Herren III enttäuschen und überzeugen anschließend

Der zweite Spieltag der Herren III in der Halle Nord fand leider nur mit einem verkleinerten Teilnehmerfeld statt. Aalen konnte kein Team stellen und bescherte so der Mannschaft aus Strasbourg und Pforzheim leicht gewonnene Punkte.
Die Stuttgarter hingegen taten sich im ersten Spiel gegen den HC Pforzheim wieder einmal gegen einen schwächer eingeschätzten Gegner unnötig schwer. Mit der defensiven Spielweise der Pforzheimer kam man gar nicht zurecht und erspielte sich in der ersten Hälfte keinen einzigen richtigen Torschuss. Dem Gegner hingegen gelang in der dritten Spielminute ein sehr früher Treffer und Mitte der zweiten Hälfte das 2:0 durch eine kurze Ecke. Stuttgart ohne Ideen, ohne Körperspannung und den falschen Laufwegen. In der zweiten Spielhälfte das gleiche Bild. Pforzheim wollte nicht, war mit der 2:0 Führung zufrieden und Stuttgart konnte nicht. Erst 5 Minuten vor Spielende, als Christian Schneefuss mit einem schönen Torschuss ins lange Eck der Anschlusstreffer gelang wachten die Stuttgarter auf, waren jetzt das Spielbestimmende Team und erspielten sich einige Tormöglichkeiten. Im Anschluss an eine kurze kurz vor Spielende erzielte Dat auch den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2…. Aber der überforderte Schiedsrichter aus Strasbourg war als einziger in der Halle der Überzeugung, die kurze Ecke wäre nicht außerhalb des Schusskreises gestoppt worden. Mehr als ärgerlich, aber das Spiel ging nicht an dieser einen Fehlentscheidung verloren, sondern an den völlig verschlafenen restlichen 35 Spielminuten.

Und ausgerechnet im zweiten Spiel traf man nun auf die dritte Mannschaft aus Böblingen, gegen die man sich eigentlich wenige Chancen ausrechnete. Aber genauso oft, wie man gegen vermeintlich schwächere Teams nur eine enttäuschende Leistung abrufen konnte, waren die Stuttgarter gegen favorisierte Mannschaften zur Stelle. Zwar ging Böblingen schnell mit 1:0 in Führung, aber jetzt war eine völlig andere Stuttgarter Mannschaft auf dem Feld. Jetzt stimmt die Körperspannung, jetzt sah man dem Team an, dass man sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben wollte. Verloren gegangenen Bälle wurde entschlossen nachgesetzt, der Gegner wenn nötig gedoppelt. So war es Lars, dem relativ schnell der Ausgleich zum 1:1 Gelang, indem er einfach einem vom Schusskreisrand einen verdeckten Torschuss ansetzte. In der zweiten Hälfte das gleich Bild und ein völlig offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Und wieder ging Böblingen in Führung. Doch nun waren auch endlich die kurzen Ecken der Stuttgarter gefährlich. Kamen die Bälle im ersten Spiel mit Mühe und Not gerade einmal beim Eckenschützen an, kamen die Ecken nun hart und Punktgenau. So sorgte Christof Mitte der zweiten Hälfte nach einer Hereingabe von Andy für den verdienten Ausgleich. Es gab zwar im weiteren Spielverlauf noch einige Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, am Ende blieb es aber beim für beide Seiten gerechten 2:2 Unentschieden, welches auch dem Spielverlauf entsprach.

Die entscheidende Frage muss aber natürlich lauten, warum die Leitung aus dem zweiten Spiel nicht auch gegen schwächere Gegner abrufen kann. Schließlich ist das kein Einzelfall, sondern leider schon so etwas wie eine schlechte Tradition.
 
Es spielten:
Tor: Marcel
Abwehr: Andy, Dat, Christian A.
Mittelfeld/Sturm: Christian Sch., Christof, Lars, Florian, Carsten, Markus H.
Coaching/Schiedsrichter: Volker
 

Starke Mädchen C stürmen Ulm!

Beim Turnier in Ulm machten unsere Mädchen C alles richtig. Unglaubliche 22 Tore in drei Spielen und der Turniersieg waren die verdiente Belohnung ihrer Mühe.
 
