Damen holen 2:2 gegen den TSV Mannheim II

Am 25.09. haben die Damen des VfB Stuttgart gegen den TSV Mannheim 2 in Stuttgart gespielt. Im ersten Viertel waren unsere Damen sehr präsent und machten direkt vorne ordentlich Druck. Somit hatten sie direkt mehrere Torchancen, bei denen auch ein Ball im Tor landete. Durch einen Schrubber schoss Mona Glässle, nach einer Vorlage von Mara Jörke, das erste Tor.

Im zweiten Viertel lies der Druck der Stuttgarterinnen nach, wodurch die Damen des TSV, durch einen schnellen Konter, den Ausgleich erzielten. Nach der Halbzeit rappelten sich unsere Damen nochmal auf. Beide Seiten hatten Torchancen, doch die bessern Chancen hatten die Stuttgarterinnen. Erst nachdem die TSVlerinnen auf 1:2 erhöhten gelang jedoch der Ausgleich, durch einen präzisen Schiebeball aus dem spitzen Winkel von Sabrina Rainer. Das letzte Viertel dominierten wieder unsere Damen. Mehrere Ecken konnten leider nicht verwandelt werden und so endete das Spiel mit 2:2.

Insgesamt wurden aber die Dinge, welche im Training geübt worden sind, gut umgesetzt. Nun freuen sich die Damen schon auf das nächste Spiel am 1. Oktober in Heidelberg.

Es spielten:
Johanna Feldhaus, Jette Kappelt, Helena Becker, Leonie Hinderer, Annika Jahn, Anja Rommelspacher, Lucie Jörke, Mara Jörke, Alessandra LaCerra, Amelie Hess, Jana Burczyk, Andrea Mateos, Sabrina Rainer, Mona Glässle, Bianca Braun, Alicia Leimeroth

Herren II feiert 5:1-Auswärtserfolg in Gernsbach

Mit einem stark verjüngten Kader traten die Herren II des VfB Stuttgart am Samstagnachmittag beim HC Gernsbach an: Das Gemisch aus Youngstern und der bereits in den letzten Jahren etablierten 2. Herrenspielern war damit jünger als das Schwarzwald-Team. Die Anfangsphase war für den VfB ungenügend, da trotz einer Ballbesitzdominanz im ersten Viertel keine klare Torchance herausgespielt wurde. Der HCG kam zweimal durch Schlenzer gefährlich vor das Tor und verwandelte die erste Ecke zum 0:1 (7.). Im zweiten Viertel begann der VfB besser zusammenzuspielen und konnte sich vor der Halbzeit über Powerplay im Schusskreis festsetzen. Tom Bongers war dann der Mann, der mit seinem 1:1 Stuttgart zum Jubeln brachte (25.). Die Schwaben belagerten daraufhin noch stärker die Hälfte des HCG, trotzdem kamen die Gastgeber über ihre Schlenzer zu gefährlichen Kontermöglichkeiten. Auch Torhüter Levin Bauer musste sich auszeichnen, dass es mit 1:1 in die Halbzeit ging.

Das Kräfteverhältnis in der zweiten Hälfte kippte dann zu Gunsten der Stuttgarter: Ein Doppelpack von Laurin Süssmuth (38./42.) brachte den Aufsteiger in Führung und die Defensivarbeit gegen die weiten Schlenzer wurde stabiler. Auch im letzten Viertel konnte der VfB seine Führung ausbauen. Nach dem 4:1 durch Carsten Thorwart (49.) wurde ein Stuttgarter in einem Konter durch ein Sliding-Tackle von hinten rüde von den Beinen geholt, wofür es direkt Gelb gab. Glückerweise ist bei dieser Situation nichts schlimmeres passiert. Kurz vor Schluss eroberte Steven Krietsch nach einer Hohlen eines Gernsbacher Innenverteidigers den Ball und verwandelte gegen den Torwart zum 5:1 Endstand.

