Spielberichte

Für unsere Herren wird es nochmal eng

Im vorletzten Heimspiel der Saison war die TSG Heilbronn zu Gast beim VfB. Die Gäste kamen mit der frühen Anspielzeit gut zurecht und gingen schnell in Führung. Danach kam auch der VfB ins Spiel und konnte nach einer Strafecke den Ausgleich erzielen. Noch in der ersten Hälfte mussten die Hausherren zwei weitere Gegentreffer hinnehmen und der Kapitän des VfB, Werner Radtke, musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden und im Krankenhaus genäht werden. Gute Besserung!

Noch vor der Pause belohnten sich die Stuttgarter für ihre gute erste Halbzeit mit dem 2:3 Anschlusstreffer. Nach Wiederanpfiff gestaltete sich aber ein anderes Spiel und die Heilbronner dominierten jetzt die Begegnung. Der VfB setzte den Gästen nicht mehr viel entgegen und verlor schlussendlich verdient mit 4:9.

Am diesem Sonntag geht es zum wichtigen Spiel nach Lahr, wo der VfB punkten muss um nicht abzusteigen.

Letzter Spieltag unserer Mädchen D

MD 2020 02 09

Unsere Mannschaft startete mit Schwung gegen den HC Heidelberg 2. Schon nach einer halben Minute kullerte ein verunglückter Rückpass, den Rubi im Schusskreis noch berührt hatte, der Heidelberger Abwehrspielerin zum 1:0 ins Tor. Dann gab es nach einer Fußabwehr der Heidelbergerinnen einen Penalty, den Rub sicher zum 2:0 verwandelte. Einen verunglückten Querpass in der gegnerischen Abwehr konnte abermals Rubi zum 3:0 Pausenstand nutzen. Doch in der 2. Halbzeit hatten sich die Gegnerinnen besser auf unser Spiel eingestellt, kamen jetzt immer wieder in unseren Schusskreis und folgerichtig in der 14. Minute zum 3:1 Anschlusstreffer. Lenja hatte in der Folge 2 gute Möglichkeiten, bei denen sie das Tor nur knapp verfehlte, aber die Treffer gelangen den Heidelbergerinnen, die Mitte 2 Halbzeit bereits zum 3:3 ausgleichen konnten. Nach einer Abwehraktion, bei der Lucie mit der Angreiferin zusammen ins Tor rutschte, bekamen sie einen Penalty, den sie zum 4:3 nutzten. Kurz darauf bekam Rubi einen Schläger an die Schulter und musste ausgewechselt werden. Uns gelang kein weiterer Treffer und so ging das Spiel knapp verloren.

Im 2. Spiel gegen den Mannheimer HC 6 geriet der VfB erst einmal mit 0:1 in Rückstand, bis Lucie in der 4. Minute einen schönen langen Pass spielte, der Lenja frei vor dem Tor fand, von wo sie ohne Mühe ausgleichen konnte. Kurz darauf war es Rubi die auf Lenja weiterleitete, die zur 2:1 Führung vollenden konnte. Fast mit dem Pausenpfiff fing Aurelia einen Aufbaupass ab verlängerte auf Lenja, die ihren dritten Treffer zum 3:1 erzielte. Anfang der 2. Halbzeit kamen die Mannheimerinnen zum 2:3 Anschlusstreffer, den Lenja aber postwendend mit einem schönen Solo zum 4:2 beantwortete. Jetzt wogte das Spiel als offener Schlagabtausch hin und her und die Mannheimerinnen kamen erst zum Anschluss und dann in der 16. Minute zum Ausgleichstreffer. Aber am Ende war es Luisa nach einem Pass von Lucie, die den 5:4 Siegtreffer erzielen konnte.

Im 3. Spiel gegen den SV Böblingen 2 konnten wir in der ersten Halbzeit nur zu Beginn mithalten. Durch Treffer von Rubi und Lenja stand es nach 4 Minuten 2:0. Doch dann ging beim VfB die Struktur ziemlich verloren und der SV Böblingen zog bis zur Pause durch kluges und präzises Passspiel bis auf 2:6 davon. Doch ließen unser VfB Mädchen sich dadurch nicht demotivieren. Durch Tore von Lenja, Lucie und Rubi, bei nur einem weiteren Gegentreffen, kamen sie am Ende noch zu einem achtbaren 5:7.

Im letzten Spiel ging es gegen die Gastgeberinnen vom Karlsruher TV, die offensiv starteten und gleich in der 1. Minute in Führung gingen. Kurz darauf konnten sie durch einen Penalty auf 0:2 erhöhen. Danach stabilisierte sich unser Team und kam selbst zu einigen hochkarätigen Chancen aber bis zur Pause noch zu keinem Torerfolg. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann aber gleich 2 mal Lenja die zu 2:2 ausgleichen konnte. Dann holte Rubi einen Penalty heraus, der die Führung hätte bringen können, den Lucie leider knapp verfehlte. Doch stand die Abwehr um Theresa und Aurelia und Lucie weiterhin sicher, so dass Lenja mit dem nächsten, von ihr herausgeholten Penalty auf 3:2 erhöhen konnte. Den Abschluss bildete dann kurz vor Schluss ein schöner Treffer von Lucie zum 4:2 nach einem Diagonallauf auf die Rechte Seite.
Insgesamt wieder eine solide Leistung unserer Mädchen mit einem guten Einstand von Aurelia an ihrem ersten Spieltag.

