Herren mit 4:7 Niederlage gegen den HC Heidelberg

Nach der unglücklichen Niederlage am vergangen Donnerstag bei den Stuttgarter Kickers galt es nun vor heimischer Tribüne gegen den HCH kühlen Kopf zu bewahren und positiv ins Spiel zu starten. Es war klar, dass insbesondere mit nicht ganz vollständig besetztem Kader der HCH ein schwerer Gegner sein wird.

Leider lief der Start ins Spiel nicht so erfolgreich wie gehofft. Bereits in Minute 1 ging der HCH mit 0:1 durch fehlerhaftes Stellungsspiel in Führung. Es fehlte noch an der nötigen Wachsamkeit und Spritzigkeit des VfB. In der 9. Minute konnte der HCH die Führung auf 2:0 ausbauen. Die Heidelberger machten nun Druck und konnten die Defensive der Stuttgarter teilweise clever ausspielen. Diverse entstandene Strafecken konnte man zum Glück abwehren. Selbst Trainer Philipp Richter kribbelte es zwischendurch in den Fingern woraufhin er sich als Stürmer einwechselte. Tore für den VfB fielen in der ersten Hälfte der Partie leider keine. Endstand zur Halbzeit: 0:5.

Die 2. Halbzeit sollte besser werden. Positiv eingestimmt begann die 2. Hälfte sehr viel strukturierter, sowohl defensiv als auch offensiv. Es gelang nun auch sich durch die Raumdeckung der Heidelberger zu kombinieren und gefährlich in den gegnerischen Schusskreis einzudringen. Der VfB konnte zum ersten Mal nach 8 Minuten jubeln. Es gab die erste Strafecke, die Fabian Kelch mit einem Schlenzer ins linke Eck verwandelte. Nachdem der HCH wieder auf 1:6 erhöhen konnte, folgte sehr schnell das 2:6 nach einem kleinen Durcheinander im Heidelberger Schusskreis, erneut durch Fabian Kelch. Zu diesem Zeitpunkt war es ein ausgeglichenes Spiel. Eine kurze Unterzahl verursacht durch eine grüne Karte verunsicherte die Cannstatter nicht. Dem HCH gelang in der 2. Hälfte lediglich ein weiterer Treffer, während der VfB mit Treffern von Jordi Mas und Tobias Krähling noch zwei weitere Torerfolge verbuchte. Eine starke Leistung bot auch Torwart Dennis Berrer, der einige gefährliche Aktionen der Heidelberger geschickt vereitelte. Somit hatte man zumindest die zweite Hälfte der Partie positiv gestaltet.

Der Endstand lautete schlussendlich 4:7 für den Hockey Club Heidelberg.

Auch wenn am Ende des Tages aus dieser Partie keine Punkte mitgenommen werden konnten, hat der VfB nach ausbaufähiger erster Hälfte eine starke kämpferische Leistung gezeigt.

Damen dominieren Spiel gegen den MHC, am Ende nur Remis

Am 4. Spieltag der 1. Verbandsliga in der Halle durften die Damen des VfB Stuttgarts gegen die 3. Mannschaft des Mannheimer HC ran. Unter den Augen einiger Zuschauer wollten die 11 Stuttgarterinnen den 1. Dreier seit dem 1. Spieltag der Hallensaison holen und sich an der oberen Tabellenhälfte festigen.

Die Stuttgarter starteten früh mit sehr sehenswertem Hockey, und machten in der gesamten Eröffnungsphase der Partie das Spiel, so dass die Mannheimer überhaupt nur selten aus ihrer eigenen Hälfte kamen. Die Mannheimer fanden nur schwer ins Spiel, und Stuttgart hatte einige sehr gute Torchancen, die aber leider alle liegen gelassen wurden, oder von der Mannheimer Keeperin abgewehrt werden konnten. Die Quittung für die Chancen bekam der VfB in der 20. Minute. Komplett gegen den Spielverlauf nutzte Mannheim den Bruchteil einer Sekunde in dem die Stuttgarter Abwehrreihe unkonzentriert agierte, und erzielte das 0:1. Zwar schöpfte Mannheim dadurch Hoffnung, jedoch ließen sich die Stuttgarterinnen davon nicht beeindrucken. In der 27. Minute fiel dann die – fast schon überfällige - Bude: Eine Ecke über Links schlenzte Elissa Eggenweiler unhaltbar hoch ins linke Eck.

