Klarer Auswärtssieg für die U16 bei Suebia Aalen

Am Sonntagnachmittag trat die MjB zum ersten Verbandsligaspiel der Saison bei Suebia Aalen an. Verstärkt durch den Neuzugang Liyan und die drei A-Knaben Moritz, Maxime und Till war der Kader mit 12 Feldspielern gut besetzt.
Der VfB startete sehr offensiv ins erste Viertel, lief immer wieder stark an, kam aber bis auf einen Außennetz Treffer noch nicht zu guten Abschlüssen. Den Aalenern boten sich hingegen einige Kontergelegenheiten. Einen Fernschuss ließ Mathis absichtlich durchrollen. Leider ging er an den Pfosten, so dass dann eine schnelle Fußabwehr gefragt war. Die erste rechts halbhoch geschossene Aalener Strafecke wehrte er souverän mit dem Handschuh ab, und auch bei einem Konter kurz vor Schluss des ersten Viertels gelang ihm eine schöne Parade.

Steven fand in der ersten Viertelpause anscheinend die richtigen Worte, denn im 2. Viertel wurde der VfB deutlich zielstrebiger. Erst ging Liyan in einer schönen Hundekurve über rechts die Grundlinie entlang und umrundete mehrere Abwehrspieler. Seinen scharfen Pass an den langen Pfosten konnte Till sicher zum 1:0 verwerten. Nur Minuten später war es wiederum Liyan, der in einem Sololauf von rechts in die Mitte, an der Schusskreisgrenze entlang, mehrere Gegenspieler auf sich ziehen konnte. Sein Pass erreichte Ulises, der frei auf den Torwart zugehen konnte, um dann Tom am linken Pfosten Tom zu bedienen, der zum 2:0 vollendete. Aber auch über die Linke Seite waren wir jetzt erfolgreich. Nach einem schönen Steilpass auf Till gab dieser weiter scharf vors Tor und provozierte ein Eigentor zum 3:0.

Zu Anfang des 3. Viertels hatten wir etwas Glück, das eine Aalener Strafecke nur den Pfosten traf. Im Angriff war es jetzt mehrfach Maxime, der es über rechts bis an die Grundlinie schaffte. Nach einem schönen Pass auf Brandon traf dieser aus steilem Winkel nur das Außennetz. Mit einem temporeichen Solo in den Schusskreis, holte Liyan eine Strafecke heraus, die aber in der Annahme etwas versprang und nicht genutzt werden konnte.

Kleine Nachlässigkeiten führten zu Beginn des letzten Viertels noch zu zwei Aalener Chancen, die Mathis aber souverän entschärfen konnte. Dann ging den Aalenern etwas die Puste aus, so dass der Druck auf ihren Schusskreis immer größer wurde. Ein Ball an den Fuß brachte in der 50. Minute eine weitere Strafecke, die dieses Mal Diego mit einem schönen Schlenzer zum 4:0 nutzte. Mit viel Druck auf die Abwehrspieler erkämpfte sich kurz darauf Ulises den Ball nahe am Schusskreis, um dann Brandon zum 5:0 zu bedienen. Nur eine Minute später war es Lars, der mittig vom Schusskreisrand einen schönen Schlenzer aufs Tor brachte, den Ulises hoch am rechten Pfosten zum 6:0 ins Tor lenkte. Das ging jetzt alles viel zu schnell für die Aalener, so dass zu guter Letzt nach einem abgewehrten Torschuss von Maxime Brandon zum 7:0 Endstand erhöhte.

Für stärkere Gegner werden wir die Abstimmung insbesondere in der Abwehr noch verbessern müssen. Darüber hinaus war es aber alles in allem ein sehr dynamischer Start in die neue Saison, der auf mehr hoffen lässt.

Knaben A starten mit 5:0 in die Saison

Bei sonnigem Herbstwetter starteten die A-Knaben am Samstag gegen den HC Ludwigsburg II mit einem Heimspiel in die kurze Verbandsliga Feldsaison. Mit dem vollen A-Kader, unterstützt von den 4 B-Knaben, August, Otto, Jes und Juri, die sich nahtlos einfügten, begann der VfB sehr offensiv. Der HLC kam zunächst kaum aus der eigenen Hälfte. Selbst ging es für uns bei hohem Ballbesitz allerdings auch nur selten bis an die Grundlinie oder in den Schusskreis, und wenn dann kam der letzte Pass nicht an. Zu Beginn des 2. Viertels durfte sich Lukas Ro. im Tor bei einem ersten Konter mit einer Parade auszeichnen. Alles in allem hatte er heute einen eher ruhigen Tag. Steile Pässe auf Nick brachten jetzt Gefahr in den gegnerischen Schusskreis, aber erst ein weiterer Angriff in der 24. Minute die erste Strafecke. Diese Verzog Maxime leicht rechts neben das Tor. Ein abgefangener Querpass brachte Max in eine gute Schussposition, aber er wurde noch nach links abgedrängt, so dass daraus nur die 2. Strafecke resultierte. Aurels Schuss konnte der Torwart parieren. So ging es torlos in die Halbzeit.

