Dritter Erfolg hintereinander

 Die Hockeyspieler des VfB Stuttgart besiegen Tübingen mit 14:2 und überwintern als Dritter.

Das letzte Oberliga-Spiel der Frauen des VfB Stuttgart im Jahr 2021 und gleichzeitig das erste Rückrundenspiel fand zu Hause gegen den Mannheimer HC II statt. Schon im ersten Spiel der Saison mussten sich die Stuttgarterinnen mit 3:7 gegen den MHCII geschlagen geben. Doch in der Zwischenzeit konnten die VfB-Mädels ihr Spielsystem weiter optimieren und wollten es dem aktuellen Tabellenführer zumindest nicht leicht machen, zu gewinnen. Aus diesem Grund starteten die Gastgeberinnen mit ihrem offensiven Spielsystem und zeigten keine Scheu vor dem Gegner. So konnte auch das 0:0 im ersten Viertel gehalten werden. Im zweiten Viertel verlor man kurzzeitig die Ordnung und so konnten die spielerisch guten Gegnerinnen die individuellen Fehler der Heimmannschaft ausnutzen, schossen zwei Tore aus dem Spiel heraus und eines nach einer Ecke. Zur Halbzeit stand es somit 0:3. Doch auch in der zweiten Hälfte des Spiels ließen sich die VfB-Damen nicht einschüchtern. Mit einem Wechsel aus Offensiv- und Defensivsystem versuchten sie, immer wieder vor das gegnerische Tor zu kommen. Jedoch konnte der Gegner seine Führung durch zwei verwertete Ecken weiter ausbauen. In letzter Sekunde holte Bianca Braun durch einen missglückten Torschussversuch noch eine Ecke heraus, die Elissa Eggenweiler erfolgreich in ein Tor verwandelte. Am Ende stand es somit 5:1 für den Mannheimer HC II. Gerade das letzte Tor zeigt aber, dass die VfB-Damen bis zur letzten Minute gekämpft haben. Sie überwintern bis zum 15. Januar auf dem vierten Tabellenplatz in der Oberliga. Dann steht das Auswärtsspiel beim HC Tübingen an.

Ebenfalls das letzte Spiel stand für die VfB-Herren beim HC Tübingen auf dem Spielplan - man ergatterte noch einmal drei Punkte vor der Weihnachtspause und es gelang noch einmal ein Kantersieg. Nachdem der VfB das Heimspiel vor zwei Wochen schon mit 14:1 gewinnen konnte, gab es im Rückspiel in Tübingen einen ebenso klaren 14:2-Erfolg. Somit gelang den VfB-Männern der dritte Sieg in Serie und bis zum nächsten Saisonspiel am 23. Januar zu Hause gegen Mannheim III ist man Tabellendritter der 1. Verbandsliga.


Cannstatter Zeitung, 22.12.2021
Thomas Reinmüller

Starke erste Hälfte vorentscheidend

Verbandsliga-Hockey-Spieler des VfB Stuttgart besiegen Karlsruhe mit 6:2. VfB-Frauen mit Remis gegen Heidelberg

Die Hockeyspieler des VfB Stuttgart empfingen am vergangenen Spieltag in der Halle Neugereut den Karlsruher TV. Nachdem die Schwaben in der Vorwoche den ersten Saisonsieg eingefahren hatten, sollte nun gegen den Tabellennachbarn aus Baden nachgelegt werden, was auch gelang: Der VfB gewann die Verbandsliga- Partie mit 6:2.

