Damen verlieren und jubeln am Ende doch noch!

Letztes Spiel gut gespielt und am Ende doch wieder knapp 1:2 beim Mannheimer HC verloren. Die VfB-Damen waren nach 60 intensiven Minuten sichtlich geknickt – doch dann kam die erlösende Nachricht aus Ludwigsburg: Bietigheim hat verloren. Der Klassenerhalt ist mit mageren 4 Pünktchen geschafft. Saisonziel erreicht!

Und am Sonntag hatten sich die Damen dieses Happy End auch komplett verdient. Ohne etliche Stammspielerinnen lieferten sie einen großen Kampf und zeigten sich auch spielerisch stark verbessert. Sie hielten sich an alle taktischen Vorgaben, spielten konzentriert und angstfrei. Die Belohnung schon nach 8 Minuten. Bianca erzielte per Direktabnahme die 1:0 Führung – nach sehenswerter Vorarbeit von Beli und Helen über die rechte Seite – fast wie im Training.

Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Bundesligareserve des Mannheimer HC hatte ein leichtes Chancenplus – unsere Damen ließen allerdings ebenfalls einige hundertprozentige Torchancen liegen. Und das wurde am Ende bestraft. Der MHC drehte mit zwei Eckentoren das Spiel. Die VfB-Damen dagegen vergaben die letzte Ecke in der Schlussminute und so blieb eine der besten Saisonleistungen erneut unbelohnt……bis die gute Nachricht aus Ludwigsburg kam.

Bemerkenswert: eine starke Torfrau Jana (wie fast in allen Spielen), ein Comeback von Lena nach Kreuzbandriss, das der Mannschaft geholfen hat, eine absolut geschlossene Teamleistung mit Eli als Käptn, die bärenstark voranging. Wenn die VfB-Damen jetzt noch Tore schießen könnten…..

Furioser Fight der Damen bleibt unbelohnt

Lang ist sie nicht mehr, die Hallensaison 18/19, und mehr oder weniger alle Mannschaften sind inzwischen alle an dem Punkt angekommen wo wirklich jeder Punkt zählt, weswegen es auch weh tut dass das für die VfB Damen im letzten Heimspiel der Saison trotz einer beachtlichen Performance, vor allem in der 2. Halbzeit, nicht für einen Punkt reichte.

Aber der Reihe nach: Der VfB ging in das Heimspiel gegen den HC Heidelberg und hatte, im Fernduell gegen den BHTC II um den Klassenerhalt, nach wie vor fast alle Karten in der Hand. Da die Konkurrenz aus Bietigheim zuvor auch gegen den Oberligameister verlor, würde ein Sieg auch den (vermeintlichen) vorzeitigen Klassenerhalt bedeuten.

Das Spiel fing auch gut an für den VfB; alle Spieler ließen sich den Druck nur kaum anmerken, und Fehler waren nur selten zu sehen. Nach einer mehr oder weniger ausgeglichenen Eröffnungsphase offenbarte sich auch was genau dies für ein Spiel sein wird; ein offener Schlagabtausch zwischen zwei Mannschaften die sich keinen Meter geben wollten und unbedingt die 3 Punkte aus der Halle Nord mitnehmen wollten.

In der 17. Minute kam die Kalte Dusche für den VfB leider dann doch durch eine Ecke. Kurz darauf nutzte der HCH in der 22. Minute einen Moment der Unkonzentriertheit der Stuttgarter Abwehr aus und erzielte das 0:2. Kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit kam jedoch der VfB Anschlusstreffer, durch Captain Elissa Eggenweiler, die sehr früh das Heidelberger Aufbauspiel unterbrach und trocken in die Maschen abschloss.

Dieses Tor gab der Mannschaft Schwung – Dieses Spiel war noch lange nicht entschieden und hier wollte man etwas Zählbares mitnehmen! Vielleicht war es einfach Nervosität oder einfach zu viel Aufregung oder Motivation, aber direkt nach Beginn der 2. Halbzeit klingelte es erneut im VfB Tor, und es stand 1:3. Was folgte war eine tollkühne und denkwürdige Aufholjagd, die fast flächendeckend Fehlerfrei verlief. Der VfB machte nochmal Druck, erspielte sich Chance um Chance und wurde letztlich in der 40. Spielminute mit einer Strafecke belohnt, die Captain Elli Eggenweiler verwandelte um den VfB erneut an den Ausgleich ran zu bringen.

Doch das 2:3 sollte auch das Endergebnis dieser Halbzeit, und des Spiels, sein. Eine Kombination aus guter Abwehrarbeit der Badener, ausbaufähige Chancenverwertung der Schwaben und das fehlende Glück sorgten leider dafür dass der VfB auch gegen den HCH leer ausging.

