Spielberichte

Herren gewinnen zuhause gegen den KTV

Am Samstag hatten wir die Herren des KTV bei uns zu Gast. Wir hatten von der Schmach aus dem Hinspiel noch einiges wieder gut zu machen und starteten erstmal etwas defensiv in die Partie rein. Durch sehr kompakte Defensivarbeit hatten wir das Spiel direkt zu Anfang im Griff und konnten mir einem schnellen Konterball durch Patrick 1:0 in Führung gehen. Kurz darauf konnte KTV durch eine Ecke ausgleichen und sogar noch in Führung gehen mit 1:2 . Aber uneingeschüchtert spielten wir unsere Konzept weiter und so kam es dann auch das Marco sich in den gegnerischen Kreis verirrte und den Schläger gekonnt in den Ball reinhalten konnte und es stand 2:2. Der KTV kam eigentlich nur noch durch Ecken gefährlich in den Kreis, weil wir sehr gut und kompakt hinten standen. Vorne setzten wir einen Nadelstich nach dem anderen, aber es haperte an der Chancenverwertung. In einem schönen Spielzug verwerte Fabi dann trotzdem einen Querpass zum 3:2 und Vincent erhöhte vor der Halbzeit von der rechten Seite auf 4:2.

Wir änderten erstmal gar nichts am Spielkonzept und reagierten in der zweiten Halbzeit sehr überlegt auf das Karlsruher Pressing. Wir ließen Hinten mit einem starken Dennis, der die Karlsruher Ecken allesamt parierte, nichts anbrennen und Patrick erhöhte noch auf 5:2 und Björn mit einer Ecke auf 6:2. Im letzten Viertel rührten wir hinten Stahlbeton an und auch der sechste Karlsruher Mann zeigte keine Wirkung. Nach vorne ging bei uns eigentlich nur noch was über Konter die wir aber nicht im Netz unterbringen konnten und so bleib es am Ende beim 6:2.

Sehr konzentriere Leistung und verdienter Heimsieg für uns. Das nächste Spiel ist am 02.02 gegen Freiburg.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Marco(1), Patrick (2), Björn(1), Vincent(1), Till, Fabi RvK(1), Dominik

Coach:
Justus

HERREN: Neues Jahr, (fast) gleiches Resultat.

Am vergangenen Sonntag empfingen wir die dritten Herren aus Ludwigsburg. Mit vielen Vorsätzen und viel Vorfreude wollte wir das Hinrunden Ergebnis wettmachen und um die Punkte kämpfen. Wir können direkt schonmal Vorwegnehmen, es blieb bei den Vorsätzen.

Wir starteten ganz gut rein ins Spiel, kassierten aber schnell eine kurze Ecke zum 0:1. Blieben aber konzentriert und bekamen selbst eine Ecke zugesprochen, die aber leider in den Schienen landete. Der Gegenkonter nach der Ecke markierte das 0:2 und eine Ungenauigkeit in der Abwehr den 0:3 Viertelpause Stand. Direkt nach Wiederanpfiff kassierten wir das 0:4. Danach hatten wir wieder ein paar Chancen: nicht gegebenes Tor, verschossene Ecke und gehaltener Schuss. So waren es wieder die Ludwigsburger die mit 0:5 in Führung gingen, ehe wir uns mit einer verwandelten Ecke von Björn endlich aufs Scoreboard schreiben konnten. Direkt im Anschluss verkürzte Laurin noch auf 2:5 aber der HCL konnte noch eine Ecke verwandeln zum Pausenstand 2:6.

Theoretisch wäre noch was drin gewesen aber es ging genauso weiter. Erst fiel das 2:7 , dann das 3:7 durch Björn. Danach fielen wir leider komplett auseinander und HCL schenkte uns noch Tore bis zum 3:10 ein. Dann konnten wir wieder einen Angriff zu Ende spielen mit Patrick zum 4:10, aber der HCL hatte noch weiter Lust auf Hockey und erhöhte zum Endstand von 4:13.