Für den VfB spielte:
Levin (TW), Benne, Florian, Jan-Luca, Lars, Steven (1), Tom Z., Laurin (2), Lennard, Niklas, Matteo, Carsten (1), Werner, Tom B. (1), Justus

Guter Start in die RL Zwischenrunde für wU12

Im ersten Spiel der Regionalliga Zwischenrunde traf der VfB am Samstag zu Hause, bei sehr frischen Temperaturen, als klarer Favorit auf die 2. Mannschaft des Mannheimer HC. Erste Abschlüsse von Emilia, Frieda und Nelli wehrte die gute Torfrau noch mit schneller Beinarbeit ab. Dann eröffnet Lucie in der 6. Minute mit einem Pass auf Nelli einen schnellen Konter. Diese schickte Emilia steil vor das Tor, wo sie den Ball geschickt an der herausstürmenden Torfrau vorbeilegte, so dass Frieda nur noch zum 1:0 einschieben musste. Aus seinen ersten 3 Strafecken konnte der VfB kein Kapital schlagen. Das machten die Mannheimerinnen besser. In der 10. Minute nutzten sie ihre erste kurze Ecke zum 1:1 Ausgleich. Einen sehr schönen Angriff eröffnete Emma mit einem scharfen Pass rechts auf Charlotte, die wiederum mit viel Schwung Emilia die Außenlinie entlang bis an die gegnerische Grundlinie schickte. Ihre Hereingabe vors Tor verpasste Rubi nur knapp. Kurz vor der Viertelpause erkämpfte sich Emilia einen Ball zurück, den sie im Schusskreis verloren hatte, ging von rechts auf die Torfrau zu und vollendete selbst zum 2:1 ins lange Eck. Im 2. Viertel dauerte es 2 Minuten, bis sich Nelli den Ball im Mittelfeld erkämpfte, über die Vorhand rechts nach vorne ging und mit einer schönen Hereingabe Frieda am langen Pfosten bediente, die auf 3:1 erhöhte. Direkt danach war es wieder Frieda, die einen Aufbaupass abfing, eine Abwehrspielerin und die Torfrau umkurvte und auf Emilia passte. Als der Pass hängen blieb, vollendete sie selbst zum 4:1. Mannheim wurde jetzt stärker und brachte teils mit langen Bällen unsere Abwehr ins Rennen, aber Charlotte, Lucie und insbesondere Sina auf Links waren meist souverän unterwegs, und kam mal ein Ball durch sicherte Emma ab. Kurz vor der Halbzeit brachte Alix eine kurze Ecke scharf aufs Tor, sie konnte aber von der Torfrau gestoppt werden. Die 2. Halbzeit begann mit einer schönen Rückhand von Emilia, die zwar abgewehrt wurde aber eine weitere Strafecke einbrachte. Friedas abgefälschter Schuss ging über Rubi zu Emilia, die das 5:1 erzielte. Dann kamen die Gegnerinnen bei Kontern zu weiteren Abschlüssen, die Anna mit gutem Stellungsspiel souverän abwehrte. Der VfB versuchte im Verlauf des Drittels weiterhin viel, und Lenja kam zu einer guten Torchance, aber ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen. Im letzten Viertel stand Aurelia im Tor und konnte nach wenigen Minuten den Konter einer Mannheimerin abfangen, die frei auf sie zulief. Sie hatte danach noch mehr zu tun als Anna, da beim VfB die Kräfte und die Konzentration, auch aufgrund des klaren Spielstandes, etwas nachließen. Eine weitere gute Chance hatte Maya, doch die Hereingabe von Emilia war leicht abgefälscht und sie konnte, in guter Position stehend, den Ball nicht stoppen. Zwei Minuten vor dem Schluss gelang den Mannheimerinnen dann noch der 2. Treffer zum 5:2 Endstand. Insgesamt konnten Felix und Johanna mit dem Spiel ihrer Mannschaft zum Auftakt nach der Sommerpause einigermaßen zufrieden sein. Die Chancenausbeute muss gegen die verbleibenden, stärkeren Gegner noch besser werden. Aber es sind ja noch 2 Wochen bis zum nächsten Spiel. Ein Dank geht auch an Maxime als Schiedsrichter, der eine gewohnt souveräne Leistung ablieferte.


