Spielberichte

Fünfter Sieg in Folge

Der nächste Tabellenführer mit den Herren aus Ulm musste am Sonntag bei uns in Cannstatt antreten. Im ersten Viertel hatten wir leichte Schwierigkeiten und Ulm hatte etwas mehr vom Spiel. Trotz fünfminütiger Unterzahl konnten wir aber mit 0:0 in die erste Viertelpause gehen.

Auch am Anfang des zweiten Viertels musste erstmal Dennis zweimal parieren und dennoch flog die erste kurze Ecke für Ulm leider in die Maschen. Trotz des temporären Rückstandes gelang es uns langsam etwas mehr Kontrolle im Spiel zu gewinnen und auch für uns die erste Strafecke herauszuholen. Diese versenkte Patrick in gewohnter Manier im Tor. Kurz vor Ende des zweiten Viertels erspielten wir die nächste Ecke und Patrick erzielte seinen zweiten Treffer und wir konnten mit 2:1 Führung in die Pause gehen.

Das dritte Viertel verlief mit Chancen auf beiden Seiten torlos, wobei sich beide Torhüter auf dem Platz gut beweisen konnten. Kurz nach Start des vierten Viertels schlenzte Ulm die nächste Ecke zum Ausgleich ins Tor. Aber im direkten Gegenzug hatten wir auch unsere nächste Ecke und Patrick machte die drei voll, zur 3:2 Führung. Die letzten zehn Minuten waren sehr griffig und durch diverse Fouls und Karten auch sehr hektisch. Wir wollten aber unbedingt die drei Punkte haben und konnten die Führung letztendlich auch über die Ziellinie bringen.

Vielen Dank an unsere zahlreichen Fans für eure Unterstützung!
Nächste Woche geht es dann zuhause gegen HCL II im ersten Rückrundenspiel.

Es spielten:
Denis Berrer (TW), Franco Ferrante, Patrick Golob (C, 3 Tore), Fabian Gurrath, Dominik Hahn, Julian Koth, Tobias Krähling, Finn Kubietziel, Julius Lippert, Maxime Menke, Willis Okeyo, Werner Radtke, Marco Seegers, Laurin Süssmuth, Fabian von Karstedt, Danstone Wabwire

Herren II gewinnen in Freiburg klar

Am Sonntag, dem 28. April reiste die zweite Feldhockey Mannschaft des VfB Stuttgarts nach Freiburg. Nach der enttäuschenden 2:0 Niederlage gegen Karlsruhe nahm sich die Mannschaft für dieses Spiel mehr vor. Der Coach, Steven Krietsch stimmte die Mannschaft vor dem Spiel auf ein 4:3:3 mit Druck auf die gegnerische Verteidigung und einen freien Innenverteidiger ein. Im ersten Viertel herrschte auf dem Platz noch ein ausgeglichenes Klima. Die Cannstatter starteten ruhig und ließen wenig zu. Die Freiburger hatten dem wenig auszusetzen und so endete das erste Viertel ohne Tore. Nach kurzer Ansprache und noch mehr Druck auf die Gegner ließ der VfB, den Freiburgern im zweiten Viertel wenig Luft zu atmen. So dauerte es nicht lange und Adrian Zürn netzte den ersten Ball mit einem trockenen Schlag in die rechte untere Ecke ein. 1:0 für die Cannstatter Jungs. Den Freiburgern fehlte von nun an die Ideen. Durch gutes Verschieben, drängten die Stuttgarter ihre Gegner immer über die Linke Seite zu spielen. Dort landete der Ball meist im Aus. Zum Ende des zweiten Viertels lief Levi Gläsle eine schöne Hundekurve, legte den Ball 90 Grad auf Lars Meijerink ab, der den Ball im Tor, zum 2:0 versenkte.

