Damen II zu Gast in Ulm

Die zweiten Damen machten sich am Advent zum ersten Spieltag nach Ulm auf. Dort warteten zwei Kontrahenten auf sie. Zum einen die Stuttgarter Kickers II und zum anderen der Gastgeberverein SSV Ulm 1846 II.
In das erste Spiel gegen die Kickers starteten unsere Damen motiviert und konnten sich durch eine schön rausgespielte Ecke von Laura Grimm in Führung bringen. Durch eine starke Abwehr und einen gehaltenen 7-Meter von unserer Torhüterin Fabiola Sauer konnte die Führung bis zur Halbzeit gehalten werden. Die Kickers kamen stark aus der Halbzeitpause, konnten ausgleichen und zusätzlich noch in Führung gehen. Die Damen des VfB haben alles gegeben, kassierten aber leider kurz vor Schluss noch das 3:1.

Nach einer langen Pause ging es gegen Turnierende in das zweite Spiel für unsere zweiten Damen gegen den Gastgeber. Durch den Nachschuss einer verwandelten Ecke von Sabrina Reiner konnten die Damen in Führung gehen. Trotz eines guten Willen und Kampfgeistes konnten die Ulmer Damen vor der Halbzeitpause ausgleichen. In der zweiten Hälfte des Spiels gelang es den Ulmerinnen durch eine Ecke in Führung zu gehen und durch ein anschließendes Tor nochmal zu erhöhen. Kurz vor Schluss gelang es Jette Kappelt den Endstand auf 3:2 zu bringen.

Die Taktik wird weiter verbessert und trainiert um beim Heimspieltag am 11.12.2022 in der Halle Nord 6 Punkte zu holen.

Spieltag 1 unserer Herren III

Den 1. Spieltag durften unsere Herren III in der Sporthalle Neugereut ausrichten und empfingen zum Auftakt die Mannschaft aus Straßburg. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich die Hausherren einige gute Tormöglichkeiten erspielen konnten, die aber nicht genutzt wurden. Die Gäste aus Frankreich waren vornehmlich durch ihre kurze Ecken gefährlich. Im Anschluss an eine solche Ecke gingen sie auch mit 1:0 in Führung. Carsten Speck gelang jedoch noch vor der Pause der Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild, wieder gingen die Straßburger mit 2:1 in Führung und der VfB hatte Mühe, seine Chancen zu nutzen. Kurz vor Ende nahm man noch den Torhüter für einen weiteren Feldspieler aus dem Spiel, fing sich aber so nur noch einen weiteren Treffer zum 3:1 Endstand für die Gäste aus Frankreich.

Im zweiten Spiel gegen den favorisierten Gegner vom Bietigheimer HTC III rechnete man sich dann wenig Chancen aus, mit 13:1 gewann der BHTC sein erstes Spiel gegen den HC Tübingen II sehr klar. Die Stuttgarter versuchten es daher mit einer deutlich defensiveren Taktik. Die aggressive Spielweise brachte die Bietigheimer dann auch tatsächlich etwas aus dem Konzept und so dauerte es bis zur 15. Spielminute, eher dem BHTC dann doch der 1:0 Führungstreffer gelang. Mit 3:0 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit spielten die Gäste ihre technische Überlegenheit dann mit zunehmender Spieldauer immer mehr aus, so stand es am Ende dann 8:2. Die beiden Ehrentreffer kurz vor Spielende gelangen Florian Wondratschek und Justus Blönnigen.


Es spielten:
Hendrik Niemax (TW), Justus Blönnigen (1), Philipp Fritz, Andreas Höschele (C), Luis Kilic, Maximilian Kinzler, Moritz Lemke, Markus Massier, Carsten Speck (1), Sven Thomas, Florian Wondratschek (1)

wU8 beim Waschi- Cup

Am 20. November fand das erste Hallenturnier unserer weibl. U8 in Böblingen statt. Beim Waschi-Cup wurden Antonia, Lotta und Romy von drei Neuzugängen Lina, Livia und Lotta unterstützt. Die Spielerinnen durften in die ihrer eigenen Mannschaft sowie bei den mU8 mitspielen.

