Spielberichte

Nächster Heimsieg gegen Freiburg 🚀

Mit Rückenwind aus dem Sieg gegen KTV ging es am vergangenen Sonntag gegen die Jungs aus Freiburg.

Im ersten Viertel starteten wir sehr kompakt in der Defensive aber nach vorne ging erstmal gar nichts. So kam es dann trotz Kompaktheit auch folgerichtig zum 0:1 für Freiburg. Es dauerte darauf noch ein paar Minuten bis wir den ersten guten Ball nach vorne spielten und Carsten, 15 Sekunden nach wieder Einwechslung nach längerer Verletzungspause, mit einen schönen Stecher ausgleichen konnte. Der viel umjubelte Ausgleich hielt aber nicht bis zur Viertelpause und Freiburg schlenzte seine erste Ecke sehenswert unter Latte zum 1:2. Im zweiten Viertel suchten wir immer noch vergeblich nach den richtigen Bällen nach vorne und Freiburg nutzte wiederum eine Strafecke um auf 1:3 zu erhöhen. Wir blieben weiterhin sehr ruhig und defensiv stabil und probierten einen Weg nach vorne zu finden. Mit einem schnell ausgeführten Freischlag und schnell abgedrückten Abschluss verkürzte Björn zum 2:3. Niemand auf dem Spielfeld war sich über die richtige Regelauslegung sicher, aber nach kurzer Besprechung entschieden die Schiris auf Tor und verkündeten dies mit einem Pfiff zur Mitte auch für die zahlreichen Anhänger auf der Tribüne.

Mit 2:3 ging es dann auch in Halbzeit. Wir wussten, was zu tun war. Weiterhin gute Defensivarbeit, Ecken gegen uns vermeiden und ein bisschen mutiger und kreativer nach Vorne spielen.
Dennoch waren es wieder die Freiburger die eine Chance bekamen und zum 2:4 einnetzen konnten. Wir bleiben, im Gegensatz zu vorherigen Spielen , weiterhin sehr ruhig im Kopf und auf dem Feld, und Dome verkürzte mit einer Strafecke zum 3:4. Freiburg hatte in der Folge immer weniger vom Spiel und Dennis hielt unseren Kasten mit guten Paraden sauber. So kam es, dass Carsten mit seinem zweiten Treffer mit einer geschickten Körpertäuschung zum 4:4 ausgleichen konnte. Der Jubel war noch nicht verhallt , da bekam Freiburg wieder eine kurze Ecke und der Ball schlug im Tor ein zum 4:5. Das letzte Viertel sollte uns gehören. Wir spielten nun mit Druck auf die Freiburger Abwehr und eroberten so mehr Bälle aus dem gegnerischen Aufbau. Trotzdem dauerte es seine Zeit bis Werner den erneuten Ausgleich zum 5:5 erzielte. Danach wurde es deutlich wilder auf dem Spielfeld. Dennis parierte erneut Weltklasse bei Freiburgern Hochkarätern und auch wir hatten gute Chancen, ohne Erfolg. Drei Minuten vor Schluss bekamen wir eine Strafecke zugesprochen und durch zwei Wiederholungsecken lief die Zeit stetig weiter runter. Auch die dritte Ecke wurde auf der Linie, diesmal aber regelgerecht, gehalten und der Ball wurde rausgespielt, doch wir waren da und ein tiefer Ball und schneller Querpass landete bei Björn der mit einer Drehung und Rückhandabschluss die Halle 40 Sekunden vor Schluss zum Beben brachte. Die Freiburger warfen nochmal alles nach vorne doch konnten zum Glück die letzte Chance des Spiels nicht nutzen.

Am Ende sind wir sehr zufrieden mit dem 6:5 und sind über das gesamte Spiel ruhig geblieben und haben immer an den Sieg geglaubt. Danke an die Fans! Am nächsten Sonntag geht es für uns gegen Gmünd um die nächsten Punkte.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Marco, Patrick, Björn(2), Vincent, Fabi RvK, Dominik(1), Carsten(2), Werner(1)

Herren II gewinnen letztes Saisonspiel

Am Sonntag spielte die zweite des VfB in Aalen. Dort trafen wir auf Böblingen (Platz 8) und Bruchsal (Platz 6).

