Damen: Deutliche Niederlage in Frankenthal

Am Sonntag, den 5.6., traten die Damen bei der TG Frankenthal an. Nach dem kraftvollen Spiel am Vortag gegen Nürnberg trat die Mannschaft nicht in Bestbesetzung an.

Durch eine Unachtsamkeit kam es zu einer Ecke, die Frankenthal zum 1:0 nutzte. Die erste Halbzeit war bis dahin und auch nach dem Tor relativ ausgeglichen. Die VfB Damen versuchten Frankenthal nun mehr unter Druck zu setzen und hatten auch die Chance zum 1:1. Aber wie so oft kam es anders. Frankenthal konnte eine Unachtsamkeit zum 2:0 nutzen. Nach dem zweiten Tor gab es einen Knick im VfB Spiel und man ließ den Gegner ohne große Gegenwehr innerhalb von 10 Minuten ihr Spiel spielen. Dabei handelte man sich vier Tore ein, weswegen auch dieses Spiel viel zu deutlich für den Gegner ausfiel. Frankenthal war in den letzten 15 Minuten die bessere Mannschaft und hat auch gute Konter erspielt, aber dies wäre nicht nötig gewesen, wenn man nicht solch desolate 15 Minuten gespielt hätte. Somit kamen die VfB Damen mit einer ordentlichen Niederlage nach Hause.

KE: TG 7/3 VFB 1/0

Tore:
Magura (10.)
Haltenberger (55.)
Peikert (59.)
Wüsthoff (61./63.)
Stiefenhöfer (65.)

Herren II feiern Kantersieg

Das Spiel der Herren II hatte noch gar nicht angefangen, da ging schon der erste Wolkenbruch nieder, gepaart mit Blitz und Donner, weshalb das Spiel schon mit 10 Minuten Verspätung begonnen hatte.

An gepflegtes Kurzpassspiel war allerdings nicht zu denken, der Platz stand an vielen Stellen unter Wasser und der Ball daher nicht dazu zu überreden über mehrere Meter zu rollen. Leichte Hepper waren gefragt anstatt der Doppelpass. Trotz allem hatten die Stuttgarter wenige Mühe mit den 10 Straßburgern und gingen schnell durch ein Eckentor von Markus Kaupp in Führung. Doch dann musste das Spiel nach gut 15 Minuten schon wieder unterbrochen werden, wieder schlug der Blitz nicht allzu weit entfernt ein und man musste abermals für 10 Minuten unterbrechen. Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild, die Stuttgarter schnürten den Gegner in dessen Hälfte ein und erspielten sich Chance um Chance. Der 3:0 Halbzeitstand war die logische Folge, wobei man eigentlich schon viel höher hätte führen müssen.

In der zweiten Hälfte das gleiche Bild und der Gegner völlig chancenlos, weshalb die Stuttgarter weiter an ihrem Torverhältnis arbeiten konnten. Je länger das Spiel dauerte, desto seltener kamen die Straßburger über die Mittellinie und die Hausherren igelten sich zweitweise regelrecht im gegnerischen Schusskreis ein. Wobei es etwas dauerte, bis die weiteren Tore fielen. Aber gegen Spielende war es dann ein regelrechtes Scheibenschießen und die Gäste mit dem 8:0 Endstand wirklich noch gut bedient.

Es spielten:

Tor: Fliege
Abwehr: Andy, Martin, Dat, Christian A., Marvin
Mittelfeld/Sturm: Juli, Erik, Markus H., Markus K., Volker, Carsten, Florian, Benne, Adrian, Philipp

MB: Klare Niederlage beim HC Ludwigsburg

Unserem Mädchen-B-Team in der Oberliga wurden heute deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Im Einzelspiel gegen den HC Ludwigsburg mussten sie sich deutlich 1:10 geschlagen geben.

Wobei unsere VfB-Mädchen ganz selbstbewusst begonnen haben. Sie spielten unbedarft drauf los und ehe man sich versah, landete ein präziser Pass bei Kathrin, die (unnötigerweise) noch kurz stoppte und dann schoss. Und irgendwie landete der Ball mit Unterstützung des Torhüters doch im Tor. 1:0-Führung, das war natürlich toll. Dennoch zeigten die Ludwigsburgerinnen nur kurze Zeit später, über welche Klasse sie verfügen. Ein Schlenzball aus der Mitte direkt ins lange Eck von Torhüterin Alessandra konnte von ihr gerade noch mit dem Schläger an die Latte gelenkt werden. Kurze Zeit später war schon der nächste Ball Richtung Tor unterwegs. Die Trainer und auch die Zuschauer erlitten andauernde Schnappatmung. Alessandra hatte einen wirklich außergewöhnlichen Tag und hielt, was auch nur zu halten war, dennoch ließ sich der Ausgleich kurz vor Halbzeit nicht vermeiden, der HCL hatte viele klare Chancen, die unsere Mädchen einfach nicht verhindern konnten.

