Spielberichte

wU14 holt hoch verdient weitere Punkte

Am Mittwochabend trat unsere wU14 beim SV Böblingen zum vierten Spiel der Regionalligasaison an. Bereits nach drei Minuten geriet unser Team beim ersten Böblinger Konter mit 0:1 in Rückstand. Doch ließ sich der VfB davon nicht aus der Ruhe bringen und dominierte zunächst klar das Spiel. Nach einem schönen Dribbling von Lenia in den Schusskreis erarbeiteten wir uns die erste Strafecke, die jedoch knapp am Tor vorbeiging. Kurz darauf eroberte Lenja den Ball, zog nach links in den Kreis und zwang die Torfrau mit einem harten Ball zu einem Eigentor – 1:1. Wenig später brachte Lucie den Ball von rechts vor das Tor, die Abwehr konnte nicht klären, und Theresa stocherte den Ball der Torfrau durch die Beine zum 2:1 ins Tor.

Bereits im ersten Angriff des zweiten Viertels schaffte Lucie es nach einem Pass von Flori bis an die Grundlinie. Sie spielte den Ball scharf vors Tor, doch Romy verpasste nur knapp am langen Pfosten. In dieser Phase kam Böblingen nur einmal zu einer nennenswerten Chance, die Eileen auf den Schonern rausrutschend gegen die Angreiferin sicher abwehrte. Mitte des Viertels testete unser Team eine neue Eckenvariante von rechts, bei der Maya eine kurze Ablage erhielt. Die anschließenden Schüsse von Lenia und Maya wurden jedoch gut abgewehrt. Trotz drückender Überlegenheit blieb es bis zur Halbzeitpause bei der knappen Führung.

Im dritten Viertel blieben weiterhin viele Torchancen ungenutzt, darunter drei Strafecken. In der 40. Minute fand Lucie nach einem Pass von Flori Maya am kurzen Pfosten, die mit einem Ball ins kurze Eck hoch verdient auf 3:1 erhöhte. Im letzten Viertel merkte man, dass an diesem immer noch heißen Tag allen die Puste langsam ausging. Es gab zwar weiterhin Chancen, beispielsweise in der 53. Minute, als Romy am linken Pfosten von Lenia bedient wurde und nur knapp gestoppt werden konnte. Allerdings wurde nicht mehr so konsequent nach hinten gearbeitet, sodass Leni manchmal auf sich allein gestellt war – was sie zum Glück immer souverän löste.

In der 55. Minute erzielten die Böblingerinnen nach einer etwas umstrittenen Entscheidung ihre erste Strafecke, die sie effektiv zum Anschlusstreffer auf 3:2 nutzten. Am Ende blieb es jedoch bei einem knappen, aber hochverdienten Sieg für den VfB.


Es spielten:
Annalena, Lenia, Theresa, Flori, Leni, Eileen (TW), Romy, Luisa, Lenja, Charlotte K., Henrieke, Lucie und Maya.

Trainer:
Felix und Laura

Schiedsrichterin:
Vera

mU18 erkämpft sich einen Punkt In Heidelberg

Nach der deutlichen 0:3-Niederlage letzte Woche bei der Spielgemeinschaft Salem-Birklehof und mit einem deutlich ausgedünnten Kader reiste unsere Spielgemeinschaft am Samstag mit gedämpften Erwartungen zum Spiel beim HC Heidelberg.

Unser Torwart Lukas erklärte sich bereit, im Sturm zu spielen, und Maxime ging trotz verhärtetem Oberschenkel an den Start. Flynn und Hugo feierten ihren ersten Einsatz bei der mU18.
Heidelberg agierte von Anfang an sehr offensiv, während wir ab der Mittellinie verteidigten. Dadurch ergab sich ein Chancenplus für die Gegner. Doch zunächst konnte Ben zwei gute Chancen vereiteln und mit schnellen Fußreflexen auch die erste Strafecke abwehren. Bei der dritten Strafecke ging Heidelberg in der 9. Minute durch eine gut einstudierte Variante mit 1:0 in Führung. Zwei weitere gute Paraden von Ben hielten den Rückstand bis zum Ende des ersten Drittels noch in Grenzen.

