Henrike oder auch Stella in der Abwehr nicht verunsichern. Aus dem Spiel heraus hatten unsere Gegnerinnen kaum Chancen. Und wenn, dann war immer Hannika zur Stelle.

Das zeigte sich auch im letzten Spiel gegen die Gastgeberinnen vom TSV Ludwigsburg. Es verlief insgesamt sehr ausgeglichen. Mila, Maya und Theresa störten ihre Gegnerinnen immer wieder gut im Mittelfeld und setzten dann meist Lenja oder Lucie in Szene. Das brachte uns insgesamt 3 Strafecken ein. Die erste wurde etwas früh wegen Zeitüberschreitung abgepfiffen, die Zweite von der Torfrau gut geklärt. Da brauchte es dann wieder Lenja, die bei der 3. Strafecke mit dem Schlusspfiff das verdiente 1:0 erzielte.

Unser C-Mädchen zeigten heute hier eine klare Steigerung im Vergleich zum letzten Testturnier.


Es spielten:
Felix (Trainer), Maya, Stella, Luisa, Theresa, Eileen, Mila, Henrike, Rubi, Lenja, Lucie, und Hannika (TW)

Herren II gewinnen deutlich gegen Straßburg

Am Sonntag stand für unsere Herren II das erste Heimspiel der Saison gegen Straßburg auf dem Programm. Leider musste man unmittelbar vor Spielbeginn nochmals eine Änderung im Kader vornehmen, Julian wurde für das anschließende Spiel der Herren I gebraucht. Da so kurzfristig kein Ersatz mehr aufzutreiben war, ging man mit 15 Spielern in die Partie. Ein Umstand, der keine große Probleme bereiten sollte, immerhin traten die Gäste aus Frankreich nur mit 9 Spieler an.

Schon nach 5 Minuten zeigte sich, dass man tatsächlich keine große Mühe mit dem Spiel haben sollte. Das frühe Tor von Nobbe sollte der Auftakt für einen klaren Heimsieg sein. Bereits zur Pause lag man mit 6:1 in Führung. Ja, eine kurze Unachtsamkeit der Hausherren ermöglichte dem Gast aus Frankreich unter großen Jubel tatsächlich auch ein Tor. In der zweiten Halbzeit ging der Torreigen allerdings weiter, weshalb es am Ende dann eben ein mehr als klarer 15:1 Erfolg für die Stuttgarter wurde, dem Torverhältnis sicher guttat und im Saisonverlauf vielleicht noch wichtig werden sollte.

Hinten von links:
Philipp Fritz, Sebastian Heck, Robin Rösslein (3), Norbert Wünsch (2), Marius Gschwendtner, Martin Strobel, Maximilian Kinzler (2)

Vorne von links:
Lennard Günzler, Adrian Zürn (2), Volker Reif, Andreas Höschele (C), Tobi Placht (2), Steven Krietsch (3),

Torwart:
Hendrik Niemax (TW)

Auf dem Bild fehlt:
Florian Wondratschek

VfB U14 Jungs gewinnen bei den Kickers

Am vergangenen Samstag stand für die VfB U14-Jungs das Lokalderby gegen die zweite Mannschaft der Stuttgarter Kickers auf dem Spielpan. Hatte man das Testspiel noch mit 2:1 verloren, sollten heute Punkte von der hohen Eiche mitgenommen werden. Schon vom Spielbeginn an machten die Roten Druck und erspielten sich auch die eine oder andere gute Chance. Doch im Abschluss fehle im ersten Viertel das Quentchen Glück und die erforderliche Entschlossenheit zum Tor. Und so waren es im zweiten Viertel prompt die Gastgeber in Blau, die nach knapp einer halben Stunde durch Siebenmeter nach einer abgewehrten Strafecke zum 1:0 verwandeln konnten. Doch die VfB-Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und kombinierten sich immer wieder zum gegnerischen Schusskreis durch. Nur fünf Minuten später gelang Max der Ausgleichstreffer nach einer sehenswerten Pass-Staffette über August und Lauri auf der linken Angriffsseite. Halbzeitpause.

