Herren II verlieren auch in Freiburg

Am 6. Mai 2023 fand im FT-Sportpark in Freiburg das Feldhockeyspiel zwischen FT 1844 Freiburg II und dem VfB Stuttgart II statt. Bei sonnigem Wetter und anfangs warmen 22 Grad gingen beide Mannschaften motiviert in die Partie.

Zu Beginn des Spielgeschehens lieferten sich die beiden Mannschaften einen intensiven Schlagabtausch. Der VfB Stuttgart II konnte gut mit dem Gegner mithalten und das Spielgeschehen fand vorwiegend in der Mitte des Feldes statt. In dieser Phase zeigten die Spieler des VfB eine solide Leistung mit attraktivem Vorhandhockey und ließen den Gegner kaum zu gefährlichen Torchancen kommen.

Im Verlauf des zweiten Viertels geriet die Stuttgarter Verteidigung unter Druck. Die Mannschaft begleitete die Gegenspieler nur und verlor die Kontrolle über das Spielgeschehen. Keeper Hendrik Niemax zeichnete sich durch drei Paraden aus. In den letzten Minuten der ersten Hälfte nutzten die spielstarken Badener über eine kleine Ballstafette ihre Gelegenheit zum 1:0. Der VfB Stuttgart hatte Mühe, sich zu erholen und fand keine passende Antwort auf den Druck des Gegners.

Auch im dritten Viertel konnte der VfB Stuttgart II nicht an seine anfänglich gute Leistung anknüpfen. Die Mannschaft schaffte es weiterhin nicht zwingenden Torchancen zu generieren und musste nach einer Ablage bei einer Strafecke das 2:0 hinnehmen. Torhüter Hendrik Niemax konnte zwar weitere Chancen des FT Freiburgs vereiteln, doch insgesamt gelang es dem VfB nicht, das Spiel zu drehen. Positiv hervorzuheben ist der Jugendspieler Finn Moll, der in der Abwehr eine starke Leistung zeigte.

Im letzten Viertel mobilisierte der VfB Stuttgart II noch einmal all seine Kräfte und übte Druck auf die gegnerische Abwehr aus. Die Mannschaft schaffte es vermehrt, den FT Freiburg in deren Hälfte zu drängen. Trotz einiger Torchancen gelang es dem VfB Stuttgart II jedoch nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Florian Wondratschek's Schrubberschlag wurde aus dem Winkel gefischt, viele gefährliche Bälle durch den Schusskreis konnten nicht verarbeitet werden. In den letzten 8 Minuten der Spielzeit erzielte FT Freiburg durch einen Stecher das 3:0 und machte damit den Sieg endgültig fest.

Die Niederlage gegen Freiburg war für den VfB Stuttgart eine Enttäuschung, insbesondere da die Mannschaft bereits in den letzten beiden Spielen keinen Erfolg verbuchen konnte. Nun gilt es, die Gründe für die Schwächephase im zweiten und dritten Viertel zu analysieren und an diesen zu arbeiten, um wieder zu einem stabilen und erfolgreichen Spielverlauf zurückzufinden.

Mit dieser Niederlage bleiben die VfB-Herren II weiterhin auf dem zweiten Platz der Tabelle mit 9 Punkten aus 6 Spielen. FT Freiburg II verbessert sich auf den vierten Platz mit 6 Punkten

Der VfB Stuttgart II trifft im nächsten Spiel, am kommenden Wochenende, Sonntag den 14.05.2023 bei einem Heimspiel auf den HC Gernsbach.

 

Im Bild hinten von links:
Finn Walter, Florian Wondratschek, Sven Thomas, Maximilian Kinzler, Andreas Höschele, Justus Blönnigen, Hendrik Niemax

Vorne von links:
Carsten Speck, Raphael Stoppok, Finn Moll, Steven Krietsch, Markus Hager, Lars Meijerink, Volker Reif