Im zweiten Drittel zog Steven Aurel nach vorne ins Mittelfeld. Das zahlte sich in der 19. Minute aus, als Lukas nach Pass von Maxime einen Freischlag an der Mittellinie herausholte. Aurel dribbelte sofort nach halbrechts los, ließ drei Gegenspieler stehen und passte diagonal auf Samuel, der frei im Schusskreis an den Ball kam und nur noch ins kurze Eck zum 1:1 einschieben musste. Kurz darauf wurde das Spiel aufgrund eines heftigen Gewitters abgebrochen, was uns an diesem Tag zugegeben nicht ungelegen kam.

Damit beenden wir die Gruppenphase mit 7 Punkten. Für die Platzierung im Halbfinale müssen wir jedoch die restlichen Spiele abwarten.

Es spielten:
Ben (TW), Fabian, Sandro, Lukas, Philipp, Lauri, Samuel, Aurel, Moritz, Maxime, Hugo und Flynn

Trainer:
Steven

Herren II verlieren 2:6

Die zweiten Herren des VfB Stuttgart traten heute gegen Normannia Gmünd an. Obwohl eigentlich heißes Sommerwetter angesagt wurde, begann nach Warmlaufen beider Teams ein überraschendes Gewitter, welches den Spielbeginn im strömenden Platzregen verzögerte. In der Halle spielte der Ostalbverein wie die ersten Herren der Stuttgarter noch in der 1. Verbandsliga. Gmünd wäre bei einem Sieg Spitzenreiter und hat mit Liga-Toptorjäger Tom Bongers sogar einen Ex-VfBler in den eigenen Reihen.

Der VfB hatte ebenfalls eine besondere Aufstellung, da Rückkehrer Konrad Selert heute zusammen mit seinen ehemaligen Mitspielern aus der Jugend zusammen auf dem Platz stehen konnte. Zu Beginn begannen die nur 13 Gmünder hoch zu pressen und zwangen den VfB in das eigene Viertel, Sebastian Heck rettete auf seiner Seite viel. Bereits nach vier Minuten gelang ihnen trotzdem das schnelle Tor. Ein Stockfehler nach dem Führungstor führte dazu, dass es wieder Kontersituationen für die Gäste gab. Nachdem sie über einen Fuß im Kreis eine vermeitliche Ecke herausgeholt haben, schalteten alle VfBler ab, bis auf den Gmünder, der seinen nicht mehr vermuteten Vorteil mit einem Flachschlag in die linke Torecke vollendete. Die Jungs aus Cannstatt waren aber davon eher unbeeindruckt und fanden schnell wieder in die Spur. Gerade die langen geschlagenen Bälle auf der Linie fanden häufig die Stürmer, Julian Berkmann machte dies ordentlich. Durch gezieltes hohes Schieben kassierte Johannes Schreiner den Ball und legte im Eins-gegen-Eins den Ball nach außen. Marius Gschwendter hatte hier die dickste VfB-Chance auf den Schläger, blieb aber entscheidend am Boden hängen.

Im nächsten Viertel machte der VfB eher das Spiel, als Gmünd sich zurückfallen ließ. Durchbrüche der Hauptstadtschwaben gab es zwar, aber sie fanden im letzten Pass keinen Abnehmer. Ein nächster Konter sorgte für das 0:3, wo die Stuttgarter zu offen standen und der designierte Tabellenführer es einfach effizient spielte. Dennoch kam der VfB mehrmals über Moritz Streule in den Kreis und holte acht Sekunden vor der Pause noch eine kurze Ecke heraus. Nach einer Eckenvariante, in welcher der Rausläufer ins Leere geleitet wurde, gab es vor dem Abschluss ein wuchtiges Stockfoul, das allerdings ungeahndet blieb und dem VfB nicht den ersten Siebenmeter in der laufenden Saison bescherte, sondern nur den Pausenpfiff.