In der Halbzeit erinnerte der Trainer noch einmal die Mannschaft, dass nach 30 Minuten Spielzeit noch vieles passieren kann. Der VfB sollten genauso weiter spielen wie zuvor und den Freiburgern wenig Spielraum geben. Genau da machten die Stuttgarter weiter. Nach einer langen Ecke erzielte Fabian Gurrath sein erstes Pflichtspieltor - 3:0. Kurze Zeit später schlenzte Maximilian Kinzler einen Ball auf Juri Andresen, der den Ball auf Levi Gläsle ablenkte. Das 4:0 für den VfB! Doch das Spiel war noch immer nicht beendet. Den Freiburgern ging allmählich die Puste aus. So holten die Stuttgarter immer mehr Ecken heraus. Einen Rebound von diesen konnte Fabian Gurrath verwandeln. Das 5:0. Die Torausbeute der Ecken war auf Jedenfall verbesserungswürdig, denn aus insgesamt 6 Ecken im ganzen Spiel, erzielte man nur ein Tor. Im letzten Viertel passierte nichts mehr. Das Spiel endete 5:0 für den VfB Stuttgart II. Ein verdienter Sieg.

Für den VfB Stuttgart spielten:
Lukas Rottenburger (TW), Steven Krietsch (C), Finn Walter, Maximilian Kinzler, David Kaps, Jan-Luca Ingerl, Nils Kegler, Lars Meijerink (1), Levi Gläsle (1), Fabian Gurrath (2), Till Kappelt, Juri Andresen, Adrian Zürn (1), Justus Blönnigen

Herren: Nächster Heimsieg gegen Heilbronn

Bei frühlingshaften Temperaturen empfingen wir die Herren aus Heilbronn. Das erste Viertel war sehr ausgeglichen und verlief ereignislos - somit ging es 0:0 in die erste Pause.
Im zweiten Viertel kamen wir das erste Mal gefährlich in den Kreis. Die daraus resultierende Ecke wurde vom Torwart pariert. Die etwas später erzwungene zweite Ecke für den VfB wurde erfolgreich von Björn rechts halb hoch verwandelt. Nach der verdienten Führung machten wir weiter Druck auf die Gegner und erspielten uns einen Hochkaräter! Der Schlag von Patrick traf nur den Pfosten und der Abpraller überraschte jegliche Kreisspieler. Mit einer knappen Führung ging es in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann direkt mit einem schönen Dribbling von Barry der vor dem Keeper noch auf Tobi ablegen konnte, der zur 2:0 Führung abschloss. Kurz darauf fingen wir uns einen unnötigen Konter ein, der letztendlich vom eigenen Spieler ins Tor abgelenkt wurde. Wir ließen uns dadurch aber nicht beirren und erspielten weitere vielversprechende Chancen. Die aber allesamt ins Leere führten. Heilbronn probierte es am Ende noch mit Überzahlspiel. Die Heilbronner erspielten sich eine kurze Ecke kurz vor Schluss, die Hintermann Dennis aber in gekonnter Manier abwehrte. Das Spiel ging demnach 2:1 aus und wir klopfen damit oben in der Tabelle an.

Vielen Dank an unsere zahlreichen Fans für eure Unterstützung!
Nächste Woche geht es dann zuhause gegen den Tabellenersten - Ulm. Hier holen wir uns dann die Tabellenführung!


Es spielten:
Dennis, Julius, Marco, Franco, Maxime, Robin, Björn (1), Willis, Werner, Juli S., Finn K., Patrick, Till S., Tobi (1), Barry, Dome

Herren I starten mit Auftaktsieg gegen Tabellenführer

Bei 6 Grad empfingen wir die Jungs aus Freiburg auf dem VfB Hockeyplatz. Wir machten von Anfang an Druck und waren spielbestimmend. Die erste kurze Ecke des Spiels ging dann auch an uns, die dann aber über den Schläger sprang und zu nichts führte. Das erste Viertel ging mit deutlichen Vorteil für uns dennoch 0:0 aus.