Schiedsrichter:
Werner Radtke

Spielbericht:
Justus Blönnigen

wU12 startet in die Regionalligasaison

Am Samstag ging es für unsere wU12 Mädchen zum Start der Feldsaison zum SSV Ulm. Da sich einige der Spielerinnen gut aus dem Kadertraining kennen, war klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Die Ulmerinnen machten gleich viel Druck, aber die Abwehr um Lucie, Florentine und Charlotte, die als Aushilfe aus der wU10 ein tolles Spiel machte, stand zunächst sicher. In der 10. Minute rutschte ein Steilpass durch und Ulm ging 1:0 in Führung. Anfang des zweiten Drittels musste Eileen einen Ball auf kurze Distanz mit dem Fuß klären, aber dann erarbeitete sich der VfB die klareren Chancen. Kurz vor der Halbzeit eroberte Lenja an der linken Außenlinie einen Ball und spielte ihn Theresa in den Lauf, die direkt in den Schusskreis auf Maya weiterleitete. Diese hatte kein Problem an der Torfrau vorbei ins kurze Eck zum 1:1 Ausgleich einzuschieben. In der 2. Hälfte musste Eileen wieder eingreifen und auch der VfB kam einige Male in den Schusskreis. Dann in er 43. Minute brachte Lucie eine lange Ecke auf Rubi, die sich am Schusskreisrand gegen zwei Abwehrspielerinnen behauptete und von halb rechts ins lange Eck das 2:1 erzielte. Das Spiel blieb offen mit einem Chancenplus für den VfB, aber es waren die Ulmerinnen denen in der 50. Minute nach einer guten Parade von Eileen im Nachschuss der Ausgleich zum 2:2 gelang. Auch die Schlussphase blieb spannend, eine Strafecke für den VfB ging knapp rechts daneben. Aber dann war es wieder der SSV, der nach einem schönen Solo der Spielführerin, frei vor Eileen auftauchte und das 3:2 erzielten. Im direkten Gegenzug lief Lucie über die rechte Seite bis zur Grundlinie, ihr Pass erreichte Rubi, die aber knapp das lange Eck verfehlte. Auch eine 2. Strafecke konnte nicht genutzt werden, und so blieb es bei der knappen, etwas unglücklichen Niederlage zum Saisonauftakt.

Es spielten:
Eileen (TW), Lucie, Florentine, Charlotte, Lenja, Rubi, Juno, Annalena, Henrike, Luisa, Theresa und Maya.

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Morit

Herren II verlieren in Tübingen

Am Samstagnachmittag, den 29.04.2023, trafen der VfB Stuttgart II und der HC Tübingen auf dem Platz an der Jahnallee in Tübingen aufeinander. Leider konnte der VfB Stuttgart II gegen eine voll besetzte Mannschaft des HC Tübingen trotz einer kämpferischen Leistung nicht gewinnen und musste sich am Ende mit 0:2 geschlagen geben.

In den ersten beiden Vierteln spielten die Mannschaften auf Augenhöhe, jedoch konnte der HC Tübingen im zweiten Viertel durch eine Kombination das 1:0 erzielen. In der zweiten Halbzeit machte der HC Tübingen immer mehr Druck auf die Abwehr des VfB, die sich aus dem Druck nur schwer heraus kombinieren konnte. Die Platzverhältnisse mit dem langen, rutschigen Kunstrasen machten das Spiel langsam und den Ball schwer zu kontrollieren. Durch den stärker werdenden Druck schaffte es der HC Tübingen im dritten Viertel, den VfB in die eigene Hälfte zu drängen und den gut aufgelegten Torwart des VfB, Hendrik Niemax, durch eine schnelle Aktion ein weiteres Mal zum 2:0 zu überwinden.

Im letzten Viertel schien die Kondition des HC Tübingen zu schwinden und der VfB kam zu immer mehr Abschlüssen, jedoch leider ohne Torerfolg. Am Ende musste sich der VfB Stuttgart II mit 0:2 gegen den HC Tübingen geschlagen geben.

Leider reiste der VfB mit einem sehr kleinen Kader von nur 13 Spielern, somit zwei Auswechselspielern an, während der HC Tübingen mit einem vollen Kader von 16 Spielern antrat. Wäre der VfB mit einer vollen Bank angereist, hätte das Ergebnis sicherlich anders ausgesehen.