Nun ist auch das Showdown am letzten Spieltag angerichtet; Der VfB muss in Mannheim gegen die Bundesligareserve des Mannheimer Hockey-Clubs ran. Parallel dazu wird im Fernduell der BHTC II in Ludwigsburg gegen den HCL gastieren. Der VfB hat aktuell einen Punkt Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz und somit auf dem Abstieg, und wird alles daran setzen dass der Klassenerhalt auch ohne Schützenhilfe anderer Teams geschafft wird. Vor allem die zweite Halbzeit gegen den HCH gibt einem da auch ein gutes Gefühl.

 

Spieltagskader:

Burczyk, Jana; Blaschik, Belinda – Braun, Bianca – Eggenweiler, Elissa (C) (2) – Gläsle, Marissa – Jörke, Mara – Mathä, Carina – Opitz, Josephine – Strobel, Helen – Waldbauer, Clara – Walter Hannah.

Knaben B holen den Titel in der Oberliga

Der Endrundenspieltag der Knaben B in Aalen begann mit einer schlechten Nachricht. Der etatmäßige Abwehrspieler Finn, der in den 11 Hauptrundenspielen maßgeblich dazu beigetragen hatte, dass der VfB I in 11 Spielen nur 7 Gegentore hinnehmen musste, hatte sich verletzt. Dadurch kamen zum Abschluss der Saison neben Nick, der bereits zum festen Kader gehört, mit Milan und Lauri noch 2 weitere C-Knaben zum Einsatz.

Gustav übernahm Finns Position neben Maxime in die Abwehr und beide harmonierten nach wenigen Minuten bereits hervorragend. Nach etwas zögerlichem Beginn konnte gegen Suebia Aalen bereits zur Pause ein 2:0 herausgespielt werden. Zwei Treffer später war mit einem 4:0 eine gute Grundlage zum Erreichen des Halbfinales gelegt, das schon vor dem 2. Spiel gegen den HC Ludwigsburg II gesichert war. Hier war der VfB wieder klar spielbestimmend. Ein gutes Pressing der Stürmer ließ den Ludwigsburgern kaum Raum für einen geordneten Spielaufbau und führte zu mehreren direkten Ballgewinnen. Nach einem 1:0 zur Halbzeit konnte im 2. Abschnitt bis auf 3:0 erhöht werden, bis die Ludwigsburger mit einem Konter zu ihrem Ehrentreffer kamen. Ein seltener Moment an diesem Tag, dass sich Mattis im Tor geschlagen geben musste. Ansonsten vereitelte er alle gegen den VfB gegebenen Strafecken und war wie gewohnt der souveräne Rückhalt für die Mannschaft.

Im Halbfinale ging es gegen den Mannheimer HC II. Mit einer von Diego halbhoch über die rechte Schulter des Torwarts geschlenzten Strafecke ging der VfB nach wenigen Minuten 1:0 in Führung. Diese konnte bis zur Pause auf 2:0 ausgebaut werden. Nach direkten Balleroberungen vor dem gegnerischen Schusskreis oder schnellen Pässen aus der Abwehr, häufig über die linke Bande, waren es immer wieder Ulises und Brandon, die den Mannheimern keine Chance ließen und bis Mitte der 2. Halbzeit auf 4:0 erhöhten. Ein Konter über den stärksten Mannheimer Stürmer brachte ihnen den einzigen Treffer. Maxime konnte auf der Linie nicht mehr für den geschlagenen Mathis klären. Dafür machte er einige Minuten später mit einem schönen Solo den Treffer zum 5:1 Endstand.

Im Finale ging es gegen den SV Böblingen den eindeutig stärksten Gegner dieser Saison. Wieder war es eine nach gutem Pressing herausgeholte Strafecke die zum 1:0 führte. Diegos Schlenzer musste der Torwart nach vorne abwehren, so dass Brandon den Rebound rechts unten versenken konnte. In der 2. Hälfte wurde es noch einmal spannend, als Böblingen mit einem Konter zum 1:1 ausgleichen konnte. Ein Penaltyschiessen drohte, doch die Mannschaft blieb ruhig und konzentriert und konnte mit zwei weiteren Treffern die erste B-Knaben Oberliga Meisterschaft für den VfB sichern.

11 Siege in 11 Spielen mit 72:10 Toren, eine ganz starke Saison Jungs. Herzlichen Glückwunsch.


Mannschaftsbild

Hinten von links: Brandon, Gustav, Diego, Finn, Ulises und Trainer Markus Kaupp.
Vorne von links: Lukas, Mathis, Milan, Maxime, Nick und Lauri.