Im 3. Viertel ging teilweise die Konzentration etwas verloren, so dass der HCL auch mal an unseren Schusskreis kam. Eine Strafecke wurde vergeben und nach einem schlechten Rückpass musste Lukas Ro. noch einmal eingreifen. Unsere 3. Strafecke ging wieder leicht rechts vorbei und damit auch das 3. Viertel torlos zu Ende. In der letzten Pause muss Fabi den richtigen Ton getroffen haben, denn das letzte Viertel sah eine komplett verwandelte Mannschaft. Gleich im ersten Angriff konnte sich Lukas, bedient von Milan, auf rechts durchsetzen und Samuel an die Grundlinie schicken. Dieser spielte gleich weiter auf Max, der im zweiten Anlauf zum lange ersehnten 1:0 einschob. Jetzt war der Knoten geplatzt. Gleich im nächsten Angriff übernahm Maxime an der rechten Außenlinie den Ball, tanzte sich durch zur Grundline, umspielte noch den Torwart und legte zurück auf Till der problemlos auf 2:0 erhöhte. Wenig später kommt der Pass von Jes auf August, der von er Grundlinie zurück auf Milan legt. Dieser triff den Ball nicht richtig so dass er droht, rechts am Tor vorbeizugehen. Aber am Pfosten lauert Samuel, der ihn zum 3:0 ins Tor lenken kann. Dann kann Lukas noch einen verunglückten Querpass an der rechten Grundlinie ersprinten. Er geht an einem Abwehrspieler vorbei und bringt den Pass scharf vors Tor, wo Nick zum 4:0 vollendet. Und nochmal ist es Maxime, der mit einem schönen Diagonallauf die Abwehr nach rechts zieht. Er legt ab auf Lukas, der den Pass in den Kreis bringt. Einen Schuss kann der Torwart abwehren, aber mit dem Nachschuss erhöht Lauri auf 5:0.

Insgesamt ein erst etwas ruckelnder aber dann vielversprechender Start in die Saison, der auf mehr hoffen lässt.


Es spielten:
Lukas Ro. (TW), Lukas Re., Maxime, Aurel, Moritz, Milan, Nick, Samuel, Philipp, Till, Max, Lauri, August, Jes, Otto und Juri.
Trainer: Fabi

Herren I starten mit einem Sieg gegen Freiburg

Am Sonntag den 26.09. trafen die 1. Herren des VfB Stuttgart auf die 1. Herren aus Freiburg, die man aus den vorhergehenden Saisons als sehr starkes Team kennt. Nach guter Vorbereitung und mit einem starken Kader hatte der VfB dennoch den Sieg im Blick.

Freiburg startete druckvoll, bevor der VfB die Kontrolle übernahm. Hitzig und torgefährlich wurde es bei der ersten Strafecke des VfB: Der erste Nachschuss konnte von einem Feldspieler Freiburgs auf der Linie geklärt werden, der zweite Nachschuss durch Marvin ging an einen Freiburger Fuß. Der VfB hätte gerne den 7-Meter-Pfiff gehabt, da der Torwart aber noch eine (kleine) Chance auf den Ball hatte, entschied der Schiedsrichter erneut auf Strafecke. Diese wurde vom Stuttgarter Kapitän Fabian vK platziert geschossen, aber vom reaktionsschnellen Torwart pariert. In der Folge behielt der VfB die Spielkontrolle und Dominik erzielte nach Vorarbeit von Jordi und Marvin das 1:0. Das zweite Viertel begann mit zwei Strafecken für Freiburg, das zweite Tor schoss aber der VfB. Nach einem Abschlag kombinierte der VfB schnell nach vorne und nach Vorlage von Dominik lies Alessio den Ball zum 2:0 ins Tor abtropfen.