Zum Start der Hallensaison reisten unsere C-Mädchen Tia, Luisa, Kathrin, Sarah, Eva, Carina und die beiden Emilias am Samstag, den 12.12.2015 nach Ulm. Gastgeber des Turniers war der SSV Ulm, der mit zwei Mannschaften antrat. Und unsere Trainer Markus und Frank waren gespannt: konnten die Mädchen das hohe Niveau der Feldsaison halten? 
 
Ja, das konnten sie!
 
Wie in jedem Turnier benötigten die Mädchen auch diesmal wieder eine gewisse Anlaufphase, um in ihr Spiel zu finden. Aber der wohl schwächste Gegner des Turniers, die sehr junge zweite Mannschaft des SSV Ulm machte ihnen den Start leicht. Und so zeigten unsere Mädel schon sehr bald, was in ihnen steckt: mit viel Ballbesitz, präzisen Pässen, hohem Tempo und schönen eingeübten Kombinationen nahmen sie die Ulmer Abwehr auseinander. 
 
Zur Halbzeit hatten die acht Mädchen bereits vier Tore und eine Menge weiterer guter Chancen gegen ihre Gegnerinnen erspielt. Die zweite Halbzeit gingen sie dann etwas verhaltener und unkonzentrierter an. Aber die starke Abwehr um Emilia H., Tia und die Torfrau Emilia W. sorgte dafür, dass die Ulmerinnen auch weiterhin kaum zu Chancen kamen. Das Spiel endete schließlich leistungsgerecht 5:1 für den VfB. Das viele Training hatte sich offenbar gelohnt.
 
Eine noch stärkere Leistung zeigten die acht dann im zweiten Spiel. Gegen die erste Mannschaft des SSV Ulm schossen die Mädchen 7 Tore. Fünf davon gingen auf das Konto von Kathrin, die die Ulmerinnen fast im Alleingang besiegte. Nach dem 7:0 stellte Frank dann Abwehr und Sturm komplett um, um Varianten für die künftigen Spiele zu testen. Dies nutzten die Ulmerinnen zu zwei Ehrentreffern, die aber am hervorragenden Gesamteindruck unseres Teams nichts mehr änderten. Mit 7:2 trennten sich die beiden Mannschaften am Ende.
 
Ging es noch besser? Allerdings!
 
Ihr bestes Hockey zeigten unsere Spielerinnen im dritten und letzten Spiel des Turniers gegen den Heidenheimer SB. Sehr schön von der Abwehr in Szene gesetzt, schossen Kathrin, Carina, Sarah, Luisa und Tia Tore wie am Fließband. Schon zur Halbzeit führten sie mit 7:0.
 
Hatte im zweiten Spiel noch Kathrin dominiert, war nun Luisa an der Reihe. Vier Tore steuerte sie zum Spiel bei. Und auch in diesem Spiel variierte Frank in der zweiten Halbzeit wieder die Mannschaftsaufstellung. Dieses Mal konnten ihre Gegnerinnen aber keinen Vorteil daraus ziehen, sie blieben torlos.Das Spiel endete schließlich mit einem auch in dieser Höhe verdienten 10:0 Sieg unserer Mädel.
 
Was lässt sich als Fazit aus diesem Turnier ziehen? Sowohl Abwehr wie Angriff haben inzwischen ein sehr hohes spielerisches Niveau erreicht. Das zeigt auch das Gesamtergebnis von 22 geschossenen Toren bei nur drei Gegentreffern. Auch das Zusammenspiel der beiden Mannschaftsteile funktioniert blendend. Die Trainingsinhalte wurden verwirklicht, die eingeübten Kombinationen sitzen und die Tore fallen fast zwangsläufig. Sogar das gefürchtete Penaltyschießen klappt immer besser. Von drei gegebenen Penaltys konnten unsere Mädchen zwei verwandeln. 
 
Die Spielerinnen und die beiden Trainer Frank und Markus strahlten nach dem Turnier um die Wette. Sie hatten allen Grund dazu. Ein dickes Lob dieser Mannschaft!

