Spielberichte

Herren II starten mit Sieg in die Saison

Der erste Spieltag nach dem Aufstieg in die 3. Verbandsliga führte die VfB Spieler gleich zum Mitaufsteiger nach Heidelberg. Gegen die TSG wollte man unbedingt gleich mit einem Sieg in die Saison starten, da man anschließend mit Böblingen und dem Mannheimer HC gleich zwei richtig dicke Brocken als Gegner hatte.

Dementsprechend entschlossen gingen die Roten in die Partie, so leicht wie in der Vorsaison wollte man es dem Gegner auf keinen Fall nochmal machen. Und es waren noch keine fünf Minuten gespielt, da hatte Flo gleich eine riesen Chance auf dem Schläger, einen Nachschuss setzte er aber per Direkt Abnahme wenige Zentimeter über das Tor. Kurz darauf legte Adrian einen Lupfer auf die Querlatte. Aber auch die Hausherren hatten einige gute Einschuss Möglichkeiten, aber Heiko war heute ein ganz starker Rückhalt. Gute vier Jahre Pause waren ihm in keiner Minute anzumerken. Insgesamt war die Erste Hälfte sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Aber noch wollte kein Tor fallen und es ging dementsprechend mit einem 0:0 in die Pause.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Zu anfangs weiter eine ausgeglichene Partie, bis die Heidelberger einen Abschlag direkt in den Schläger von Adrian ablieferten, der zog entschlossen in den Schusskreis, legte sich den Ball auf die Rückhand und ließ dem Torhüter mit einem satten Schuss keine Chance. Jetzt machten die Heidelberger mehr Druck und hatten auch deutlich mehr Ballbesitz sowie auch einen leichten Feldvorteil. Das eröffnete den Stuttgartern aber auch speziell in den Schlussminuten Konterchancen, aber auch der Heidelberger Schlussmann hatte einen ganz starken Tag erwischt und konnte zwei oder drei Mal spektakulär parieren. Praktisch mit dem Schlusspfiff vergaben die Heidelberger dann zwar noch die Mega Chance zum Ausgleich. Der Stürmer der Hausherren vergab aber freistehend am langen Pfosten um wenige Zentimeter.

Am Ende blieb es so beim 1:0 Auswärts Erfolg. Das Spiel hätte auch gut und gerne 4:4 ausgehen können. Am Ende war der Punktgewinn aber sicher nicht ganz unverdient, da man insgesamt vielleicht die etwas souveräne Mannschaft war.

PS:
Natürlich gibt es auch wieder einen Spielbericht auf der Internetseite der TSG.... lest selbst.

 

Es spielten:
Heiko, Andy, Martin, Juli, Jan D., Christian A., Carsten, Tobi K., Christian Sch., Christof, Florian, Luca B., Volker, Nobbe, Markus H., Adrian

Schiedsrichter:
Beli

Herren I verpatzen den Saisonauftakt

Die ersten Herren des VfB haben dem Saisonauftakt beim Bietigheimer HC gründlich verpatzt. Eigentlich hatte man in der Vorbereitung ordentlich gearbeitet und ging entsprechend optimistisch ins Spiel. Der VfB kam jedoch sehr schlecht damit zurecht, dass keine Schiedsrichter zum Spiel erschienen waren und so der Bietigheimer HC zwei Schiedsrichter stellte. Merkwürdig verunsichert begannen die Herren die Partie und lagen zur Halbzeit 3:0 zurück. Zweimal waren die Herren dabei klassisch ausgekontert worden.

Nach der Pause kam der VfB zunächst gut in das Spiel, hatte die besseren Chancen und den Gegner im Griff. Leichtsinnigkeiten führten jedoch zum nächsten Gegentreffer, erneut nach einem Konter. Im Anschluss verlor man wieder völlig den Faden und lag zwischenzeitlich mit 7:0 zurück, bevor man wieder zu einem geordneten Spielaufbau fand und gegen Ende der Partie mit 2 Treffern von Yannick Maier und Jordi Mas sowie einigen Chancen noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte.

Nächste Woche müssen die Herren in Villingen/Schwenningen beweisen, dass sie es besser können um möglichst bald die Rückkehr in die Oberliga zu feiern.

Mädchen B (Oberliga) – Endlich mal belohnt worden!