Wir sagen sorry an alle Zuschauer und wollen es am Wochenende gegen KTV deutlich besser machen.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Brandon, Marco, Patrick (1), Björn(2), Vincent, Laurin(1), Werner, Fabi RvK

Coach:
Justus

Das Regionalligateam der wU14 behält die Finalrunde weiterhin klar im Blick

Nach einer starken Leistung am Sonntag beim Mannheimer HC hat unsere erste Mannschaft der wU14 vor dem letzten Spieltag am kommenden Wochenende weiterhin gute Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Vier.

Im ersten Spiel gegen die favorisierten Gastgeberinnen agierten wir von Anfang an offensiv und erspielten uns eine erste Großchance in der 5. Minute, als sich Emilia G. im Schusskreis gegen 2 Abwehrspielerinnen durchsetzen konnte und dann vor der Torfrau knapp links verzog. Kurz darauf gelang den Mannheimerinnen aus spitzen Winkel von rechts der Treffer zum 0:1. Emilia E. verpasste im Schusskreis in bester Position nur knapp einen Pass von Emilia G. und Aurelia parierte einen halbhohen Schuss von halbrechts, und so ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Eine erste Strafecke konnte Mannheim sicher zum 0:2 verwandeln. Dann hatte, nach einem guten Diagonalpass von Yaelle, Emilia E. eine Möglichkeit, scheiterte aber knapp an der Torfrau. Die nächste Torgelegenheit hatte Alix aus spitzen Winkel von Links, aber auch dieser Ball wurde gehalten. Kurz darauf war es abermals Alix, die nach Pass von Frieda Mittig zum Abschluss kam, aber wiederum abgewehrt wurde. Auch Frieda kam nach einem schönen Solo nicht an der Torfrau vorbei. Bei mehreren Kontern konnte Aurelia klären, aber in der 22. Minute erhöhten die Gegnerinnen auf 0:3. Im direkten Gegenzug gelang Emilia G., nach einem am Schusskreisrand abgefangenen Ball, noch der Anschlusstreffer zum 1:3 Endstand.

Nach dieser guten Leistung sahen wir uns im anschließenden Spiel gegen den TSV Mannheim als Favoriten. Aber erst einmal geriet unser Team gegen die, mit aggressivem Forechecking spielenden, Gegnerinnen durch Konter in der 2., 3. und 4. Minute mit 0:3 in Rückstand. Doch im Gegenzug konnte Alix sich, nach Pass von Yaelle, im Schusskreis gut durchsetzen und mit einem Schlenzer ins lange Eck auf 1:3 verkürzen. Ein Schuss von Emma von halb Rechts traf kurz darauf den langen Pfosten. Unser Team erhöhte jetzt weiter den Druck und stand bei den Kontern sicherer. In der 11. Minute war es eine lange Ecke von Frieda, nach der Emilia E. von der rechten Bande aus auf Nele weiterleitete, die aus mittiger Position mit einem Flachschuss das 2:3 erzielte. Direkt danach erkämpfte sich Emma den Ball links an der Mittellinie, zog nach rechts rüber in den Kreis und legte ab auf Emilia E., deren Schuss von der Torfrau zurück in ihr Gesicht prallte. Die fällige Kurze Ecke verwandelte Nele halbhoch rechts zum 3:3 Pausenstand. Kurz nach dem Wiederanpfiff holte Nele bei einem schönen Solo über die rechte Seite die nächste Strafecke heraus. Emilia E.`s Schuss wurde zwar abgewehrt, aber Emilia G. stand bereit den Ball zum 4:3 in die rechte Ecke zu chippen. Kurz darauf war es Frieda, die sich an die linke Eckfahne durchspielte, dort übernahm Emilia G. und passte auf Emilia E.. Deren Schuss wurde zwar von der Torfrau wieder abgewehrt, aber erneut war Emilia G. zur Stelle und schlenzte von halb rechts links oben ins Eck zum 5:3. Alix hatte noch eine gute Chance vorm Tor und auf der linken Abwehrseite neutralisierte Lucie die Mannheimer Konterversuche, und damit blieb es beim verdienten 5:3.