In der zweiten Hälfte zeigte der VfB sich anfangs konzentrierter und blieb sehr lange im Ballbesitz. Die stockstarken und gut eingespielten Gmünder schafften es aber auch resolut, dagegen zu halten. Unkonventionell war das Durchkommen rückwärts in die Stuttgarter an manchen Stellen sicherlich - ansonsten blieb das ganze Spiel fair geführt. In der 39. Spielminute konnte sich der VfB dann zum ersten Mal belohnen. Levi Gläsle brachte den Ball links vor das Tor auf Konrad Selert, welcher den Ball mit der Argentischen Rückhand scharf vors Tor brachte. Marius Gschwendter ließ den Ball durch und Brandon Kieser warf sich für einen hohen Schrubberschlag in den Ball und veredelte diesen umjubelten Treffer. Der VfB begann deshalb weiter zu öffnen, um evtl. noch mehr herauszuholen. Das nächste Powerplay der Gmünder führte postwendend zum nächsten Tor, sowie ein Solo gegen Abwegrmann Maximilian Kinzler, welcher an diesem Tag schon davor seinen Bootsführerschein bestand (Glückwunsch!), an dieser Stelle aber seltenerweise kontaktlos umkurvt wurde und der Ball gekonnt zum 1:5 eingeschoben wurde. Die Stuttgarter versuchten im letzten Viertel nochmal ihr Bestes und gaben sich den nun ursprünglich angekündigten hitzigen Temparaturen nicht auf. So war es wieder Brandon Kieser, der auf der rechten Seite den Ball gewann und zu Konrad Selert den Ball steckte. Dieser nahm es mit drei Leuten auf, und passte in die Schnittstelle auf den aneilenden Johannes Schreiner, der zum 2:5 schrubbte, nachdem Sven Thomas ihm die Bahn freimachte. Der Schlusspunkt war das 2:6 zwei Minuten vor Abpfiff, auch weil der VfB eine weitere kurze Ecke nicht verwandeln konnte. Obwohl sie sicherlich nicht mit der Deutlichkeit des Ergebnis zufrieden sein sollten, haben die Stuttgarter, die heute mitspielten, eine ihrer besseren Partie gezeigt. Dennoch ist der Sieg für Gmünd am Ende hochverdient.


Für den VfB spielten:
Lukas Rottenburger (im Tor), Hendrik Niemax (Ersatztorwart), Maxi Kinzler, Florian Wondratschek, Johannes Schreiber, Marius Gschwendtner, Konrad Selert, Nils Kegler, Sven Thomas, Nobbe Wünsch, Finn Tryggvason, Levi Gläsle, Moritz Streule, Lauri Reinmüller, Brandon Kieser, Finn Walter, Julian Berkmann, Sebastian Heck

Trainer:
Steven Krietsch

Schiedsrichter:
Jana

Kameramann:
Maxime

wU14 kämpft tapfer in Mannheim

An diesem Samstag fand parallel zum Regionalligaspiel unserer wU14 beim TSV Mannheim auch ein Oberligaspiel zwischen Ulm und Bietigheim statt. Aufgrund dessen standen uns leider unsere beiden neuen Innenverteidigerinnen mit Doppelspielgenehmigung, Leni und Lenia, nicht zur Verfügung. Um dennoch mit einem vollständigen Kader antreten zu können, unterstützten uns freundlicherweise die wU12-Spielerinnen Nora, Nina und Romy, die damit zu ihrem ersten Einsatz in der wU14 kamen.

Es war allen klar, dass unser Team in dieser Konstellation gegen eines der stärkeren Regionalligateams große Herausforderungen haben würde. Die Mannheimerinnen zeigten bereits in der ersten Minute mit dem 0:1, dass sie jeden Fehler im Spielaufbau konsequent ausnutzen würden. Unser Team verteidigte mit viel Leidenschaft, konnte sich aber nur selten aus der eigenen Hälfte befreien. So zogen die Gastgeberinnen bis zur Halbzeit auf 0:4 davon.