Zur Halbzeit stand es 1:1, und aus Stuttgarter Sicht hatte man alles - bis auf den Gegentreffer - bisher richtig gemacht. Die Spielzüge, die Intensität, und der Druck… alles hat gestimmt; man müsse nur geduldig bleiben und nichts überstürzen, und dann würde der Führungstreffer (und hoffentlich mehr) fallen.

In der zweiten Halbzeit bildete sich jedoch ein ähnliches Bild ab wie in der ersten Halbzeit. Viele Chancen, nur scheiterte der VfB oft an sich selbst oder an der Mannheimer Torhüterin. Zwar konnte sich Mannheim einige Chancen erspielen, diese konnten jedoch von Torhüterin Emmy Wund allesamt entschärft werden. Der VfB gab das Tempo vor und machte das Spiel, konnte den Ball aber letztendlich nicht über die Linie bringen, und so endet das Spiel mit einer 1:1
Am Ende des Tages wäre mehr drin gewesen für den VfB. Die Stuttgarterinnen gaben über weite Teile des Spiels das Tempo und die Intensität an, und konnten Mannheim mehrmals in Bedrängnis bringen, nur fehlte es am Ende an der letzten Durchschlagskraft vor dem Tor. Dies gilt es nun zu verbessern, eher es nächste Woche gegen den nächsten Gegner der Liga, FT 1844 Freiburg, geht!

 

Spieltageskader:
Wund, E. (TW) - Gläsle, M.; Braun, B.; Blaschik, B.; Gläsle, M.; Eggenweiler, E. (C) (1); Waldbauer, C.; Walter, H.; Rommelspacher, A.; Sharpe, R.

Herren unterliegen im Derby knapp

In der engen Halle der Merz-Schule lieferten sich die Herren am Donnerstag ein enges Duell mit dem Stadtrivalen.
Der VfB begann gut, konnte die erste Strafecke jedoch nicht nutzen. Mit ihrer defensiven Taktik standen die Herren gut, ließen kaum Chancen der Kickers zu. Die zweite Ecke des VfB verwandelte Tommy Häuser aus der Mitte zur Führung, die der HTC 7 Minuten später ausglich. Fabian Kelch brachte die Cannstatter im direkten Gegenzug wieder in Führung. Per Flachschlenzer ins kurze Ecke hatte er den Keeper des HTC überwunden. Mit diesem knappen Ergebnis ging es auch in die Pause.

Nach der Pause waren zunächst die Kickers am Zug und erzielten 2 Tore zur 3:2 Führung. Unnötige Gegentore, da der VfB zu diesem Zeitpunkt in Überzahl spielte. Glücklicherweise konnten die Herren diese Schnitzer in der Folge beheben und gingen nach Treffern von Tobias Krähling und Ludwig Schmidt wieder in Führung. Der VfB zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit eine starke Eckenabwehr und konnte 6 Strafecken der Kickers abwehren. Nicht zuletzt der Keeper Dennis Berrer hatte daran großen Anteil. In einer zwischenzeitlich hektischen Schlussphase fehlte es an Cleverness und Glück. Der HTC drehte das Spiel in den letzten eineinhalb Minuten. Unglücklich war, dass die strengen, aber sonst guten Schiedsrichter einen klaren Fuß des HTC zum Siegtreffer übersahen.

