Spielberichte

wU16 wird der Favoritenrolle im Halbfinale gerecht

Im Final der Verbandspokals traf unsere wU16 am Sonntag auf eigenem Platz auf das Team vom HC Heidelberg. Das erste Viertel dominierten wir klar. Wir kamen mehrfach bis in den Schusskreis und hatten bereits einige Torchancen, bevor Nele in der 7. Minute einen Freischlag von der Seitenlinie abfing und Emilia G. rechts an die Grundlinie schickte. Deren scharfe Hereingabe landete zunächst bei Emilia T., deren Schuss noch geblockt werden konnte, doch war der Abpraller leichte Beute für Frieda, die mit einem schönen Flachschuss ins Linke Eck das 1:0 erzielte. Angriffsbemühungen der Heidelbergerinnen blieben zumeist schon im Mittelfeld hängen. Ansonsten waren Yaelle und Alix in der Innenverteidigung oder Sara und Lucie auf Außen zur Stelle und ließen erst einmal wenig zu. In der 12. Minute war Emma am Zug, die nach längerer Verletzungspause wieder zurück ins Team gekommen war. Frieda hatte mittig einen Aufbaupass abgefangen und Nele bedient. Die steckte den Ball durch in den Schusskreis zu Emma. Die Torhüterin lag schon vor ihren Füßen und so drehte sie noch einmal nach rechts ab, um den Ball aus spitzem Winkel zum 2:0 ins lange Eck zu schlenzen.
Im zweiten Viertel schlichen sich bei unserem Team Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein, die die Gegnerinnen für einige Schusskreisszenen zu nutzen wussten, so dass Anna einige Male zeigen musste was sie kann. Als einmal ein Ball an ihr vorbeikam stand Leia bereit ihn vor der Stürmerin am langen Pfosten zu klären. Auch eine kurze Ecke konnte Heidelberg nicht nutzen. Nachdem wir diese Drangphase überwunden hatten, kamen wir gegen kurz vor der Halbzeit wieder besser ins Spiel. Ein schöner hoher Schlenzer von Emma bei einer Strafecke wurde von der gegnerischen Torfrau gehalten.

Das dritte Viertel startete mit einem offenen Schlagabtausch. Wir hatten zwei Chancen aber auch Heidelberg konnte eine Serie von 4 Strafecken nicht nutzen. Dann eröffnete Alix auf rechts den schönsten Angriff des Spiels mit einem Steilpass auf Sara, die auf der mittleren Spur Nele mitnahm. Nach einem kurzen Rückhandzieher steckte diese durch auf Emma, die gleich auf Emilia G. weiterleitete, die den Ball flach rechts an der Torfrau vorbei zum 3:0 ins Eck schob. Nur wenig später zeigte unser Team eine schöne Eckenvariante. Emilia E. spielte den Ball zurück auf Frieda, die den Ball scharf an den langen Pfosten spielte wo Emilia G. völlig frei nur noch den Schläger zum 4:0 hinhalten musste. Dann durfte auch Aurelia im Tor noch zwei Paraden zeigen, bevor es ins letzte Viertel ging. In er 48. Minute war es dann erneut Nele, die den Ball mittig am Schusskreisrand eroberte und ein Hundekurve am nach rechts an die Grundlinie lief. Ihr scharfer Pass in die Mitte fand Frieda umringt von 3 Abwehrspielerinnen. Sie setzte sich in gewohnt kämpferischer Manier durch, und lupfte den Ball links an der Torfrau vorbei zum 5:0 ins lange Eck. Unser Team drängte noch auf weitere Treffer, musste aber bei einem Konter in der 55. Minute noch den Heidelberger Ehrentreffer zum 5:1 hinnehmen.

Insgesamt war es zum Abschluss einer guten Saison eine überzeugende Leistung, die zurecht mit dem Verbandspokal belohnt wurde. Ein großer Dank geht an unseren tollen Trainer Felix, der das Team wieder einmal in seiner Entwicklung einen großen Schritt weiter gebracht hat.


Es spielten:
Leia, Mathilda, Emilia T., Flo, Sara, Yaelle, Emma, Aurelia (TW), Luisa, Emilia G., Lucie, Frieda, Emilia E., Nele, Alix und Anna (TW)

Trainer:
Felix

Schiedsrichterin:
Vera

wU14 mit tollen Erfolg zum Saisonabschluss

Nach einer langen Saison trat unsere wU14 am Samstag im Finale des Verbands-Pokals gegen das Team des HTC Stuttgarter Kickers an. Wie gewohnt gab es gute Unterstützung aus den wU12 dieses Mal durch Charlotte K, Romy und Lena. Nach dem überzeugenden Sieg im Halbfinale waren die Erwartungen hoch, aber zu Beginn auch die Nervosität groß. Die Kickers setzten uns zunächst stark unter Druck und provozierten einige Fehlpässe, so dass Eileen schon recht früh mit guter Fußabwehr eingreifen musste. Nach einigen Minuten konnten wir auch selber etwas besser auf Offensive umschalten, aber kurz vor Ende der ersten Viertel wurde es eng. Die dritte Strafecke der Kickers landete bei uns im Netz, zählte aber nicht, da der Schlagschuss zu hoch war und nicht das Brett traf.

