Herren II gewinnen klar gegen Offenburg

Nach der eigentlich unnötigen Niederlage in Karlsruhe aus der Vorwoche wollten die Herren II heute gegen Offenburg unbedingt nochmal punkten. Auch um sich in eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr zu bringen.

Die Mannschaft kam auch gleich gut ins Spiel, war die tonangebende Mannschaft und hatte mehr vom Spiel. Die klareren Tormöglichkeiten in der ersten Hälfte hatten aber trotzdem die Gäste aus Offenburg. Hier muss man sich auch bei Levin bedanken, der ein paar Mal glänzend zur Stelle war. Die zweite kurze Ecke für die Stuttgarter sorge dann Mitte der ersten Hälfte für die 1:0 Führung der Hausherren. Adrian konnte mit einem geschlenzten Ball den Torhüter überwinden und für die Führung sorgen. Auch im Anschluss gab es noch gute Chancen für die Stuttgarter unter anderem durch den gewohnt agilen Erik, aber es brauchte eine weitere kurze Ecke um das nächste Tor zu erzielen. Maxi war es, der mit einer flach ausgeführten Ecke für den 2:0 Pausenstand sorgte.

In der zweiten Hälfte hatten die Roten das Spiel dann deutlich besser im Griff und die Gäste kamen nur noch gelegentlich in die Nähe des Stuttgarter Schussreises. Anders die Hausherren, die sich fast im Minutentakt gefährliche Szenen im Offenburger Schusskreis erspielen konnten und oftmals nur regelwidrig gestoppt werden konnten. Nur, der Offenburger Schiedsrichter war so gut wie immer anderer Meinung. Und wenn man eben keine Ecke bekam, musste es Adrian eben aus dem Spiel heraus richten und das 3:0 erzielen, was dann auch der Endstand zu einem letztendlich verdienten Erfolg im letzten Punktspiel vor der Winterpause war.

Es spielen:
Levin Bauer (TW), Julian Koth, Christian Auerbach, Martin Strobel, Maxi Kinzler (1), Andy Höschele (C), Michael Auerbach, Markus Hager, Christof Weisenburger, Norbert Wünsch, Marius Gschwendtner, Markus Kaupp, Erik Fuchs,Adrian Zürn (2)

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

 

Herren mit knappem Sieg im Stadtderby

Die ersten Herren konnten die Partie Cannstatt gegen Degerloch am Tag der deutschen Einheit mit 4:3 für sich entscheiden und fahren damit den dritten Sieg in Folge ein.

Am Feiertag war die 3. Mannschaft der Stuttgarter Kickers zu Gast beim VfB. Die etwas in die Jahre gekommenen, aber nach wie vor technisch versierten Gäste erwiesen sich dabei stark in der Chancenverwertung. Vorallem der ehemalige Weltmeister Sascha Reinelt bereitete dem VfB immer wieder Probleme.

Die Herren starteten gut in die Partie und konnten sich nach einem schnellen Spielzug über die rechte Außenbahn über das 1:0 durch Werner Radtke freuen. Die Freude hielt nur kurz, da der HTC kaum 2 Minuten später mit einer Kopie des Tores ausglich.
Kurz darauf verhinderte Dennis Berrer im Kasten des VfB sogar den Rückstand, ehe Fabian Kelch mit der ersten Strafecke für die erneute Führung sorgte. Nach 25 Minuten verpasste Hubertus Kramer mit einer argentinischen Rückhand knapp das Tor der Gäste. Kurz vor der Halbzeit erhöhte dann aber Fabian von Karstedt doch noch auf 3:1. Einen klug zuende gespielten Angriff über die linke Halbspur konnte er im langen Eck unterbringen.

Der HTC gab sich aber noch nicht geschlagen und erzielte quasi mit Wiederanpfiff den Anschlusstreffer. Die Defensive des VfB hatte dabei keine gute Figur gemacht und einen langen Schlenzball nicht sauber angenommen. Auch die Cannstatter steckten nicht auf und erspielten sich mehrere Strafecken, die jedoch nicht zum Torerfolg führten. In der 47. Minute konnten die Herren dann wieder jubeln. Werner Radtke hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und den Torwart der Gäste überlupft. Der mitgelaufene Carsten Torwart musste nur noch zum 4:2 einschieben.