Gefühlt eine halbe Ewigkeit waren die Gastgeber in der Kabine zur Besprechung, die VfB-Jungs standen schon auf dem Platz und brannten, den Sack zu zu machen. Immer und immer wieder kombinierten sich sich in die Nähe des Kickers-Tors. Aber die erspielten kurzen Ecken konnten nicht verwandelt werden. Nach fünf Minuten im dritten Viertel war es dann Lauri nach einem Zuspiel von Samuel der einen hoch abgewehrten Ball eiskalt zum 1:2 einschieben konnte. Kickers erhöhte unter verzweifelten Rufen des gegnerischen Trainers den Druck, doch die VfB Abwehr um Lukas R, Moritz und Aurel konnte ein ums andere Mal parieren. Bange Minuten gab es in der letzten Spielzeit, vor allem für die Gäste-Zuschauer, als es für den VfB kurz vor Ende noch eine Strafecke abzuwehren galt, doch die Hereingebe missglückte. Somit blieb es beim letztlich verdienten Drei-Punkte-Gewinn für den VfB Stuttgart, der somit ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe B steht.

Derbysieg für unsere Herren

Am Samstag den 02.10. spielten die Herren 1 des VfB gegen die Herren des Karlsruher TV. Der VfB erwartete ein umkämpftes Spiel und wollte trotzdem nach dem 2:0 Saisonauftakt gegen Freiburg am vergangenen Wochenende einen weiteren Dreier einfahren.

Den Start des Spiels hatte der VfB sich anders vorgestellt. Mit der ersten Kreisszene erzielte der KTV gegen zu passive Stuttgarter das frühe 1:0. In der Folge kam der VfB zunehmend ins Spiel. Karlsruhe stand gut in Raumdeckung und spekulierte auf Konter. Der VfB versuchte lange schnelle Bälle in die Spitze zu spielen. Noch im ersten Viertel gab es nach einem Fußspiel eines Karlsruhers auf der Linie 7-Meter für Stuttgart. Dominik verwandelte souverän halbhoch links zum 1:1. Das zweite Viertel verstrich ohne Tore. Durch verstoppte Bälle, fehlenden Zug zum Tor und wache Karlsruher in der vorderen Spielfeldhälfte hatte der VfB kaum Torchancen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte der VfB das Spiel. Gute Zweikampfführung und Laufbereitschauft wurden belohnt. Den Nachschuss einer Strafecke schlug Jasper mit voller Wucht ins Tor zum 1:2 Führungstreffer. Im letzten Viertel wurde Karlsruhe aktiv und kämpfte um den Ausgleich. Die Defensive des VfB ließ sich von druckmachenden Karlsruhern nicht zu Fehlern zwingen und suchte zielsicher ihre Stürmer. Nach einem Dribbling über die rechte Seite holte Barry eine Strafecke heraus, die Kilian zur wichtigen 1:3 Führung ins Tor schlenzte. Die Stuttgarter wollten jetzt für die letzten Minuten sicher verteidigen und nichts mehr anbrennen lassen. Der KTV, wegen einer gelben Karte gegen Stuttgart sogar für fünf Minuten in Überzahl, drückte. Der VfB ließ sich die drei Punkte aber nicht mehr nehmen. Kurz nach dem 2:3 Anschlusstreffer pfiffen die unparteiischen Schiedsrichter die Partie ab.

Der VfB freut sich über den verdienten Sieg gegen starke Gegenwehr leistende Karlsruher. Ein zusätzlicher Stimmungsmacher waren die Fans des KSC, die unweit des Hockeyplatzes beim Wildparkstadion mit Fangesängen und viel Pyrotechnik eine geile Atmosphäre aufs Hockey überschwappen ließen. Morgen, am 03.10., haben die VfB Herren gleich das nächste Spiel: Zuhause geht es um 17:00 Uhr gegen den SSV Ulm.