Es spielten:
Luisa, Lucie, Aurelia, Lenja, Theresa und Rubi

Trainer-/innen: Marie, Johanna, Maxime

Letzter Spieltag für Herren III

TSG Reutlingen - VfB Stuttgart III  2:3
VfB Stuttgart III - HC Tübingen II  1:3
Sonntag, 09.02.2020 in Reutlingen

Zwar ging es für die Herren III heute nur noch um die sprichwörtliche goldene Ananas, trotzdem wollte man sich natürlich mit zwei guten Ergebnissen von der Hallenrunde verabschieden. Dementsprechend motiviert ging man in die erste Partie gegen die TSG Reutlingen. Die Hausherren hatten in der ersten Halbzeit ein leichtes Übergewicht und etwas mehr Spielanteile, richtig gefährlich wurden die Reutlinger aber nur durch ihre kurzen Ecken. Hier waren die Stuttgarter aber stets zur Stelle und ließen nichts anbrennen. Selber war man vor dem gegnerischen Tor kaltschnäuziger. So war es Adrian, der nach Pass von Nobbe die 1:0 Führung für die Stuttgarter erzielen konnte und wenig später mit einer kurzen Ecke gar auf 2:0 erhöhen konnte. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Reutlingen machte Druck, Stuttgart das Tor. Wieder war Adrian bei einer kurzen Ecke eiskalt und erzielte so das 3:0. Nur einmal waren die Stuttgarter in der zweiten Hälfte nicht ganz auf der Hut. Bei einer scharfen Hereingabe kam man nicht mehr vor den Gegenspieler und es stand nur noch 3:1. Aber die Stuttgarter ließen nichts mehr anbrennen und spielten die Führung clever über die Zeit. Die Schlussecke für Reutlingen nach der regulären Spielzeit brachte zwar noch den 3:2 Anschlusstreffer, änderte aber nichts mehr am Ergebnis.

Im zweiten Spiel gegen Tübingen wollte man an die gute Leitung aus der ersten Hälfte anknüpfen, aber vor allem in der ersten Halbzeit waren die Tübinger oftmals in den Zweikämpfen präsenter und oftmals den einen Schritt früher am Ball. So stand es schnell 3:0 für den Gegner. Lediglich Philipp gelang kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer zum 1:3 aus Stuttgarter Sicht. Die Stuttgarter schenkten das Spiel aber noch nichts ab und nahmen in der zweiten Halbzeit nun den Kampf an. Jetzt war es ein Duell auf Augenhöhe mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, nur ein weiteres Tor wollte einfach nicht mehr fallen. So endete das Spiel aufgrund der Chancenverwertung der Tübingen in der ersten Hälfte vielleicht nicht ganz unverdient mit 3:1 für Tübingen. Es war aber beeindruckend, wie wie die Stuttgarter in der zweiten Hälfte dagegen hielten und nochmal alles versuchten, auch wenn es letztendlich um nichts mehr ging.

Die Stuttgarter beenden die Saison somit bei einem Teilnehmerfeld von neun Mannschaften auf dem 5. Tabellenplatz. Knackpunkt war sicher der Spieltag in Pforzheim, bei dem man in beiden Spielen nicht die schlechtere Mannschaft war aber jeweils knapp unterlegen war. Mit ein bisschen mehr Glück an diesem Spieltag wäre vielleicht Platz 2 oder 3 Möglich gewesen.

 

Es spielten heute:
Chrissi (TW), Andy, Sebi, Christof, Benne, Carsten, Markus H., Nobbe, Philipp (1), Lars, Adrian (3)

Für unsere Damen II ging es am letzten Spieltag um alles

Für unseren letzten Spieltag sind wir nach Esslingen gefahren. Wir hatten in der Mannschaft leider mit ein paar Ausfällen zu kämpfen. Die Krankheitswelle hatte sich nämlich leider auch bei uns in der Mannschaft breit gemacht und Valerie und Simona ordentlich erwischt. Karin, unsere Torhüterin, war verletzt und Cecilia schon auf dem Weg in ihr Auslandssemester. Dennoch waren wir in guter Verfassung und hatten richtig Bock auf einen erfolgreichen, letzten Spieltag. Immerhin hatten wir für adäquaten Ersatz gesorgt: Marissa zum Tore schießen und Vanessa zum Tore halten.