Das letzte Tor des Spiels erzielten die Gäste mit einem sehenswertem Lupfer fünf Minuten vor Schluss. Es blieb der letzte Treffer der Begegnung, die der VfB somit knapp gewann. Nach 68 Minuten permanenter Diskussion reichte es den Schiedsrichtern und die Gäste mussten das Spiel nach gelber Karte in Unterzahl beenden.

Letzter Spieltag der Mädchen D

Bei herrlichem Herbstwetter traten unsere Mädchen D nochmal zu einem Spieltag beim HC Esslingen an. Für Anna und Nelli war dieser Spieltag ihr erstes Turnier.

Das erste Spiel gegen SV Böblingen II fingen sehr gut an und man führte nach 4 Minuten schnell mit 3:0. Anschließend war man aber in der Abwehr etwas zu fahrlässig und musste auch ein Gegentor hinnehmen. So ging es mit einem Halbzeitstand von 3:1 in die Pause. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels weiter toll den Druck hochhalten und schossen 3 weitere schön herausgespielte Tore, sodass es am Ende 6:1 stand.

Das zweite Spiel gegen den HC Esslingen, war ein Ebenbild zu dem ersten Spiel (auch hier das Endergebnis 6:1). Nur die Abwehr um Amelie, Anna und Emma wurde stabiler und die offensive erarbeiten immer mehr Torchancen.

Im dritten Spiel gegen den SV Böblingen erhöhten wir noch mehr den Druck. So konnte Böblingen noch weniger Gefahr für uns erzeugten. Viele Bälle wurden in der Sturmreihe abgefangen. Hier war der Endstand 7:1.
Das letzte Spiel gegen Ulm fand nicht statt, da die Ulmer in den vorherigen Spielen zu viel Kraft lassen mussten. Der Spiel wurde leider auf Wunsch von Ulm abgesagt.

Gesamtfazit:
Die Mädchen D bestand am Anfang der Feldsaison gerademal aus 3 Spielerinnen (Amelie, Emma und Emilia). In der kurzen Zeit bis zu den Sommerferien kamen 4 Neuzugänge (Luisa, Frieda, Nelli, Anna) hinzu die toll in der Mannschaft integriert wurden und sehr schnell das Hockeyspiel gelernt haben.

 

Liegend: Frieda und Amelie
Kniend: Emilia, Emma und Nelli
Stehend: Luisa, Anna und Trainer Daniel

Herren I gewinnen in Villingen/Schwenningen

Die ersten Herren gewinnen eine zeitweise etwas ruppige Partie beim HC Villingen-Schwenningen verdient mit 2:0 und gehen nun als Tabellenzweiter in die weiteren Spieltage.

Mit einem stark ausgedünnten Kader reisten die Herren am Sonntag zum Auswärtsspiel. Gerade einmal 11 Mann waren verfügbar und darunter noch einige angeschlagene Spieler. Keine idealen Voraussetzungen auf Seiten der Cannstatter. Der neue Kunstrasen des Gegners und der sonnige Herbsttag machten jedoch Lust auf Hockey.

Die Hausherren wollten offenbar direkt ein Zeichen setzen und gingen den VfB in den ersten Minuten druckvoll und oft mit grenzwertiger Härte an. Nach einigen Minuten hatte sich der VfB auf die harte Gangart der Partie eingestellt.
Durch die schwierige Personalsituation konnten die Herren ihr Spiel nicht mit der gewohnten Intensität führen.  Es entwickelte sich ein etwas zerfahrenes Spiel. Die Hausherren setzten auf Konter und kamen einige Male vor das Tor des VfB, ehe Werner Radtke mit einem Solo durch die Abwehrreihen des HC V-S marschierte und Tom Bongers den Ball zur Führung abfälschte.