An den 3 Hauptrundenspieltagen spielten außerdem: Till, Willi, Wendel und Moritz

Platzierungsspiele der Mädchen B

Die Mädchen B sind am Sonntag 10.02.19 ohne Auswechselspielerin nach Villingen gefahren. Im Kader waren – bis auf 1 junge Dame nur Mädchen C spielerinnen - Lilja Godlinski (TW), Marie Mayer-Vorfelder, Emilia Rommeley, Johanna Eisenmann , Bella Bergien und Kim Eckrodt.

Die Mädels konnten mit einer super Leistung gegen Villingen gleich im ersten Spiel einen Sieg mit 3:2 verbuchen. Im 2. Spiel wurden die Mädels oft von den Heilbronnern gefoult und waren daher das ein oder andere Mal verletzungsbedingt in der Unterzahl. Kurz vor Ende mussten sie mit 1:2 die Niederlage hinnehmen. Das 3. Spiel gegen Heidenheim ging 1:1 unentschieden aus und das letzte Spiel gegen Mannheim wurde leider 1:2 verloren.

Fazit: Eine ganz, ganz große Leistung der Mädels ohne Auswechselspieler 4 Spiele in der Intensität und mit dem Einsatz zu meistern. Es war toll Euch zuzuschauen!

Letztendlich haben die Mädchen B in der Hallenrunde am Ende den 9. Platz in einem Teilnehmerfeld von 19 Teams belegt, was eine starke Leistung ist, da wir 2 Spieltage ohne Auswechsler oder nur ganz dünn besetzt waren (und sehr viele Mädchen C im Einsatz waren).
Es haben an den anderen Tagen gespielt: Martha Arnold, Maia Frech, Alina Kuci (TW).

Vielen Dank an die Eltern und Trainer Alex für den Einsatz und die Unterstützung!

Damen kassieren Heimniederlage zum Auftakt der Saisonschlussphase

Beim Rückspiel der HBW Oberligapartie gegen die 2. Mannschaft des Bietigheimer HTC kassierte der VfB Stuttgart eine 1:2 Niederlage. Vor den Augen einiger Zuschauer in der Halle Nord mussten sich die Cannstatter trotz einer Vielzahl von guten Chancen geschlagen geben, und macht es so nochmal spannend in den nächsten zwei Spielen.

In der ersten Halbzeit lief fast alles nach Plan; der VfB erarbeitete die eine oder andere Chance, scheiterte letztlich jedoch an der Bietigheimer Keeperin; im Gegenzug hatte der BHTC nur eine nennenswerte Möglichkeit durch eine Strafecke, die von der Stuttgarter Abwehr abgefangen werden konnte. In der zweiten Halbzeit kamen die Stuttgarterinnen und die Bietigheimer stark aus der Kabine, jedoch hatte der VfB die Nase leicht vorne. 3 Ecken hinter einander in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit wurden allesamt von der Bietigheimer Hintermannschaft abgewehrt, und in der 49. Minute bekam der VfB dann die Quittung dafür dass so viele Chancen liegen blieben; Bietigheim erzielte das 0:1, und 5 Minuten Später stand es durch eine Ecke 0:2 für die Gäste. Der VfB versuchte in der übrigen Zeit noch was aus dem Spiel zu holen, und bekam in der 58. Minute einen 7-Meter zugesprochen, nachdem eine Strafecke durch den Verteidiger auf der Linie mit dem Körper gestoppt wurde. Den 7-Meter verwandelte Elissa Eggenweiler zum 1:2 Endstand.
Ein Spiel mit vielen Lehren für den VfB ging somit zu Ende. Lehren die schnell gelernt werden sollten, da es bereits am 10. Februar gegen den HC Heidelberg im letzten Heimspiel der Saison geht. Der Schlussspurt der Oberliga bleibt also weiterhin spannend!

Es spielten:
Burczyk, Jana – Eggenweiler, Elissa (C) (1); Blaschik, Belinda; Gläsle, Marissa; Waldbauer, Clara; Walter, Hannah; Braun, Bianca; Commichau, Henriette; Jörke, Mara; Opitz, Josephine; Strobel, Helen.

Keine Punkte für die Herren am Doppelwochenende

Die Herren sind mit zwei Niederlagen am Doppelwochenende tief in den Abstiegskampf gerutscht. Mach einer herben 0:9 Niederlage beim Tabellenführer in Karlsruhe stand am Sonntag das Abstiegsduell gegen TSV Mannheim auf dem Programm. Die 11:6 Niederlage macht es nun am letzten Spieltag gegen Heilbronn richtig schwer.