Im ersten Spiel gegen Böblingen versuchten wir, mit Hilfe des Fünfer Würfels, defensiv gut zu stehen und gezielt Nadelstiche zusetzen. Dies gelang in den ersten Minuten allerdings nicht und wir gingen früh in Rückstand. Nachdem Brandon sich außen gut durchsetzte, musste Fabian in der Mitte nur noch den Ball ins kurze Eck einschieben. Wenig später gingen wir durch eine überragende Eckenvariante in Führung. Steven auf Brandon, der zurück auf Steven, dieser Block ihn in die Mitte und Brandon schiebt ein. Wir schafften es nicht die Führung mit in die Pause zu nehmen und kassierten noch den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit lassen wir einige sehr gute Chancen aus. Auch Böblingen scheiterte des Öfteren an Justus im Tor. Dennoch verloren wir das Spiel knapp mit 4:2.

Das zweite Spiel gegen Bruchsal ist bereits das letzte Saisonspiel und wir wollten uns unbedingt mit einem positiven Ergebnis verabschieden. Doch wie auch schon gegen Böblingen verschlafen wir die ersten Minuten und gehen bereits nach drei Minuten mit 2:0 in Rückstand. In der fünften Minute setzte sich Fabian außen durch. Sein Schuss wurde allerdings gehalten. Doch den Abpraller staubte Nils zum 2:1 Anschluss ab. Wir stellten unsere Grundaufstellung zu einer Manndeckung um und hatten nun mehr Kontrolle über das Spiel. Allerdings unterlaufen uns zu viele Individuelle Fehler, die von Bruchsal eiskalt zum 3:1 genutzt werden. Wir verkürzen erneut durch Fabian und gehen mit 3:2 in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff trifft erneut Bruchsal und der alte Abstand ist wiederhergestellt. Finn W. behauptet anschließend den Ball gegen mehrere Gegenspieler und trifft zum 4:3. Dann der Aufreger des Spiels. Ein Bruchsaler ist mit dem Schiri nicht zufrieden und sieht gelb. Sie spielten dennoch mit 5 Feldspielern. Folgerichtig entscheidet der Schiri erneut auf gelb und Ecke für uns. Bedeutet zwei Mann Überzahl. Die Ecke verwandelt Fabian nach Ablage von Brandon zum 4:4. Nun pressten wir logischerweise und Fabian trifft erneut zum 5:4. Anschließend nimmt sich Finn M. ein Herz, der Verteidiger dribbelt alle Gegner aus und überlupft den Keeper sehenswert. Bruchsal gibt nochmal Druck in den letzten Minuten kann aber nur noch verkürzen. Endstand 6:5.


Es spielten:
Justus, David, Steven, Finn M. (1), Janni, Fabian (4), Nils (1), Julian, Maxi, Christian, Finn W. (1), Brandon (1)