Mädchen B gewinnen doppelt

Die Mädchen B2 warten am Sonntag für ihren 2. Spieltag beim TSV Ludwigsburg.
Das erste Spiel des Tages bestreiten sie gegen den Gastgeber aus Ludwigsburg. In den ersten paar Minuten waren unsere Mädchen Mühe, da die Ludwigsburger gleich mächtig Druck machten und mussten gleich in den 2. Spielminute nach einem Fehler im Spielaufbau das erste Gegentor hinnehmen. Anschließend wachten unsere Mädels auf und erhöhten den Druck. In der 7. Spielminute gab es eine kurze Ecke, die Johanna mit einem halbhohen Schuss ins Tor verwandelte. Keine Minute später erhöht Kathrin nach einem Konter sogar zum 2:1 für die VfB. Nach der Halbzeitpause bekamen die VfB Spielerinnen gleich wieder eine Ecke zugesprochen. Diesmal  versuchten man die Ecke abzulegen. Und prompt klappte die Variante und Natascha erhöht zum 3:1. Danach schalteten unsere Mädels ein Gang zurück und wurden wieder fahrlässiger in Spielaufbau. So konnte der TSV auf 3:2 verkürzen. Die letzten paar Sekunden war eine reine Abwehrschlacht um den VfB Schusskreis, bis der erlösende Schlusspfiff zum Spielende ertönte.
In zweiten Spiel gegen TSV Riederich war für die VfB Spielerinnen klar das dieses Spiel von vorne herein nicht einfach war, da die Riedericher Mädels beim Stoppen von Bällen sehr stark waren. Aber der Gegner kam mit dem schnellen Spiel des VfB über die Banden nicht klar. Nur das erlösende Tor fiel einfach nicht. Erst in der 3. Spielminute der 2. Halbzeit erzielte Anna U. das erlösende 1:0 nach einem schönen Querball von Kathrin. Keine 2 Minuten später erhöhte Johanna per Strafecke zum 2:0 zum Endstand.
 
Fazit: Die Mädchen B2 haben an diesem Wochenende ein super Turnier abgeliefert und stehen mit Recht auf den 2. Platz in ihrer Gruppe
 
Es spielten: Emilia, Anna U. (1), Natascha(1), Almut, Amelie, Laura, Marie, Johanna (2), Kathrin (1)

Damen: Ganz bittere Last Minute Niederlage

Die reguläre Spielzeit war schon abgelaufen als Gastgeber Bietigheim unseren Mädels per Strafecke noch den K.O. zur 2:3 Niederlage versetzte. Unsere Damen waren in der Schlussphase nicht clever genug, um das 2:2 über die Zeit zu bringen. 30 Sekunden vor Ende liefen sie in einen Konter der Heimmannschaft, der zu der entscheidenden Ecke führte.

Bis dahin sahen die wirklich zahlreichen Zuschauer - auch etliche VfB Fans darunter - ein spannendes, gutklassiges Spiel, das von zwei starken Abwehrformationen und defensiven Taktiken bestimmt wurde. So entwickelte sich von Anpfiff an ein ausgeglichenes Spiel, bei dem klare Torchancen Mangelware blieben. Beide Teams warteten auf den entscheidenden Fehler des Gegners - und den ersten Fehler machten Mitte der 1. Halbzeit unsere Mädels: Bietigheim konnten den Ball durch die Mitte in den Kreis stecken, unsere Hintermannschaft reagierte einmal zögerlich und prompt stand es 1:0 für Bietigheim.

Kurz vor der Pause sorgte dann Esther für den wichtigen Ausgleichstreffer. Sie startete rechts hinten einen Sololauf und bugsierte die Kugel mit letzter Kraft ins Tor. Der Ausgleich quasi mit dem Pausenpfiff.
Nach dem Wechsel dasselbe Bild: ausgeglichenes Spiel, verbissene Zweikämpfe und wieder konnte Bietigheim die erste Nachlässigkeit in unserer Hintermannschaft zur Führung nutzen. Der zweite eigentlich vermeidbare Treffer an diesem Abend. Doch erneut kämpften sich die Mädels zurück: Helen kam rechts zum Schuss und sorgte diesmal ziemlich schnell für den Ausgleich. 
 Dann die Schlussphase: unsere Mädels wollen den Sieg, laufen naiv in den Konter....der Rest ist bekannt.....Endstand 3:2 für starke Bietigheimerinnen.