Die Begegnung begann intensiv mit frühen Torannäherungen auf beiden Seiten. So richtig gefährlich wurde aber nur der VfB. So kamen die Gastgeber schon früh zur verdienten 1:0-Führung durch Calvin Pernak. Beflügelt von dem guten Start setzten die Stuttgarter weiter nach und konnten die Führung noch im ersten Viertel durch Carsten Thorwart auf 2:0 ausbauen. Im zweiten Viertel wurde das Spiel deutlich hektischer, doch der VfB blieb das tonangebende Team. Karlsruher Vorstöße wurden im Kollektiv gut verteidigt und Carsten Thorwart legte noch zwei Tore zum 3:0 und 4:0 für den VfB nach. Vorne agierten die Hausherren effektiv und hinten vereitelte der Stuttgarter Schlussmann Dennis Berrer die wenigen Chancen der Gäste. Das dritte Viertel begann erneut hektisch. Die Gäste spielten jetzt gut mit und kamen - nicht unverdient - zum 1:4-Anschlusstreffer. In einer körperlichen Partie, in der beide Teams inzwischen auf Augenhöhe agierten,
gelang dem KTV noch im dritten Viertel der nächste Treffer zum 2:4. Nachdem der Stuttgarter Kapitän Fabian von Karstedt verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, drohte dem VfB das Spiel zu entgleiten. Doch die Heimmannschaft hielt weiter gut mit den Gästen mit und Matteo Panagis drückte nach einer Strafecke den Ball zum 5:2 über die Li-nie. Karlsruhe spielte nach diesem Tor ohne Torwart und somit in Überzahl. Richtig gefährlich wurde der KTV dadurch aber nicht mehr und nach einem Stuttgarter Konter hatte Tobias Krähling wenig Probleme, den Ball aus spitzem Winkel im verwaisten Gästetor zum 6:2-Endstand einzuschießen. Der VfB ist am Sonntag, 19. Dezember, in Tübingen zu Gast und hat dort die Möglichkeit, den dritten Sieg in Folge einzufahren.

Im Oberliga-Heimspiel empfingen die Frauen des VfB Stuttgart den HC Heidelberg. Am Ende trennten sich die Teams 4:4. Am Sonntag, 19. Dezember, steht das letzte Heimspiel des Jahres gegen die Damen vom Mannheimer HC II auf dem Spielplan. Spiel-beginn in der Halle Neugereut ist um 12 Uhr.

Nichts Zählbares gab es für die VfB-Herren II beim Spieltag in Mannheim. Gegen die fünfte Mannschaft des Gastgebers TSV Mannheim gab es eine 1:5-Niederlage, gegen die TSG Bruchsal unterlag man mit 1:2. Ähnlich erging es den VfB-Damen II in Konstanz. Sie unterlagen gegen die FT Freiburg II mit 2:3 und gegen den SV Böblingen mit 2:8.

Cannstatter Zeitung, 18.12.2021
Thomas Reinmüller

Kantersieg für Hockeyspieler des VfB Stuttgart

Überzeugender erster Saisonerfolg mit 14:1. VfB-Frauen kommen im Oberliga-Heimspiel über 1:1 nicht hinaus.

Zum Verbandsliga-Duell empfingen die Männer des VfB Stuttgart in der Halle Nord den HC Tübingen. Nachdem die Stuttgarter aus den bisherigen drei Spielen erst einen Punkt einfahren konnten, befand man sich auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bisher in Gänze ohne Punktgewinn, aber auch erst mit einem Saisonspiel, traten die Gäste aus Tübingen ihre Anreise an. Daher war es wichtig für die Cannstatter, den ersten Saisonsieg einzufahren. Entsprechend fokussiert begannen die Hausherren die Partie und kamen schnell zu ersten Chancen. Schon in der zweiten Minute brachte Carsten Thorwart eine kurze Ecke im Gästetor unter. Der VfB blieb konzentriert und Johannes Samulowitz erhöhte auf 2:0, nachdem er eine Minute zuvor noch am Pfosten scheiterte. Der VfB dominierte das Spiel nun nach Belieben. Hinten standen die in weiß spielenden Stuttgarter sicher und vorne erhöhte Dominik Hahn mit einem schnellen Doppelpack die Stuttgarter Führung. Noch im ersten Viertel baute der VfB seine Führung durch Robin Rösslein und Calvin Pernak auf 6:0 aus. Das zweite Viertel begann, wie das erste zu Ende gegangen war. So brauchte es nur fünf Minuten, bis der VfB weitere Tore schoss. Die Torschützen waren Dominik Hahn, Johannes Samulowitz und Tobias Krähling. Kurz vor der Pause erzielte Marvin Graf sogar noch den 10:0-Halbzeitstand. Eine wirklich starke Halbzeit, in der man vor-ne konsequent agierte und hinten die wenigen Chancen der Gäste klasse vom Stuttgarter Schlussmann Dennis Berger gehalten wurden. Im dritten Viertel war es erneut Tobias Krähling, der einen Schuss im Gehäuse der Tübinger unterbrachte. Das Viertel wurde durch einen Doppelpack von VfB-Kapitän Fabian von Karstedt abgeschlossen. Der VfB führte inzwischen mit 13:0. Im letzten Viertel gelang Tübingen noch der Ehrentreffer, ehe Calvin Pernak den 14:1-Endstand her-stellte. Ein starker Sieg des VfB, der auch in der Höhe verdient war. Am Sonntag, 12. Dezember, 15 Uhr, empfangen die VfB-Herren in der Halle Neugereut den Karlsruher TV.