Knaben C2 rocken die Halle Nord

Vom heutigen Heimspieltag in der Halle Nord kamen die VfB Jungs mit vier Siegen aus vier Spielen mit sichtlich strahlenden Gesichtern nach Hause. Schon im ersten Spiel gegen den TSV Ludwigsburg wurde schön im Team gespielt und die Jungs belohnten sich mit einem 4:1. Weiter ging’s gegen den TSV Riederich, wo beim 7:0 alle Dämme brachen. Gegen Ende des Turnier wurden die Spiele schwerer ... gegen HC Ludwigsburg 3 holten die Jungs ein 2:1 und das letzte Spiel gegen den Bietigheimer HTC war an Spannung kaum zu überbieten. Die Partie endete mit einem 1:0 und damit ein gelungenes Turnier für die Jungs in Rot und die zahlreichen helfenden Eltern auf den oberen Rängen.

Teamfoto:
Hinten von links: Fans Felix und Otto sowie die Spieler Jakob, Moritz, Lauri, Philipp, Trainerin Clara
Vorne von links: Nick, August, Maxime, Samuel und Torwart Nico

Herren III mit schwerem Start in die Saison

Der erste Spieltag der 5. Verbandsliga wollte es so, dass es gleich im ersten Saisonspiel zum Aufeinandertreffen der Herren II und Herren III der VfB Stuttgart kam. Die Herren II, die sich größtenteils aus Spielern der Herren I Feldmannschaft zusammensetzte, waren natürlich klar favorisiert. Aber auch die Herren III wollten nicht kampflos zum Punktelieferanten werden.

In den Anfangsminuten dominierten die Herren II klar das Spielgeschehen und die 3. Mannschaft konzentrierte sich vornehmlich darauf, die Herren II aus dem eigenen Schusskreis zu halten. Kurios, aber nachdem die 2. Mannschaft Mitte der ersten Hälfte in Führung gegangen war, kamen auch die Herren III besser ins Spiel und tauchten das ein oder andere Mal gefährlich im gegnerischen Schusskreis auf und so war es dann Carsten, der sich schön über die rechte Seite durchsetzen konnte und den 1:1 Ausgleich erzielte. Speziell in der zweiten Hälfte machten die Herren II aber weiter Druck und zogen so auf 3:1 davon, ehe Philipp Fritz nach einer schönen Eckenablage der Anschlusstreffer zum 3:2 gelang. Und eine Minute vor Spielende gelang tatsächlich noch der vielumjubelte 3:3 Ausgleichstreffer…. Aber die Schiedsrichter entschieden auf regelwidriges Kreuzen und es blieb bei der knappen 3:2 Niederlage.

Im zweiten Spiel traf man auf die dritte Mannschaft aus Böblingen und stellte sich auch hier auf ein hartes Stück Arbeit ein. Aber anders als im ersten Spiel kam man gleich gut ins Spiel. Zwar musste Andy nach einer kurzen Ecke auf der Linie klären, aber ansonsten hatte man das Spiel gut im Griff und das 1:0 durch Philipp war die logische Folge. Begünstigt durch eine Überzahlsituation, nachdem ein Böblinger Spieler mit einer grünen Karte zwei Minuten zuschauen musste. Nur einmal ließ man den Böblingern zu viel Platz, was prompt den Ausgleich bedeutete und als Heiko kurz darauf wegen Meckerns ebenfalls vom Platz musste und man für zwei Minuten ohne Torwart überstehen musste, war man schon gehörig unter Druck. Aber mit cleverem Abwehrverhalten überstand man die Unterzahl Situation ohne Torhüter sehr gut. Erst mit Ablauf der Strafzeit und der Einwechslung vom Torhüter gab es ein kurzes Durcheinander, was zum mehr als ärgerlichen 2:1 für Böblingen führte. Das war nun auch die Phase vom Spiel, in der die Böblinger klar mehr vom Spiel hatten und vehement auf den Kasten von Heiko drückten. Das 3:1 war die Folge. Die Stuttgarter ließen sich davon aber nicht beeindrucken und wurden durch den 3:2 Anschlusstreffer von Carsten belohnt. Aber auch der Gegner spielte konsequent weiter auf Sieg und kam zu weiteren guten Abschlüssen, aber wie schon im ersten Spiel glänze Heiko speziell in den 1:1 Situationen und war ein sicherer Rückhalt. Als die Böblinger gedanklich vermutlich schon den Sieg feierten, setzten die Stuttgarter nochmal zu einem allerletzten Konter an und 4 Sekunden vor dem Abpfiff war es dann Juli, der den Ball doch noch im Böblinger Tor unterbringen konnte und die Stuttgarter für ihren tollen Einsatz belohnte. Das 3:3 war mehr als verdient.