Das wU14 Regionalligateam erreicht das Halbfinale

Am Sonntag richtete unsere wU14 den letzten Regionalliga Vorrundenspieltag in Neugereut aus.
Im ersten Spiel trafen wir auf den HC TSG Heilbronn, und wie so oft erwischten wir keinen guten Start. Bereits mit dem ersten Gästeangriff gerieten wir 0:1 in Rückstand. In der 3. Minute wehrte Anna einen Rückhandschlenzer von halb links ab. Danach hatten beide Teams ihre Möglichkeiten, aber mit der ersten Strafecke erhöhten die Heilbronnerinnen in der 10. Minute auf 0:2. Kurz vor der Pause eroberte Nele den Ball an der Linken Bande, ging zur Grundline und spielte ihn der Torhüterin durch die Beine an den langen Innenpfosten zum 1:2. In der 2. Hälfte hatten wir durch Alix und Emilia E. zunächst gute Möglichkeiten auf den Ausgleich, bekamen dann aber eine umstrittene Strafecke gegen uns gepfiffen, die Heilbronn souverän zum 1:3 nutzte. Eine durch Emilia E. herausgespielte kurze Ecke konnten wir leider nicht verwandeln und eine weitere für Heilbronn wurde von Anna gehalten. So blieb es am Ende beim 1:3.
Das nächste Spiel gegen den HTC Stuttgarter Kickers 2 drohte auch schwierig zu werden. Nachdem Emma eine Ecke herausgeholt hatte, die wir leider wieder nicht nutzen konnten, verwandelten die Kickers ihre erste Ecke in der 4. Minute zum 0:1. Trotz einiger guter Möglichkeiten und einer weiteren Strafecke ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Es dauerte bis zur 17. Minute bis Frieda eine Bandenpass auf Emma spielte, die zog nach links in den Schusskreis, drehte sich schön raus und erzielte mit einem Vorhandschlenzer ins kurze Eck das 1:1. Kurz danach parierte Anna mit dem Fuß einen Schelnzer vom Schusskreisrand. In der 20. Minute eröffnete Lucie den Angriff mit einem Pass auf Emilia E., die ging über links in den Schusskreis und legt in die Mitte auf Emma ab. Die schaffte es den Ball unter der Torfrau hindurchzuschieben. Eine Abwehrspielerin wollte noch auf der Linie klären, aber Emilia E. war zu stelle ihn zum 2:1 ins Tor zu stochern. Nur eine Minute später passte Lucie einen schnell ausgeführten Freischlag an der Mittellinie nach links auf Emilia E., die direkt auf Nele in der Mitte weiterleitete. Die schlenzte den Ball gekonnt über den Schläger der Torfrau zum 3:1 Endstand. Da nur eine Mannschaft des Mannheimer HC in die Finalrunde einziehen darf, war nach diesem Sieg und den bis dahin bekannten Ergebnissen der 3. Platz in der Finalrunde für uns bereits sicher.

So ging es in das letzte Match des Tages gegen den Mannheimer HC 2. Auch in diesem Spiel gerieten wir in der 5. Minute zunächst 0:1 in Rückstand. Die erste richtig gute Chance für den VfB hatte Nele nach einem Solo in der 10. Minute, bei dem sie ihren Rückhandschlenzer knapp neben die kurze Ecke setzte. Ein Mannheimer Strafecke konnte Anna kurz vor der Pause abwehren. In der 16. Minute spielte Nele Emilia G. zentral im Schusskreis an, die setzte sich gegen 3 Gegenspielerinnen durch, drehte sich über die Vorhand raus und erzielte mit einem Schlenzer an den langen Innenpfosten den 1:1 Ausgleich. Nach weiteren Chancen von Emilia G. und Alix und einer Rettungstat von Anna spielte Yaelle zwei Minuten vor Schluss auf links einen Pass auf Emma. Die drehte sich durch 2 Abwehrspielerinnen hindurch ging links an der Torfrau vorbei und bugsierte den Ball aus spitzestem Winkel mit der Rückhand zum 2:1 ins kurze Eck. Eine Strafecke der Mannheimerinnen in der letzten Minute konnten wir noch abwehren, aber dann gelang ihnen in den letzten Sekunden doch noch der Ausgleichstreffer.

Damit hat es unser tolles Team mit seinem erfolgreichen Trainer Felix ins Halbfinale geschafft, bei dem es am Samstag den 01.02 in Mannheim gegen den HC Ludwigsburg um den Einzug ins Finale und damit um die mögliche Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft geht. Ein großer Dank geht auch an alle Eltern für die tolle Unterstützung.

Es spielten:
Anna (TW), Yaelle, Frieda, Lucie, Emilia G., Emma, Alix, Emilia E. und Nele,
Trainer: Felix

Schiedsrichter:
Jette

wU16 Oberligateams auf Kurs für die Zwischenrunde

Am Samstag fand der abschließende Vorrundenspieltag der wU16 Oberliga, bei uns in der Halle des Elly-Heus-Knapp Gymnasiums statt.
Für die 2. Mannschaft sah es im ersten Spiel gegen den HC Suebia Aalen zunächst nicht gut aus. Nachdem wir in der 1. Hälfte nicht zwingend in den gegnerischen Schusskreis kamen und Anna bereits einige Bälle abwehren musste, gelangen den Aalenerinnen kurz vor der Halbzeit zwei Treffer zum 0:2. In der Pause fand Felix die passenden Worte, denn kurz danach fing Emma auf rechts einen Ball ab, ging die Bande entlang und passte in die Mitte auf Emilia E.. Die scheiterte mit der Vorhand, aber lupfte den Ball schön mit der Rückhand ins lange Eck. Der nächste Treffer zwei Minuten später war fast eine Kopie dieser Aktion, nur das Emilia E. den Ball jetzt mit der Vorhand ins linke Eck schlenzte. In der 20. Minute bekamen wir die erste Strafecke. Emmas platzierten halbhohen Schlenzer konnte die Torfrau gerade noch mit dem Schläger um den Pfosten lenken. Trotz weiterhin großer Überlegenheit des VfB, blieb es beim 2:2 Unentschieden.