Trotz der Übermacht der starken HCL-Spielerinnen versuchte unser Team gemeinsam die einzelnen Spielerinnen aufzuhalten, was immer wieder auch aufgrund der überragender Leistung von Torfrau Alessandra gelang, aber über die gesamte Zeit gesehen, musste der VfB sich irgendwann ab der 30. Minute geschlagen geben. In Kürze knallte es viermal und Ludwigsburg war mit 5:1 davongezogen. Jetzt ging es nur noch um Schadensbegrenzung und das war schon schwer genug. Die Luft ging dem VfB nach und nach aus, nachdem es doch immer mindestens zwei VfB-lerinnen braucht, um eine angreifende Spielerin des HCL vom Torschuss zu hindern. Schließlich folgten Treffer 6, 7, 8, 9, 10 und der Schlusspfiff war letztendlich die Erlösung.

Fazit: Am heutigen Tag gab es für unser Team nichts zu gewinnen. Aber Kopf hoch, Mädels! Es gibt auch noch andere Gegner!

Für den VfB Stuttgart spielten:
Alessandra, Anna, Celestine, Tia, Joya, Lucie, Kathrin, Sarah, Clara, Sophia.

Damen: Niederlage gegen Nürnberg

Zu Beginn des Spiels tat sich die HG Nürnberg schwer gegen die defensive Taktik der Stuttgarter, die in der ersten Halbzeit nicht nur stark verteidigten, sondern auch gleich drei Ecken der HG Nürnberg souverän klärten. Nach dem Pausenpfiff hatten die Zuschauer eine unterhaltsame Halbzeit mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen gesehen und die zweite Halbzeit versprach weiter spannend zu werden.

Mit dem Beginn der zweiten Halbzeit ging die HG Nürnberg dann in der 37. Minute mit einem schönen Aggitor durch Jana Schwarzer in Führung. Doch der VfB hielt weiter stand, erarbeitete sich ebenfalls Torchancen bis zur 51. Minute – nach einer Ecke erhöhte die HG Nürnberg durch Maresa Diesing auf 0:2. Kurz darauf erhielt Kim West von der HG Nürnberg eine grüne Karte aufgrund eines vorrangegangen Fouls. Nach einer weiteren Ecke in der 57.Minute für die HG Nürnberg, markierte die 68.Minute mit einem Tor von Franziska Hammer den Schlusspunkt des Spiels.
Somit endete das Spiel 0:3 für die HG Nürnberg, wobei das scheinbar klare Ergebnis nicht immer den Spielverlauf wiederspiegelte, letztendlich die HG Nürnberg aber über lange Strecken die stärkere Mannschaft war.

Tore:
0:1 Jana Schwarzer
0:2 Maresa Diesinger
0:3 Franziska Hammer

Kurze Ecken: 1:5

Grüne Karten: 0:1

Damen: Ohne Chance gegen München

Trotz Vortags-Spiel in den Knochen zeigte der ASV München dem VfB Stuttgart deutlich wo der Hammer hängt. Die Münchner heimsten einen 2:7 Sieg ein. Die VfB Damen konnten nur am Anfang der 2. Halbzeit an ihre starke Leistung anknüpfen und waren ansonsten nicht auf dem Platz.

Gleich in der zweiten Spielminute verwandelte Sandra Obkircher die erste Strafecke zum 0:1. Der VfB kam daraufhin nur sehr schwer ins Spiel. Dies nutze der ASV gekonnt aus und erzielte über Alexandra Lehmkuhl in der 19. Spielminute das 0:2. Nun wachte der VfB auf und zeigte einen Paradekonter, den Helen Strobel zum 1:2 brachte. München antwortete darauf allerdings sechs Minuten später mit dem 3:1 durch Elena Erbenich, - dem Halbzeitstand.

Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit hatte sich der VfB viel vorgenommen, wurde allerdings bereits in der 37. Minute gedämpft, als Antonia Thiel eine Strafecke zum 1:4 verwandelte. Doch die Stuttgarter ließen sich nicht unterkriegen und zeigten ein schönes Zusammenspiel. Stürmerin Helen Strobel setzte in einer Einzelaktion mutig nach und verkürzte auf 2:4. Minutenlang spielten beide Mannschaften dann auf Augenhöhe.
Kurz vor Spielende ergatterte sich München nochmals viele Torchancen. In der 61. Spielminute verwandelte wieder Antonia Thiel eine Strafecke zum 2:5. Nini Schreyer erhielt wenige Minuten später einen Siebenmeter und schoss das 2:6. Stuttgart versuchte zwar nochmal ein offensives Pressing, den lehrbuchreifen Konter und finalen Torschuss durch Sandra Obkircher konnten sie allerdings nicht mehr verhindern. Somit endete das Spiel zwar etwas zu hoch, doch letztendlich verdient für den ASV München mit 2:7.

0:1 Sandra Obkircher (2.)
0:2 Alexandra Lehmkuhl (19.)
1:2 Helen Strobel (22.)
1:3 Elena Erbenich (28.)
1:4 Antonia Thiel (37.)
2:4 Helen Strobel (42.)
2:5 Antonia Thiel (61.)
2:6 Nini Schreyer (65. / 7m)
2:7 Sandra Obkircher (66.)

KE: 2:10 (2:5)
7m: 0:1
Grüne Karten: 1:2 (0:1)

Knaben B weiter mit Kontakt zur Spitze

Bei allerbestem Grillwetter standen sich am heutigen 8. Mai beim dritten Spieltag der KnB die momentane Tabellenspitze auf dem VfB Hockeyplatz gegenüber. Bereits um 9 Uhr stand die Partie der VfB Knaben B gegen den Tabellenführer Bietigheimer BHTC auf dem Programm. Die Stuttgarter begannen gut und erspielten sich auch eine Chance nach der Anderen, doch die Kugel wollte einfach nicht ins Tor. Leider fing man sich in der ersten gefährlichen Kontersituation gleich das 0:1 ein. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause das selbe Bild. Ein früher Angriff der Bietigheimer und es stand 2:0. Offensichtlich ein gut eingespieltes Team. Erst nach dem 3:0 schafften die Roten den ersten Treffer zum 1:3 und es flammte kurzfristig Hoffnung auf. Doch leider erzielten die Gäste im direkten Gegenzug den 1:4 Endstand. Der Drittplatzierte der Gruppe A, die Stuttgarter Kickers 2, wurde im darauf folgenden Spiel von den Bietigheimern mit 7:1 abgefertigt. Das machte den Roten Hoffnung auf das letzte Spiel gegen den Lokalrivalen von den Kickers 2. Die Jungs machten den Job auch richtig gut und nach dem 1:0, 2:0 und dem 2:1 zur Halbzeit stand fest - die Jungs von der hohen Eiche sind heute schlagbar... Mit dem 3:1, 4:1 und 5:2 machten die VfB Knaben B dann alles klar und belohnten sich mit Burger oder Roter Wurst vom Grill für einen spannenden Spieltag.

KB 2016 08 05

Hintere Reihe: Tom, Ricardo, Max, Jan-Luca, Louis O.
Vordere Reihe: Louis D., Nico, Ole, Julius, Marc, Jesper
Nicht auf dem Bild: Anton

Mädchen B2 holen erste Punkte

Das Mädchen B aus der Verbandsliga spielte heute beim schönen Wetter ihren 1. Spieltag in Villingen.
Die Mannschaft bestand zum Großteil aus unerfahrenen Spielerinnen die heute ihr erstes Pflichtspiel auf dem 3/4 des Feld absolvierte, angeführt von vier erfahrene Spielerinnen (Joya, Laura, Ella und Philina).

