Aktuell

FSJ Stelle neu besetzt

Nachdem wir aus unterschiedlichen Gründen unsere FSJ Stelle im letzten Jahr nicht besetzen konnten, hat es in diesem Jahr wieder geklappt. Schon im Herbst begann für Anna Waldbauer das FSJ Jahr. Grund genug für eine Vorstellung, welche Anna selbst vornimmt.

Anna WaldbauerIch bin Anna Waldbauer und besetze seit Anfang September wieder unsere FSJ Stelle.

Kurz zu mir: Ich bin 18 Jahre alt und habe dieses Jahr die Schule mit dem Abitur abgeschlossen. Ich bin 2011 über meine Schwester zum VfB Hockey gekommen. Seitdem habe ich alle Jugendmannschaften durchlaufen und spiele nun bei der aktiven Damenmannschaft. In den letzten vier Jahren habe ich außerdem verschiedene Jugendmannschaften trainiert und somit den Spaß am Trainerdasein entdeckt.

Bei meinem FSJ werde ich vormittags für den VfB Stuttgart e.V. Aufgaben übernehmen und nachmittags für die Hockeyabteilung zur Verfügung stehen. Außerdem werde ich beim Kindergartenhockey unterstützen.

Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich die Möglichkeit bekomme einerseits meine Leidenschaft für das Hockey, sowie auch meine persönliche Verbundenheit mit dem Verein und den Menschen, die damit verbunden sind, in diesem Jahr weiter und intensiver ausleben darf und das machen kann, was mir Spaß macht. Auch die Möglichkeit 50% für den e.V. zu arbeiten, reizt mich und ich freue mich auf einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag mit vielen Einblicken in die Strukturen eines so großen Vereins, wie dem VfB Stuttgart.

Ich möchte aber vor allem die Hockeyabteilung dieses Jahr unterstützen und weiterbringen und hoffe auf eine tolle Zusammenarbeit zwischen Mitglieder, Aktiven, Eltern und dem Vorstand. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und bin offen für jegliche Anregungen – kommt gerne einfach auf mich zu.

Außerdem bin ich Montag, Dienstag und Freitag vormittags erreichbar unter der Nummer 0711 / 55 007 122. Oder jederzeit per Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Keine Trainingsbetrieb im November

Nachdem die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten gestern erneute Verschärfungen der Corona Regelungen beschlossen haben, muss der Sportbetrieb (Training und Spielbetrieb) ab 02. November erneut eingestellt werden. Wie üblich informieren wir, sobald es neue Informationen gibt.

Kultur- und Freizeitangebote:
Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind im November deutschlandweit untersagt. Theater, Opern oder Konzerthäuser müssen ab 2. November schließen. Die Regelung gilt auch für den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern sowie für Fitnessstudios. Individualsport – also etwa draußen joggen gehen – bleibt weiter erlaubt. Auch Messen, Kinos und Freizeitparks sollen im November geschlossen bleiben. Für den Profi-Sport wurde eine Zuschauer-Regelung getroffen. Demnach darf beispielsweise die Fußballbundesliga nur noch ohne Fans stattfinden.

Letzte Spiele vor der Winterpause

Am Wochenende waren die beiden letzten Punktspiele vor der Winterpause geplant..

Während unsere Herren I weiter ersatzgeschwächt mit einer extrem jungen Mannschaft bei der TSG Heilbronn klar mit 4:0 unterlagen, wurde das Spiel unserer Damen I in Freiburg kurzfristig abgesagt.

In den Freiburger Mannschaften gibt es zwar keine Corona Fälle, trotzdem wollten die Freiburger schon in der letzten Woche wegen dem erhöhten Risiko nicht antreten, weshalb das Spiel unserer Herren in den Sommer verlegt wurde. Für das Spiel der Damen gab es nun den gleichen Wunsch. Diesem Wunsch hatten wir wie schon bei den Herren zugestimmt. Der HBW hatte der Spielverlegung bei den Herren in der Vorwoche zugestimmt, bei den Damen nun aber abgelehnt. Es gibt gute Gründe, die für eine Verlegung sprechen. Genauso gibt es aber nachvollziehbare Gründe, weshalb sich der HBW gegen eine Spielverlegung entschieden hat.

Unschön wird es erst dadurch, dass Freiburg daraufhin angekündigt hatte, lediglich mit dem minimal erforderlichen Kontingent an Spielerinnen aufzulaufen und kein aktives Spiel zu bestreiten. Man wollte sich am eigenen Schusskreis aufstellen und das Ende der Spielzeit abwarten, ohne einzugreifen. So sollte zum einen eine Geldstrafe, zum anderen ein Punktabzug verhindert werden. Der Schiedsrichter- und Regelausschuss (SRA) hatte dies zum Anlass genommen, die vorgesehenen Schiedsrichter abzuziehen und keine Unparteiischen für das Spiel vorzusehen. Am Ende blieb eine Stuttgarter Mannschaft, die auf der Strecke blieb und zu dieser Farce anreisen sollte. Glücklicherweise kam der HBW am Abend vor dem Spiel noch zu der Einsicht, dass uns dies nicht zuzumuten wäre.

Am Ende entscheidet nun der zuständige Ausschuss des HBW, ob das Spiel nachträglich noch verlegt wird oder anderweitig gewertet wird.

Keine Spiele am Wochenende

Das für Sonntag geplante Heimspiel unserer Herren I gegen Freiburg wurde auf Wunsch der Gäste abgesagt und ins neue Jahr verlegt.

Unsere Damen waren ohnehin spielfrei, weshalb an diesem Wochenende also keine Spiele stattfinden.

Erste Heimspiele nach der Corona Pause

Das Wochenende begann für unsere Mannschaften am Samstag mit einer 0:5 Niederlage unserer Herren I in Bietigheim. Unseren Damen II gelang hingegen im ersten Heimspiel nach einem 0:1 Rückstand noch ein 1:1 Unentschieden gegen die SG Konstanz/Villingen.

Besser startete der Sonntag mit dem Heimspiel unserer Herren II gegen die TSG Heidelberg. Hier stand am Ende ein nie gefährdeter 6:2 Erfolg. Unsere Damen I hingegen unterlagen mit 1:4 in ihrem Heimspiel gegen den HC Heidelberg.

Mehr in unseren Spielberichten