Es spielten:
Heiko Damaschke (TW), Andy Höschele, Julian Koth (1), Martin Strobel, Jan Dietrich, Christof Weisenburger, Norber Wünsch, Philipp Fritz (2), Carsten Speck (2), Christian Schneefuss, Lars Wais, Markus Hager

Herren verlieren in Feudenheim

Die 1.Herren haben ihr erstes Auswärtsspiel in der Halle mit 2:8 verloren. Vorallem in Sachen "Abgezocktheit" vor dem Tor hatten die Gastgeber dem VfB einiges voraus.

Die Herren traten am Sonntag erstmalig zu einem Spiel gegen den kleinen Ableger des MHC, den Feudenheimer HC an. Gegen eine mit erfahrenen Spielern (Niklas Meinert 137 A-Länderspiele, Nicolas Emmerling 70 A-Länderspiele) bestückte Mannschaft des FHC begann der VfB zunächst im tiefen Fünferwürfel. Die Hausherren nutzten gleich den ersten Stellungsfehler zum Führungstreffer nach 5 Minuten. Fabian Kelch konnte kurz darauf per Strafecke ausgleichen. Die Feudenheimer erwiesen sich jedoch in der Folge als äußerst kaltschnäuzig und zogen auf 3:1 davon, ehe Tommy Häuser den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 2:3 erzielte. Es war der erste Treffer im zweiten Spiel für den Neuzugang. Johannes Schreiner hatte einen langen Ball aus der rechten Ecke zuvor an den Kreisrand gelegt.

Mit 5:2 ging es in die Pause, aus der die Stuttgarter zwar taktisch gut starteten, jedoch zu wenig Gefahr auf das gegnerische Tor erzeugten. Auch zwei Strafecken konnte der VfB nicht nutzen um dem Abstand noch einmal zu verkürzen. Trotz des starken Torhüters Dennis Berrer hieß es am Ende 8:2.

Ein durchwachsenes Fazit zog daher auch Trainer Philipp Richter :" Wir können mit diesen spielerisch überlegenen Teams mithalten und haben uns auch taktisch im Vergleich zum ersten Spiel gesteigert. Es fehlt uns allerdings vor dem Tor ein Stück technische Reife um diese Teams auch mal unter Druck zu setzen."

Am nächsten Wochenende sind die Herren spielfrei, ehe bereits am Donnerstag Abend die Kickers zum Lokalderby bereit stehen.

Damen teilen sich die Punkte in Tübingen

Im zweiten Punktspiel in der Halle diese Saison begnügen sich die Damen mit einer Punkteteilung gegen den HC Tübingen. Unter den Augen von einigen Zuschauern erspielten sich die Stuttgarterinnen in einem teils zähen, teils äußerst schweren Spiel ein 2:2 Unentschieden gegen einen gewillten Gegner aus Tübingen. Der VfB Stuttgart startete gut ins Spiel und ging bereits in der 4. Spielminute in Führung. Elissa Eggenweiler lief eine Kurve von rechts und umrundete die Tübinger Keeperin, um den Ball vor dem Tor auf die freistehende Rebecca Sharpe zu spielen, die locker ins leere Tor einschieben konnte. Kurz danach allerdings fuhren sich die Stuttgarter Damen, vor allem im Mittelfeld, fest und mussten mehrere Angriffswellen der Tübinger standhalten. Tübingen wiederum konnte aus den vielen Chancen die sie hatten nichts verwerten, entweder scheiterten sie an der stark aufspielenden Stuttgarter Keeperin Emmy Wund, am Aluminium, oder die Stuttgarter Abwehrreihe konnte noch irgendwie retten. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit hatte der VfB drei Ecken, die zwar alle gefährlich aufs Tor gingen, jedoch nicht das 2:0 bringen konnten. Der VfB rettete sich nach einer zähen Halbzeit mit einer Führung in die Pause.