Die VfB-Frauen empfingen zum Oberliga-Heimspiel die TSG Rohrbach statt. Hier stand am Ende ein 1:1 und somit ein Punkt für die Mädels aus Stuttgart, die am Sonntag, 12. Dezember, 13 Uhr, in der Halle Neugereut gegen den HC Heidelberg weiter punkten wollen.


Cannstatter Zeitung, 10.12.2021
Thomas Reinmüller

Einbruch in letztem Viertel

Verbandsliga-Hockeyspieler des VfB Stuttgart führen in Mannheim bis vor dem letzten Abschnitt mit 4:2 und verlieren noch mit 4:6.


Nach dem Sieg der Vorwoche wollten die Frauen des VfB Stuttgart auch im Oberliga-Spiel bei den FT Freiburg drei Punkte holen. Doch daraus wurde nichts, die VfB-Damen unterlagen mit 3:8.

Schon zu Beginn des Spiels gaben die Freiburgerinnen das Tempo vor. Durch die schnelle Ausführung von Freischlägen, bei denen es die Stuttgarterinnen nicht schafften, die Schläger schnell genug zu legen, kassierten die Gäste fünf Gegentore in der ersten Halbzeit. Für die zweite Hälfte wollten sich die VfB-Mädels jedoch noch mal zusammenraufen, möglichst wenig Gegentore bekommen und auch selbst ein paar Tore schießen. Trotz eines raschen weiteren Tors für die Freiburgerinnen verloren die VfB-Damen nicht die Hoffnung. Sie erkämpften sich mehrere Ecken, aus denen zwei Tore resultierten und schossen noch ein weiteres Tor aus dem Spiel heraus. Auch Freiburg kam noch mal erfolgreich zum Torabschluss und so endete die Begegnung mit 8:3 für Freiburg. Besser wollen es die VfB-Frauen am Sonntag, 5. Dezember, machen da empfängt man um 10 Uhr in der Halle Nord die TSG Rohrbach.

Die VfB-Herren starteten gut in ihr Verbandsliga-Spiel beim TSV Mannheim und schossen früh das 1:0. Nach schöner Kombination war es Johannes Samulowitz, der den Ball nach Vorlage von Dominik Hahn im Tor unterbrachte. Der TSV reagierte stark auf den Gegentreffer und schoss im Gegenzug zwei Tore. Das zweite Viertel übernahm der TSV und erarbeitete sich einige Chancen. VfB-Schlussmann Dennis Berrer hielt gut dagegen und parierte einige Torschüsse souverän. Nach einer guten Halbzeitansprache spielte der VfB wieder befreit auf und schoss sogleich drei Tore. Zunächst holte Carsten Thorwart eine Ecke heraus, die Johannes Samulowitz links halbhoch im Netz versenkte. Mannheim kam ins Wackeln und es bildeten sich Lücken in der Defensive. Diese wurden genutzt und der VfB schoss das 3:2 - Quer-ball von rechts nach links auf Tobi Krähling, weiter auf Johannes Samulowitz, der den Ball mit einem Stecher versenkte. Zwei Minuten später traf Tobi Krähling dann selbst mit der Rückhand. Das letzte Viertel startete Mannheim mit sechs Feldspielern. Sie übten mit ihrer Überzahl hohen Druck auf die Gäste aus. In der Folge erzielten die Mannheimer das 3:4 nach einem Abpraller von Berrers Schienen, im Anschluss den Ausgleich zum 4:4 und sogar noch den 5:4-Führungstreffer nach zwei kurzen Ecken. Der VfB musste hinten aufmachen und wurde konteranfällig. Mit dem 6:4 besiegelte der TSV Mannheim die Niederlage des VfB, welcher weiterhin auf den ersten Sieg der Saison wartet. Am Sonntag, 5. Dezember, erwarten die VfB-Herren um 15 Uhr in der Halle Nord den HC Tübingen.