Mit der Führung ging Stuttgart selbstbewusst in die zweite Hälfte, natürlich mit dem Ziel, Freiburg nicht mehr an sich rankommen zu lassen. Die zweite Halbzeit startete mit einem Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem taktischen Fuß-Foul sah der VfB eine grüne Karte, doch Freiburg konnte sich trotz Überzahl gegen gut stehende Stuttgarter keine Kreisszenen erarbeiten. Das sollte auch bis zum Ende so bleiben. Der VfB ließ sich von aggressiven Freiburgern nicht beeindrucken und nahm das Spiel gegen Ende wieder in die Hand. Nach einem Ballgewinn in der Mitte und schnellem Konter gelang fast das 3:0. Die geplante Schlussoffensive mit elf Feldspielern der Freiburger verpuffte.

Mit dem 2:0 Sieg über Freiburg freut sich der VfB über einen gelungenen Saisonstart. Nächstes Wochenende stehen gleich zwei Spiele an: Am Samstag ein Auswärtsspiel gegen Karlsruhe und am Sonntag den 03.10. um 17 Uhr ein Heimspiel gegen die Herren aus Ulm.


Es spielten:
Levin (TW), Fabian vK (C), Werner, Knut, Julian B, Kilian, Willis, Niklas, Jonas, Julius, Finn, Barry, Jordi, Dominik, Marvin und Alessio.

Herren II starten mit einem 3:3 in die Saison

Karlsruher TV II - VfB Stuttgart
Samstag, 25.09.2021

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr fand das letzte Punktspiel der Herren II statt. Damals konnte man die TSG Heidelberg II klar mit 6:2 schlagen. Letztendlich wurde die damalige Saison ergebnislos abgebrochen. Heute war es endlich so weit, mit einem Auswärtsspiel startete die neue Saison für die Herren II.

Mit 15 Mann ging es zur 2. Mannschaft nach Karlsruhe und man war guten Mutes ein gutes Spiel abzuliefern. Leider war es der KTV, der Angangs mehr vom Spiel hatte. Immer wieder wurde der ballführende Stuttgarter Spieler früh gestört, weshalb sich die Stuttgarter schwer taten überhaupt einmal im Karlsruher Schusskreis aufzutauchen. Der KTV hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, kam im Schusskreis der Stuttgarter aber auch nicht zu nennenswerten Chancen. Wenn es doch einmal gefährlich wurde war Hendrik zur Stelle, der einen souveränen Einstand im VfB Tor feierte. Einzig die kurzen Ecken der Hausherren führten immer wieder zu brenzlichen Situationen und am Ende auch zur 1:0 Führung. Die Gäste aus Stuttgart tauchten nur ein einziges Mal vor dem Karlsruher Tor auf. Markus Massier lief von der Mittellinie allein auf den Torhüter zu, wurde aber kurz vor dem Schusskreis noch entscheidend gestört.

Nach einer kurzen Analyse stellten die Stuttgarter in der zweiten Halbzeit ihre Taktik um und spielten fortan mit 3 Stürmern, was sich auch schnell auszahlte. Ein ums andere Mal war es Nobbe, der tief in den Ecken anspielbar war und von dort endlich gefährliche Kreisszenen einleitete. Eine dieser Angriffe über die rechte Seite führte dann auch zum 1:1. Wieder wurde er rechts im Eck angespielt und drang von dort in den Schusskreis ein. Sein Flachpass in Richtung 7m Punkt wurde von einem Abwehrspieler jedoch unhaltbar für den Torhüter ins kurze Toreck abgefälscht. Interessante Randnotiz… Ein Tor eines Ü60 Spielers in einer Aktiven Mannschaft des VfB; kommt auch nicht alle Tage vor! Nun entwickelte sich ein offenes Spiel, aber wieder war es eine kurze Ecke der Karlsruher, die zum 2:1 führte, kurz darauf fiel sogar das 3:1. In den letzten 15 Minuten waren es dann aber die Stuttgarter, die das Spiel dominierten. Markus Massier war es, der den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte. Links im Schusskreis angespielt umkurvte er den Torhüter und schob überlegt ins rechte Toreck ein. Keine 2 Minuten später hatte er zentral am Schusskreisrand den Ball schon wieder, scheiterte aber knapp. Kurz darauf erneut Markus, überragend von Florian über die linke Seite in Szene gesetzt. 3:3!

Obwohl die Gäste aus Stuttgart nach dem Ausgleich weiter Druck machten, blieb es am Ende beim 3:3 Unentschieden. Vom Spielverlauf sicher ein leistungsgerechtes Ergebnis. Nun heißt es nächste Woche im Heimspiel gegen Straßburg nachzulegen.