Die Tabellensituation änderte sich nach dem Spiel nicht wesentlich. Der VfB Stuttgart II belegt weiterhin den 2. Platz mit 9 Punkten und einer Tordifferenz von +8 nach 5 Spielen, während der HC Tübingen den 3. Platz mit ebenfalls 9 Punkten und einer Tordifferenz von +7 nach 4 Spielen belegt. Das Wetter mit 17 Grad und bewölktem Himmel hatte keine Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Am nächsten Samstag, den 06.05.2023 tritt der VfB auswärts gegen den FT Freiburg II an.


Für den VfB Stuttgart spielten:
Hendrik Niemax (TW), Andreas Höschele, Lars Meijerink, Maximilian Kinzler, Steven Krietsch, Finn Moll, Finn Walter, Stefan Haller, Justus Blönnigen, Markus Massier, Gustav Wolf, Florian Wondratschek, Sven Thomas

Schiedsrichter:
Frank Wondratschek

Spielbericht:
Justus Blönnigen

Herren nach Doppelwochenende gegen München auf Platz 2

Der ASV München konnte sein Gastspiel beim VfB mit 1:3 gewinnen. Nachdem die Gäste zwei Ecken vergaben, erzielte Willis Okeyo das 1:0 für die Stuttgarter. Mit der letzten Aktion des ersten Viertels konnte München seine dritte Strafecke zum Ausgleich verwandeln. Paul Gerstenhöfer war für die Gäste erfolgreich. Im zweiten Viertel konnte Jacob Schippan früh den ASV mit 1:2 in Führung bringen. Der VfB vergab die Chance zum Ausgleich nach einer Strafecke. Nach der Halbzeit baute Paul Zeller die Münchner Führung auf 3:1 aus. Da Stuttgart seine Strafecke vergab war dieses Ergebnis auch der Endstand.

Im Spiel gegen Wacker München ging der VfB im ersten Viertel durch Danstone Wabwire in Führung. Im zweiten Viertel verwandelte Patrick Golob die zweite Strafecke des VfB zum 2:0. Konstantin Steiner gelang kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer aus dem Spiel, nachdem München zuvor eine Ecke vergeben hatte. Nach der Halbzeit hatte München eine Strafecke, das Tor fiel aber auf der anderen Seite zum 3:1 für den VfB. Erneut war Patrick Golob erfolgreich. Nach einer Strafecke konnte Kilian Briese auf 4:1 für den VfB erhöhen. Kurz darauf fiel das 4:2 durch Nicolai Ausserbauer. München hatte durch eine Stafecke die Chance auf den Anschlusstreffer, nach einem Konter erzielte aber Patrick Golob noch den 5:2 zum Endstand.

Herren II verlieren zum Auftakt knapp

Am Samstag, den 23. April 2023 startete die Rückrunde der Saison für den VfB Stuttgart II im Feldhockey gegen den TSV Mannheim 4 auf dem Rasen des VfBs. Beide Mannschaften standen punktgleich an der Tabellenspitze, und das Spiel versprach ein spannendes Duell zu werden.

In der Hinrunde hatten beide Teams alle drei Punktespiele gewonnen, so dass es das erste Mal in der Saison war, dass sie aufeinander treffen. Der TSV Mannheim hatte eine bessere Tordifferenz als der VfB, was bedeutete, dass sie vor dem Spiel auf Platz eins der Tabelle standen. Der VfB hatte jedoch die Chance, durch einen Sieg an Mannheim vorbeizuziehen und die Tabellenspitze zu erobern.

Der VfB Stuttgart II trat mit einem vollbesetzten Kader von 16 Spielern an, während der TSV Mannheim 4 mit einer Kadergröße von 13 Spielern anreiste. Das Spiel begann gut für die Mannheimer, die bereits im ersten Viertel das erste Tor erzielen konnten. Der VfB hatte danach mehr Ballbesitz und war konditionell besser aufgestellt. Im dritten Viertel hatte der VfB nach fünf aufeinanderfolgenden Ecken die Chance zum Ausgleich, konnte aber das Tor nicht erzielen.

In den letzten Minuten der Spielzeit setzte der VfB alles auf eine Karte, um noch ein Tor zu erzielen und zog den Torwart heraus, um einen weiteren Feldspieler einwechseln zu können. Mannheim verteidigte jedoch stark und konnte den knappen Vorsprung über die Zeit bringen.