Es spielten:
Levin Bauer (TW), Fabian von Karstedt (C), Kilian, Julian Berkmann, Nico Thorwart, Knut Schulze Neuhoff, Niklas Werner, Jonas Tischer, Julian Koth, Willis, Laurin Süssmuth, Dominik Hahn, Alessio Gualtieri, Jasper Heiland, Barry Danstone und Marvin Graf.

Klarer Auswärtssieg für die U16 bei Suebia Aalen

Am Sonntagnachmittag trat die MjB zum ersten Verbandsligaspiel der Saison bei Suebia Aalen an. Verstärkt durch den Neuzugang Liyan und die drei A-Knaben Moritz, Maxime und Till war der Kader mit 12 Feldspielern gut besetzt.
Der VfB startete sehr offensiv ins erste Viertel, lief immer wieder stark an, kam aber bis auf einen Außennetz Treffer noch nicht zu guten Abschlüssen. Den Aalenern boten sich hingegen einige Kontergelegenheiten. Einen Fernschuss ließ Mathis absichtlich durchrollen. Leider ging er an den Pfosten, so dass dann eine schnelle Fußabwehr gefragt war. Die erste rechts halbhoch geschossene Aalener Strafecke wehrte er souverän mit dem Handschuh ab, und auch bei einem Konter kurz vor Schluss des ersten Viertels gelang ihm eine schöne Parade.

Steven fand in der ersten Viertelpause anscheinend die richtigen Worte, denn im 2. Viertel wurde der VfB deutlich zielstrebiger. Erst ging Liyan in einer schönen Hundekurve über rechts die Grundlinie entlang und umrundete mehrere Abwehrspieler. Seinen scharfen Pass an den langen Pfosten konnte Till sicher zum 1:0 verwerten. Nur Minuten später war es wiederum Liyan, der in einem Sololauf von rechts in die Mitte, an der Schusskreisgrenze entlang, mehrere Gegenspieler auf sich ziehen konnte. Sein Pass erreichte Ulises, der frei auf den Torwart zugehen konnte, um dann Tom am linken Pfosten Tom zu bedienen, der zum 2:0 vollendete. Aber auch über die Linke Seite waren wir jetzt erfolgreich. Nach einem schönen Steilpass auf Till gab dieser weiter scharf vors Tor und provozierte ein Eigentor zum 3:0.

Zu Anfang des 3. Viertels hatten wir etwas Glück, das eine Aalener Strafecke nur den Pfosten traf. Im Angriff war es jetzt mehrfach Maxime, der es über rechts bis an die Grundlinie schaffte. Nach einem schönen Pass auf Brandon traf dieser aus steilem Winkel nur das Außennetz. Mit einem temporeichen Solo in den Schusskreis, holte Liyan eine Strafecke heraus, die aber in der Annahme etwas versprang und nicht genutzt werden konnte.

Kleine Nachlässigkeiten führten zu Beginn des letzten Viertels noch zu zwei Aalener Chancen, die Mathis aber souverän entschärfen konnte. Dann ging den Aalenern etwas die Puste aus, so dass der Druck auf ihren Schusskreis immer größer wurde. Ein Ball an den Fuß brachte in der 50. Minute eine weitere Strafecke, die dieses Mal Diego mit einem schönen Schlenzer zum 4:0 nutzte. Mit viel Druck auf die Abwehrspieler erkämpfte sich kurz darauf Ulises den Ball nahe am Schusskreis, um dann Brandon zum 5:0 zu bedienen. Nur eine Minute später war es Lars, der mittig vom Schusskreisrand einen schönen Schlenzer aufs Tor brachte, den Ulises hoch am rechten Pfosten zum 6:0 ins Tor lenkte. Das ging jetzt alles viel zu schnell für die Aalener, so dass zu guter Letzt nach einem abgewehrten Torschuss von Maxime Brandon zum 7:0 Endstand erhöhte.

Für stärkere Gegner werden wir die Abstimmung insbesondere in der Abwehr noch verbessern müssen. Darüber hinaus war es aber alles in allem ein sehr dynamischer Start in die neue Saison, der auf mehr hoffen lässt.