Es spielten:
Anna (TW), Aurelia, Emma, Sina, Lucie, Charlotte R., Lenja, Frieda, Alix, Rubi, Maya, Emilia und Nelli

Trainer:
Felix und Johanna

Schiedsrichter:
Maxime

Heimspiel der wU12 Verbandsliga

Am Samstag war das letzte Gruppenspiel unserer wU12 Verbandsliga auf heimischem Platz. Bei schönstem Wetter traf unsere Mannschaft auf den HC Ludwigsburg 2.

Die erste Ecke gegen uns konnte nicht verwandelt werden. Nach 10 Minuten brachte Eileen den VfB durch eine tolle Vorlage von Luisa S. in Führung. Weder der HCL noch wir konnten die folgenden Ecken verwandeln und somit blieb es zur Halbzeitpause beim Stand von 1:0. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gegner wieder eine Ecke, die unsere Mannschaft allerdings abwehren konnte. In der fünften Minute der zweiten Halbzeit gelang es dem HCL den Ausgleich zu erzielen. Weitere Torchancen auf beiden Seiten und auch eine letzte Ecke für die Gegner konnten nicht mehr in Tore verwandelt werden und so trennten sich zwei starke Mannschaften mit einen Endstand von 1:1.


Es spielten:
Hannika (Torwart), Aurelia, Eileen, Henrieke, Luisa D., Luisa S., Theresa, Charlotte K., Lena und Nora

Trainer:
Felix

mU12 gegen TSV Mannheim

Am Samstag, 16.07.22, fand unser letzter Spieltag statt. Es war bereits vor dem Spiel klar, dass wir in die „Final Four“ eingezogen sind. Das Spiel hatte nur noch symbolischen Charakter, trotzdem wollte der Trainer nochmal eine Steigerung sehen gegenüber dem Spiel in Heilbronn. So war dann auch die Ansprache, dass wir hier unser Spiel durchziehen wollen, mit techn. gutem und schnellem Hockey.

Leider hatte der Gegner andere Pläne, so kam es dass wir bereits nach 2min nach einer kurzen Ecke mit 0:1 in Rückstand gerieten. Die Mannschaft benötigte etwas um mit dem hohen Pressing der gegnerischen Mannschaft, sowie mit unserem 1:1 in der Defensive umzugehen. Nach 6min allerdings zeigte sich wieder unsere klasse Mannschaft. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld an der Aussenbahn, wurde das Spiel über Niels und Jakob schnell gemacht, Jakob scheiterte noch im Schusskreis, der Ball landete aber bei Leander, der kurz und trocken zum 1:1 traf. Jetzt lief das Spiel deutlich besser weil auch die taktischen Vorgaben besser umgesetzt wurden. In der 12ten Minute war es dann wieder unser Goalgetter der zum 2:1 erhöhte, nach einem wiederum starken Ballgewinn aussen konnte Jakob in einem Gewimmel vor dem Tor den Ball über die Linie drücken, 2:1. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, die techn. starken Mannheimer konnten sich immer wieder in 1:1 Situationen zeigen, ohne aber tatsächlich für Torgefahr zu sorgen. In der 22min war es dann eine Kraftleistung von Robert, der mit einem energischen Antritt von der Mittelinie Richtung Tor zog und den Ball zum dahin verdienten 3:1 versenkte. Dann in einem richtigen Flow folgte nur 2 Minuten später das 4:1 wieder durch Jakob, der nach einem Ballgewinn von Leander wunderbar in Szene gesetzt wurde, den Torwart ausspielte und nur noch einschieben musste. Nur kurz darauf nach einer kurzen Ecke, konnte der Schuss abgewehrt werden, der Abpraller landete bei Helge am kurzen Pfosten, der von dort den Ball Richtung Jakob am langen Pfosten brachte, 5:1. Es sah wieder nach einem Torfestival aus, aber da hatten die Mannheimer auch noch ein Wörtchen mitzureden, wiederum nach einer kurzen Ecke gelang ihnen, dass 5:2. Angespornt von dem Tor zeigten die Jungs, dass sie alle das Hockeygen haben und spielten teils schöne Kombinationen und konnten noch auf 5:3 in der 34 min verkürzen. Kurz keimte der Gedanke ob wir dieses bis dahin eigentlich klare Spiel doch noch aus der Hand geben. Beide Mannschaften konnten sich noch einige Chancen erspielen ohne den großen Erfolg, so war es dann wieder eine super Energieleistung von Robert der mit einem starken Antritt Platz schaffte und Jakob bediente der mit seinem 4ten Tor auf 6:3 erhöhte. Endstand!