Am Ende verlor der VfB Stuttgart II unglücklich mit 1:0. Das Spiel war von beiden Mannschaften hart umkämpft, aber aufgrund der Spielbestimmung, der konditionellen Überlegenheit und des Ballbesitzes hätte der VfB zumindest ein Unentschieden oder sogar einen Sieg verdient gehabt. Durch den Sieg des TSV Mannheim sicherte sich dieser die alleinige Tabellenführung.

Am nächsten Samstag, den 29. April 2023, tritt der VfB Stuttgart 2 bei einem Auswärtsspiel gegen den HC Tübingen, den Tabellendritten, an. Der VfB wird alles daran setzen, um die Niederlage gegen Mannheim wettzumachen und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.


Für den VfB Stuttgart spielten:

Hendrik Niemax (TW), Finn Walter, Finn Moll, Robin Rösslein, Max Rosenberg, Sebastian Heck, Julian Koth, Maximilian Kinzler, Lars Meijerink, Justus Blönnigen, Markus Massier, Tom Bongers, Stefan Haller, Adrian Zürn, Sven Thomas, Raphael Stoppok

Schiedsricher:
Frank Wondratscheck und Csrsten Thorwart

Spielbericht:
Justus Blönnigen

Gemischter Saisonabschluss der wU10

Am Sonntag empfingen die wU10 in der Halle Cannstatt die Mannschaften des HTC Stuttgart Kickers II, des Mannheimer HC IV und des SV Böblingen I zum letzten Spieltag dieser Hallensaison.

VfB I - SV Böblingen I 0:6
Im ersten Spiel gegen den SV Böblingen I starteten unsere Mädels mit guter Laune in den Spieltag. Gegen die Gegnerinnen konnte sich unsere Mannschaft dieses Mal leider nicht wirklich behaupten und so gingen die Böblingerinnen beim ersten Penalty mit 0:1 in Führung. Eine gute Chance durch Juno konnte in der ersten Hälfte leider nicht mehr verwandelt werden. In der zweiten Hälfte gelang es den Gegnerinnen die Führung mit zwei weiteren Toren weiter auszubauen. Unserer Torwärterin Malea konnte zwar einen Penalty abzuwehren doch gelang es der überlegenen gegnerischen Mannschaft noch zwei weitere Tore zu schießen und so trennten sich beide Mannschaften mit einem 0:6.

VfB I – Mannheimer HC IV 5:2
Im zweiten Spiel gegen den Mannheimer HC 4 wollten die Mädels, die letzte Niederlage nicht auf sich sitzen lassen. So konnte der VfB durch Lucia in Führung gehen. Der VfB spielte weiterhin stark und konnte aber einen Penalty und eine tolle Chance von Malea und Analena nicht in Tore verwandeln. Den Gegnerinnen gelang darauf der Ausgleich. Durch ein Tor von Nora im Penalty gingen die Mädels wieder in Führung. Da Mila einen weiteren Penalty nicht verwerten konnte bleib es zur Halbzeit beim 2:1. In der zweiten Halbzeit konnte Juno durch einen weiteren Penalty die Führung zum 3:1 weiter ausbauen. Der VfB spielte jetzt toll zusammen und so belohnten sich die Mädels mit zwei weiteren schönen Toren durch Analena und Juno. Auch ein letztes Tor der Gegnerinnen änderte nichts mehr an der Freude und so endete das Spiel 5:2.

VfB I – HTC Stuttgart Kickers II 1:3
Im dritten und letzten Spiel des Tages ging es gegen den HTC Stuttgart Kickers 2. In diesem Spiel trafen sich zwei gleichstarke Gegnerinnen. Trotz toller Chancen auf beiden Seiten bleib die erste Hälfte torlos. In der zweiten Hälfte erwischten der HTC Stuttgart Kickers den besseren Start und konnte mit zwei Toren in Führung gehen. Lucia gelang der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Vorlage von Nora. Die Gegnerinnen konnten ihre Führung leider noch auf 1:3 ausbauen und so ging dieser Spieltag leider mit einer Niederlage eines sehenswerten Spieles mit 1:3 zu Ende.


