Herren nach Doppelwochenende gegen München auf Platz 2

Der ASV München konnte sein Gastspiel beim VfB mit 1:3 gewinnen. Nachdem die Gäste zwei Ecken vergaben, erzielte Willis Okeyo das 1:0 für die Stuttgarter. Mit der letzten Aktion des ersten Viertels konnte München seine dritte Strafecke zum Ausgleich verwandeln. Paul Gerstenhöfer war für die Gäste erfolgreich. Im zweiten Viertel konnte Jacob Schippan früh den ASV mit 1:2 in Führung bringen. Der VfB vergab die Chance zum Ausgleich nach einer Strafecke. Nach der Halbzeit baute Paul Zeller die Münchner Führung auf 3:1 aus. Da Stuttgart seine Strafecke vergab war dieses Ergebnis auch der Endstand.

Im Spiel gegen Wacker München ging der VfB im ersten Viertel durch Danstone Wabwire in Führung. Im zweiten Viertel verwandelte Patrick Golob die zweite Strafecke des VfB zum 2:0. Konstantin Steiner gelang kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer aus dem Spiel, nachdem München zuvor eine Ecke vergeben hatte. Nach der Halbzeit hatte München eine Strafecke, das Tor fiel aber auf der anderen Seite zum 3:1 für den VfB. Erneut war Patrick Golob erfolgreich. Nach einer Strafecke konnte Kilian Briese auf 4:1 für den VfB erhöhen. Kurz darauf fiel das 4:2 durch Nicolai Ausserbauer. München hatte durch eine Stafecke die Chance auf den Anschlusstreffer, nach einem Konter erzielte aber Patrick Golob noch den 5:2 zum Endstand.

Herren II verlieren zum Auftakt knapp

Am Samstag, den 23. April 2023 startete die Rückrunde der Saison für den VfB Stuttgart II im Feldhockey gegen den TSV Mannheim 4 auf dem Rasen des VfBs. Beide Mannschaften standen punktgleich an der Tabellenspitze, und das Spiel versprach ein spannendes Duell zu werden.

In der Hinrunde hatten beide Teams alle drei Punktespiele gewonnen, so dass es das erste Mal in der Saison war, dass sie aufeinander treffen. Der TSV Mannheim hatte eine bessere Tordifferenz als der VfB, was bedeutete, dass sie vor dem Spiel auf Platz eins der Tabelle standen. Der VfB hatte jedoch die Chance, durch einen Sieg an Mannheim vorbeizuziehen und die Tabellenspitze zu erobern.

Der VfB Stuttgart II trat mit einem vollbesetzten Kader von 16 Spielern an, während der TSV Mannheim 4 mit einer Kadergröße von 13 Spielern anreiste. Das Spiel begann gut für die Mannheimer, die bereits im ersten Viertel das erste Tor erzielen konnten. Der VfB hatte danach mehr Ballbesitz und war konditionell besser aufgestellt. Im dritten Viertel hatte der VfB nach fünf aufeinanderfolgenden Ecken die Chance zum Ausgleich, konnte aber das Tor nicht erzielen.

In den letzten Minuten der Spielzeit setzte der VfB alles auf eine Karte, um noch ein Tor zu erzielen und zog den Torwart heraus, um einen weiteren Feldspieler einwechseln zu können. Mannheim verteidigte jedoch stark und konnte den knappen Vorsprung über die Zeit bringen.

Am Ende verlor der VfB Stuttgart II unglücklich mit 1:0. Das Spiel war von beiden Mannschaften hart umkämpft, aber aufgrund der Spielbestimmung, der konditionellen Überlegenheit und des Ballbesitzes hätte der VfB zumindest ein Unentschieden oder sogar einen Sieg verdient gehabt. Durch den Sieg des TSV Mannheim sicherte sich dieser die alleinige Tabellenführung.