Am vergangenen Sonntag richtete das Mädchen B Oberliga-Team einen Heimspieltag aus. Nachdem die Bewirtung sichergestellt war, konnte man sich auf den ersten Gegner, den SSV Ulm, einstellen. In der Hinrunde war dies der einzige Sieg, den man erzielen konnte, so dass Spieler, wie Trainer mit hohen Erwartungen ins Spiel starteten. Gleich am Anfang machten unsere VfB-Mädels klar, dass sie auch diesmal mit 3-Siegerpunkten vom Platz gehen wollten und so spielte vor allem Celestine mit hohem Druck auf das Ulmer Tor, so dass sich immer wieder Chancen für den VfB ergaben. Mal versuchte es Kathrin und zweimal Lucy, die völlig frei vor dem Ulmer Keeper zum Torschuss kam. Doch leider wehrte Ulmers Torfrau ein ums andere Mal ab. Erlösend war dann ein von Celestine zunächst als Befreiungsschlag eingeleiteter Konter, der dann von Clara im Turbotempo erlaufen wurde und schlussendlich in die kurze Ecke des herausstürmenden Torhüters versenkt werden konnte. Endlich! Nach 20 Minuten ging der VfB mit einer 1:0-Führung in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel ließ der VfB nicht nach und so konnte durch schönes Kombinationsspiel Celestine völlig frei den Ball zum 2:0 versenken. Ab da war auch das letzte VfB-Mädel aufgewacht und so ziemlich alle stürmten Richtung Ulmer Tor, was den Ulmern auch zu einigen Kontern verhalf, die aber entweder von unserer immer wachen Abwehr um Tia, Anna und Amelie oder von unserer Torfrau Ale wieder hervorragend vereitelt wurden. Den Schlusspunkt setzte schließlich Sophia, die nach einem kurzen direkten Pass von Kathrin den Ball hinter die Linie schob. Endlich wurden unsere Mädels mal für ihren Einsatz belohnt. Und auch die Trainer waren zufrieden.

Im zweiten Spiel gegen den HTC Stuttgarter Kickers waren die Ziele andere. Wusste man um die vielen guten Einzelspieler der Kickers, so wäre ein Unentschieden schon ein großer Erfolg. So begannen unsere Mädels vorsichtig, versteckten sich aber nicht vollständig. Dennoch waren es Mal für Mal die Kickers-Stürmerinnen, die mit voller Power Richtung VfB-Tor zogen. Ein Glück war unsere Abwehr und vor allem Alessandra wach und konnte viele Chancen abwehren. Dennoch ließ sich nach etwa 10 min der Führungstreffer nach einem Überzahlspiel des HTC nicht vermeiden. Und auch das 0:2 für die Kickers einige Minuten später musste dass sehr nach hinten gedrängten VfB-Team hinnehmen. Erst nach und nach erkannten unsere Mädels, dass es evtl. doch besser ist, selbst nach vorne zu spielen, als hinten auf den nächsten Kickers Angriff zu warten. Ein schönes Zuspiel von Clara zu Kathrin ermöglichte Kathrin den Anschlusstreffer zum 1:2. So gingen die Teams auch in die Halbzeit.

In den ersten paar Minuten der zweiten Hälfte drehte dann der VfB nochmals so richtig auf. Jetzt wollte man es doch wissen, ob da heute nicht noch mehr drin war. Stürmer wie Mittefeldspieler übten massiven Druck auf die Kickers-Abwehr aus. Leider ohne Erfolg. Als dann der HTC nach einem Stellungsfehler den 1:3-Treffer erzielte, war die Luft raus. Unsere Mädels waren platt und konnten auch den 1:4-Endstand nicht mehr verhindern.

Dennoch waren Spieler wie Trainer mit diesem Spieltag der Mädels zufrieden, vor allem mit den weiteren 3 Punkten.


Für den VfB spielten:
Alessandra, Tia, Anna, Amelie, Lucie, Kathrin, Clara, Celestine, Sarah, Sophia, Philina

Die wJB erreicht das Halbfinale

Mit dem letzten Spieltag der Vorrunde für die WJB, um den württembergischen Pokal, haben die Schützlinge von den Trainern Steven Krietsch und Steffen Hess die Tabellenführung nach einem 5:0 Sieg beim HC Villingen übernommen und mit 10 Punkten und 13:2 Toren sich vorzeitig für das Halbfinale gegen den Hockeyclub Freiburg am 18.09.2016 qualifiziert!

Vor Beginn des Spieles war allen klar, dass nur ein Sieg oder mindestens ein Unentschieden ein Weiterkommen ins Halbfinale bedeutete. Die Villinger hatten bisher alle Ihre Pokalspiele verloren, doch war da noch der ungewohnte Naturrasen in Villingen, vor dem alle von Anfang an Respekt hatten. Die Trainer Steffen Hess und Steven Krietsch bereiteten die Stuttgarter Mädels im Vorfeld auf den anliegenden Naturrasenplätzen in Stuttgart vor. Ein weiteres Plusfür die Stuttgarter Mannschaft waren vier Auswechselspieler und keine so hohen Temperaturen.