Aufgrund von Corona in den letzten zwei Jahren war es für jedes Mädchen eine neue Herausforderung in der Halle zu spielen. Die Spieldynamik in Verbindung mit den schnellen Bällen auf dem glatten Hallenboden war ebenfalls ungewohnt. Bereits nach ein paar Minuten haben sich die aufgeregten und unsicheren Spielerinnen zu selbstbewussten und motivierten Gegnerinnen gewandelt. In dem ersten Spiel gegen SVB1 haben sie in der Spielzeit von 2x 9 Minuten tolle 6 Tore erzielen können. Endstand : 6:8

Im zweiten Spiel gegen SVB2 ist die Mannschaft stärker aufgetreten und sie haben ihr erstes Hallenspiel für sich gewinnen können. Endstand 5:3 gewonnen!

Im dritten Spiel traf die wU8 erneut auf das Team SVB1 . Es war ein spannendes und ausgeglichenes Spiel und die Böblinger hatten es nicht mehr so einfach einen Sieg zu erspielen. Endstand 4:4!

Im vierten Spiel gegen SVB2 haben sie sich mit einem 3:1 ins Finale gespielt, wo die Mannschaft noch ein weiteres Mal auf die SVB1 gestoßen ist. Dieses Chance auf den ersten Platz löste natürlich noch mehr Spiellust aus und jeder wollte noch einmal alles gegeben. Auch wenn sie das Finale mit 4:6 verloren haben , war es ein ganz toller und schöner Start in die Hallensaison.

Ein wunderbarer und verdienter 2. Platz !

Herren starten mit Unentschieden

Zum Auftakt der Hallensaison in der 1.Verbandsliga hatte der VfB am vergangenen Sonntag in der Halle Nord den Bietigheimer HTC zu Gast.

Die Bietigheimer erwischten einen guten Start ins Spiel wohingegen die VfB Herren sich in den ersten Minuten schwer im Spielaufbau taten. Durch schnelle Kombinationen gelang es dem BHTC bereits in der 8. Spielminute in Führung zu gehen. Einen höheren Rückstand konnte Dennis Berrer vermeiden, der danach einen Siebenmeter souverän parierte. Kurz vor Ende des ersten Viertels kam der VfB durch Niklas Werner mit einem sehenswerten Treffer zum Ausgleich. Aber auch im zweiten Viertel kam Bietigheim besser ins Spiel und erhöhte mit 2 Toren auf 1:3. Durch Glanzparaden vereitelte Dennis einen möglichen höheren Rückstand.

Konzentriert kamen die Jungs mit dem Brustring nach der Pause aus der Kabine. Björn Müller-Eising erzielte Mitte des dritten Viertels den Anschlusstreffer zum 2:3. Der BHTC ließ jedoch nicht locker und trotz guter Abwehr von Dennis kam es zu einem weiteren Treffer zum 2:4.
Mit Unterstützung der Fans steigerten sich die Männer vom VfB im letzten Viertel deutlich. In einem hart umkämpften Ende markierte erst Carsten Thorwart das 3:4 und dann Björn Müller-Eising zwei Minuten vor Abpfiff sogar noch den Ausgleich zum 4:4.

Die Schlussphase gehörte dann komplett dem VfB. Leider gelang es aber nicht mehr - trotz zweier großer Chancen - den Sieg einzufahren.