Cannstatter Zeitung, 04.12.2021
Thomas Reinmüller

Erster Sieg für VfB-Frauen

Oberliga-Hockeyspielerinnen besiegen den Aufsteiger HC Tübingen nach starkem Spiel mit 5:2.

Jubel bei den Hockeyspielerinnen des VfB Stuttgart: Im Heimspiel gelang ihnen mit 5:2 gegen den HC Tübingen der erste Saisonsieg. Die Gäste wurden in den ersten Minuten von dem offensiven Spielsystem überrascht, wodurch die VfB-Damen schnell zu Chancen kamen. Doch erst nach der Viertelpause passte es: Elissa Eggenweiler traf nach einer Strafecke zum verdienten 1:0. Damit war der Knoten geplatzt. Nach einem schönen Angriff erzielte Mona Gläsle das 2:0. Kurz darauf gelang Clara Waldbauer erneut nach einer Strafecke der 3:0-Halbzeitstand. Das Spiel der Gäste wurde danach druckvoller. Trotzdem gelang es dem VfB, mehrere schöne Angriffe zu kreieren. Vor allem die Eckenquote stimmte und auch das 4:0 entstand nach einer Strafecke durch Mona Gläsle. Im letzten Viertel erhöhten die Gäste weiter den Druck und die Kräfte der Heimmannschaft schienen nachzulassen. Trotzdem erhöhte Antonia Barth durch eine starke Einzelaktion auf 5:0. Fünf Minuten später musste sich die VfB-Torfrau das erste Mal geschlagen geben. In der Folge wurde das Spiel fahriger und die Gäste verkürzten noch auf 2:5. Am Samstag, 27. November, 11 Uhr, treten die VfB-Damen beim FT Freiburg an.

Auch für die VfB-Herren sollte es in der Verbandsliga gegen die Gäste aus Heilbronn mit dem ersten Saisonsieg klappen. Doch daraus wurde nichts, am Ende stand es 4:4. Die Hausherren begannen dominant und erspielten sich gute Möglichkeiten. Nach einer Strafecke erzielte Carsten Thorwart das 1:0.
Der VfB spielte weiter mutig nach vorne und erneut Thorwart erhöhte nach Vorlage von Dominik Hahn auf 2:0. Das zweite Viertel ging so weiter und Thorwart machte nach einer kurzen Ecke den Hattrick perfekt. Das schönste Tor aber gelang Jonas Tischer: Eine herrliche Kombination brachte er technisch anspruchsvoll im Gästetor unter. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verkürzten die Gäste nach einer Strafecke auf 1:4. Direkt nach Wiederanpfiff gelang ihnen das 2:4. Beide Teams ließen danach Chancen ungenutzt. Im letzten Viertel gelang Heilbronn schnell das 3:4. Vier Minuten vor Schluss trafen sie nach einer Strafecke gar zum 4:4-Endstand. Am Samstag, 27. November, tritt der VfB bei Mannheim III an.


Cannstatter Zeitung, 27.11.2021
Thomas Reinmüller

Nichts Zählbares unterm Hallendach

Sowohl die Frauen als auch die Männer des VfB Stuttgart verlieren zum Auftakt der Hallensaison.

Nichts Zählbares gab es zum Auftakt der Hallenrunde für die Hockey-Teams des VfB Stuttgart zu holen. Die VfB-Damen unterlagen in der Oberliga beim Mannheimer HC II mit 3:7, die VfB- Herren im Verbandsliga-Heimspiel gegen den Bietigheimer HTC mit 3:4.

Die VfB-Damen starteten zuversichtlich und mit offensiver Aufstellung in das erste Spiel der Oberliga-Hallensaison. Jedoch fiel bereits nach fünf Minuten das erste Tor für die Mannheimerinnen. Der VfB ließ sich da-von allerdings nicht verunsichern und hatte selbst vielsprechende Aktionen im gegnerischen Schusskreis - doch stets verhinderte die Mannheimer Torhüterin einen erfolgreichen Abschluss. Kurz vor Ende des ersten Viertels fiel das 2:0 für den MHC. Nach der kurzen Viertelpause waren die Mannheimerinnen sehr dominant und schossen nicht nur ein Tor aus dem Spiel heraus, sondern verwandelten auch zwei Ecken zum Halbzeitstand von 5:0. Kämpferisch stark gingen die Stuttgarterinnen dann in die zweite Halbzeit - fest entschlossen, selbst noch Tore zu erzielen. Eine grüne Karte zwang sie im dritten Viertel in eine Unterzahlsituation, aus der heraus es Elissa Eggenweiler trotzdem gelang, das erste Tor für den VfB zu schießen. Ab diesem Zeitpunkt waren die Gäste etwas dominanter und konnten in der Folge ein Eckentor und einen Straf-Siebenmeter verwandeln. Letztlich trafen aber auch die Mannheimerinnen doppelt, so endete die Partie mit 7:3 für Mannheim. Am Sonntag, 21. November, 13 Uhr, empfangen die VfB- Damen in der Halle Nord den HC Tübingen.