Trotz guter und ausreichender Einspielzeit auf dem Villinger Naturrasen, hatten sich die Stuttgarter Mädels zu Anfangs des Spieles noch nicht richtig an die Spielgegebenheiten gewöhnt. Die Abschläge von der Stuttgarter Innen- und Außenverteidigung mit Toni, Melina, Viki und Betty wurden mit zu zaghaften Bällen in Richtung Mittelfeld mit Berenike, Mara und Anna gebracht. Bis zur 1. Spielminute spielte sich überwiegend das Spielgeschehen im Mittelfeld ab. Die Sturmreihen mit Lida, Mona, TT, Lili und Jana bekamen nur vereinzelt über Stuttgarter Konter gefährliche Bälle vor das Villinger Gehäuse gespielt. Es dauerte allerdings bis zur 19. Spielminute bis Stuttgart die erste kurze Ecke zugespielt bekommen hat. Nach Hereingabe von Toni, konnte Mara nicht mit einem präzisen Eckenenschuß abschließen. In der 21. Spielminute war es dann so weit und "Goalgetterin" Mona traf zum viel umjubelten 1:0 für Stuttgart. Nun bäumte sich Villingen auf und kam von der 24. - 27. Spielminute zu gefährlichen Gegenangriffen. Torhüterin Helen, die sonst nicht so viel zu tun hatte, schwamm mit der gesamten Stuttgarter Abwehr und hatte alle Hände voll zu tun, um das 1:1 zu verhindern. Nun befreite sich die Stuttgarter Abwehr mit Toni, Melina, Betty, Viki und Johanna. Vor allem Innenverteidigerin Melina legte ein enormes Laufpensum hin und baute nun ein Konter nach dem anderen auf. In der 31. Spielminute war dann wieder Mona, die nach einer Ballflanke von rechts die Villinger Torhüterin mit Ihrem zweiten Tor im Spiel überwand und das 2:0 markierte.

In der zweiten Spielhälfte waren die Stuttgarter Mädels dann mit dem Naturrasenplatz besser vertraut und dominierten spielerisch über weite Strecken. Auch Samira im Mittelfeld und in der Verteidigung und die Jüngste und "Newcomerin" Johanna in der Verteidigung machten eine gute Figur. So war es dann TT nach einem Stuttgarter Konter die in der 35. Spielminute die die Stuttgarter Mannschaft mit dem 3:0 auf die Siegerstraße brachte. Die Villinger Mannschaft wurde nun immer schwächer und es schien an Selbstbewusstsein zu fehlen. Torhüterin Helen hatte von der 38. Spielminute bis zur 54. Spielminute keine ernsthaften Torschüsse mehr. Von der 37. Spielminute bis 49. Spielminute hatten die Stuttgarter Mädels sechs kurze Ecken in Folge. Mit der letzten Strafecke in der 49. Spielminute, hatte Jana ein schönes Tor erzielt, aber die Schiris erkannten das Tor nicht an, weil der Ball über Bretthöhe war. Zudem kam noch ein zugesprochener Siebenmeter für Stuttgart in der 45. Spielminute dazu, doch Mannschaftsführern Mara vergab leider. Doch endlich in der 58. Spielminute fiel dann die 4:0 Führung durch Mittelfeldspielerin Anna und der Bann war endlich gebrochen. Villingen brachte jetzt keine große Gegenwehr mehr und in der 63. Spielminute erzielte dann wiederum Mona mit Ihrem heutigen dritten Tor die 5:0 Führung. Bis zum Spielende, ließ die Stuttgarter Hintermannschaft mit Viki, Toni, Melina, Betty und Johanna nichts mehr anbrennen und sicherte bis zum Spielende die 5:0 Führung.

Fazit Trainer Steffen Hess: Am Anfang war es ein hartes Stück Arbeit mit dem Naturrasen klarzukommen. Am Ende war es ein klarer und verdienter Auswärtssieg!

Unser Ziel vor der Saison war es das Halbfinale zu erreichen! Wir sind alle happy, da wir jetzt sogar am Ende als Tabellenführer der Gruppe A abgeschlossen haben und im Halbfinale stehen. Am 18. September spielen wir im Halbfinale gegen Freiburg und wollen ins Finale!
Bis dahin wollen wir uns für die tolle Unterstützung der Mädchen A nochmals bedanken.