Am nächsten Samstag, den 29. April 2023, tritt der VfB Stuttgart 2 bei einem Auswärtsspiel gegen den HC Tübingen, den Tabellendritten, an. Der VfB wird alles daran setzen, um die Niederlage gegen Mannheim wettzumachen und wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden.


Für den VfB Stuttgart spielten:

Hendrik Niemax (TW), Finn Walter, Finn Moll, Robin Rösslein, Max Rosenberg, Sebastian Heck, Julian Koth, Maximilian Kinzler, Lars Meijerink, Justus Blönnigen, Markus Massier, Tom Bongers, Stefan Haller, Adrian Zürn, Sven Thomas, Raphael Stoppok

Schiedsricher:
Frank Wondratscheck und Csrsten Thorwart

Spielbericht:
Justus Blönnigen

Gemischter Saisonabschluss der wU10

Am Sonntag empfingen die wU10 in der Halle Cannstatt die Mannschaften des HTC Stuttgart Kickers II, des Mannheimer HC IV und des SV Böblingen I zum letzten Spieltag dieser Hallensaison.

VfB I - SV Böblingen I 0:6
Im ersten Spiel gegen den SV Böblingen I starteten unsere Mädels mit guter Laune in den Spieltag. Gegen die Gegnerinnen konnte sich unsere Mannschaft dieses Mal leider nicht wirklich behaupten und so gingen die Böblingerinnen beim ersten Penalty mit 0:1 in Führung. Eine gute Chance durch Juno konnte in der ersten Hälfte leider nicht mehr verwandelt werden. In der zweiten Hälfte gelang es den Gegnerinnen die Führung mit zwei weiteren Toren weiter auszubauen. Unserer Torwärterin Malea konnte zwar einen Penalty abzuwehren doch gelang es der überlegenen gegnerischen Mannschaft noch zwei weitere Tore zu schießen und so trennten sich beide Mannschaften mit einem 0:6.

VfB I – Mannheimer HC IV 5:2
Im zweiten Spiel gegen den Mannheimer HC 4 wollten die Mädels, die letzte Niederlage nicht auf sich sitzen lassen. So konnte der VfB durch Lucia in Führung gehen. Der VfB spielte weiterhin stark und konnte aber einen Penalty und eine tolle Chance von Malea und Analena nicht in Tore verwandeln. Den Gegnerinnen gelang darauf der Ausgleich. Durch ein Tor von Nora im Penalty gingen die Mädels wieder in Führung. Da Mila einen weiteren Penalty nicht verwerten konnte bleib es zur Halbzeit beim 2:1. In der zweiten Halbzeit konnte Juno durch einen weiteren Penalty die Führung zum 3:1 weiter ausbauen. Der VfB spielte jetzt toll zusammen und so belohnten sich die Mädels mit zwei weiteren schönen Toren durch Analena und Juno. Auch ein letztes Tor der Gegnerinnen änderte nichts mehr an der Freude und so endete das Spiel 5:2.

VfB I – HTC Stuttgart Kickers II 1:3
Im dritten und letzten Spiel des Tages ging es gegen den HTC Stuttgart Kickers 2. In diesem Spiel trafen sich zwei gleichstarke Gegnerinnen. Trotz toller Chancen auf beiden Seiten bleib die erste Hälfte torlos. In der zweiten Hälfte erwischten der HTC Stuttgart Kickers den besseren Start und konnte mit zwei Toren in Führung gehen. Lucia gelang der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Vorlage von Nora. Die Gegnerinnen konnten ihre Führung leider noch auf 1:3 ausbauen und so ging dieser Spieltag leider mit einer Niederlage eines sehenswerten Spieles mit 1:3 zu Ende.


Es spielten:
Malea (TW 1. Spiel), Antonia (TW 2. Spiel), Marie (TW 3. Spiel), Analena, Juno, Lucia, Mila, Nina, Nora

Trainer:
Amelie

Schiedsrichterin:
Aurelia

 

VfB war Gastgeber beim Endspiel um den Hallenhockey-Meister 2023

Am Sonntag 12.02.2023, fanden in der Sporthalle der Jörg-Ratgeb-Schule in Stuttgart Neugereut, die Final Four von den männlichen U12 Mannschaften in der Regionalliga statt. In den Vorrundenspielen konnten sich klar die beiden Stuttgarter und die beiden Mannheimer Mannschaften für die Endrunde qualifizieren.