Im nächsten Spiel traf die erste Mannschaft auf die 2. Mannschaft der Stuttgarter Kickers. Gleich im ersten Angriff erhielten wir eine kurze Ecke und nachfolgend einen 7m, der leider nicht genutzt werden konnte. Kurz darauf verpasste Kim knapp eine perfekte Hereingabe von Lucie nach einem schönen Sololauf diagonal auf die rechte Seite. Nach weiteren Chancen von Frieda ging Flo in der 8. Minute über die rechte Seite nach vorne und bediente Emilia T. mittig im Schusskreis, die trocken ins linke untere Eck zum längst fälligen 1:0 abschloss. Die Chancenverwertung war ein kleines Manko dieses Spiels und es dauerte bis zum 13. Minute, bis Frieda nach einem Sololauf diagonal zum rechten Pfosten noch die Torhüterin austanzte und auf 2:0 erhöhte. In der Zweiten Hälfte kamen die Kickers auch zu ersten Chancen. Die erste kurze Ecke ging am Tor vorbei und die zweite stoppte Lucie kurz vor der Linie. Dann dauerte es bis zur 24. Minute, bis Kim über die Rechte Seite ging und mittig Mathilda anspielte, die mit einem Schuss ins rechte Eck den Endstand von 3:0 herstellte.
Das letzte Vorrundenspiel der zweiten Mannschaft gegen den Bietigheimer HTC war eine klare Sache. Gleich in der 2. Minute bediente Yaelle Emilia E. mittig im Schusskreis, die zum 1:0 einschob. Direkt im nächsten Angriff steckte Emma durch auf Eli, die den Ball der Torfrau aus kurzer Distanz zum 2:0 über den Schoner lupfte. Dann durfte sich bei einem Konter Anna auszeichnen, die sich bei einem Angriff über links in den Weg warf und den Ball blockte. Kurz vor der Pause war es nach Pass von Emilia E. Lenja mit einem schönen Schuss von halb links, die auf 3:0 erhöhte. Zu Beginn der 2. Halbzeit gelang den Bietigheimerinnen bei einem Konter der Anschlusstreffer zu 3:1. Doch unser Team ließ sich davon nicht beirren. Fast im Gegenzug stand Leia Gold richtig am langen Pfosten und schob einen scharfen Ball von Yaelle über die Linie zum 4:1. Ein weiteres Tor von Emilia E. zum 5:1 und ein Treffer von Emma zum 6:1 komplettierten den auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

In das Spiel um den Vorrundengruppensieg gegen den HC Ludwigsburg 2 startete unsere erste Mannschaft furios. Gleich beim ersten Ludwigsburger Aufbauversuch eroberte Frieda den Ball, Kim übernahm und passte auf Alix, die unbedrängt das 1:0 erzielte. In der 3. Minute war es erneut Frieda, die mit einem präzisen Pass diagonal an allen Gegnerinnen vorbei Alix direkt vor der Torfrau anspielte. Die gab dem Ball nur einen kleinen Schubs durch die Beine ins Tor zum 2:0. In der Folge konnte zunächst Aurelia einen Schuss abwehren, bei einer kurzen Ecke gelang den Ludwigsburgerinnen aber kurz darauf der Anschlusstreffer zum 2:1. Nach einem tollen Sololauf von Frieda über die linke Seite verfehlte der Schuss leider knapp den langen Pfosten. Ein nach einem falsch ausgeführten Freischlag zu Unrecht erzielter Treffer der Ludwigsburgerinnen, wurde nach Reklamation durch Frieda wieder zurückgenommen. Kurz vor der Pause startete Frieda nach Pass von Flo erneut einen diagonalen Sololauf, ihr Abschluss wurde zwar geblockt, aber Matilda gelang im Nachschuss das 3:1. Die Ludwigsburgerinnen machten in der 2. Halbzeit mehr Druck, dennoch hatte Mathilda in der 19. Minute nach Pass von Kim eine gute Chance, die Führung weiter auszubauen. In der 21. Minute war es Bella, die nach einem schönen Steckpass von Flo von halbrechts das lange Eck nur knapp verfehlte. Im Gegenzug gelang den Ludwigsburgerinnen der Anschlusstreffer zum 3:2. Eine kurze Ecke in der 26. Minute nutzen sie danach konsequent zum 3:3 Ausgleich. Unser Team machte danach noch mal Druck, doch es blieb beim Unentschieden, das für uns aufgrund des besseren Torverhältnisses den Gruppensieg bedeutete