Am Ende ein, bei heißen Bedingungen gegen einen technisch guten Gegner, verdienter Sieg!
Ein großes Lob an dieser Stelle an die gesamte Mannschaftsleistung.

Jetzt ist erstmal Sommerpause und dann freuen wir uns alle auf die Final four, schauen wir mal, was diese Mannschaft uns noch zu bieten hat!


Es spielten:
Otto Fischer; Hannes Scheckenbach; Joshua Kemper; Joris Engel; Leander Rommeley ; Helge Fischer ; Emilian Borstel; Robert Schneider ; Jakob Peiffer ; Niels Preiß; Philipp Kaiser

Damen gewinnen zum Saisonabschluss

Das letzte Spiel der Saison sollte gleichzeitig auch das Abschiedsspiel einiger Spielerinnen werden, die die Damenmannschaft aus verschiedensten Gründen verlassen. Viel Erfolg auf euren weiteren Wegen Nora, Lara und Carla.

Die Platzierungen mit Rohrbach als Absteiger und den VfB Damen als Vorletzter standen bereits vor Spielbeginn fest und so ging es um nichts mehr. Hinzu kam, dass Rohrbach nur zu zehnt anreiste. Beste Vorraussetzung also für einen Sieg. Das Spiel startete zäh. Die VfB Damen kamen nicht recht ins Spiel und der Gegner zeigte trotz Unterzahl Kampfgeist. Dennoch fand das Spiel weitestgehend in der gegnerischen Hälfte statt und bis zur Halbzeit konnten 3 Tore erzielt werden. In der 2. Halbzeit ließ die Kraft bei den heißen Temperaturen merklich nach. Dennoch erkämpften sich die VfB Damen 3 weitere Tore und so stand es am Ende 6:0.

Im Anschluss fand das letzte 1. Herren Spiel statt. Auch hier stand bereits die Platzierung fest - der Aufstieg in die Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch!

wU12 als Tabellenführer in die Zwischenrunde

Zum Abschluss der Regionalliga Vorrunde traf die weibl. U12 am 16.07.22 auf die Mannschaft des SV Böblingen. Das Spiel auf dem VfB Kunstrasen wurde bei sehr heißem Wetter um die Mittagszeit angepfiffen.

Für die Mannschaft des SV Böblingen war es die letzte Chance sich noch für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Böblingen startete auch deshalb druckvoll in das erste Viertel. Die VfB Mädels konnten gut dagegenhalten und spielten auf Augenhöhe. Die ersten 15 Minuten verliefen dann aber recht ereignisarm und Torchancen waren Mangelware. Nach kurzer Ansprache in der Viertelpause konnten unsere wU12 aber direkt stark beginnen und machten wie gewohnt Druck auf die gegnerische Abwehr. In der 18 Minute setzte sich Alix dann auf dem rechten Flügel durch. Ihren Querpass konnte Nelli dann in der Mitte verwerten und der VfB ging mit 1:0 in Führung. Obwohl alle dachten das die wU12 nun Ihre Stärken durchsetzen könnten kippte das Spiel leider und Böblingen setzte sich mehrmals im VfB Strafraum fest. Unsere Abwehr parierte die meisten Angriffe, musste dann aber, nur eine Minute vor der Halbzeit, den Ausgleich der Böblinger zum 1:1 hinnehmen.