Es spielten:
Hendrik Niemax (TW), Andreas Höschele (C), Christoph Büschges, Florian Wondratschek, Julian Koth, Markus Hager, Markus Massier (2), Martin Strobel, Max Rosenberg, Maximilian Kinzler, Norbert Wünsch (1), Sebastian Heck, Steven Krietsch, Volker Reif, Benne Zürn


Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

 

Tolles Turnier für die C-Mädchen nach langer Corona Pause

Bei herrlichem Sommerwetter fand heute der 1. Brunnen Kids-Cup der TSG Heilbronn statt. Das war der perfekte Start für unsere C-Mädchen in die verspätete Feldsaison. Die meisten von ihnen waren in der letzten Woche im VfB Hockeycamp, und damit hoch motiviert zu zeigen, was sie gelernt hatten.
Bereits vor dem ersten Spiel durften wir uns in einem Geschicklichkeits-Parkour mit der TSG Mannheim messen. Hier konnten wir unsere Schnelligkeit ausspielen und klar gewinnen. Im ersten Spiel ging es dann gegen die Gastgeberinnen der TSG Heilbronn. Die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen stimmte noch nicht so ganz, so dass wir im Spielaufbau immer wieder an den konzentriert agierenden Gegnerinnen hängen blieben. Mit einer starken Abwehrleistung konnte aber das 0:0 über die Zeit gerettet werden.

MC Brunnencup Heilbronn 2021 09 12 1

In der Spielpause hatten unsere Trainer Daniel, Amelie und Maxime noch einiges zu tun, um die Taktik zu schärfen. Erste Erfolge zeigten sich im 2. Spiel gegen den Bayreuther TS 2. Die erste Hälfte war noch etwas holperig. Hannika entschärfte zwei Penaltys und musste sich erst beim dritten zum 0:1 geschlagen geben. Dann gelangen uns aber auch mal einige schöne Kombinationen rechts über Charlotte auf Rubi, Lenja oder Maya, so dass wir bis in den Schusskreis kamen. Daraus resultierte auch ein erster eigener Penalty, der noch vergeben wurde, aber mit dem zweiten erzielte Lenja den hoch verdienten Ausgleich zum 1:1 Endstand.

Nach der Mittagspause ging es erstmal wieder auf den Geschicklichkeits-Parkour, auf dem wir dieses Mal den Bayreutherinnen knapp unterlegen waren.
Im Spiel gegen den Bietigheimer HTC starteten wir gleich sehr offensiv mit einer Schusskreisaktion von Rubi. Durch leichte Zuordnungsproblemen in der Abwehr gerieten wir aber dann durch 2 schnelle Konter bereits in der 6. Minute 0:2 in Rückstand. Dadurch ließen sich unsere Mädchen jedoch nicht entmutigen. Ab der Mitte der Partie erreichte fast jeder unserer Angriffe den gegnerischen Schusskreis, der durch unsere Stürmerinnen gut besetzt war. Damit bekamen wir einen Penalty nach dem anderen. Der erste wurde noch vergeben, dann konnte Lucie mit dem zweiten den Anschlusstreffer erzielen. Nach einem weiteren Fehlversuch erzielte Lenja in der 17. Minute, wieder per Penalty, den Ausgleich. Als in der 18. Minute ein weiterer Penalty nicht verwandelt werden konnte, hatten wir uns schon fast mit dem Unentschieden abgefunden, aber einen letzten bekamen wir noch, und den verwandelte wieder Lucie zu umjubelten 3:2 Siegtreffer.

Im letzten Spiel gegen Heidelberg 2 lief es dann nicht so gut. Im finalen Match hatten die Heidelbergerinnen wohl etwas Unterstützung ihrer ersten Mannschaft. Unsere schon ein bisschen ausgepowerten Mädels waren dem massiven Ansturm nicht mehr gewachsen. Trotz vollem Einsatz stand es am Ende 0:4.

Aber diese kleine Enttäuschung war spätestens bei der Siegerehrung, bei der alle Mannschaften einen Pokal und alle Mädchen eine Medaille und Urkunde bekamen, wieder vergessen.
Insgesamt war es ein perfekt organisiertes Turnier und ein verheißungsvoller Start unserer C-Mädels in die Feldsaison.