Im letzten Spiel gegen die wU12 des MHC, die bei den wU14 als 3. Mannschaft antritt, sah es zunächst nach einem klaren Sieg aus. Bereits in der 1. Minute bediente Frieda nach einer schönen Hundekurve über rechts Emilia E. am langen Pfosten, die das 1:0 erzielte. Dann wurde einige Chancen und unter anderem zwei kurze Ecken nicht genutzt, bis in der 10. Minute Frieda ein tolles Solo von halb links mit einem Rückhandschlenzer ins lange Eck zum 2:0 abschloss. Direkt vor der Pause nutzte Frieda eine von Emilia G. herausgeholte kurze Ecke mit einem Flachschuss ins linke Eck zum 3:0 Pausenstand. Soweit schien alles perfekt, nur nutzten die Mannheimerinnen gleich den Anstoß zu einem schönen Dribbling, das dann im Nachschuss den Anschlusstreffer zum 3:1 brachte. Nach diesem Treffer wurden die Mannheimerin deutlich selbstbewusster und nutzen in der 18. Minute ihre erste Strafecke zum 3:2. Wir erhöhten jetzt zwar wieder den Druck konnten aber zwei kurze Ecken nicht verwandeln. Da in der 21. Minute ein Treffer für uns nicht gegeben wurde, blieb es bis zum Schluss sehr spannend. Am Ende gewannen wir verdient und konnten den Spieltag auf Platz 4 der Tabelle abschließen.

Ein großes Lob geht an die Mannschaft und Felix, der das Team wieder einmal perfekt eingestellt hatte. Ein großer Dank geht auch an Neles Vater Christian, der spontan als Schiedsrichte eingesprungen war, an Doro für die Organisation, und an die mitgereisten Eltern und Geschwister, die das Team wieder vorbildlich unterstützt haben.

Es spielten:
Yaelle, Emma, Nele, Emilia G., Frieda, Emilia E., Lucie, Alix und Aurelia(TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Christian

VfB-Herren III entführen ein Punkt aus Reutlingen

Der VfB III traf am Sonntag in Reutlingen auf den Ausrichter und auf den Karlsruher TV.

Gegen die Badener spielte man eher schwaches Hockey und hatte größere Stoppprobleme im Kreis. Die 1:0-Führung kurz nach der Halbzeit per 7m durch Till Kappelt war hart erkämpft, doch leider konnten die Karlsruher recht zügig aus dem Spiel treffen. In der 35. Minute war es dann ein Eckentor, bei dem der Ball den Kreis nicht verlassen hat, was das Spiel mit einer 1:2-Niederlage entschied.

Beim Tabellenzweiten TSG Reutlingen versuchte man gut mitzuhalten. Die Stuttgarter kombinierten sich eigentlich gut raus, hatten aber Probleme im Angriff, den letzten Ball zu stoppen, was an dem Tag hauptentscheidend war. Die junge und taktisch sehr disziplinierten Reutlinger konnten läuferisch gute Akzente setzen und stießen druckvoll nach vorne. Trotz mehrerer Paraden von Lukas Rottenburger konnten die Reutlinger effektiv über die linke Seite und per Ecke sehenswert mit zwei Treffern in Führung gehen. Die Hauptstadtschwaben wurden aber dann gefährlich, als sie links eine Lücke über Christian Schneefuß fanden, den sie überragend freispielten. Sein Schuss ging am Torwart gekonnt vorbei Richtung Außenpfosten und Levi Gläsle machte ihn vollends auf der Linie rein. Das Tor war drei Sekunden vor dem Pausenpfiff und kam günstig. Die zweite Hälfte war ein echtes Arbeitsspiel, da die TSG gut stand. Johannes Schreiner verteilte in der Mitte gut die Bälle und Gustav Wolf verhinderte mehrfach die Durchbrüche auf der rechten Abwehrseite. Die Bälle von Maxi Kinzler kamen ebenfalls gut nach vorne, die Stürmer hatten aber Verarbeitungsprobleme. Fünf Minuten vor Schluss holte Christian Schneefuß eine Ecke heraus, die Maxi Kinzler zum umjubelten 2:2 verwandelte. Die letzten Minuten waren schwer für den VfB. Andreas Höschele, David Kaps und auch Stürmer Sven Thomas verhinderten Angriffe der Reutlinger bereits im Keim. Zwei Minuten vor dem Ende schossen die Reutlinger von links einen Schlenzer über das Tor, was glücklich war. Sekunden vor dem Ende setzte derselbe Reutlinger zum Solo an und war eigentlich durch. Florian Wondratschek spielte als linker Stürmer den Feuermann und überholte durch seinen Sprint und drängte ihn nach Außen ab. Der TSGler bekam einen sehr starken Schuss von der Ecke hin, der von Lukas Rottenburger per Refelex mit seinem Arm entscheidend gehalten wurde. So konnten die Schwaben wieder einen Punkt entführen und einen Schritt nach vorne machen.