Bei der ersten Halbfinalansetzung spielten der Mannheimer Hockey Club gegen die HTC Stuttgarter Kickers. Nach der regulären Spielzeit von 2x 10 min stand es am Ende 1:1. Somit musste nun das Penaltyschießen entscheiden, wer ins Finale einzieht. Die Stuttgarter Kickers gewannen das Spiel mit 4:3 Toren.

Das zweite Halbfinale bestritt der VfB Stuttgart gegen den TSV Mannheim. Es war ein spannendes Spiel mit intensiven Zweikämpfen. Beide Mannschaften waren gleich stark und hatten viele Torchancen. Die Spieler vom VfB Stuttgart konnten in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen. Nach der Pause erzielte der TSV Mannheim den Ausgleich zum 1:1. Somit war auch in dieser Begegnung alles offen und der Einzug ins Finale konnte nur über das Penaltyschießen erreicht werden. Die drei Torschützen und der Torwart vom VfB blieben Nervenstark und besiegten den TSV mit 4:3 und zogen ins Endspiel ein.

Das Spiel um Platz drei wurde nach einem 3:3 Endstand, ebenfalls durch Penalty entschieden. Hier gewann das Städtederby der TSV Mannheim mit 6:5 gegen den Mannheimer Hockey Club.

Beim Finale der männlichen U12 Regionalligamannschaften standen sich nun die beiden Stuttgarter Vereine VfB und HTC gegenüber. Die Stimmung in der Halle Neugereut war großartig. Beide Mannschaften wurden lautstark von ihren Fans angefeuert. Leider viel nach den ersten Minuten des Spiels ein Stammspieler vom VfB verletzungsbedingt aus. Dadurch kam etwas Unruhe in den Spielfluss, da die Mannschaft sich erst umstellen musste. Die Stuttgarter Kickers nutzten dies aus und gingen mit 1:0 in Führung. Der VfB kämpfte sich zurück ins Spiel - der Ausgleich lag in der Luft. Leider wurden die erspielten Torchancen nicht mit einem Tor belohnt. Am Ende konnte der HTC das Stuttgart Derby mit 2:0 für sich entscheiden und wurde U12 Hallenhockey-Meister von Baden-Württemberg in der Regionalliga.

Beim VfB hat es diesmal nicht ganz mit dem Titel geklappt - aber auf den Vizemeister können die Jungs nach einer tollen Regionalliga Saison trotzdem Stolz sein.

wU8 beim Benefiz Turniert in Degerloch

Beim Benefiz-Turnier zugunsten sterbenskranker Kinder (Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen) war unsere weibl. U8 am Samstag beim HTC in Degerloch zu Gast.

Aufgrund kurzfristiger Erkrankungen bestand unsere Mannschaft aus nur fünf Mädels, vier auf dem Feld + eine Auswechselspielerin. Das war ein wirklich anstrengender aber auch lehrreicher und schöner Tag für die jungen Spielerinnen Tilda, Lotta, Lina, Antonia und Annabel. Zweimal verloren gegen den HTC Ludwigsburg, gewonnen gegen die Mädchen vom HTC und verloren gegen die Jungs vom HTC. Zum Schluß durfte das Können noch beim Penalty-Wettbewerb gezeigt werden - zwei verwandelt und drei verschossen ;-) 

Danke auch an unseren Co-Trainer Lauri, der souverän sein erstes Turnier gecoacht hat.