In der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel deutlich ausgeglichener. Unser Team schaffte es nun auch, einige Male in den gegnerischen Schusskreis vorzudringen. Eileen konnte nach mehreren abgewehrten Ecken einen 7-Meter halten. Leider gelang uns im weiteren Verlauf kein eigener Treffer mehr, und das Spiel endete mit einem 0:5.

Trotz der Niederlage haben wir viel Einsatz gezeigt und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele!

Es spielten:
Eileen, Maya, Flori, Charlotte L., Theresa, Lenja, Lucie, Charlotte K., Luisa, Nina, Nora, Romy und Henrieke.

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Alix

Hart erkämpfter Sieg der mU18

Im zweiten Saisonspiel der mU18 kam es zur Neuauflage des Finales aus der Hallensaison, das im Januar nach Penaltyschießen unglücklich verloren ging. Heute traten die Karlsruher nur mit neun Feldspielern an, während wir immerhin einen Auswechselspieler auf der Bank hatten. Entsprechend offensiv startete der VfB.

Die erste Großchance verpasste Ruben knapp in der 11. Minute, nachdem Sandro einen Querpass im Schusskreis abgefangen hatte und Ruben der vom Torwart abgewehrten Ball vor die Füße fiel. Kurz vor Ende des ersten Drittels war es Maxime, der im Mittelfeld einen Ball abfing, im Schusskreis drei Karlsruher auf sich zog und auf Moritz St. ablegte. Dieser fand Till am langen Pfosten, der das lange erwartete 1:0 erzielte.

Zu Beginn des zweiten Viertels holte Niklas die erste kurze Ecke für den VfB heraus, die Maxime knapp links verzog. In der 25. Minute durfte Lukas erstmals mit einer Fußabwehr glänzen. Kurz nach der Halbzeitpause gelang dem VfB eine schöne Kombination: Moritz St. spielte steil auf Niklas, der in den Kreis zog und nach rechts auf Moritz Se. ablegte. Nach dessen Pass an den langen Pfosten verpasste Sandro nur knapp das linke Eck. Aus einer weiteren schönen Kombination über rechts zwischen Ruben und Sandro resultierte eine weitere Strafecke, die jedoch leider schlecht gestoppt wurde.

Aufgrund der vielen ungenutzten Chancen des VfB schnupperte Karlsruhe im letzten Viertel noch einmal Morgenluft, und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 46. Minute musste sich Lukas zunächst bei einem Schlenzer von halb links richtig lang machen. Dann holte Lauri nach schönem Pass von Ruben die nächste Strafecke heraus, die erneut nicht genutzt wurde. Bei der direkt folgenden Strafecke verfehlte Till nach Ablage durch Maxime knapp das kurze Eck. Ein vermeintlicher Treffer für Karlsruhe wurde wegen klarem Fußspiel nicht gegeben, und kurz darauf musste Lukas erneut ins lange Eck rutschen, um einen Ball abzuwehren. Auch eine weitere Strafecke konnte Lukas abwehren, doch drei Minuten vor Spielende gelang den Karlsruhern durch einen Schlenzer von halb links ins lange Eck der Ausgleich zum 1:1.

Jetzt warf der VfB noch einmal alles nach vorne. Wenige Sekunden vor Schluss spielte Malo einen steilen Ball in den Kreis auf Moritz Se., der für Lauri ablegte. Dieser holte eine weitere Strafecke heraus, die Maxime dieses Mal zum etwas glücklichen, aber hochverdienten 2:1-Siegtreffer verwandelte.

Nach zwei Siegen ist das Halbfinale zumindest sicher. Dennoch besteht in der Chancenverwertung in den kommenden Wochen noch Steigerungspotenzial.

Es spielten:
Moritz Se., Aurel, Till, Fabian, Maxime, Moritz St., Lauri, Malo, Niklas, Sandro, Ruben, Lukas (TW)

Trainer:
Steven, Johnatan

Schiedsrichterin:
Julia