Es spielten :
Dennis Berrer (TW), Fabian von Karstedt (K), Knut Schulze Neuhoff, Werner Radtke, Matteo Panagis, Niklas Werner (1), Jan-Luca Ingerl, Dominik Hahn, Björn Müller-Eising (2), Carsten Torwart (1) und Till Sonntag

Damen gewinnen Saisonauftakt

Am Samstagabend, 19. November, spielten die 1. Damen des VfB Stuttgart zu Hause ihren Saisonauftakt gegen die Damen aus Rohrbach. Das Ziel für die Stuttgarterinnen war klar: 3 Punkte holen! Vor gefüllten Zuschauerrängen startete das Heimteam motiviert ins Spiel und konnte bereits im ersten Viertel 2 Tore erzielen. Gleichzeitig ließen die VfB-Damen kaum Gegenangriffe zu. Im zweiten Viertel erhöhten die Stuttgarterinnen ihren Vorsprung auf 4:0. Doch die Rohrbacher Damen blieben kämpferisch und erspielten sich im dritten Viertel zum ersten Treffer. Stuttgart antwortete darauf mit dem 5:1. Im vierten Viertel schlichen sich Fehler im Spielsystem der VfB-Damen ein und das Heimteam geriet in der eigenen Spielfeldhälfte stark unter Druck. Ein Treffer nach 7-Meter-Entscheidung verkürzte den Abstand für die Rohrbacherinnen auf 5:2. Obwohl sich die Stuttgarterinnen in den verbliebenen Spielminuten noch einige Male in den gegnerischen Schusskreis vorarbeiten konnten, blieb es bei Abpfiff bei dem Stand von 5:2.

Trotz zwischenzeitlich chaotischer Zuordnung im VfB-Team können sich die 1. Damen somit über einen Auftaktsieg freuen und verbuchen die ersten 3 Punkte auf dem Konto. Das Team bedankt sich herzlich bei allen Fans, die zum Spiel gekommen sind!

mU12 Vorbereitungsturnier in Bad Kreuznach

Am Samstag war es soweit. Erstmalig kann unsere mU12 Mannschaft ein auswärtiges Turnier mit Übernachtung besuchen. Im Vorfeld herrschte natürlich bei den Jungs jede Menge Aufregung und Vorfreude auf neue, noch unbekannte Mannschaften. Aber erst einmal hieß es früh aufstehen, da die Abfahrt für 7:00 Uhr geplant war. Nachdem niemand absagen musste, konnte die Fahrt mit dem VfB Bus und einem privaten Van starten. Gemeinsam fuhren wir nach Bad Kreuznach zur Jakob-Kiefer Halle.

Im Vorfeld war schon bekannt, jedes Spiel hat eine Spielzeit von 1x 17min und unsere Turniergegner in der Gruppe A sind: Bietigheimer HTC, VfL Bad Kreuznach, Düsseldorfer HC, Eintracht Frankfurt und ETB SW Essen. Am Samstag standen insgesamt 4 Spiele auf dem Plan. Im ersten Spiel hatte der BHTC keine Chance und wurde mit 4:0 geschlagen. Das zweite Spiel gegen den Gastgeber war da schon eine andere Angelegenheit. Der VfL spielte gut und konnte uns ein 2:2 abringen. Mit der vom Gegner gespielten Raumdeckung kam unsere Mannschaft anfänglich gar nicht klar. Im dritten Spiel wartete der Düsseldorfer HC auf uns. Dank der auch anwesenden männlichen U10 mit einigen Eltern, wurde die Halle in ein VfB-Tollhaus verwandelt. Nicht unbedingt zur Freude der anderen mitgereisten Mannschaften. Unsere U12 war davon aber beflügelt und konnte das Spiel 3:1 für sich entscheiden. Zu abendlicher Stunde um 18:00 Uhr stand das letzte Spiel gegen die Mannschaft von Eintracht Frankfurt an. Noch begeistert vom letzten Spiel wurden die Adlerträger 4:0 geschlagen. Am Sonntagmorgen, nach abendlichem Schnitzelessen und früher Bettruhe (22:00), stand schon um 9:20 Uhr das Spiel gegen den ETB SW Essen an. Hier ging es im Fernduell mit dem VfL Bad Kreuznach um die Tabellenführung. Nach dem die Essener nach 8 min Spielzeit ihre komplette Mannschaft ausgewechselt hatten, konnten wir noch was fürs Torverhältnis machen und erhöhten von 2:0 auf 7:0. Am Ende fehlte nur ein Treffer zur Tabellenführung. So mussten wir am Nachmittag gegen den Gewinner der Gruppe B, HTC SW Bonn spielen. In einem hitzigen und spannenden Halbfinale konnten wir uns mit 2:1 durchsetzen. Da im anderen Halbfinale von VfL gegen Dürkheimer HC, bei einem klaren Ergebnis von 7:0 wenig Spannung war, wurde schnell klar, dass unser Gegner wieder VfL Bad Kreuznach heißt. Somit kam es wieder zum Aufeinandertreffen der beiden stärksten Mannschaften in diesem Turnier. In einem guten, wenn auch nicht überragenden Spiel, war die gastgebende Mannschaft deutlich effektiver als unsere Jungs. Am Ende musste sich unsere Mannschaft mit 3:0 geschlagen geben. Es wäre mehr drin gewesen - unglücklicherweise gelang der Mannschaft im wichtigsten Spiel im Turnier nicht ihr bestes Spiel. Alles in Allem aber ein guter Teambildender Ausflug für die Mannschaft. Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die mU10 Mannschaft mit Eltern, welche uns in ihrer spielfreien Zeit super unterstützt hat!