Es spielten:
Malea (TW 1. Spiel), Antonia (TW 2. Spiel), Marie (TW 3. Spiel), Analena, Juno, Lucia, Mila, Nina, Nora

Trainer:
Amelie

Schiedsrichterin:
Aurelia

 

VfB war Gastgeber beim Endspiel um den Hallenhockey-Meister 2023

Am Sonntag 12.02.2023, fanden in der Sporthalle der Jörg-Ratgeb-Schule in Stuttgart Neugereut, die Final Four von den männlichen U12 Mannschaften in der Regionalliga statt. In den Vorrundenspielen konnten sich klar die beiden Stuttgarter und die beiden Mannheimer Mannschaften für die Endrunde qualifizieren.

Bei der ersten Halbfinalansetzung spielten der Mannheimer Hockey Club gegen die HTC Stuttgarter Kickers. Nach der regulären Spielzeit von 2x 10 min stand es am Ende 1:1. Somit musste nun das Penaltyschießen entscheiden, wer ins Finale einzieht. Die Stuttgarter Kickers gewannen das Spiel mit 4:3 Toren.

Das zweite Halbfinale bestritt der VfB Stuttgart gegen den TSV Mannheim. Es war ein spannendes Spiel mit intensiven Zweikämpfen. Beide Mannschaften waren gleich stark und hatten viele Torchancen. Die Spieler vom VfB Stuttgart konnten in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. Nach der Pause erzielte der TSV Mannheim den Ausgleich zum 1:1. Somit war auch in dieser Begegnung alles offen und der Einzug ins Finale konnte nur über das Penaltyschießen erreicht werden. Die drei Torschützen und der Torwart vom VfB blieben Nervenstark und besiegten den TSV mit 4:3 und zogen ins Endspiel ein.

Das Spiel um Platz drei wurde nach einem 3:3 Endstand, ebenfalls durch Penalty entschieden. Hier gewann das Städtederby der TSV Mannheim mit 6:5 gegen den Mannheimer Hockey Club.

Beim Finale der männlichen U12 Regionalligamannschaften standen sich nun die beiden Stuttgarter Vereine VfB und HTC gegenüber. Die Stimmung in der Halle Neugereut war großartig. Beide Mannschaften wurden lautstark von ihren Fans angefeuert. Leider viel nach den ersten Minuten des Spiels ein Stammspieler vom VfB verletzungsbedingt aus. Dadurch kam etwas Unruhe in den Spielfluss, da die Mannschaft sich erst umstellen musste. Die Stuttgarter Kickers nutzten dies aus und gingen mit 1:0 in Führung. Der VfB kämpfte sich zurück ins Spiel - der Ausgleich lag in der Luft. Leider wurden die erspielten Torchancen nicht mit einem Tor belohnt. Am Ende konnte der HTC das Stuttgart Derby mit 2:0 für sich entscheiden und wurde U12 Hallenhockey-Meister von Baden-Württemberg in der Regionalliga.

Beim VfB hat es diesmal nicht ganz mit dem Titel geklappt - aber auf den Vizemeister können die Jungs nach einer tollen Regionalliga Saison trotzdem Stolz sein.

wU8 beim Benefiz Turniert in Degerloch

Beim Benefiz-Turnier zugunsten sterbenskranker Kinder (Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen) war unsere weibl. U8 am Samstag beim HTC in Degerloch zu Gast.

Aufgrund kurzfristiger Erkrankungen bestand unsere Mannschaft aus nur fünf Mädels, vier auf dem Feld + eine Auswechselspielerin. Das war ein wirklich anstrengender aber auch lehrreicher und schöner Tag für die jungen Spielerinnen Tilda, Lotta, Lina, Antonia und Annabel. Zweimal verloren gegen den HTC Ludwigsburg, gewonnen gegen die Mädchen vom HTC und verloren gegen die Jungs vom HTC. Zum Schluß durfte das Können noch beim Penalty-Wettbewerb gezeigt werden - zwei verwandelt und drei verschossen ;-) 

Danke auch an unseren Co-Trainer Lauri, der souverän sein erstes Turnier gecoacht hat.