In der zweiten Hälfte verwaltete der VfB vorwiegend seinen Vorsprung, das Niveau des Spiels blieb überschaubar. Die Schiedsrichter konnten auch jetzt nicht für die nötige Ruhe zu sorgen. Nach 15 Minuten gelang es abermals Tom Bongers den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Vorangegangen war ein Konter des VfB. Trotz schwindender Kräfte ließen sich die Stuttgarter den Sieg nicht mehr nehmen und belegen nach 3 Spieltagen den zweiten Platz in der 1. Verbandsliga.

Damen punkten auch im Heimspiel gegen Ulm

Nach dem Sieg gegen den MHC II am Tag zuvor wollten wir auch heute gegen die Damen vom SSV gewinnen!

Motiviert starteten wir in die erste Halbzeit. Es lief zwar alles ein bisschen langsamer als am Tag zuvor, aber die erste Hälfte der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel im Griff. Von Anfang an spielten wir offensiv und machten den Damen aus Ulm Druck. Dadurch fing die „rote VfB-Wand“ einige Male den Ball frühzeitig ab - doch richtig gute Torchancen entstanden daraus nicht. Nach knapp 20 Minuten nimmt Ulm die erste Auszeit. Eine gute Entscheidung des gegnerischen Trainers, denn nach der Halbzeit dominieren die Ulmerinnen das Spiel. Wir setzen nicht mehr richtig nach, laufen nur noch jedem 2. Ball hinterher und sind nicht mehr so bissig wie zuvor. Trotzdem halten wir unser Tor sauber: Ulm schafft es nicht einer ihrer 2 Ecken am Ende der ersten Halbzeit zu verwandeln. So bleibt es nach 35 gespielten Minuten beim 1:1. Die Halbzeitpause tut uns gut! So langsam merken alle das Spiel von gestern in den Knochen...

Nach der Pause dominieren wieder wir – wie bereits zu Beginn des Spiels. Viele gute Chancen bleiben ungenutzt, bis Marissa Gläsle das Tor zum 1:0 erzielt. Die Freude ist groß und die Führung zu diesem Zeitpunkt auch verdient!
Zum Ende des Spiels wird es nochmal spannend. Ulm wird stärker und wir sammeln alle Kräfte, um unsere Führung zu verteidigen. Aber eines sieht man nun deutlich: unsere Kräfte sind nahezu am Ende. Trotzdem: auch gegen 12 Feldspielerinnen der Ulmer verteidigen wir unser Tor (mit allem was wir haben) und sichern uns damit den 1:0 Sieg.

2 Spiele, 6 Punkte – was will man mehr?
Am Ende des Tages nur noch die Füße hochlegen und nichtstun ;)
Nächste Woche Sonntag stehen wir dann alle wieder top fit und hoch motiviert auf unserem Platz, um die nächsten Punkte gegen die Damen vom TSV Ludwigsburg zu holen.

Herren II müssen sich in Karlsruhe geschlagen geben

Karlsruher TV II - VfB Stuttgart II 4:1
Sonntag, 30.09.2018

Das Spiel der Herren II in Karlsruhe stand unter keinem guten Stern. Mit Mühe konnte man 11 Spieler zusammen bekommen, wobei Erik stark erkältet war, sich aber trotzdem in den Dienst der Mannschaft stellte und trotz allem eine sehr starke Partie spielte. Er war stets anspielbar und gewohnt technisch stark.

Die Stuttgarter kamen auch gut ins Spiel und gingen auch schnell mit 1:0 in Führung. Die zweite kurze Ecke nutzte Maxi zu der zu dem Zeitpunkt verdienten Führung. Auch im weiteren Spielverlauf hatte man noch gute Tormöglichkeiten, die man aber nicht nutzen konnte. Die Gastgeber vom Karlsruher TV II hingegen hatten bis zu diesem Zeitpunkt keine nennenswerte Kreisszenen und Levin war daher bisher arbeitslos. Die Spielanteile waren zwar recht ausgeglichen, für die Gastmannschaft war aber fast immer vor dem Stuttgarter Schusskreis Schluss. Erst eine Einladung der Stuttgarter brachte die Gastgeber zurück ins Spiel. Ein schnell ausgeführter Freischlag der Stuttgarter am Karlsruher Schusskreis war zu überhastet und ungenau. Der anschließende Konter führte am Ende zum 1:1, obwohl eigentlich noch genügend Zeit war, den Angriff zu unterbinden. So ging es mit einem für die Heimmannschaft glücklichen Unentschieden in die Pause.

