Spielberichte

mU16 siegt einmal, verpasst aber knapp die Final-4

Am Samstag beim Heimspieltag in Cannstatt traf unsere mU16 im ersten Spiel auf den HTC Kickers 2. Durch eine Strafecke gerieten wir früh 0:1 in Rückstand. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel ohne klare Chancen, bis die Kickers direkt vor der Halbzeit eine Strafecke ausführten, bevor die Abwehr bereit war und das 0:2 erzielten. Nach der Pause startete der VfB offensiv, konnte aber die erste kurze Ecke nicht verwerten und kassierte bei einem Konter über rechts den Treffer zum 0:3. In der 24. Minute gelang Till nach Vorlage von Maxime der Anschlusstreffer zum 1:3. Drei Minuten später war es nach Vorlage von Philipp wiederum Till, der mittig zum 2:3 verwandelte. Die Kickers spielten jetzt klar auf Zeit und Maxime wurde ein weiteres Mal eine kurze Ecke nicht gegeben, als der Abwehrspieler nach einem seiner Dribblings über rechts, den Ball absichtlich ins Toraus spielte. So blieb es bei der unglücklichen knappen Niederlage.

Auch im letzten Vorrundenspiel gegen den HC Heidelberg geriet der VfB in der 8. Minute zunächst 0:1 in Rückstand. Doch dann holten Aurel und Moritz eine kurze Ecke heraus, bei der Maxime im Nachsetzen an die Grundlinie ging und für Jes auflegte, der mittig das 1:1 erzielte. Kurz darauf konnte Lukas nur auf Kosten eines 7-Meters gegen einen freien Stürmer klären, doch er meisterte die Situation danach souverän und fischte den Ball aus der linken unteren Ecke. Kurz vor der Pause startete Till einen Konter, und legte nach einer Drehung mit der Rückhand ab auf Lauri. Dieser bediente Philipp am rechten Pfosten, der zur 2:1 Pausenführung einschob. Zu Beginn der 2. Hälfte erhöhte unser Team mit einer schönen Eckenvariante, Maxime legte ab auf Till, auf 3:1. Doch auch Heidelberg nutzte die nächste Ecke zum 2:3 Anschlusstreffer. In der 26. Minute verwandelte Maxime eine kurze Ecke, die er selbst herausgeholt hatte, trocken oben links zum 4:2. Dann wurde es noch einmal kurz spannend, als Jes bei einer Heidelberger Ecke den Ball auf der Linie an den Fuß bekam. Aber den fälligen 7-Meter hielt Lukas erneut bravourös. So blieb es beim überzeugenden Sieg, der aber leider, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, nicht für den 4. Platz und den Einzug in die Final-4 reicht. So geht es in 4 Wochen noch einmal gegen die Kickers 2 und Heidelberger um Platz 5 bis 7.


Es spielten:
Lukas (TW), Mathis (TW), Lauri, Till, Samuel, Maxime, Philipp, Niels, Malo, Jes, Aurel und Moritz.

Trainer:
Steven

Schiedsrichter:
Carsten

Heimspieltag der wU12 (RL) mit versöhnlichem Ende

Am Samstag richtete der VfB den Heimspieltag der wU12 Regionalliga in Cannstatt aus. Im ersten Spiel gegen den TSV Mannheim geriet unsere Mannschaft früh durch eine Strafecke 0:1 in Rückstand. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Doch war das Glück bei den Mannheimerinnen, die Sekunden vor der Halbzeit eine weitere kurze Ecke bekamen, und sie über den linken Innenpfosten zum 0:2 nutzten. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr mit Lucie und Charlotte sehr sicher und Eileen musst nur 2 mal eingreifen. Im Sturm verfehlten Henrieke und Lenja zunächst knapp das Tor. Erst in der 18. Minute eroberte Lenja einen abgewehrten Ball im Schusskreis, dribbelte sich an 3 Abwehrspielerinnen vorbei und legte nach links ab auf Maya, die den 1:2 Anschlusstreffer erzielte. Leider blieb es bei der knappen Niederlage.

Im nächsten Spiel bekam der Mannheimer HC 1 gleich im ersten Angriff eine Strafecke, bei deren erfolgreicher Abwehr Eileen den Ball sehr schmerzhaft aufs Knie bekam. Das Abwehrkonzept gegen die favorisierten Mannheimerinnen ging unter hohem Laufeinsatz und mit guten Paraden von Eileen zunächst gut auf. Erst in der 7. Minute gelang den Gegnerinnen der erste Treffer, doch schon kurz darauf erhöhten sie auf 0:2. Zur Mitte der 2. Halbzeit gelang den Mannheimerinnen, die immer im 4er Block wechseln konnten, das 0:3. Dann ließen beim VfB langsam die Kräfte und die Konzentration nach, so dass das Spiel am Ende 0:6 ausging.