Im zweiten Viertel erhöhten wir weiter den Druck und gingen mit einer kurzen Ecke durch Patrick in Führung. Wir erspielten uns weitere vielversprechende Chancen, die aber zu nichts führten. Als wir in Unterzahl waren, gelang plötzlich Freiburg, durch ein unerklärbares Loch im VfB-Schläger, der Ausgleich. Der Ball rollte zum Freiburger Stürmer im Kreis, der vor dem Tor nochmal zum Ausgleich quer legen konnte. 1:1 ging es in die Halbzeit.

Im dritten Viertel waren wir also wieder gefragt. Eine lange Ecke brachte die erneute Führung. Kurz gespielt an den Kreis, setze sich Barry in gewohnter Manier mit der Rückhand durch und schlug den Ball mit der argentinischen ins Freiburger Brett. In der Folge kam Freiburg sporadisch zu kleineren Chancen, aber das Spiel hatten wir in der Hand. Die größeren Chancen erspielten wir uns, konnten nur keine weiteren Tore vermelden.

Auch im letzten Viertel sollte sich dies nicht ändern. Wir hatten die größeren und besseren Chancen und Freiburg probierte es mit Kontern. Wir blieben aber konsequent und können zufrieden den Sonntag mit drei Punkten im Sack ausklingen lassen.

Vielen Dank an die zahlreichen Fans für den Support und wir sehen uns nächste Woche, wenn's am Sonntag um 11 Uhr gegen Heilbronn weitergeht.


Es spielten:
Dennis (TW), Julius, Marco, Franco, Maxime, Fabi RvK, Björn, Willis, Werner, Laurin, Juli S., Hans, Patrick (1), Till S., Tobi, Barry (1)

Herren II verlieren Heimspiel gegen Karlsruhe

Am 21. April 2024 traf der VfB Stuttgart II zuhause auf den Tabellenführer Karlsruher TV II in ihrem ersten Spiel nach der Winterpause.

Der VfB startete solide, konnte jedoch selten gefährliche Chancen herausspielen. Das Spiel war insgesamt ausgeglichen. Im ersten Viertel fielen keine Tore, doch im zweiten Viertel gelang es dem TV II, die Stuttgarter auszukontern und mit einem Schuss das 0:1 zu erzielen. Trotz des Rückstands änderte sich das Spiel kaum. Beide Teams konnten keine klaren Torchancen herausspielen.

Nach der Halbzeit gelang Jan Luca Ingerl ein schöner Pass durch die Halbspur auf Marius Gschwendtner, der frei vor dem Tor stand. Leider schaffte er es nicht, den Ball vollkommen unter Kontrolle zu bekommen und verlor den Ball. Kurz darauf gelang den Karlsruhern ein weiterer Konter, bei dem Maximilian Kinzler den Ball im Schusskreis gegen den Fuß bekam. Die Abwehr des VfBs hörte auf weiterzuspielen und ging von einem Freischlag aus. Doch der Schiedsrichter ließ den Vorteil weiterlaufen. Dies nutzen die Karlsruher eiskalt aus und erzielten das 0:2.

Auch im letzten Viertel änderte sich der Spielverlauf nicht sonderlich. Der VfB machte vorne mehr Druck, die Karlsruher schlugen den Ball hart und weit. So endete die Partie mit einem 0:2-Sieg für den Karlsruher TV II. Der VfB Stuttgart II wird am nächsten Wochenende in Freiburg antreten.

Im Bild:

Hinten von links: Lukas Rottenburger (TW), Till Kappelt, Steven Krietsch, Fabian Gurrath, Marius Gschwendtner, Maximilian Kinzler, Nils Kegler, Raphael Stoppok, Finn Moll

Vorne von links: Robin Rösslein, Sven Thomas, Finn Walter, Jan-Luca Ingerl, David Kaps, Justus Blönnigen