Nach Wiederanpfiff gab es zuerst das gleiche Bild. Das Spiel war im Mittelfeld weiter ausgeglichen, jedoch sorgten zwei kurze Ecken für die kalte Dusche und die Stuttgarter lagen plötzlich 1:3 zurück. Einen zwei Tore Rückstand ohne Wechselspieler aufzuholen war dann leider nicht mehr möglich. Die Karlsruher spielen mit zwei Wechslern ruhig weiter, die Stuttgarter waren nun in vielen Szenen zu überhastet, versuchten aber nochmal alles. Juli hatte im Anschluss an eine kurze Ecke nochmal eine Großchance, die aber vom gut aufgelegten Karlsruher Keeper entschärft werden konnte. Zwei Minuten vor Spielende war man dann zu offen und fing sich noch einen weiteren Treffer zum 1:4 Endstand.

Schade, mit zwei Wechslern wäre hier heute mit Sicherheit mehr zu holen gewesen. Nun gilt es im letzten Heimspiel in der nächsten Woche nachzulegen um sich eine gute Ausgangsposition für das Frühjahr zu legen.

Es spielten:
Levin (TW), Sebastian, Martin, Maxi (1), Andy, Juli, Christof, Markus H., Carsten, Erik, Nobbe

Schiedsrichter:
Frank

Damen gewinnen beim Mannheimer HC II

Schon am frühen Samstagmorgen brachen die Damen des VfB auf, um sich ihren Sieg zu holen. An Motivation fehlte es wie üblich nicht! Alle waren sich einig: „Warum sind wir heute alle hier? - Den MHC den schlagen wir!

Unter diesem Motto kann man das ganze Spiel zusammenfassen! Elissa Eggenweiler und Belinda Blaschik haben sich diesen Schlachtruf ausgedacht, und das gesamte Team hat sich genau das zu Herzen genommen und das auf dem Platz gezeigt! Ein anfängliches „Reinkommen“ ins Spiel war nicht nötig, von Anfang an haben die VfB Damen sich nicht nur an das schnelle Tempo des MHC angepasst sondern dieses übernommen und gezeigt, dass sie auch auf ganz hohem Niveau das Spiel zu ihrem machen können.

Schon in der ersten Halbzeit hatten unsere Damen sehr viele Chancen, Teilweise sogar sehr knappe, jedoch fruchteten sie nicht. Kurz vor dem 1:0 standen sie bei einer Ecke, ausgeführt durch einen Direktschuss von Hannah Walter, die mit einem hohen Schrubber
nach dem Abpraller selbst nochmal nachsetzte. Leider wurde dieses wunderschöne Tor abgepfiffen. Doch jede Aktion brachte mehr Aufschwung und so erkämpften sich die Damen noch weitere Chancen. Trotz der hohen Schnelligkeit und Intensität des Spiels blieb die erste Halbzeit torlos.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte das gesamte Team mit vielen guten Kombinationen immer wieder in den gegnerischen Schusskreis gelangen und sich schlussendlich in der 58. Spielminute auch dafür belohnen. Hannah Walter, die das gesamte Spiel über sehr präsent und auf einem unglaublich hohem Niveau gespielt hat, leitete die Situation durch einen langen Ball aus der Spielfeldmitte ein. Lara Krist sorgte dafür dass der Kampfgeist ihres Teams belohnt wurde und donnerte den Ball leicht hoch geschrubbt ins lange Eck über den Schläger der Torhüterin hinweg. Der Jubel war groß! Alle waren begeistert einen der vermutlich besten Gegner aus der Liga doch ein Stück weit im Griff zu haben! Auch der MHC hatte seine Chancen, besonders die kurzen Ecken sorgten für ein kurzes Zittern beim VfB.

Fazit ist aber definitiv, dass die Damen eine unheimliche Leistungskurve gezeigt haben und sich dafür belohnt haben! Jetzt gilt es, diesen Schwung für die zweite Partie des Doppelwochenendes, gegen den SSV Ulm, mit zu nehmen und da auch einen (oder mehr!) Punkte mitzunehmen.