Das erste Spiel bestritt die neu formatierte Mannschaft gegen das Reserveteam vom HC Ludwigsburg. Hier gab es für unsere Abwehrspielerinnen (Joya, Laura, Eva und Emilia H.) gleich Schwerstarbeit, da die Abstimmung im Mittelfeld zu Beginn noch nicht stimmte. Immerhin war das Spielfeld für viele Spielerinnen viel breiter und länger als gewohnt. Aber selbst, wenn die Abwehr einmal geknackt war, war unsere Torhüterin Emilia W. immer zur Stelle. Mitten der 1. Halbzeit steigerten sich die Mädels von VfB und es kam zu ersten Chancen. Aber zur Halbzeit stand es 0:0. Die Halbzeitansprache hatte wohl kurz positiv motiviert, so dass gleich nach Wiederanpfiff durch einen langen Ball über rechts zu Carina gespielt wurde, die wiederrum auf den langen Pfosten zur frei stehende Martha spielt. Die 1:0 Führung war perfekt. Die Ludwigsburgerinnen waren schockiert ob des frühen 1:0 und machten erneut Druck auf unsere Abwehr. Die Abwehr schrubbten jeden Ball ins Seitenaus und wenn doch einmal ein Durchkommen war, war wieder Goalie Emilia W. zur richtigen stellen.
Als der Schlusspfiff kam waren alle happy über ihre ersten drei Punkte. Keine 30 Minuten später mussten unsere Mädels das zweite Spiel gegen Bietigheimer HTC bestreiten. Die Trainer dachten das unsere Mädels platt sind bei der kurzen Regeneration und bei dem warmen Wetter. Der Bietigheimer HTC war klar deshalb auch die bessere Mannschaft, nur sie scheitern wie beim ersten Spiel immer an unseren Abwehrspielerinnen und Torhüterin Emilia. Auch die Mädels von VfB kamen immer wieder in den Schusskreis, nur der Torschluss blieb einfach aus. Zwei Minuten vor Halbzeitpfiff musste sich dann auch Emilia geschlagen geben und die Bietigheimer Mädels gingen mit einer 1:0 Führung in die Halbzeit. Die zweite Hälfte war ein Ebenbild zur ersten Hälfte und die Kräfte schwanden immer mehr bei unseren Spielerinnen, sodass unsere bärenstärke Torhüterin ihr Können immer mehr unter Beweis stellen musste. Doch zwei Mal musste auch sie sich geschlagen geben, weshalb das Spiel mit 0:3 verloren ging.

Ein großes Kompliment an die Mannschaft, die ihre ersten Pflichtspiele mit Bravur meisterte.

Es spielten:
Emilia W., Emilia H. Joya, Laura, Eva, Ella, Martha, Lara, Philina, Jette und Carina

Damen: Unglückliche Niederlage im Stadtderby

Ein Stuttgarter Stadtderby ließ viele Jahrzehnte auf sich warten. So waren auch viele VfB Fans auf die Hohe Eiche, um sich diesen seltenen Leckerbissen nicht entgehen zu lassen.

Die Damen in Blau legten gleich druckvoll los und drängten früh auf die Führung. Allerdings fanden sie auch hier schon früh ihren Meister in Form der starken VfB Torhüterin. Die Gäste aus Cannstatt kämpften sich immer mehr in die Partie und kamen selbst zu Konterchancen. Der HTC tat sich sichtlich schwer gegen die stark auftretenden VfB'ler. So ging es torlos in die Halbzeit.

Nach dem Wechsel setzte sich der HTC längere Zeit wieder am VfB Kreis fest und wurde in Form des erlösenden 1:0 Treffers durch Pauline Bühner belohnt. Wer allerdings dachte, jetzt läuft das Spiel für den Favoriten, der hatte sich getäuscht. Exakt zwei Minuten später, war ein hart geschlagener Ball des VfB, gute 40 Meter über dem Platz, durch Freund und Feind, unterwegs, ehe er kurz vor der Torlinie von Anja Rommelspacher per Stecher im HTC Tor einschlug.

So blieb es auch weiterhin bei einem spannenden Derby mit Chancen auf beiden Seiten.

Der HTC erarbeitete sich zahlreiche Ecken. Doch es war der VfB, der die große Chance zum 2:1 hatte. Der Ball wurde jedoch auf der Linie geklärt und so kam es, wie es kommen musste. Kurz vor Schluss bekamen der HTC eine kurze Ecke zugesprochen, die dann durch einen fragwürdigen Volleyschuss im Tor landete. Ob regelkonform oder nicht, der Treffer zählte und dadurch gelang dem HTC ein glücklicher Sieg.

Ein Spiel, dem eher ein Unentschieden gerecht gewesen wäre, aber es sollte sich zeigen, dass den VfB Mädels das notwendige Glück fehlt und sie für ihre gute Leistungen leider nicht belohnt werden.

Somit freuen sich alle auf das Rückspiel am 10.7. auf heimischen Platz

1:0 P. Bühner (45.Min)
1:1 A. Rommelspacher (47.Min)
2:1 S. Happes (58.Min KE)