Anfang des zweiten Viertels erarbeiteten wir uns zunächst einige Chancen, mussten dann aber in der 20. Minute, nach einer weiteren eigentlich erst gut abgewehrten Strafecke der Kickers, das 0:1 hinnehmen. Danach hatten wir wieder im Aufbau einige Probleme, wodurch die Kickers zu weiteren Chancen kamen, die Eileen vereiteln durfte. Doch kurz vor der Halbzeit brachte Maya den Ball von links in den Gegnerischen Schusskreis. Dort konnte Lenja ihn sich sichern und über rechts nochmal eine große Kurve ziehen. Ihr scharfer Schlag die Grundlinie entlang wurde zwar von der Torfrau am kurzen Pfosten gestoppt, doch von Theresa im Richtung Tormitte weitergeleitet, wo Henrieke ihn zum 1:1 Ausgleich über die Linie schob.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit gelangte ein Aufbaupass von Leni über Henrieke auf die rechte Angriffsseite zu Lucie. Die spielte ihn diagonal in den Schusskreis, wo Teresa ihn knapp verpassten und er eine Abwehrspielerin durch die Beine ging, so dass hinter ihnen Charlotte K. mittig frei zum Schuss kam und ihn gekonnt links unten zum 2:1 verwertete. Damit war der Bann endgültig gebrochen und mit gutem Pressing erarbeitete sich unser Team weitere Chancen. Eine erste kurze Ecke wurde abgewehrt und Theresa scheiterte knapp mit dem Nachschuss von links aus spitzem Winkel.

Im letzten Viertel ging unser Powerplay unvermindert weiter und in der 50. Minute nutzte Lucie die 3. Kurze Ecke mit einem schönen Schlagschuss ins rechte untere Eck zum 3:1. Wenig später war es bei der nächsten kurzen Ecke, die als Variante über Lenja gespielt wurde, erneut Henrieke, die den Ball vor der Torfrau abstaubte, und ihn zum 4:1ins rechte Eck lupfte.

Am Ende war es ein aufgrund der zweiten Hälfte hochverdienter Sieg und mit dem Titel des Pokalsiegers ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Saison, in der Felix die Mannschaft erneut einen guten Schritt nach vorne gebracht hat.


Es spielten:
Eileen (TW), Charlotte L., Flori, Leni, Theresa, Lenja, Lena, Lucie (1), Henrieke (2), Maya, Luisa, Charlotte K. (1), und Romy

Trainer:
Felix

Betreuer:
Inga und Detlef

Schiedsrichterin:
Aurelia

wU14 stürmt durchs Halbfinale

Für die Pokalrunde hatte unsere wU14, als 5.platzierte Mannschaft der Regionalliga, ein Freilos für einen Platz im Halbfinale. Dieses fand am Samstag als Heimspiel gegen den HC TSG Heilbronn statt. Durch die Unterstützung der drei wU12 Spielerinnen, konnten wir mit fast komplettem Kader und zwei Ersatzspielerinnen antreten. Heilbronn hatte nur 10 Feldspielerinnen dabei, was nach wenigen Minuten für sie zum Problem wurde. Bei unserer ersten kurzen Ecke bekam eine Abwehrspielerin einen hohen Schlenzer gegen den Oberkörper und konnte nicht weiterspielen. Felix nahm daraufhin auch eine unserer Spielerinnen von Feld, und es wurde ab dann im Modus Neun gegen Neun gespielt.

Unserem Powerplay hatten die Gegnerinnen aber auch so nicht viel entgegenzusetzen, und nach mehreren guten VfB Chancen erzielte Lucie in der 8. Minute den Treffer zum 1:0. Noch vor Ende des 1. Viertel erhöhte Lenja mit einem platzieren Flachschuss auf 2:0. Nach 2 Treffern durch Maya und einem durch Charlotte K. gelang den Gegnerinnen bei einem ihren wenigen Konter auch mal ein Tor zum 5:1 Halbzeitstand. Doch im dritten Viertel ging es munter weiter mit Treffern von Henrieke, 2 mal Lucie, Analena und Charlotte K.. Im letzten Viertel konnte dann Lucie eine kurze Ecke direkt verwandeln, bevor Analena ein besonders schönes Solo über die rechte Seite zum 12:1 nutzte. Den Schlusspunkt setzte Henrieke nach Vorlage von Lenja mit dem Tor zum 13:1. Das war mit Abstand der höchste Sieg, der dieser Mannschaft in den letzten Jahren gelungen ist und wir freuen uns bereits auf das Finale am kommenden Samstag um 11:00 Uhr, wiederum auf unserem Platz. Der Gegner wird am Dienstag im zweiten Halbfinale zwischen den Kickers und Böblingen ermittelt.