Es Spielten:
Wund, Emmy – Burczyk, Jana (ETW); Blaschik, Belinda – Braun, Bianca – Commichau, Henriette – Eggenweiler, Elissa (C) – Gläsle, Marissa – Gläsle, Mona – Hinderer, Leonie – Jörke, Mara – Kieser, Laura – Rommelspacher, Anja – Krist, Lara (1) – Walter, Hannah – Binder, Annalena – Döring, Betty

Damen nehmen 3 Punkte aus Baden mit

Mit einer starken Besatzung (15 Spielerinnen!) rollten die VfB Hockeydamen nach kleiner Verfahrerei mit drei Autos auf den Parkplatz der Rohrbacher Sportgemeinde ein. Bereit das Spiel zu gewinnen und mit jeweils einem Punkt in jedem Auto zurück in den Kessel zu fahren.

„Sodele’, Jetzetle’, Grüüüüüüüüüüß Gott!“… und das Spiel begann.

Unglücklicherweise erwischte es Clara Waldbauer bereits in der ersten Spielminute, nach unkontrolliert ausgeführtem Abschlag der Rohrbacher Verteidigung. Der Ball war an den Kopf von Clara gesprungen, was leider zur Folge hatte, dass sie für den Rest des Spiels aussetzen musste. Nach diesem Dämpfer mussten die VfB Damen sich wieder sortieren und spielten kurze Zeit verunsichert. Nach einer Auszeit und Ansprache der Trainer kamen die VfB Damen wieder zu ihrer gewohnten Konzentration zurück ins Spiel und dominierten in Ballkontakt und Freischlägen. Und so kam es, dass nach einer kurzen Ecke für die Stuttgarter Damen das erste Tor fiel. Marissa Gläsle beharrte auf den Abpraller des Torwarts und brachte den Ball über die Linie. 1:0 für den VfB!

Die erste Halbzeit verlief primär in der Rohrbacher Spielhälfte; oftmals fehlte jedoch noch der Abschluss im gegnerischen Schusskreis, um die Führung zu erhöhen. Kurz vor der Halbzeit gelang es dann den Rohrbachern durch ein sauberes Passspiel durch das rot- weiße Mittelfeld hinweg in den Kreis zu spielen. Keeperin Emmy Wund parierte den Schuss, es kam jedoch zu einer kurzen Ecke für die Rohrbacher. Sie verwandelten diese durch einen halbhohen Schlenzer, knapp am Schläger des Torwarts vorbei. Halbzeitstand 1:1.

Der VfB setzte die Rohrbacher nun in der zweiten Halbzeit energischer unter Druck und fing den Ball oft in der Gegnerischen Abwehrkette ab. So kam es auch zu dem 2:1, nach Abfangen des Balls in der Rohrbacher Verteidigung, mit schnellem Zug aufs Tor. Henriette Commichau verwandelte den Ball nach einem Dribbling mit der argentinischen Rückhand ins Tor. Führung für Stuttgart! Das Spiel wurde nun körperbetonter und es kam immer wieder zu kleineren Auseinandersetzung zwischen den Teams. Die Schiris blieben ruhig und entspannten die Situation. Es gab noch jeweils eine kurze Ecke für beiden Teams, welche jedoch gut Verteidigt wurden. Zwei Minuten vor Spielende verletzte sich leider auch bei Rohrbach eine der Spielerin und musste aussetzen. Die Zeit lief runter und bis auf ein paar wenige Chancen im Schusskreis der Rohrbacher, verlief das Spiel gegen Ende hin unverändert ausgehend. Endstand 2:1 für den VfB!


Es spielten:
Wund, Emmy; Blaschik, Belinda – Braun, Bianca – Commichau, Henriette (1) – Eggenweiler, Elissa (C) – Gläsle, Marissa (1) – Gläsle, Mona – Hinderer, Leonie – Jörke, Mara – Kieser, Laura – Opitz, Josephine – Rommelspacher, Anja – Strobel, Helen – Waldbauer, Clara – Walter, Hannah.