MC Brunnencup Heilbronn 2021 09 12 2

Es spielten (v.h.l.): Lucie, Theresa, Lenja, Maya, Luisa, Mila,
Rubi, Henrike, Charlotte, Annalena und Hannika
Trainer: Daniel, Amelie und Maxime

Herren I unterliegen in Bietigheim deutlich

Am 26.09.2020 mussten wir zum Auswärtsspiel beim Bietigheimer HC antreten. Nach der sehr unglücklichen Niederlage eine Woche zuvor gegen Ulm wollten wir diesmal die 3 Punkte unbedingt mit nach Hause nehmen. Die Situation war klar: Mit einem Sieg hätten wir uns Luft gegen den Abstiegsplatz verschaffen können. Doch da uns einige wichtige Stammspieler fehlten, wussten wir, dass es nicht leicht werden würde.

Von Anfang an war es ein offenes Spiel, wobei wir spielerisch leicht überlegen waren, jedoch nie wirklich gefährlich in den gegnerischen Schusskreis kamen und Bietigheim schlau spielte. Sie warteten auf Ballverluste unsererseits und gingen voll auf schnelle Gegenstöße und Konter, doch auch sie konnten im ersten Viertel kein Tor erzielen. Im zweiten Viertel gaben wir dann das Spiel nach und nach immer mehr aus der Hand. So konnten sie nach einer Strafecke das 1:0 erzielen. Dies hatte sich bereits angedeutet, da Bietigheim sich immer mehr gefährliche Torschussmöglichkeiten erarbeitete. Mit diesem knappen Rückstand gingen wir dann in die Pause. Doch anstatt es besser zu machen als vor der Halbzeit, passierten uns Fehler, die man eigentlich so nicht von uns kannte. Bietigheim übernahm das Spiel und uns gelang nicht ein Torschuss auf das Bietigheimer Gehäuse. Wir bemühten uns zwar, doch spielerisch kam bei uns gar nichts zustande. So schoss Bietigheim das 2:0. Doch entschieden, so waren wir uns einig, war hier noch gar nichts. Aber dann im letzten Viertel kam, mit dem 3:0, die totale Resignation. Dieses Tor brach uns das Genick. Verzweifelt, nochmal alles nach vorne werfend, versuchten wir noch irgendwie zum Anschlusstor zu kommen. Doch wir waren viel zu schwach und Bietigheim total abgeklärt, konterten uns nach allen Regeln der Kunst aus und legten das vierte und fünfte Tor nach. Mit diesem 5:0 wurde das Spiel, aus unserer Sicht vielleicht sogar glücklicherweise, abgepfiffen.

Nach diesem rabenschwarzen Tag gilt es jetzt den Kopf nicht hängen zu lassen und in den beiden verbleibenden Saisonspielen vor der Winterpause nochmal alles zu geben und möglichst viele Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

Es spielten:
Levin (TW), Niklas, Johannes, Marvin, Fabi vK, Julian, Domenik, Laurin, Alessio, Finn, Steven, Simon, Tobi, Till, Werner.

Herren II mit wenig Mühe zum 6:2 Erfolg

Wenig Mühe hatten die Herren II in ihrem ersten und gleichzeitig einzigen Spiel nach der Corona Pause, bevor es in die Halle geht. Zwar musst man kurzfristig auf Thomas Lange verzichten, der sich einen Meniskus-Schaden zugezogen hatte. Aber das Team wurde gut mit dem ein oder anderen Herren I Spieler verstärkt. Außerdem gaben die beiden Jugendspieler Simon Eberhardt und Alessio Gualtieri einen vielversprechenden Einstand.

Bereits im ersten Viertel ging man mit 1:0 in Führung. Nachdem eine kurze Ecke abgewehrt wurde, setzte Steven Krietsch schön nach und erzielte die frühe Führung. Das 2:0 war einer tollen Energie-Leistung von Julian Koth zu verdanken. Er tankte sich schön über die rechte Seite durch und vollendete gekonnt zum 2:0. Noch sehenswerter war das 3:0 von Markus Massier, der sich kurz hinter der Mittellinie den Ball schnappte, Richtung Schusskreis zog, dort zwei Gegenspieler umspielte und den Ball überlegt über den herausstürmenden Torwart lupfte. So ging es mit 3:0 in die Pause.