.
Auch die 2. Mannschaft landete aufgrund des besseren Torverhältnisses dem Dritten Platz und erreicht so ebenfalls die Zwischenrunde der besten 6 Mannschaften, die am Sonntag den 02.02.2025 in Heilbronn ausgetragen werden wird.

 

Es spielten :
Team VfB1: Aurelia (TW), Frieda, Lucie, Bella, Flo, Kim, Alix, Emilia T., Matilda
Team VfB2: Anna (TW), Sara, Leia, Luisa, Yaelle, Emma, Lenja , Eli, Emilia E.

Trainer: Felix und Laura

Schiedrichter: Sandra und Felix

Herren II: 2:5 Niederlage in Tuttlingen

Am vergangenen Samstag stand für die Herren 2 des VfB Stuttgart eigentlich ein Doppelspieltag in der Halle an. Das erste Spiel gegen Mannheim musste jedoch kurzfristig abgesagt werden, sodass die Schwaben kampflos ein 3:0 zugeschrieben bekamen. Mit drei sicheren Punkten startete das Team ins zweite Spiel gegen Tuttlingen, das sich jedoch als schwere Aufgabe herausstellte.

Der Beginn der Partie war ausgeglichen, wobei beide Teams ihre Chancen suchten. Tuttlingen nutzte früh einen Konter zur 1:0-Führung, doch die Stuttgarter ließen sich davon nicht beeindrucken. In einem schnellen Gegenangriff setzte sich Fabian Gurrath gekonnt über die rechte Bande durch, passte im richtigen Moment auf Stefan Haller im rechten Eck, der den Ball zurücklegte. Fabian schob schließlich souverän zum 1:1-Ausgleich ein. Tuttlingen zeigte jedoch seine Stärke im Umschaltspiel und konnte kurz darauf erneut in Führung gehen.
Die Stuttgarter blieben kämpferisch und erzielten kurz vor der Halbzeitpause durch eine Strafecke den 2:2-Ausgleich: Steven Krietsch gab den Ball auf Stefan Haller herein, dieser passte ihn auf den langen Pfosten zurück, wo Steven nur noch ins Tor einschieben musste. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit dominierte Tuttlingen zunehmend durch ihre schnellen Kombinationen und konsequent gespielten Konter. Die VfB-Defensive, die abwechselnd in Raum- und Manndeckung agierte, hielt zunächst gut dagegen, konnte jedoch die Gegentore zum 2:3 und 2:4 nicht verhindern. Trotz der wachsenden Rückstände bewiesen die Stuttgarter in dieser Phase großen Zusammenhalt und kämpften bis zur letzten Minute weiter. Ein letzter Konter der Tuttlinger besiegelte den 2:5-Endstand.
Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit, die gerade in der zweiten Hälfte des Spiels deutlich wurde. Trotz des Rückstands motivierte sich das Team gegenseitig und zeigte bis zum Schlusspfiff eine starke Moral.

Vielen Dank noch an die freiwilligen Schiedsrichter Lukas Rottenburger und Fabian Gurrath, die trotz selbsternannter Videoschiedsrichter souverän gepfiffen haben.
Der VfB konnte so an diesem Spieltag drei Punkte mitnehmen und blickt motiviert auf die kommenden Herausforderungen.


Für den VfB Stuttgart spielten:
Lukas Rottenburger (Torwart), Fabian Gurrath, Steven Krietsch, Stefan Haller, Finn Moll, Chris Schneefuß, David Kaps, Till Kappelt