Im ersten Spiel standen wir den Mädels aus Heidelberg gegenüber. Von Anfang an wollten wir Präsenz zeigen. Wir spielten also Manndeckung - die Heidelberger einen 5-er Würfel.
In der ersten Halbzeit hatten wir zu wenige Ideen um clever nach vorne zu spielen. Wir waren auch viel zu statisch und scheinbar noch nicht richtig wach. Dadurch fiel dann am Ende der ersten Halbzeit das erste Gegentor. Jetzt sind wir endlich aufgewacht und hatten durch Marina die erste Torchance. Leider daneben. Das haben wir aber nicht auf uns sitzen lassen. In der zweiten Halbzeit entwickelten wir ein echt schönes Spiel und man konnte eine gute Verbesserung zur ersten Halbzeit sehen. Es waren einige tolle Spielzüge zu sehen und wir hatten auch einige Torchancen. Leider ohne Erfolg. In einem kurzen Moment der Unachtsamkeit stimmte in der Rückwärtsbewegung die Zuordnung nicht und wir waren somit nicht bereit für den schnellen Konter der Heidelbergerinnen. Durch einen langen Ball nach vorne schossen die Gegner ein weiteres Tor. Das Spiel wurde zunehmend besser dennoch konnten wir uns nicht belohnen. Das Spiel endete mit einem 0:2.

Jetzt mussten wir punkten! Es ging um den Klassenerhalt. Gegen Esslingen musste ein Sieg her! Die Aufregung war dementsprechend hoch. In der Pause zwischen dem zweiten und dem dritten Spiel haben wir uns bei einem gemeinsamen Spaziergang am Neckar gesammelt und Energie getankt. Diese Energie sollte nun für unser letztes Spiel der Saison gegen Esslingen genutzt werden. Voller Tatendrang begegneten wir unserem Gegner, den Damen aus Esslingen. Gleich von Anfang an machten wir richtig Druck. Doch die Esslinger machten es uns nicht leicht. Sie standen ziemlich tief in ihrer eigenen Hälfte. Dadurch war es schwer Lücken zu finden. Schnell haben wir aber einen guten Überblick gefunden und konnten unsere Stürmer anspielen. Mit einem langen Ball auf Marina und einem anschließen Torschuss belohnten wir uns mit einem 1:0. Danach wurde es etwas unruhig. Wir konnten den Spielstand dann aber bis zur Halbzeit stabil halten.

In der Halbzeit stieg der Druck weiter an. Wir wollten unbedingt nachlegen um den Sieg sicher in der Tasche haben.  Nach der Halbzeit waren wir dann aber leider nicht voll konzentriert und durch einen Fehler unsererseits konnte eine Esslinger Stürmerin ein Tor schießen und zum 1:1 ausgleichen. Da die Esslinger Damen uns nie angegriffen haben und nur auf Fehler von uns warteten, mussten wir jetzt nochmal alle Konzentration und Ruhe zusammen nehmen. Wir durften uns keine Fehler mehr erlauben. Die Antwort kam schnell: Eckentor von Laura. Es stand 2:1. Das Spiel nahm wieder Fahrt auf und wir konnten trotz eines sehr körperlichen Spiels der Esslinger wieder dominieren. Kurz danach erhöhte Lara auf ein 3:1. Esslingen suchte permanent den Pass zu einer technisch, starken Stürmerin, die dann auch ein Tor schoss. Jetzt waren die letzten Spielminuten angebrochen. Wir bekamen nochmal eine Ecke für uns. Auch diese verwandelte Laura grandios. Das Spiel war vorbei und endete mit einem 4:2. Mit glücklichen Gesichtern gingen wir vom Platz. Unsere starke Teamleistung und ein guter Zusammenhalt wurden endlich belohnt. Wir können die Liga halten und freuen uns jetzt auf die wohlverdiente Pause.


Hinten (von links nach rechts): Beli, Betty, Annika, Mara, Sabrina, Karin
Vorne (von links nach rechts): Marissa, Leonie, Lara, Laura, Vanessa
Liegend: Marina

Herren müssen bittere Niederlage verdauen

Beim Spiel gegen den Tabellenletzten TSV Ludwigburg, welcher bisher nicht einen Punkt erspielen konnte, gingen unsere Herren positiv ins Spiel. Der VfB dominierte die ersten Spielminuten und konnten nach nur einer Minute eine Strafecke erspielen, welche prompt zum 1:0 verwandelt wurde. Nur kurze Zeit später konnte der VfB seine Führung auf 2:0 ausbauen. Jedoch nutzen die Ludwigsburger die Fehler des VfB aus und konnten auf 2:2 aufholen. Nachdem unsere Herren wieder einen Vorsprung von zwei Toren zum 4:2 herausspielten schafften es die Ludwigsburger jedoch wieder auf 4:4 auszugleichen. Von nun an fiel es den Stuttgarter schwer gegen die Ludwigsburger, glücklicher Weise konnte Werner Radke die Stuttgarter vor der Pause noch zum 5:4 Halbzeitstand retten. Nach der Pause fanden die Stuttgarter Herren keine Mittel mehr, um den Ball ins Ludwigsburger Tor zu befördern. Für die Ludwigsburger gab es einige Strafecken in der zweiten Halbzeit von denen die Hausherren zwei in Tore ummünzen konnten. Als es dann noch einen Siebenmeter gab, stand die bittere 5:7 Niederlage für die Stuttgarter fest.