Im dritten Spiel gegen die Stuttgarter Kickers gerieten wir bereits in der 2. Minute 0:1 in Rückstand. Aber ab dann war der VfB das spielbestimmende Team. Kurz vor der Pause ging Charlotte nach Pass von Lucie an der rechten Bande entlang nach vorne und bediente Theresa im Schusskreis. Die leitete weiter auf Maya am linke Pfosten, die den 1:1 Ausgleich erzielte. Die zweite Hälfte entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch mit Vorteilen für den VfB. In der 15. Minute hatte Maya eine große Chance, die nur auf Kosten einer kurzen Ecke geklärt werden konnte. Kurz darauf war es, nach einem Pass von Charlotte, wieder Maya deren Ball aufs lange Ecke gerade noch herausgefischt werden konnte. Dann holte Florentine die nächste kurze Ecke heraus, die Lucie leider nicht verwerten konnte. Am Ende blieb es beim 1:1 Unentschieden und brachte an diesem Tag zumindest einen hoch verdienten Punkt für unser toll kämpfendes Team.


Es spielten:
Eileen (TW), Lucie, Florentine, Charlotte K., Lenja, Henrieke, Theresa und Maya.

Trainer:
Felix

Schiedsrichter:
Maxime

wU10 SK1 Heimturnier

Am heutigen Sonntag durfte die erste Mannschaft der wU10 erneut ein Heimturnier ausrichten. Es kamen das Team vom HC Ludwigsburg und SV Böblingen nach Stuttgart.
Jede Mannschaft durfte zweimal gegeneinander antreten.

In der ersten Begegnung gegen den HCL ging es gleich mit Druck der Gegner los.
Bereits nach 2 Minuten bekamen wir einen Penalty gegen uns und der HCL ging mit 1:0 in Führung. Aber unsere Mädchen wollten den kurzen Dämpfer nicht dabei belassen und Lena brachte einen starken Pass zu Charlotte nach vorne, die den Ball gekonnt über eine Hundekurve ins Tor brachte und zum Ausgleich von 1:1 führte.
Motiviert spielte das Team vom VfB weiter und nutze eine weitere Chance mit einem Penalty zum 2:1 durch Charlotte in Führung zu gehen.
Das gegnerische Team blieb weiterhin offensiv und ein Alleingang einer HCL- Spielerin konnte von Nora nicht gestoppt werden , die dann glücklicherweise knapp das Tor verfehlte .
In den letzten Sekunden wurde unsere Verteidigung noch einmal stark gefordert, konnten aber bis zum Abpfiff dagegen halten.
Endstand 2:1

Die zweite Partie gegen den HC Ludwigsburg verlief leider nicht sehr gut für unsere Mannschaft.
Die Gegnerinnen gingen kurz nach Anpfiff zum 1:0 in Führung. Ein schöner Pass von Analena über Charlotte zu Lucia führte zum 1:1 Ausgleich. HCL drücke weiterhin und erzielte erfolgreich das 2:1. Daraufhin folgte ein weiterer Penalty gegen uns , 3:1 .
Unsere Spielerinnen kämpften weiterhin und Romy versuchte mit harten Pässen über die Bande die Bälle in den Sturm zu bringen.
Dennoch gab es keinen weiteren Torschuss und die Mädchen vom HCL passten sich grandios in ihrem Schusskreis zu, was zum Endstand vin 4:1 für HCL führte.

Die Spiele gegen den SV Böblingen gingen schwer los. Der VfB kam wenig in ihren Schusskreis vor . Lena wurde als Torhüterin gefordert und sie hielt gekonnt dagegen .
Die Mädchen aus Böblingen blieben hartnäckig und ließen nicht locker bis sie ihren Torschuss zum 1:0 spielten.
Analena und ihr Team spielten motiviert weiter und sie versuchten durch Pässe und erlernten Spielzügen den Ball für sich zu behalten . Weitere Tormöglichkeiten vom VfB blieben erfolglos, die Böblingerinnen hingegen suchten eine Chance und Lücke zum Endstand von 2:0.

Im zweiten Spiel gegen SV Böblingen ging es ähnlich los wie die erste Begegnung.
Die Gegnerinnen schossen schnell ihr 1:0.
Romy erzielte einen Penalty den Charlotte mit einem wunderbaren umspielen der Torhüterin zum 1:1 spielte.
Für eine Stürmerin aus Böblingen bot sich eine gute Gelegenheit den Ball ins Tor zu schießen, nachdem eine Spielerin aus der Verteidigung einen Fehler machte- neuer Spielstand 2:1.
Für unsere Mannschaft war es eine Herausforderung die wir mit dem Endstand von 3:1 hinnehmen mussten.