Mit Urkunde und Pokal für den 2. Platz traten wir die Heimreise an.

wU12 belohnt sich mit Regionalliga-Bronze

Am Samstag, beim Halbfinale gegen die Mädchen vom Heidelberger HC, hatte unsere wU12 keinen guten Start. Gegen strukturiert aufspielende Gegnerinnen kamen wir teilweise nicht in die Zweikämpfe, und lagen bereits Mitte des 2. Viertels mit 0:3 zurück. Nach einer Heidelberger Strafecke eröffnet Alix mit einem schnellen Freischlag auf Nelli einen schönen Konter, mit dem Emilia noch vor der Halbzeitpause auf 1:3 verkürzte. Anfang der 2. Halbzeit unterstützte Aurelia das Team im Sturm und arbeitete gewohnt gut mit nach hinten. Neuen Schwung brachte in der 40. Minute Lenja links außen, als sie einen Ball erobern und ihn schön auf Frida durchstecken konnte. Diese bediente in der Mitte erneut Emilia, die aus kurzer Distanz zum 2:3 Anschlusstreffer einschob. Die Vorentscheidung fiel aber in der 52. Minute, als den Heidelbergerinnen nach einer langen Ecke das 2:4 gelang. Wir schafften zwar noch den Anschlusstreffer vier Minuten vor Schluss, als Lucie einen Aufbaupass abfing und Frieda im Schusskreis bediente. Diese schob den Ball mit der Rückhand an der Torfrau vorbei zu Emilia, die nur noch einschieben musste. Aber am Schluss lief uns die Zeit davon, und es blieb bei der knappen Niederlage.