Der Ausgleich kurz vor der Pause war ein psychologischer Vorteil für die Gäste. Die starten auch gut in das 3.Viertel und setzen die VfB Abwehr öfters unter Druck. Anna die Torfrau des VfB hatte einiges zu tun und wehrte die Angriffe des 3.Viertels ab. Zum Ende des Viertels konnte Emma, durch einen Pass von der Strafraumlinie, direkt auf Ruby passen, welche dann Sekunden vor dem Abpfiff den VfB wieder mit 2:1 in Führung bringen konnte. Trotz der erneuten Führung nach dem 3. Viertel fanden unsere Mädchen auch nun wieder nicht in Ihr gewohntes Spiel und konnten nicht nachlegen. So kam es dann leider dazu, dass die Böblinger zur Mitte des letzten Viertels, nach Verwirrung im VfB Strafraum, aus kurzer Distanz zum 2:2 ausgleichen konnten. Dies war dann offensichtlich der Wachmacher für unsere wU12 Mädels. Die letzten acht Minuten machte der VfB dann wie gewohnt Druck und spielen auch noch einige Strafecken heraus. Am Ende blieb es dann beim Unentschieden.

In diesem Spiel blieben unsere Mädels hinter den Erwartungen und Ihren gewohnt starken Leistungen zurück und waren nach dem Spiel selbst ein wenig enttäuscht. Dennoch geht ein großes Lob an die Mannschaft welche sich in Ihrer ersten Regionalliga Saison als Tabellenführer in die Zwischenrunden geht. Das unsere VfB wU12, als stärkste Mannschaft aus der Region, nun gegen die stärksten aus der Region Mannheim/Heidelberg um die Meisterschaft der Regionalliga spielen wird, ist eine super Leistung. Damit hätte vor der Saison niemand gerechnet. Das habt ihr super gemacht Mädels und nach der Sommerpause legt Ihr dann wieder richtig los.

Dank auch an alle Trainer, Betreuer und Eltern welchen auch diesen Heimspieltag super organisiert haben. Wir freuen uns auf die Zwischenrunde und gehen jetzt in die verdiente Sommerpause und nochmal „Hut ab wU12“.

mU12 mit Mühe gegen Heilbronn

Bei schönstem Hockeywetter stand das Regionalligaspiel beim TSG Heilbronn an, leider konnten 3 Spieler nicht am Spieltag teilnehmen.

Trotz des Ausfalls unseres Goalgetters legten die Jungs gut los und es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Leider war die letzte Zielstrebigkeit wie z.B. gegen den MHC nicht zu erkennen und hochkarätige Chancen konnten nicht genutzt werden, so wurde das Spiel unnötig spannend gemacht, auch wenn nur durch die Tatsache, dass Heilbronn nur ein Tor zur Führung benötigt, real gab es diese Gefahr nicht. Trotzdem hätte es unserer Mannschaft gut getan ein Tor zu erzielen.
Das gelang dann auch durch einen wunderschönen Schuß von Joris, welcher aber aufgrund des Halbzeitpfiffes nicht gegeben wurde.

Es dauerte bis ins letzte Viertel ehe sich die Umstellung auf Manndeckung auszahlte. Robert konnte den Ball im Aufbauspiel des Gegners direkt gewinnen und Niels freispielen der zum erlösenden 1:0 traf, kurz keimte die Hoffnung auf, dass die Jungs jetzt doch noch aufdrehen und hier ein paar Tore nachlegen, leider geschah dies nicht. Stattdessen kam es 30s vor Ende tatsächlich noch zu einem Angriff der Heilbronner. Als Enes sich mit aller Kraft gegen diesen stellte kam er zu Fall und das Unglück nahm seinen Lauf, der Heilbronner Spieler wollte den Ball mit aller Macht in den Schusskreis bringen, leider traf er nicht den Ball sondern nur die Stirn von Enes. Da Enes so schwer verletzt war und die Kinder geschockt ob der Verletzung waren, wurde das Spiel anschließend nicht mehr angepfiffen. Eine richtige Entscheidung, da ohnehin nur noch wenige Sekunden auf der Uhr zu spielen waren.

Enes zog sich eine Platzwunde an der Stirn zu konnte aber das Krankenhaus in Heilbronn nach einer Nacht zur Beobachtung zum Glück wieder verlassen.