Hintere Heihe von links:
Nina, Malea, Lena, Analena und Lucia

Vordere Reihe von links:
Charlotte, Romy und Malin

im Tor:
Nora

Trainer:
Felix

wU14 erreicht Endrunde in der Oberliga

In Ulm absolvierte die 2. Mannschaft der wU14 am Sonntag ihre zwei letzten Vorrundenspiele gegen die beiden stärksten Gegner. Mit einem stark durch die wU12 aufgestockten Kader ging es im ersten Spiel gegen den HC  Ludwigsburg 2. Der VfB geriet gleich massiv unter Druck und kassierte nach drei Minuten das 0:1. Dann stabilisierte sich Spiel unseres Teams, auch wenn der Angriff für wenig Entlastung sorgen konnte. Mehrere Strafecken wurden entschärft und Aurelia hatte einige gute Paraden, bis die Gegnerinnen direkt vor der Pause eine weitere Ecke zum 0:2 nutzten. In der 2. Halbzeit gelangen auch einige Offensivaktionen, die aber keine zählbaren Ergebnisse lieferten. Insbesondere verpasste Maya in den letzten Sekunden einen Ball von Elli nur knapp am langen Pfosten, aber es blieb beim 0:2.

Ins Spiel gegen Suebia Aalen startete der VfB nicht sehr konzentriert. Nach zwei Strafecken mit geschickter Ablage und zwei offensiv eroberten Bällen stand es nach 5 Minuten bereits 0:4. Danach steigerte sich unser Team und konnte ein komplettes Debakel vermeiden. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es die erste gute VfB Chance durch Elli bei der ersten Strafecke, die aber abgewehrt wurde. Nachdem die Aalenerinnen auf 0:5 erhöht hatten gelang Lenja in der 17. Minute mit einem schönen Schlenzer aus mittiger Position der Anschlusstreffer zum 1:5. Auch Elli hatte noch zwei gute Möglichkeiten, einmal nach Pass von Lucie und kurz darauf bei einer kurzen Ecke, sie scheiterte aber beide Male an der guten Aalener Torfrau. Nach einem weiteren Treffer für Aalen endete das Spiel 1:6.

Trotzdem reichten die am ersten Spieltag gewonnenen 7 Punkte für den 3. Platz, so dass das Team Anfang März in der Endrunde um die Plätze 1 bis 6 spielen wird.


Es spielten:
Aurelia (TW), Maya, Florentine P., Lenja, Elli, Emilia, Lucie, Luisa und Henrieke.

Trainer:
Daniel

Schiedsrichter:
Maxime

mU16 mit Höhen und Tiefen in der Oberliga

Nach den zwei Niederlagen am ersten Spieltag gegen die starken Teams vom Mannheimer HC hatte sich die wU16 für den 2. Spieltag am Samstag in Mannheim einiges vorgenommen. Doch das erste Spiel gegen den HC  Ludwigsburg 2 wurde deutlich zu offensiv angegangen. Die gut eingespielten Gegner nutzten Abstimmungsprobleme in der Abwehr konsequent aus, und so stand es bereits zur Halbzeit 0:4. Die 2. Halbzeit verlief ausgeglichener und nachdem Moritz eine Strafecke verwandelt hatte endete das Spiel 1:5.

Nach dieser Leistung waren die Erwartungen für das 2. Spiel gegen den noch stärkeren TSV Mannheim 2 nicht sehr hoch, aber unser Team startete dieses Mal hoch konzentriert in einer erprobt defensiven Aufstellung. Die erste Mannheimer Strafecke wurde von Lukas souverän entschärft. Kurz darauf traf Samuel aus sehr spitzem Winkel von links außen nur den langen Pfosten. Eine weitere Möglichkeit hatte Jes nach Doppelpass mit Niels, aber der Torwart konnte mit einem schnellen Fußreflex abwehren. Eine erste von Maxime rausgeholte Strafecke verzog dieser leicht links am Tor vorbei. Und dann waren es doch die Mannheimer, die in der 9. Minute nach einer Fußabwehr von Lukas in Nachschuss das 0:1 erzielten. Doch der VfB blieb dran und hatte kurz darauf durch Max nach Pass von Till eine
große Chance von links, aus sehr spitzem Winkel, die aber am Außennetz landete. Dann war es wiederum Maxime, der mit einem Solo die nächste Strafecke herausholte. Dieses Mal legte er ab auf Till, der die Ecke von links hereingegeben hatte. Dieser erzielte vom linken Pfosten aus das hoch verdiente 1:1. Die zweite Halbzeit starte mit Großchancen für Max und im Nachschuss für Lauri, die der Torwart beide parierte. Doch kurz darauf gingen
nach einem Konter wiederum die Mannheimer 1:2 in Führung. Mehrere Strafecken später gelang Maxime in der 27. Minute, mit einem halb hohen Schlenzer auf den rechten Pfosten, der Ausgleich zum 2:2. Im nächsten VfB Angriff war es wiederum Maxime, der nach einem Sololauf an der rechten Bande entlang zum rechten Pfosten zog. Seine Ablage wurde von einem Mannheimer Fuß zum 3:2 Siegtreffer in Tor abgelenkt. Nach dieser tollen Energieleistung hat unser Team am letzten Spieltag weiterhin eine Change die Finalrunde der besten vier Teams zu erreichen.


Es spielten:
Lukas (TW), Mathis (TW), Maxime, Moritz, Till, Malo, Lauri, Jes, Max, Hannes, Samuel und Niels

Trainer:
Johanna und Tom

Schiedsrichter:
Maxime und Till