Die VfB-Herren empfingen zum ersten Verbandsliga-Spiel der Hallensaison den Bietigheimer HTC. Wie gegen Bietigheim gewohnt, stand den Stuttgartern ein hartes Spiel bevor. Nach dem ersten Viertel stand es 1:1. Die Partie war ausgeglichen und frühzeitig war klar, dass das Spiel eine Willens- und Disziplinsache werden sollte. Im dritten Viertel gelang dem VfB nach einer Strafecke, die Carsten Thorwart gekonnt links unten ins Tor schlenzte, der 2:2-Ausgleich. In der Folge zeigte sich Bietigheim effektiv und einige Minuten vor Schluss führten die Gäste mit 4:2. Die VfB-Jungs gaben sich dennoch nicht auf und machten Druck. Johannes Samulowitz verkürzte mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag noch auf 3:4, zu mehr reichte die Zeit aber nicht mehr. Gegen die TSG Heilbronn gilt es am Sonntag, 21. November, 15 Uhr, in der Halle Nord die ersten Punkte sammeln.


Cannstatter Zeitung, 21.11.2021
Thomas Reinmüller

Tischer gelingt Siegtor in Schlussminute

Die Hockeyspieler des VfB Stuttgart gewinnen beim HTC Stuttgarter Kickers 2 mit 5:4 und überwintern in der Oberliga als Tabellenführer.

Am Wochenende standen die letzten Punktspiele vor dem Wechsel in die Halle an. Die Frauen des VfB Stuttgart verpassten es dabei, den ersten Dreier in der Oberliga-Saison zu holen. Beim SSV Ulm unterlagen sie mit 1:2. Sie überwintern damit auf dem viertletzten Platz.

Besser lief es beim letzten Spiel für die Männer des VfB: Sie behielten bei den Stuttgarter Kickers II am Ende mit 5:4 die Oberhand, bleiben damit auch nach dem fünften Spiel ungeschlagen und gehen somit in der Oberliga als verdienter Tabellenführer in die Winterpause.

Motiviert startete der VfB ins Lokalderby und hatte schon im ersten Viertel mehrere sehr gute Chancen. Die Kickers hingegen hatten Schwierigkeiten, nach vorne zu kommen, konnten aber ihre erste Chance direkt zum 1:0 nutzen. Die VfB- Jungs blieben aber dominant und kamen noch im ersten Viertel zum Ausgleich. Tobias Krähling konnte einen Volleyschlag sehenswert im Tor der Gastgeber unterbringen. Der VfB dominierte auch das zweite Viertel und ließ in der Defensive wenig zu. Offensiv wurde jetzt die spielerische Dominanz mit Toren belohnt. Erst schoss Barry Danstone das 2:1 und traf dann wenig später zur verdienten 3:1-Halbzeitführung. Auch nach der Pause war der VfB das tonangebende Team. Nach schöner Vorarbeit von Barry Danstone konnte Johannes Samulowitz die Führung der Gäste auf 4:1 ausbauen. Doch noch im dritten Viertel konnte der HTC einen Konter zum 2:4 im Tor des VfB unterbringen. Das letzte Viertel wurde dann noch mal sehr hektisch und die Kickers blieben effizient. Nach zwei weiteren Kontertoren stand es plötzlich 4:4. Beide Teams spielten jetzt auf Sieg. In den letzten Minuten bestand das Spiel vermehrt aus langen Bällen und vielen Nicklichkeiten. In der letzten Minute konnte Jonas Tischer den viel umjubelten 5:4- Siegtreffer für den VfB Stuttgart erzielen. Mit diesem Sieg springt der VfB wieder auf Platz eins und ist nach fünf Spieltagen noch immer ungeschlagen.