Über lange Phasen machte der HC Tübingen Druck, und es sah oft aus als würde der Ausgleich gleich fallen. In der zweiten Halbzeit galt es daher die Führung zu verteidigen und zu zementieren. Der VfB Stuttgart ging selbstbewusst in die zweite Halbzeit und bekam früh eine Ecke. Diese brachte wieder nichts, sondern es kam kurz darauf die kalte Dusche für die Stuttgarter: Tübingen glich in der 34. Minute aus, und machte wenig später sogar das 2:1, welches zwischenzeitlich auch nicht ganz unverdient war. Der VfB Stuttgart machte nun mehr Druck nach vorne und schuf mehr Chancen, die aber allesamt von der Tübinger Verteidigung und Keeperin abgefangen werden konnten. Sage und schreibe vier Ecken wurden allesamt abgewehrt oder verteidigt, und das Tor schien nahezu vernagelt. In der 49. kam dann die Erlösung: Eine Ecke über Links konnte Rebecca direkt verwandeln, und erzielte so den 2:2 Ausgleichstreffer. In den letzten 10 Minuten entwickelte sich eine wahrliche Nervenpartie, mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch fand keine von ihnen in ein Tor, und so endete das Spiel mit einem 2:2.

Unterm Strich gewinnen die Damen heute einen Punkt. Nach sehr langen Druckphasen der Tübinger konnten die Damen des VfB Stuttgart im entscheidenden Moment die Nerven behalten, und konnten so zwei Tore machen. Das Spiel zeigte auch das an einigen Stellen im Spiel gearbeitet werden muss, wie z.B. die Eckenquote. Das gilt es nun in der nächsten Trainingswoche zu verbessern!


Spieltagskader:
Wund, E. (TW) - Gläsle, M.; Braun, B.; Blaschik, B.; Opitz, J.; Eggenweiler, E. (C); Waldbauer, C.; Walter, H.; Gläsle, M.; Sharpe, R. (2)

mJB startet sehr gut in die Hallenrunde

Mit 25:2 Toren, 3 souveränen Siegen, großem Spaß, beeindruckender Spielfreude, konsequentem Tordrang - so ist beim Heimspieltag die mJB in die Oberliga gestartet. Der Kader war in Qualität und Quantität bestens besetzt, obgleich ein paar Spieler verletzungsbedingt absagen mussten. Dank an den verletzten Leon, der dafür bei der Turnierleitung half und musikalisch für die richtige Heimatmosphäre sorgte, an Robin für den umsichtigen Schirieinsatz, den Trainerstab Markus und Steven, und vor allem an die vielen fleißigen Eltern, die dafür sorgten, dass die mJB und ihre vier Gastmannschaften bestens kulinarisch versorgt wurden. Bevor die Spieler übermütig werden: die Effizienz der Strafecken könnte durch Training noch gesteigert werden. Chance zur praktischen Umsetzung bietet sich schon am nächsten Wochenende beim Spieltag in Bietigheim!

Auf dem Bild von links: Volker (Betreuer), Steven (Trainer), Maximilain, Marius (Spielführer), Mika, Philipp, Ben, Laurin, Niklas, Tom, Markus (Trainer), liegend TW Levin.
Es fehlt: Robert (musste frühzeitig gehen), Leon (verletzt, half bei Turnierleitung).