Es spielten:
Meli (Tor), Carina, Mona, Eli, Beli, Helen (1), Esther (1), Henni, Anne.

Herren gehen mit Sieg gegen Lahr in die Pause

Als nächster Gegner stand für die Herren der HC Lahr auf dem Programm. Gegen den Aufsteiger aus der niedrigeren Liga sollten auf jeden Fall drei Punkte her. 
 
Top motiviert ging der VfB Stuttgart in die Partie. Der Ball lief gut durch die Reihen und Lahr kam kaum zu Aktionen. Allerdings kam noch nichts Zählbares dabei raus, eine Ecke wurde vergeben und ein Schuss landete nur am Pfosten. Es dauerte bis zur 16. Minute bis Carsten Thorwart den Ball vor dem Tor querlegte, sodass Steffen von der Heyden nur noch zum 1:0 einschieben musste. Nur drei Minuten später belohnte sich der VfB mit dem 2:0 durch Carsten Thorwart. Der gleiche Spieler konnte auch den nach einer Ecke fälligen Siebenmeter zum 3:0 verwandeln. Lahr nutzte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr zu ihrem ersten Treffer. Yannick Maier konnte noch einen Ball im Schusskreis verwerten und das 4:1 stellte auch den Halbzeitstand dar. 
 
Positiv gestimmt ging Stuttgart dementsprechend auch in die zweite Halbzeit und konnte nach nur wenigen Minuten nach einem schönen Spielzug das 5:1 durch Laurenz Reinhardt erzielen. Trotz dieser Führung lief es nun nicht mehr ganz so rund wie am Anfang und Lahr konnte ein weiteres Tor nachlegen. Genau so ging es weiter. Eine Ecke konnte Nico Thorwart nur noch mit der Maske abwehren, den Siebenmeter verwandelte Lahr zum 5:3. Dementsprechend wurde es nochmal hektisch, Lahr machte Druck und der VfB sah sich in die Defensive gedrängt. Es gelang jedoch gefährliche Torsituation des HC Lahr zu verhindern, sodass ein 5:3 Sieg am Ende auf dem Konto stand. 
 
So können die Herren recht zufrieden in die Weihnachtspause gehen. Jedoch muss noch eine höhere Konstanz über die ganze Saison erreicht werden.
 

Die wJB verbessert sich von Platz 6 auf Platz 3

Trainer Steffen Hess musste erstmals die dezimierte WJB Mannschaft aus drei Spielerinnen mit fünf Mädchen A Spielerinnen auffüllen. Grund war in erster Linie, dass ein paar WJB Spielerinnen beim 1. Spieltag der WJA in der Oberliga in Bietigheim aushelfen mussten.
 
1. Spiel: HC Suebia Aalen - VfB  1:1
Dafür, dass die Mannschaft in der Form zum ersten Mal zusammenspielte, sah man von Anfang an sehr schöne Spielzüge, die über die Abwehrkette mit Nele, Viki und auch Laura sehr effektiv an das Mittelfeld mit Mannschaftsführerin Berenike und Mara weitergeleitet wurden. In der ersten Spielhälfte hatte man auch eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten, doch Stürmerin Jana, Mona und auch Laura hatten kein Fortune und scheiterten auch an der gut positionierten Aalener Torhüterin in der 9., 11. und 13. Spielminute. Eigentlich hätte es zur Halbzeit 3:2 für Stuttgart heißen können. Ja Aalen hatte auch zwei 100-protzentige Torchancen, doch die Stuttgarter Torhüterin Helen parierte die Aalener Torschüsse mit Bravour. Halbzeitstand 0:0.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde Aalen jetzt stärker und drängte als Gastgeber auf die 1:0 Führung. Mit den Aalener Fans als siebtem Mann auf dem Spielfeld wurde das Spiel sehr hektisch und eine Unachtsamkeit im Mittelfeld führte zu einem Aalener Konter, der in Überzahl zur 1:0 Führung für Aalen in der 24. Spielminute führte. Helen hatte, da keine Abwehrmöglichkeit. Doch die Stuttgarter Mädels gaben nicht auf und drehten spielerisch noch einmal auf und waren in der 27. und 28. Spielminute durch Torchancen von Jana und Mara dem Ausgleich so nah. In der 30. Spielminute erkämpfte sich das Hockeyteam nochmals eine kurze Ecke und nach exakter Hereingabe von Viki erzielte Berenike mit der Schlusssirene den verdienten und glücklichen 1:1 Endstand.
 