Außerdem stand für die VfB-Jugend noch die Teilnehme an vier Endrunden auf dem Programm. Die männliche U16 spielte beim Mannheimer HC um den Titel, unterlag dem Gastgeber aber deutlich mit 0:5 und belegt so am Ende Platz 4. Besser lief es für die männlich U14, die beim TSV Ludwigsburg ebenfalls um den Meistertitel der Verbandsliga spielte. Zwar unterlag man im ersten Spiel gegen den HC Heidelberg mit 0:2, im anschließenden Spiel um Platz 3 konnte man sich aber gegen die SG TSV Ludwigsburg/Bietigheim HTC mit 2:0 durchsetzen und sich so am Ende über Platz 3 freuen. Die weibliche U14 spielte in Heilbronn um Platz 4. Nach einem 0:0 gegen den Gastgeber und einer 1:3 Niederlage gegen den Mannheimer HC II er-reichte man am Ende den 6. Platz. Spannend machte es die weibliche U12, die den Finalspieltag selbst ausrichten durfte und im ersten Spiel gegen den VfR Merzhausen im Penaltyschießen knapp mit 4:3 das glücklichere Händchen hatte. Im Finale gegen die SG TSV Ludwigsburg/Club an der Enz war man dann zwar lange spielbestimmend, am Ende musste aber auch hier das Penaltyschießen entscheiden. Dabei unter-lagen die VfB-Mädels mit 0:1 und wurden Vizemeister.


Cannstatter Zeitung, 27.10.2021
Thomas Reinmüller

VfB-Männer verspielen 3:1-Führung

Stuttgarter Hockey-Oberligist kassiert 3:3 Ausgleich gegen Ludwigsburg in der Schlussminute, ist aber dennoch Spitzenreiter.

Nachdem die ersten drei Saisonspiele in der Oberliga allesamt gewonnen wurden, waren die Männer des VfB Stuttgart beim HC Ludwigsburg zu Gast. Auch hier sollten drei Punkte eingefahren werden. Die Stuttgarter kamen gut ins Spiel und hatten früh erste Gelegenheiten. Noch im ersten Viertel brachte Barry Danstone einen gut ausgespielten Angriff des VfB im Tor der Gastgeber zum 1:0 unter. Das zweite Viertel war etwas ausgeglichener, sodass der HCL nach einer kurzen Ecke zum 1:1 ausglich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Die VfB-Jungs kamen gut aus der Kabine und gingen kurz vor Ende des dritten Viertels verdient durch Johannes Samulowitz in Führung. Im letzten Viertel hatten beide Teams gute Möglichkeiten und Schlussmann Levin Bauer hielt den VfB mit einer tollen Parade in Führung. Kurz darauf war es erneut Barry Danstone, der das 3:1 für den VfB erzielte. In einer hektischen Schlussphase kam der HCL aber sowohl noch zum Anschlusstreffer, als auch in der letzten Minute zum Ausgleich. Trotz des unglücklichen 3:3 sind die Herren des VfB Stuttgart nun mit zehn Punkten Tabellenführer in der Oberliga. Weiter geht es am 23. Oktober mit dem Stadtderby gegen die Stuttgarter Kickers - danach geht’s in die Halle.

Das zweite Unentschieden in dieser Runde gab es auch für die Oberliga-Frauen des VfB - torlos endete das erste Heimspiel gegen die FT 1844 Freiburg. Ebenfalls gegen Freiburg mussten die VfB-Damen II antreten, allerdings auswärts. Sie unterlagen mit 0:1. Die für die Damen 1 des VfB geht es ebenfalls am 23. Oktober mit der Partie beim SSV Ulm weiter.

Die weibliche U12 des VfB zog in der Verbandsliga-Zwischenrunde durch zwei 2:0- Siege ungeschlagen in die Endrunde ein. Erfolgreich waren auch die U-14-Mannschaften. Die weibliche U14 konnte mit 3:0 gegen den Bietigheimer HTC gewinnen, die männliche U14 freute sich über ein 1:0 gegen die SG TSV Ludwigsburg/Bietigheimer HTC. Die männliche VfB-U-12 aus der Regionalliga unterlag hingegen gegen den TSV Mannheim mit 0:6 und gegen den HTC Stuttgarter Kickers mit 0:4 und verpasste somit den Einzug in die Endrunde.


Cannstatter Zeitung, 16.10.2021
Thomas Reinmüller