Herren III beenden Saison auf Platz 5

Der letzte Spieltag führte die Herren III nach Tübingen, wo zum Abschluss der Saison aber lediglich ein Spiel auf dem Programm stand. Nach dem überraschenden 2:1 des Tabellenletzten Riederich gegen den Tabellendritten aus Straßburg hatten die Stuttgarter plötzlich sogar noch die Chance, sich auf den 3. Tabellenplatz zu verbessern. Voraussetzung ein Sieg gegen Villingen.

Aber ausgerechnet im letzten Saisonspiel fanden die Stuttgarter gar nicht ins Spiel und lieferten ihre schlechteste Saisonleistung ab. Schon nach 5 Minuten lag man mit 3:0 zurück und gefühlt war das Spiel schon entschieden. Der Einsatz stimmt in allen Mannschaftsteilen nicht mehr. Es waren keine klaren Ideen in der Offensive zu erkennen und und in der Defensive Stand man schlecht und ließ den notwendigen Kampfeswille nicht erkennen. So stand es am Ende völlig verdient 7:2 für Villingen. Die beiden einzigen Treffer der Stuttgarter resultieren aus kurzen Ecken von Maxi K. Und Sebastian. Aber auch die Eckenausbeute ließ heute zu wünschen übrig, hatte man doch im Spielverlauf ganze 10 kurze Ecken.

Abgesehen vom letzten Spieltag hatten die Herren III trotzdem ein menge Spaß in der Saison und belegten am Ende den 5. Tabellenplatz.


Im Bild
Hinten von links: Maximilian Rosenberg, Christian Schneefuss, Maximilian Kinzler (1), Wolfgang Koehler, Sebastian Heck (1)
Vorne von links: Raphael Stoppok, Andreas Höschele (C), Markus Hager, Hendrik Niemax (TW)

wU10 drei Mal siegreich

Am Samstag empfingen die wU10 in der Halle Nord die Mannschaften des HTC Stuttgart Kickers, des HC Ludwigsburg und des SV Böblingen.

VfB I - HTC Stuttgart Kickers II  3:1
Im ersten Spiel gegen den HTC Stuttgart Kickers II starteten unsere Mädels mit guter Laune und Siegeswillen in den Spieltag. Nach einer Vorlage von Rubi konnte Maya in der ersten Halbzeit das 1:0 erzielen. Ein anschließender Penalty für den VfB konnte von Rubi leider nicht verwandelt werden. In der zweiten Hälfte gelang Rubi nach einer schönen Vorlage von Maya das 2:0. Beim darauf folgenden Penalty scheiterte Maya leider am gegnerischen Torwart. Charlotte konnte mit einem weiteren und diesmal verwandelten Penalty den Vorsprung auf 3:0 ausbauen. Die Kickers verkürzten jedoch wieder auf 3:1, auch hier durch einen Penalty. Das letzte Penalty des Spiels konnte durch Analena leider nicht mehr in ein Tor für den VfB umgemünzt werden. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 3:1.

VfB I - HC Ludwigsburg II  4:0
Im zweiten Spiel gegen den HC Ludwigsburg II setzten die Mädels den Gegner gleich zu Beginn unter Druck. Der Ballgewinn durch Rubi mit anschließender Flanke blieb jedoch noch ungenutzt, es fehlte schlicht eine Abnehmerin. Nach einer tollen Spielkombination der Spielerinnen war es diesmal die gegnerische Torhüterin, die einen Erfolg für den VfB zu verhindern wusste. Felix lobte seine Schützlinge mit den Worten „Kombination des Jahres“. Der VfB spielte weiterhin stark und konnte nach einem zunächst nicht verwandelten Penalty von Rubi dann durch Theresa, welche sich an der Außenlinie durchsetzte und mit der Rückhand in die kurze Ecke traf, verdient in Führung gehen. Nach dem 1:0 wurde das Spiel der beiden Mannschaften ausgeglichener. In die zweite Hälfte startete der VfB stark. Direkt aus dem Anstoß heraus gelang Maya das 2:0. Die Mannschaft spielte sich viele weitere Torchancen heraus, letztlich fehlte jedoch immer ein Quäntchen Glück. Man ließ jedoch nicht locker und so gelang Maya nach einem tollen Dribbling das 3:0. Nach einem herausgespielten Penalty gelang es Maya die gegnerische Torhüterin zu umkurven und die Führung weiter auf 4:0 auszubauen. Trotz weiterer schöner Chancen für die Mädels vom VfB blieb es beim Endstand von 4:0.