Es spielten:
Eileen (TW), Romy, Analena (2), Theresa, Flori, Leni, Charlotte L., Charlotte K. (2), Maya (2), Lenja (1), Henrieke (2), Lucie (4), und Luisa

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Carsten und Aurelia

Herren II: Gekämpft, gewonnen und ganz viel gemeinsam gemeistert

Der VfB Stuttgart II schlägt in der Verbandsliga den SSV Ulm II mit 6:1 (4:1).

Spiele gegen den SSV Ulm II waren regelmäßig sehr umkämpfte und spannende Partien. In der vergangenen Hallensaison dominierten die Ulmer zwar das Spiel, der VfB siegte jedoch 2:0 durch Megaeffizienz im Angriff und einem bärenstarken Hendrik Niemax im Tor. 2017/2018 wurde der VfB auf dem Feld mit 0:7 und 0:4 noch abgefertigt, jetzt steht man sich in der 3. Verbandsliga wieder an einem kühlen Herbsttag gegenüber.

Der SSV Ulm startete mit einer kompakten Abwehr und mit einer Riesenchance in der 4. Spielminute, wo ein Ball wuchtig von außen in den Schusskreis geschlagen wurde und der Abschluss rechts am Tor vorbei ging. Hervorragend klappte dafür, besonders im Mittelfeld gegen die Ulmer zu pressen. Immer wieder hatten die Stuttgarter eine Überzahl in der Mitte des Feldes und führten so mehr Zweikämpfe. Nicht die jeweils individuelle technische Fähigkeit des VfB war entscheidend, sondern einfach die Häufigkeit, mit der zwangsläufig nach jedem zweiten oder dritten Spieler ein technischer Fehler provoziert wurde. In der 7. Minute konnten die Stuttgarter mit ihren Ballgewinnen gefährlich werden. Maxime Menke ließ mit einem einfachen Rückhandzieher zwei Ulmer ins Leere springen, steckte den Ball zu Lauri Reinmüller in den Schusskreis und nach einer Drehung hatte Levi Gläsle die beiden ersten Abschlüsse für den VfB aus spitzem Winkel. Auch direkt danach gab es ähnliche Situationen, wo die Hauptstadtschwaben schnell den Ball in den Schusskreis brachten, dann aber zu häufig zu spitz auf das Tor schossen. Bei einer Wiederholungsecke in der 9. Minute wurde ein Schuss auf der Linie mit Schläger und Fuß gestoppt, Florian Wondratschek traf zwar den Abpraller, jedoch gab es den Siebenmeter. Diesen verwandelte der neue Damen II-Trainer Maxi Kinzler mit einem halbhohen harten Schlenzer. Weitere Chancen erarbeiteten sich die Stuttgarter über die Außen, der letzte Pass fand jedoch nicht seinen Mann. In der 13. Minute holte Linksverteidiger Aurel Arriaga ab der Mittellinie zum Solo aus und passte im Schusskreis im richtigen Moment zu Levi Gläsle, der nur per Stockfoul am Schuss gehindert werden konnte. Steven Krietsch brachte die kurze Ecke dieses Mal auf Adrian Zürn, der den Ball in die linke obere Ecke schlenzte zum 2:0. Auch im zweiten Viertel waren die Stuttgarter die Mannschaft, die mehr Zweikämpfe führte und dadurch zu mehr Ballgewinnen kam. In der 20. Minute schnappte sich wieder Maxime Menke den Ball und schob ihn auf den rechten Stürmer Tom Ziller, der den Ball eigentlich perfekt auf Till Kappelt passte, bis ein Ulmer mit der argentinischen Rückhand den Ball selbst ins Tor beförderte. Direkt darauf bekamen die Stuttgarter über einen Doppelpass bei einer langen Ecke den Anschlusstreffer, stellten aber vor der Pause wieder auf 4:1 durch eine Eckenablage auf Maxime Menke.