Damit kam es am Sonntag in Mannheim im Spiel um Platz 3 zum Lokalderby mit den Stuttgarter Kickers. Beide Mannschaften waren gut aufeinander eingestellt, so dass es erstmal zu wenigen Torchancen kam. In der 4. Minute spielte Lenja im Schusskreis einen schönen Pass auf Alix, die nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Die folgende Ecke wurde jedoch abgefangen. Nach einem Pass von Emilia gelang Rubi ein guter Schuss von halb rechts aufs Tor, den die Torfrau gerade noch entschärfen konnte. Aber auch auf unserer Seite musste Anna kurz darauf zwei Mal aus kurzer Distanz gegen eine Angreiferin mit dem Fuß abwehren, und in der 15. Minute eine Strafecke vor der Linie klären. Auch das zweite Viertel brachte keine Tore. Maya eroberte mehrere wichtige Bälle auf ihrer linken Abwehrseite und auch Charlotte hatte dort kurz vor der Halbzeit eine starke Abwehraktion. Die beste VfB Chance erarbeitete sich kurz darauf Emma, erst von rechts mit einem hohen Schlenzer auf Tor und direkt danach, als sie nach Pass von Frida knapp am langen Pfosten verpasste.
In die zweite Halbzeit starteten unsere Mädchen dann sehr offensiv, aber den Kickers gelang in der 43. Minute der Treffer zur 0:1 Führung. Danach erhöhte der VfB nochmal das Tempo, und es war Alix, die in einem großartigen Sprint einen sehr steilen Pass von Sina erlief, und mit einem harten Querpass an der Grundlinie eine Strafecke herausholte. Die Erste wurde noch auf Kosten einer weiteren abgewehrt, aber die Zweite verwandelte Emilia nach Rückpass von Nelli zum 1:1 Ausgleich. Es gab noch einige Gelegenheiten, unter anderem nach zwei starken Aktionen von Lenja im linken Mittelfeld, aber keine weiteren Treffer, so dass das Spiel im Penaltyschießen entschieden werden musste.

Von unseren ersten 5 Schützinnen trafen Emilia, Nelli und Emma. Da Anna zwei schöne Paraden zeigte, die erste gleich mit einem Hechtsprung, ging es in die Verlängerung. Hier zeigte Nelli im Gegensatz zur Kickers-Spielerin keine Nerven und schoss unsere Mädchen zum Sieg und zur hoch verdienten Bronzemedaille.

Einen großen Anteil hatten Johanna und Felix, der nach dem Spiel sicher etwas heiser war. Große Unterstützung kam auch von den vielen begeistert anfeuernden Eltern auf der Tribüne. Insgesamt war es ein würdiger Abschluss für eine großartige Regionalliga Feldsaison unserer wU12 Mädchen.

Unser Schiedsrichter Maxime pfiff im Anschluss gewohnt souverän das Finale zwischen dem MHC1 und dem Heidelberger HC, das die Mannheimerinnen knapp 1:0 für sich entscheiden konnten.


Es spielten:
Anna (TW), Nelli, Sina, Maya, Charlotte R., Aurelia, Lucie, Lenja, Emma, Rubi, Frieda, Alix, und Emilia

Trainer:
Felix und Johanna

Schiedsrichter:
Maxime

Damen spielen 1:1 gegen Ulm

„Bei schönem Hockeywetter empfingen die Damen I des VfB Stuttgart die Mannschaft des SSV Ulm zum letzten Feldspiel vor der Hallensaison. Nach den ersten Minuten fand der VfB Stuttgart gut in die Partie und erspielte sich einige Chancen. Trotz schönen Spielzügen und mehreren Strafecken konnten sich die Damen des VfB im ersten Viertel jedoch nicht belohnen. Auch im zweiten Viertel dominierte der VfB und Anja Rommelspacher erzielte den Führungstreffer zum 1:0. Nach der Halbzeit wollten die Damen des VfB ihre Führung ausbauen, um endlich den ersten Saisonsieg zu sichern. Doch ein zweiter Treffer wollte nicht gelingen. Im Gegenteil gelang es den Damen des SSV Ulm im letzten Viertel den Druck zu erhöhen und das Spiel in die Hälfte des VfB zu verlagern. Die Gastgeber konnten sich in diesen Minuten nicht befreien, was die Damen des SSV Ulm zum 1:1 Anschlusstreffer nutzten. In den verbleibenden fünf Minuten versuchte der VfB Torchancen zu generieren, blieb jedoch erfolglos. So endete das Spiel gegen den SSV Ulm 1:1 und ein weiteres Mal ging nur ein Punkt auf das Stuttgarter Konto. Dennoch ist man in Stuttgart zuversichtlich, dass im kommenden Frühjahr auf die Leistung aufgebaut und der Punktestand gefüllt werden kann. Bis dahin heißt es nun, Fokus auf die Oberliga in der Halle!“