Nicht zuletzt aufgrund der Spielanlage, der Spielanteile und dem bisherigen Verlauf war eigentlich klar, dass man das Spiel heute nicht mehr verlieren konnte. Aber genau dieser Umstand führt wohl dazu, dass man etwas nachlässiger wurde. Zwar konnte Andy Höschele eine kurze Ecke auf der Linie noch klären, nachdem man den Ball im Anschluss aber nicht sauber ins Mittelfeld bekam und schnell wieder verlor, gelang den Gästen aus Heidelberg der 3:1 Anschlusstreffer. Aber die Hausherren ließen sich davon heute nicht verunsichern und legten schnell mit einer kurzen Ecke von Maximilian Kinzler zum 4:1 nach. Zwar gelang auch den Gästen noch ein Tor zum 4:2, nach einem unglücklich geklärten Angriff der Heidelberger hatte der Stürmer wenige Mühe, aber spätestens nach dem Treffer von Adrian Zürn zum 5:2 nach mustergültigem Pass von Norbert Wünsch war das Spiel endgültig entschieden. Das 6:2 ebenfalls durch Adrian Zürn sorgte für den Endstand.

Es spielten:
Christopher Tietze (TW), Simon Eberhardt, Alessio Gualtieri, Markus Hager, Andreas Höschele (c), Maximilian Kinzler (1), Julian Koth (1), Steven Krietsch (1), Markus Massier (1), Tobias Placht, Volker Reif, Robin Rösslein, Carsten Speck, Florian Wondratschek, Norbert Wünsch, Adrian Zürn (2)

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek, Thomas Lange

VfB Herren verlieren in Ulm Spiel und Fabian Kelch

Nach rund sechsmonatiger Coronapause stand nun endlich der nächste Spieltag der noch laufenden Saison 2019/2020 auf dem Plan. Dieser führte die Cannstatter nach Ulm.

Trainer Markus Kaupp hatte sich auf das Spiel vorbereitet und einige Positionen neu besetzt. Die Ulmer setzen den Gast aus Stuttgart von Beginn an unter Druck. Dennoch war es der VfB, der den ersten Treffer erzielen konnte. Ein Torschuss von Till Sonntag wurde von einem Gegenspieler über den eigenen Torhüter geleitet und Tom Bongers hatte wenig Mühe den Ball über die Torlinie zu drücken. Die Führung hielt allerdings nicht lange und die Gastgeber nutzen die Unordnung beim Nachschuss einer Ecke zum Ausgleich.

Das zweite Viertel blieb ohne weitere Höhepunkte. Im dritten Spielabschnitt musste der VfB nach einem Freischlag ein Tor hinnehmen und die Ulmer drehten das Spiel.

Das letzte Viertel bot wieder einiges für die Ulmer Zuschauer. Bereits nach wenigen Sekunden im letzten Spielviertel bemerkte ein Ulmer Abwehrspieler, dass die Stuttgarter mit einem Spieler zu viel auf dem Feld standen. Da unklar war wer zu viel auf dem Feld stand, musste der Kapitän die Mannschaftsstrafe verbüßen und somit sah Werner Radtke die erste grüne Karte des Spiels. Die Ulmer erhöhten in der Folge den Druck. Nach einigen Minuten bekam Jordi Mas wegen Meckerns die zweite grüne Karte und der VfB war erneut in Unterzahl. Kurz darauf bekamen die Ulmer eine Ecke zugesprochen und Robin Sharpe wollte dem Schiedsrichter seine Sicht der Dinge mitteilen. Da er allerdings der zweite VfB Spieler vor dem Schiedsrichter war und die Corona Regel Spieler Ansammlungen untersagt, wurde ihm die gelbe Karte gezeigt. Auch die zurückgenommene Ecke änderte nichts an der Entscheidung. Fünf Minuten vor dem Spielende gab es eine nicht eindeutige Situation in dessen Verlauf ein Ulmer Mittelfeldspieler im Zweikampf mit Fabian Kelch lautstark zu Boden ging. Das Spiel wurde erst unterbrochen, als der Spieler, der noch auf dem Boden lag, im Weg war. Zur Überraschung aller Stuttgarter wurde Fabian Kelch die rote Karte gezeigt und das Spiel mit einem Bulli vorgesetzt. Trotz Unterzahl setzten die Hauptstädter alles auf eine Karte und erspielten sich noch eine Strafecke. Diese konnte nicht genutzt werden und das Spiel ging mit 2:1 verloren.

Nächsten Samstag geht es nach Bietigheim und nun müssen aus dem Spiel und dem Spielverlauf entsprechende Lehren gezogen werden.

Es spielten:
Dennis Berrer (TW), Carsten Thorwart, Dominik Hahn, Fabian Kelch, Finn Kubietziel, Jordi Mas, Julian Berkmann, Julian Koth, Niklas Werner, Robin Rösslein, Robin Sharpe, Steven Krietsch, Till Sonntag, Tom Bongers, Werner Radtke