2. Spiel: VfB - HC Esslingen  4:1
Für Trainer Steffen Hess schien das Spiel gegen den Hockeyclub Esslingen eine lösbare Aufgabe zu sein. Eigentlich auch für die Stuttgarter Mädels, doch waren die Esslinger Mädels in der 1. Halbzeit noch rein mental gar nicht auf dem Platz. Die Stuttgarter Abwehr mit Nele, Viki und Laura machten sehr viele individuelle Fehler und brachten die Torhüterin Helen ein ums andere Mal in Schwierigkeiten, als die Esslinger Stürmerinnen frei zum Torschuss kam. Die Glanzparaden von Helen ließen vorerst kein Gegentor zu. in der 11. Spielminute konnte aber auch Helen den 0:1 Rückstand nicht mehr verhindern, als zwei Esslinger Stürmer vor dem Stuttgarter Torgehäuse frei auftauchten und die Stuttgarter Abwehr wie gelähmt zuschaute. Stuttgarter Konter, Torchancen oder Spielzüge waren wie weggeblasen und die Stuttgarter Stürmer wie Jana, Mona und Mara hatten keine zwingenden Torchancen. Halbzeit 0:1. 
In der Halbzeitpause galt es nun für Trainer Steffen Hess die Moral der Mannschaft aufzubauen.
Fazit: "1.Halbzeit abhaken und mit neuem Schwung und Siegeswillen das Spiel nochmals rumreißen!" Und so kam es auch - die Stuttgarter Mädels waren wie umgedreht und spielten sehr kampfbetont und gewannen an Selbstbewusstsein und glänzten mit spielerischem Können. Esslingen war nun sehr verunsichert und hatte mit pausenlosen Kontern der Stuttgarter
zu kämpfen. Vor allem kam jetzt die Stunde von Jana, die spielerisch über die linke Seite über sich hinauswuchs und mit einem lupenreinen Hattrick in der 19., 21. und 25. Spielminute die Stuttgarter mit 3:1 in Führung brachte. Verteidigerin Viki reihte sich in der 28. Spielminute  mit dem 4:1 in die Torschützenliste ein. Endstand: 4:1.
Fazit: "Toller Einsatz und tolle Moral in der 2. Halbzeit wird belohnt!"
 
3. Spiel: VfB - HTC Stuttgarter Kickers  0:1
Tolles Spiel auf hohem Niveau wird nicht belohnt...
Die Mädles um Trainer Steffen Hess gaben spielerisch alles und waren lange Zeit näher am Führungstreffer als die Stuttgarter Kickers. Der Ex-Trainer des VfB Andy Sauck hatte einige Mühe mit seiner Mannschaft dagegenzuhalten. Es fielen auf beide Seiten keine Tore. Vor allem die Abwehr mit Nele und Viki glänzen und waren ein zusätzlicher Garant um Torhüterin Helen. Die Kickersstürmerinnen verzweifeln an den Abwehrkünsten von Helen. In der 27. Spielminute hat Mara die große Chance und schlenzt den Ball nur an die Latte - das wäre es gewesen! Und dann Schrecksekunde in der 28. Spielminute, denn die Kickers kommen zu einem gefährlichen Konter und überwinden die Abwehr mit Laura und Viki und letztendlich auch die glänzende Torhüterin Helen. Beim schmeichelhaften 1:0 für die Kickers bleibt es bis zum Spielende.
 
Trainer Steffen Hess: Ich bin zufrieden - ein Sieg gegen die Kickers wäre natürlich die Krönung gewesen und wäre auch vom Spielverlauf gerecht gewesen. Trotzdem die Mädels haben überzeugend gespielt. Jetzt überwintern wir erst mal bis ins neue Jahr 2016 auf dem 3. Tabellenplatz der Verbandsliga!     
 
Team: Helen, Viki, Nele, Berenike, Mona, Mara, Laura, Jana. 