Es spielten:
Lukas Rottenburger (TW), Andreas Höschele, Christian Schneefuss, David Kaps, Florian Wondratschek, Gustav Wolf, Johannes Schreiner, Levi Gläsle (1), Maximilian Kinzler (1), Sven Thomas, Till Kappelt (1)

Unentschieden für Herren in Mannheim zum Abschluss des Auswärtsmarathon

Am 3.Advent ging es für uns zum Frühsport nach Mannheim zur dritten vom TVS. Zu einer Uhrzeit, bei der ¾ der Mannschaft eigentlich noch im warmen Bettchen liegt, gingen wir ruckzuck mit 0:3 in Rückstand. Dadurch, dass wir in der bisherigen Hallensaison gerne mit Handicap starten, war das erstmal nichts Neues für uns und wir begannen mit dem Spiel. Noch vor der ersten Viertelpause blockte Werner den Ball zum 1:3 Anschluss. Das zweite Viertel begann direkt mit einem Sololauf von Franco, der vor dem Tor noch schön ablegte und Laurin konnte verwandeln. Wir blieben in der Defensive schön konstant und erlaubten uns auch keine Fehler mehr. Die großen Chancen blieben erstmal aus und zwei Strafecken landeten in gegnerischen Schienen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit folgte die dritte Strafecken, aber der TSV-Keeper parierte die Ablage mit Hechtsprung und so ging es mit 2:3 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann wieder mit stabiler Defensive. Trotzdem gelang es den Mannheimern einmal durchzukontakten und auf 2:4 erhöhen. Wir waren langsam gezwungen offensiver zu agieren und in einem Konter verkürzen wir durch Vincent und ein Schlenzer von Patrick brachte den Ausgleich. Aber dann waren wieder die Mannheimer am Zug und verwandelten eine Strafecke zum 4:5. Das letzte Viertel kontrollierten wie zunächst gut, aber wieder eine Strafecke der Mannheimer erhöhte auf 4:6. Sechs Minuten verkürzte Laurin mit einem sehenswerten Lupfer ins kurze Eck. Kurz vor Schluss spielten wir mit sechs Feldspielern und erhöhten deutlich den Druck auf die Mannheimer. In der letzten Spielminute klärte erst Franco in der Defensive als letzter Mann und wir bekamen darauf noch eine Schlussecke. Keiner von uns wollte am Sonntagmorgen ohne Punkte nach Hause kommen , also nahm sich Patrick ein Herz und knallte das Ding zum 6:6 Endstand in Netz.

Ein ganz wichtiger Punkt mit dem wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause verabschieden. wir haben 4 Punkte aus dem Auswärtsspielen geholt und nächste Jahr gehts am 12.01 weiter, dann aber bei uns zu Hause. Mit 5 Heimspielen am Stück sollte die Punkteausbeute sich deutlich verbessern.

Wir wünschen allen schöne Feiertag und einen guten Start in 2025.

Es spielten:
Dennis, Franco, Maxime, Brandon, Patrick (2), Björn, Vincent (1), Julius, Laurin(2), Werner(1)
Coach: Fabi RvK, Justus,