 

Mannschaft: Helen, Toni, Melina, Betty, Viki, Johanna, Mara, Berenie, Anna, Mona, Lida, TT, Lilli, Jana, Samira

Die wJB erzielt ein mühsames 1:1 Unentschieden gegen SG Aalen/Heidenheim

"Die WJB erzielt ein mühsames 1:1 Unentschieden gegen SG Aalen/Heidenheim"

Die WJB bleibt auch im dritten Spiel der württembergischen Pokalrunde ungeschlagen, kommt aber über ein 1:1 Unentschieden zuhause gegen die SG Aalen/Heidenheim nicht hinaus!

Das VfB Team steht mit 7 Punkten und 8:2 Toren auf einem guten 2. Tabellenplatz und hat beste Voraussetzungen mit dem verbleibenden letzten Spiel am kommenden Wochenende gegen den Tabellenletzten HC Villingen den Einzug ins Halbfinale des württembergischen Hockeypokals, mindestens mit einem Unentschieden, perfekt zu machen.

Das Vorrundenspiel gegen die Spielgemeinschaft Aalen/Heidenheim hätte bereits im Juni stattfinden sollen und wurde auf Wunsch des Gegners auf den 10. Juli verlegt. Im Nachhinein hatte dies fast schon fatale Folgen für die Trainer Steven Krietsch und Steffen Heß, da sehr viele Spielerinnen verletzt waren, Konfifreizeit oder andere Verpflichtungen hatten. So gab es am Ende nur zwölf Spielerinnen, die an dem Nachholtermin einsatzbereit waren. Dann war da noch die fast schon mörderische Hitze von 34 Grad und dann nur ein Wechsler für 2 Mal 35 Minuten. Also eigentlich keine gute Aussichten um gegen den Tabellenführer SG Aalen/Heidenheim erfolgreich zu bestehen.

Doch Aalen tat sich, ähnlich wie die Stuttgarter, bis zu den ersten 15. Spielminuten sehr schwer im Spielaufbau und mit den hohen Temperaturen. Doch als Stuttgart die erste Stuttgarter Ecke zugesprochen bekam und Betty perfekt auf Mara reingab und Clara nur knapp das Aalener Gehäuse verpasste, drehte sich das Blatt und Stuttgart dominierte spielerisch und diktierte das Spielgeschehen. Vor allem Spielführerin Clara leitete nun einige Konter über ihre Schwester Anna und Jana ein. Die Stuttgarter Stürmer TT, Lida, Mona und Lilly bekamen nun einige Torchancen, doch wollte der Ball entweder nicht ins gegnerische Tor oder man war zu ballverliebt und vertändelte den Ball. Doch dann endlich in der 28. Spielminute nach einem weiteren Stuttgarter Konter stand Lida goldrichtig und brachte den Hockeyball Richtung gegnerisches Tor und in Kooperation mit Stürmerin Mona landete der Ball im Aalener Gehäuse zur 1:0 Führung. Die Abwehr mit Betty, Samira, Vici und Clara gaben den Aalenern Stürmern nicht den Hauch einer Chance, so dass auch die Stuttgarter Torhüterin Helen sehr wenig zu tun hatte. Pausenstand 1:0 für den VfB.

Die erste Halbzeit hatte doch sehr viele Kräfte bei den Stuttgarterinnen gezerrt, so dass Aalen jetzt überraschend stärker wurde und Torhüterin Helen nun sehr stark gefragt war und durch einige Aalener Konter sehr in Bedrängnis kam. Sie vereitelte mindestens 5 gefährliche Torschüsse in der 43., 46., 49., 52. und 54. Spielminute und hielt mit Glanzparaden die knappe 1:0 Führung. In der 61. Spielminute hielt die Stuttgarter Abwehr irregulär einen Ball auf der Torlinie zurück. Es gab nun Siebenmeter für Aalen, den Torhüterin Helen nicht halten konnte und so stand es 9 Minuten vor Spielende 1:1. Aalen hatte noch weitere drei dicke Torchancen, doch die Stuttgarter Abwehr mit Betty, Samira, Jana, Viki und Clara und natürliche der heute glänzend spielenden Torhüterin Helen verhinderten weiter Tore. Endstand 1:1

Fazit: Trainer Steven Krietsch und Steffen Hess: Eigentlich waren wir in der 1. Halbzeit drückend überlegen und hätten 3:0 oder 4:0 führen müssen, haben aber leichtsinnig 100-%tige Torchancen vergeben und den Sack nicht vorzeitig zugemacht. Am Ende sind uns die Kräfte ausgegangen und Aalen hätte am Ende das Spiel fast noch gewonnen. Am Ende waren wir über die Punkteteilung froh und alles in allem war das Unentschieden für uns mehr als gerecht!

Team: Helen, Betty, Samira, Viki, Clara, Mara, Jana, Anna, Lida, Mona, TT, Lilli.