Stuttgarter Herren weiterhin mit sehr inkonstanten Leistungen

Nur mit einer Rumpfmannschaft liefen die ersten Herren des VfB am Sonntagmorgen gegen den punktgleichen Dauerrivalen Freiburg zu fast unmenschlichen Zeiten auf. Ließ ein Blick auf die Tabelle vor dem Spiel noch Hoffnung auf ein Duell auf Augenhöhe zu, wurden die Cannstatter Jungs mit zunehmender Spieldauer schmerzhaft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Mit Kampfgeist versuchte man in der Anfangsphase noch dagegenzuhalten und konnte so von 0:3 und 1:5 auf 3:6 mit Toren von Maier und C. Thorwart noch Tuchfühlung bewahren. Durch stetig schwindende Kräfte sank jedoch von Minute zu Minute die Aussicht auf wichtige Punkte im Abstiegskampf.  Die technisch versierten Freiburger ließen die Württemberger kaum zur Entfaltung kommen und bestraften jeden Fehler hart, so dass es zur Halbzeit dann bereits 3:8 stand. Auch trotz engagierter 2.Hälfte war der Kampfgeist spätestens nach dem 3:10 gebrochen, wobei man die ersten 10 Minuten noch gut mitzuhalten vermag und erstmal keine Tore vom Gegner mehr zuließ. Endstand jedoch 4:14 und eine Menge Enttäuschung und Frust am Neckarufer. Für das Rückspiel am 7. Februar erhoffen sich die Stuttgarter dann eher einen Punktgewinn, da sich Trainer Richter erfahrungsgemäß bei Heimspielen besser auf die Leistungsträger im Kader verlassen kann, die hier und heute aus teils nachvollziehbaren Gründen teils aber leider auch aus zumindest unter leistungssportlichem Aspekt zweifelhaften Gesichtspunkten nicht die Reise in den Breisgau antreten konnten oder wollten. Nach 4 Spielen mit ständig wechselnder Spielerklientel bleibt einzig und allein die Inkonstanz als unerschütterliche Feste der Saison. Ein besonderes Lob gilt jedoch denjenigen, die die "Unannehmlichkeit" eines weiter entfernteren Auswärtsspiels dennoch auf sich genommen haben.

Das nächste Spiel der ersten Herren findet am 3. Advent um 17:00 Uhr gegen den nun punktgleichen HC Lahr (6:1 gegen Karlsruhe im Parallelspiel) in der Halle Nord statt.

Es spielten:
Berrer (TW), Hawxwell, von der Heyden, Krähling, Krietsch, Maier (3), C. Thorwart (1), Weniger, Weller.

 

Erster Spieltag der weiblichen Jugend A

Da die meisten Mädels der weiblichen Jugend A zunehmend bei den verschiedenen Damenmannschaften mitspielen und auch mit ihnen trainieren, gibt es in der Hallensaison nur zwei Spieltage als lange bestehende Mannschaft, ehe sie aufgelöst wird. Als Eure langjährige Elternbetreuerin möchte ich Euch sagen, dass es mir immer Spaß gemacht hat mit Euch meine Wochenenden zu verbringen. Und DANKE, Ihr wisst schon! Ich hoffe viele von Euch noch bei den Damen spielen zu sehen.

Heute spielten die Mädels in Bietigheim ihre vier Spiele mit sehr unterschiedlicher Leistung. Im ersten Spiel gegen toll spielende Gegnerinnen vom MHC konnten sie anfangs super dagegenhalten und ließen den Gegner kaum in den eigenen Strafraum. Tolle Defensivleistung! Irgendwann dominierten aber die Mädels vom MHC und schossen noch 7 Tore, aber dennoch gute Leistung und spielerisch gut. 

Das zweite Spiel konnten die Mädels mit 3:2 (Lia, Emilie, Hannah) gegen den TSV Ludwigsburg für sich entscheiden, spielerisch nicht so schön, aber wer fragt!

Das Spiel gegen den Bietigheimer HTC mit 8:1 (Emilie) haben sie verschlafen. Besser waren sie dann wieder gegen den TSV Mannheim aufgestellt, konnten zwar kein Tor erzielen, aber hielten tapfer dagegen und verloren 3:0.

Im Januar gibt es dann die Revanche!!! 

Spielbericht: Gryta