In der zweiten Hälfte schoben die Ulmer etwas höher an und konnten sich zunächst gut im VfB-Drittel festsetzen, Torhüter Lukas Rottenburger klärte zwei brandgefährliche Abschlüsse. Danach nahmen Lars Meijerink und Finn Tryggvason dem linken SSV-Verteidiger listig den Ball ab, spielten Lauri Reinmüller frei, der auf der Grundlinie zum freien Julian Berkmann passte, der zum 5:1 in die linke untere Ende per Schrubber vollendete. Vielleicht hätte der VfB hier direkt danach wieder nachlegen müssen, weil zu diesem Zeitpunkt die Manndeckung deutlich schlechter war als zu Beginn des Spiels, abermals wurden jedoch zwei Hochkaräter liegen gelassen. Im letzten Viertel profitierten die Cannstatter Jungs durch gutes Defensivverhalten, da Steven Krietsch und Finn Moll vor der Abwehr die Ulmer Angriffsbemühungen vor ihrem Kreis wegverteidigten. Die tiefstehenden Stuttgarter konnten noch den ein oder anderen Konter starten, überließen den Ballbesitz allerdings kräfteschonend weitgehend den Ulmer Spatzen. Justus Blönnigen konnte im linken Mittelfeld am Ende schön die Bälle in den Lauf bringen, sodass in der 55. Minute Finn Moll im Angelo Stiller-Manier bis zur Grundlinie durchbrach und von dort in einer Zwei-gegen-Sieben-Unterzahl nur über einen Fuß gestoppt werden konnte. Die anschließende kurze Ecke brachte Adrian Zürn gekonnt rechts mit einem Flachschlenzer im Tor unter. Mit 6:1 feiern die Stuttgarter ihren allerersten Saisonsieg und können gerade mit ihrem fleißigen Kampf im Mittelfeld und der Chancenauswertung bei Ecken zufrieden sein.

Für den VfB spielten:
Lukas Rottenburger (TW), Steven Krietsch, Maxi Kinzler (1), Adrian Zürn (2), Florian Wondratschek, Lauri Reinmüller, Finn Moll, Tom Ziller (1), Julian Berkmann (1), Maxime Menke (1), Aurel Arriaga, Finn Tryggvason, Justus Blönnigen, Lars Meijerink, Lauri Reinmüller, Levi Gläsle, Till Kappelt

wU16 wird der Favoritenrolle im Halbfinale gerecht

Am Montagabend stand für unsere wU16 das Pokal-Halbfinale gegen den SV Böblingen auf dem Programm. Unser Team konnte nahezu in Bestbesetzung antreten und wurde seiner Favoritenrolle von Beginn an gerecht.

Nach mehreren guten Chancen brachte Emilia E. unser Team in der 13. Minute verdient in Führung: Nach einer Ablage von Frieda traf sie mit einem präzisen Schlag von halbrechts halbhoch ins lange Eck zum 1:0. Gleich zu Beginn des zweiten Viertels erhöhte unsere Mannschaft auf 2:0. Wieder war Frieda beteiligt, die Emilia G. am Siebenmeterpunkt bediente. Diese setzte sich stark durch und traf mit der Rückhand aus kurzer Distanz. Böblingen, das im ersten Viertel kaum in unseren Schusskreis gekommen war, versuchte es nun vermehrt mit hohen Schlenzbällen. Doch Alix und Yaelle fingen die meisten dieser Versuche souverän ab. Einen gefährlichen Konter über die rechte Seite lief Lucie rechtzeitig ab, sodass der anschließende Schuss für Anna im Tor keine große Herausforderung darstellte.

Nach der Halbzeitpause verpasste unsere Mannschaft nur knapp den nächsten Treffer: Eine kurze Eckenvariante, bei der Emilia E. auf Frieda zurücklegte, führte zu einem gefährlichen Schuss, den Emilia G. am langen Pfosten nur um Haaresbreite verfehlte. Unser Team hielt das Tempo weiterhin hoch und setzte Böblingen zunehmend unter Druck. Gegen Ende des dritten Viertels wirkten die Gegnerinnen erschöpft und kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Mit einem guten Aufbaupass erreichte Alix Emilia E. kurz hinter dem Mittelkreis, die wiederum Nele auf der rechten Seite in den Lauf bediente. Nele zog mit Tempo in den Schusskreis und passte zu Emilia G., die sich gegen zwei Abwehrspielerinnen behauptete und den Ball mit der Vorhand ins lange Eck zum 3:0 einschob. Im letzten Viertel musste Aurelia zu Beginn einmal bei einem Konter eingreifen, ansonsten blieb das Spiel klar in unserer Hand. Nach einem Pass von Yaelle erhöhte Frieda mit einem sehenswerten Schlenzer von links ins lange Eck auf 4:0. Kurz vor Schluss krönte Nele ihre starke Leistung und traf nach einer kurzen Ecke mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck zum 5:0-Endstand.

Insgesamt zeigte die Mannschaft eine konzentrierte und geschlossene Teamleistung – ein überzeugender Auftritt, der viel Zuversicht für das Finale gegen Heidelberg am Sonntag, den 19. Oktober, gibt.