VfB I - SV Böblingen II  5:4
Im dritten und letzten Spiel des Tages ging es gegen den SV Böblingen II. Die Mannschaft erspielte sich in der ersten Minute bereits eine tolle Torchance. Trotzdem gingen die Gegnerinnen in der zweiten Minute mit 0:1 in Führung. Der Ausgleich gelang Maya nach Vorlage von Rubi. Böblingen holte sich nach einem verwandelten Penalty die Führung mit 2:1 wieder zurück. Die Gegner konnten ihre Führung bei einem weiteren Penalty nicht weiter ausbauen und scheiterten an unserer Torwärterin Nora. In der zweiten Halbzeit gaben die Spielerinnen des VfB nochmal alles und spielten schöne Chancen heraus. Rubi gelang dabei der erneute Ausgleich zum 2:2. Durch einen Penalty gingen die Gegnerinnen jedoch wieder mit 2:3 in Führung. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Luisa erzielte bei einer langen Ecke durch Vorlage von Rubi den erneuten Ausgleich zum 3:3. Von diesem Erfolg beflügelt konnte die Mannschaft mit zwei weiteren tollen Toren durch Rubi und Maya eine Führung von 5:3 herausspielen. Böblingen konnte zwar noch den Anschlusstreffer zum 5:4 erzielen, die Partie entschied jedoch diesmal der VfB für sich und ging damit erfolgreich vom Platz. Somit war man das erste Mal in dieser Saison gegen den SV Böblingen siegreich.

Ein gelungener Spieltag ging damit für alle zu Ende!

Es spielten:
Juno (TW 1. Spiel), Nora (TW 2.+3. Spiel), Analena, Charlotte, Lena, Luisa, Malea, Malin, Maya, Rubi, Theresa

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Aurelia

Herren gewinnen beim Tabellenführer

Zum vorletzten Spiel der Saison ging es für die Hockeyherren des VfB zum Gastspiel nach Ludwigsburg. Die Stuttgarter könnten mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen, wohingegen der HCL den ersten Tabellenplatz verteidigen mochte.

Die Anfangsphase spiegelte aber keineswegs die Tabellenkonstellation wider und die Cannstatter dominierten das erste Viertel. So ging der VfB durch Tore von Fabian, Philipp und Johannes mit 3:0 in Führung. Auf den Anschlusstreffer der Hausherren antwortete der VfB noch im ersten Viertel mit dem Tor von Dominik zum 4:1. Im zweiten Viertel bauten Johannes und Werner die Stuttgarter Führung auf 6:1 aus, bevor die Ludwigsburger noch den 6:2 Pausenstand erzielen konnten. Im dritten Viertel hatte sich der HCL noch mal viel vorgenommen und konnte schnell auf 6:4 verkürzen. Johannes erhöhte noch mal für den VfB, bevor die Heimmannschaft noch im dritten Viertel auf 7:6 herankamen. Im Schlussviertel erhöhte erst Patrick für die Gäste, ehe dem HCL der erneute Anschlusstreffer gelang. In den Schlussminuten konnte Johannes noch auf 9:7 erhöhen, was gleichzeitig den Endstand des Spiels bedeutete. Durch die parallele Niederlage Heilbronns bedeutet dieser Sieg den sicheren Klassenerhalt für den VfB Stuttgart.

Es spielten:
Dennis Berrer, Fabian von Karstedt(K), Niklas Werner, Björn Müller-Eising, Philipp Kofluk, Patrick Gelob, Jan-Luca Ingerl, Johannes Samulowitz, Dominik Hahn, Werner Radtke