Am Samstag agierten die Herren mit schlankem Kader defensiv im 5er Würfel und standen lange Zeit recht gut. Wie in vielen Spielen der Saison gab es jedoch eine unkonzentrierte Phase, in der in schneller Folge 4 Gegentore fielen. 0:9 hieß es am Ende.
Am Sonntag wollte man es besser machen und Punkte aus Mannheim entführen. Der VfB begann wieder defensiv, ging mit 2:0 in Führung und vergab noch einen Siebenmeter, ehe sich der Gegner auf das System eingestellt hatte. Der VfB bekam in der Folge gegen den 3er Aufbau des TSV die Mitte nicht dicht. 5:2 führten die Hausherren zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit stellten die Herren etwas um, machten dem Gegner aber in einer Phase mangelnder Konzentration zahlreiche Geschenke und kassierten einfache Gegentore. Gegen Ende kämpfte der VfB nochmal und konnte mit der Schlussecke zum 6:11 noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Die Tore für Stuttgart erzielten heute Steven Krietsch, Tobi Krähling (3), Hubertus Kramer und Johannes Schreiner.

Endlich drei Punkte für 1. Herren

Zwei Stunden Autofahrt? Da will man wenigstens 3 Punkte mitnehmen, dachten die 1. Herren und setzten den Plan auch gleich in die Tat um. 5:4 gewinnt der VfB in einem von Standards geprägten Spiel.

Zu Beginn waren die Cannstatter etwas nervös und unclever. Sage und schreibe 5 Strafecken kassierte man in den ersten 15 Minuten. Glücklicherweise konnten die Herren alle Lahrer Versuche vereiteln und trafen nach knapp 20 Minuten selbst per Ecke zur Führung. Routinier Nico Thorwart hatte ein Abspiel aus der Mitte verwandelt. Auch das 2:0 fiel nach einer Ecke durch Fabian von Karstedt. Die Führung zur Halbzeit war nicht unverdient, der VfB hatte deutlich mehr vom Spiel.

Die zweite Hälfte sollte es dann noch einmal in sich haben. Gleich zu Beginn entschied der Schiedsrichter nach klarem Fuß von Lahr auf Strafecke. Der sechste Versuch führte zum Anschlusstreffer der Hausherren. Das Team ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen. Hubertus Kramer stellte per Ecke den alten Vorsprung wieder her. Die Schiedsrichter zeigten sich weiterhin großzügig mit Strafecken, und die Defensive des VfB um den starken Keeper Dennis Berrer präsentierte sich als Bollwerk und wehrte auch einen Siebenmeter ab. Carsten Thorwart war auf der anderen Seite cleverer und verwandelte seinem Siebenmeter nach Foul an Hubertus Kramer. Der VfB 4:1 vorne, noch 13 Minuten auf der Uhr, eigentlich alles gut, doch es wurde eine hektische Schlussphase. Lahr verwandelte zwei Ecken zum zwischenzeitlichen 3:4 und versuchte das Spiel noch zu drehen. Nach Balleroberung und Konter über rechts konnte Tobias Krähling im Nachschuss zum wichtigen 3:5 einnetzen. Dennis Berrer hielt einen zweiten Siebenmeter und raubte Lahr den letzten Nerv. Das sollte Sicherheit geben, aber nach grüner Karte und Herausnahme des Torwarts sah sich der VfB kurzzeigtig mit einer doppelten Überzahlzahl konfrontiert. Das Team kämpfte, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Eine Minute vor Schluss das 4:5, es wurde eng, doch der VfB blieb standhaft und brachte den wichtigen Sieg nach Hause.

Spieltag der Knaben B in Heidenheim

Nach der Anreise in das winterliche Heidenheim wurde das erste Spiel für unsere Knaben B ein gelungener Auftakt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guter Abwehrarbeit konnten die Gastgeber knapp mit 1:0 geschlagen werden. Das zweite Spiel entschieden die Esslinger mit einem überzeugenden Angriffsspiel mit 3:0 für sich. Leider konnten unsere Jungs im zweiten Spiel nicht an die gute Leistung, des ersten Spieles, insbesondere in der Abwehr, anknüpfen. Ihnen unterliefen immer wieder kleinere taktische Fehler, die bedingungslos mit Gegentoren bestraft wurden. Im dritten Spiel gegen den HTC haben unsere Knaben B leidenschaftlich gekämpft. Leider wurde die engagierte Abwehr- und Angriffsarbeit nicht mit Erfolg gekrönt. Die HTCler erspielten sich einen leider viel zu hohen 3:0 Sieg. Dennoch hat jeder sehen und spüren können, die Jungs der Knaben B haben sich in der Hallensaison zu einer echten Mannschaft mit viel Teamgeist und Kameradschaft entwickelt.